Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Margaretha Wohlfardt (Wollfart)

weiblich 1721 - nach 1775  (> 55 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Margaretha Wohlfardt (Wollfart) wurde geboren am 25 Okt 1721 in Wettringen, Teil des Marktes Stadtlauringen, Landkreis Schweinfurt, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben nach 1775 in Wettringen, Teil des Marktes Stadtlauringen, Landkreis Schweinfurt, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: röm.-kath.
    • Datensatzidentnummer: AB:I10305
    • _UID: A1E61D6DA25B49BC82D995D7D4BEDDB1

    Notizen:

    Der Nachname wurde auch WOLLFART geschrieben.

    Margaretha heiratete Valentin Klopf am 9 Jun 1749 in Wettringen, Teil des Marktes Stadtlauringen, Landkreis Schweinfurt, Unterfranken, Bayern, BRD. Valentin (Sohn von Johann Klopf und Eva Jugert) wurde geboren am 4 Nov 1711 in Reichmannshausen, Teil der Gemeinde Schonungen, Landkreis Schweinfurt, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 5 Nov 1711 in Aidhausen, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben vor 1775 in Wettringen, Teil des Marktes Stadtlauringen, Landkreis Schweinfurt, Unterfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Margaretha Klopf  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 9 Feb 1752 in Wettringen, Teil des Marktes Stadtlauringen, Landkreis Schweinfurt, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 10 Feb 1752 in Aidhausen, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 11 Feb 1801 in Kerbfeld, Teil der Gemeinde Aidhausen, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD.
    2. 3. Margaretha Anna Klopf  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Sep 1753 in Wettringen, Teil des Marktes Stadtlauringen, Landkreis Schweinfurt, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 28 Sep 1753 in Wettringen, Teil des Marktes Stadtlauringen, Landkreis Schweinfurt, Unterfranken, Bayern, BRD.


Generation: 2

  1. 2.  Margaretha Klopf Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Margaretha1) wurde geboren am 9 Feb 1752 in Wettringen, Teil des Marktes Stadtlauringen, Landkreis Schweinfurt, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 10 Feb 1752 in Aidhausen, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 11 Feb 1801 in Kerbfeld, Teil der Gemeinde Aidhausen, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: röm.-kath.
    • Datensatzidentnummer: AB:I10288
    • _UID: AF316A28FAD0424D9F7645E69243B578

    Margaretha heiratete Melchior Henkelmann am 6 Nov 1775 in Wettringen, Teil des Marktes Stadtlauringen, Landkreis Schweinfurt, Unterfranken, Bayern, BRD. Melchior (Sohn von Melchior Henkelmann und Katharina Schoder) wurde geboren am 9 Nov 1729 in Kerbfeld, Teil der Gemeinde Aidhausen, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 11 Apr 1790 in Kerbfeld, Teil der Gemeinde Aidhausen, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Melchior Henkelmann  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Okt 1785 in Kerbfeld, Teil der Gemeinde Aidhausen, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft in Datum unbekannt; gestorben am 28 Mrz 1833 in Waldsachsen, Teil der Gemeinde Schonungen, Landkreis Schweinfurt, Bayern, BRD.

    Margaretha heiratete Peter Hartling am 16 Okt 1791 in Kerbfeld, Teil der Gemeinde Aidhausen, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD. Peter (Sohn von Johann Georg Hartling) wurde geboren um 1760 in Kerbfeld, Teil der Gemeinde Aidhausen, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben in Kerbfeld, Teil der Gemeinde Aidhausen, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Margaretha Anna Klopf Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Margaretha1) wurde geboren am 28 Sep 1753 in Wettringen, Teil des Marktes Stadtlauringen, Landkreis Schweinfurt, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 28 Sep 1753 in Wettringen, Teil des Marktes Stadtlauringen, Landkreis Schweinfurt, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: röm.-kath.
    • Datensatzidentnummer: AB:I10308
    • _UID: 46ED1E2CCCFA458985597F7D066E7FC2



