Probsthain - Krs. Goldberg - Schlesien


 

Ortsangaben

Notizen:
PROAINJO71VB
gehört zu adm_169764,
gehört zu object_172802,
gehört zu object_263779,
gehört zu object_308214,
hat 1910 Einwohner 966 sagt source_265044,
hat 1939 Einwohner 1098,
hat externe Kennung SIMC:0366422,
heißt ab 1945 (auf pol) Proboszczów,
heißt bis 1945 (auf deu) Probsthain,
ist (auf deu) Gemeinde sagt source_293517 (S. 257),
liegt bei 51.0659°N 15.79397°O;

RDF

Wikipedia:
Links zu Wikipedia auf Deutsch: [Probsthain - Krs. Goldberg - Schlesien]
(Die obigen Links werden automatisch erzeugt. Es gibt keine Garantie dafür, dass sie zur richtigen Seite führen.)

Informationen im Genealogischen Ortsverzeichnis (GOV):
Link zum GOV-Verzeichnis
Link zum genealogy.net Wiki

Stammbaum: Minnerop-Bruchmann

Geographische Breite: , Geographische Länge:



Adresse

Treffer 1 bis 4 von 4

   Nachname, Taufnamen    Adresse    Personen-Kennung   Stammbaum 
1 Bormann, Gastwirt Johann Christoph  26 Jul 1801I1619 Minnerop-Bruchmann 
2 n.n. verh. Bormann, Anna Maria  26 Jul 1801I1618 Minnerop-Bruchmann 
3 n.n. verh. Rosemann, Johanne Beate  27 Jan 1801I1084 Minnerop-Bruchmann 
4 Rosemann, Brauer u. Mälzer Christian Gottlob  9 Mrz 1803I1085 Minnerop-Bruchmann 

Beruf

Treffer 1 bis 2 von 2

   Nachname, Taufnamen    Beruf    Personen-Kennung   Stammbaum 
1 Bormann, Gastwirt Johann Christoph  26 Jul 1801I1619 Minnerop-Bruchmann 
2 Rosemann, Brauer u. Mälzer Christian Gottlob  9 Mrz 1803I1085 Minnerop-Bruchmann