Generation: 3

  1. 4.  Melchior Henkelmann Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Margaretha2, 1.Margaretha1) wurde geboren am 13 Okt 1785 in Kerbfeld, Teil der Gemeinde Aidhausen, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft in Datum unbekannt; gestorben am 28 Mrz 1833 in Waldsachsen, Teil der Gemeinde Schonungen, Landkreis Schweinfurt, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Waldsachsen, Teil der Gemeinde Schonungen, Landkreis Schweinfurt, Bayern, BRD; Schlosser und Kleinschmied
    • Religion: röm.-kath.
    • Datensatzidentnummer: AB:I9745
    • _UID: 9290EBA61CD34EC583DBA64AAD046E31

    Notizen:

    Er heiratete in das Haus Nummer 9 in Waldsachsen ein.

    Er war Schlosser, Kleinschmied, Schreiner und Vergolder aus Kerbfeld.

    Geburt:
    Das Datum wurde errechnet.

    Melchior heiratete Katharina Fambach am 22 Mai 1810 (RELI) in Waldsachsen, Teil der Gemeinde Schonungen, Landkreis Schweinfurt, Bayern, BRD. Katharina (Tochter von Johann Valentin Zacharias Fambach und Maria Anna Horn) wurde geboren am 10 Apr 1781 in Waldsachsen, Teil der Gemeinde Schonungen, Landkreis Schweinfurt, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Margaretha Henkelmann  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1800 in Waldsachsen, Teil der Gemeinde Schonungen, Landkreis Schweinfurt, Bayern, BRD.
    2. 6. Theresia Anna Henkelmann  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Sep 1811 in Waldsachsen, Teil der Gemeinde Schonungen, Landkreis Schweinfurt, Bayern, BRD; gestorben am 16 Sep 1875 in Waldsachsen, Teil der Gemeinde Schonungen, Landkreis Schweinfurt, Bayern, BRD.
    3. 7. Melchior Henkelmann  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1824 in Waldsachsen, Teil der Gemeinde Schonungen, Landkreis Schweinfurt, Bayern, BRD.


Generation: 4

  1. 5.  Margaretha Henkelmann Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Melchior3, 2.Margaretha2, 1.Margaretha1) wurde geboren um 1800 in Waldsachsen, Teil der Gemeinde Schonungen, Landkreis Schweinfurt, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: röm.-kath.
    • Datensatzidentnummer: AB:I10289
    • _UID: EAEF8E6C21D64A2BAFAFC29A406D5B76

    Margaretha heiratete Andreas Gräf um 1820. Andreas wurde geboren in 1798 in Waldsachsen, Teil der Gemeinde Schonungen, Landkreis Schweinfurt, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 6.  Theresia Anna Henkelmann Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Melchior3, 2.Margaretha2, 1.Margaretha1) wurde geboren am 10 Sep 1811 in Waldsachsen, Teil der Gemeinde Schonungen, Landkreis Schweinfurt, Bayern, BRD; gestorben am 16 Sep 1875 in Waldsachsen, Teil der Gemeinde Schonungen, Landkreis Schweinfurt, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: röm.-kath.
    • Datensatzidentnummer: AB:I9742
    • _UID: C0202F5D3CE4436A8A7C1E3CB6423DE3

    Notizen:

    Theresia Henkelmann stammt aus dem Haus Nummer 9 in Waldsachsen.

    Sie lebte zeitweise im Haus Nummer 53 in Waldsachsen - dem Armenhaus.

    Theresia heiratete Johann Wolf am 30 Mai 1836 (RELI) in Waldsachsen, Teil der Gemeinde Schonungen, Landkreis Schweinfurt, Bayern, BRD. Johann (Sohn von Heinrich Wolf und Maria Francisca Mechthild Bassing) wurde geboren am 27 Okt 1808 in Waldsachsen, Teil der Gemeinde Schonungen, Landkreis Schweinfurt, Bayern, BRD; getauft in Datum unbekannt; gestorben am 30 Sep 1868 in Waldsachsen, Teil der Gemeinde Schonungen, Landkreis Schweinfurt, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 8. Anna Margaretha Wolf  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Jul 1839 in Waldsachsen, Teil der Gemeinde Schonungen, Landkreis Schweinfurt, Bayern, BRD; gestorben am 16 Sep 1888 in Schweinfurt, Unterfranken, Bayern, BRD.

  3. 7.  Melchior Henkelmann Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Melchior3, 2.Margaretha2, 1.Margaretha1) wurde geboren um 1824 in Waldsachsen, Teil der Gemeinde Schonungen, Landkreis Schweinfurt, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: röm.-kath.
    • Datensatzidentnummer: AB:I10290
    • _UID: E7E37D447E804779A4BD3EF97282F692

    Notizen:

    Siehe FamilySearch:
    Melchior Henkelmann, 1849 nach Baltimore, Alter 25, geb. 1824 in Waldsachsen, mit dem Schiff Neptun nach Amerika gefahren.
    Katharina Fambach, 1849 nach Baltimore, Alter 32, geb. 1817 in Waldsachsen, mit dem Schiff Neptun nach Amerika gefahren.
    Margaretha Fambach, 1849 nach Baltimore, Alter 4, geb. 1845 in Waldsachsen, mit dem Schiff Neptun nach Amerika gefahren.

    Geburt:
    Das Datum wurde errechnet.



Generation: 5

  1. 8.  Anna Margaretha Wolf Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Theresia4, 4.Melchior3, 2.Margaretha2, 1.Margaretha1) wurde geboren am 11 Jul 1839 in Waldsachsen, Teil der Gemeinde Schonungen, Landkreis Schweinfurt, Bayern, BRD; gestorben am 16 Sep 1888 in Schweinfurt, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: röm.-kath.
    • Datensatzidentnummer: AB:I9739
    • _UID: 5A2CE78B6739472C8ADED20E02B817C5

    Notizen:

    Anna Margaretha Wolf lebte zeitweise im Haus Nummer 53 in Waldsachsen - dem Armenhaus.

    Anna heiratete Anton Kestler in Datum unbekannt. Anton (Sohn von Anton Kestler und Lebend) wurde geboren um 1835 in Sylbach, Teil der Stadt Haßfurt, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 9. Theresia Maria Wolf  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Jan 1868 in Waldsachsen, Teil der Gemeinde Schonungen, Landkreis Schweinfurt, Bayern, BRD; getauft am 8 Jan 1868 in Waldsachsen, Teil der Gemeinde Schonungen, Landkreis Schweinfurt, Bayern, BRD; gestorben am 12 Nov 1936 in Nürnberg, Mittelfranken, Bayern, BRD.


Generation: 6

  1. 9.  Theresia Maria Wolf Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Anna5, 6.Theresia4, 4.Melchior3, 2.Margaretha2, 1.Margaretha1) wurde geboren am 8 Jan 1868 in Waldsachsen, Teil der Gemeinde Schonungen, Landkreis Schweinfurt, Bayern, BRD; getauft am 8 Jan 1868 in Waldsachsen, Teil der Gemeinde Schonungen, Landkreis Schweinfurt, Bayern, BRD; gestorben am 12 Nov 1936 in Nürnberg, Mittelfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Gastwirtin - Augustinergarten (Karthäusergasse)
    • Religion: röm.-kath.
    • Datensatzidentnummer: AB:I9342
    • _UID: 17F3126459534F1C87A8D0D68E9356C1

    Notizen:

    Mutter: Anna Margaretha Wolf, ledig, kath. wohnhaft: Waldsachsen

    Geburt: 08.01.1868, Nachts 1/2 1 Uhr
    Tochter: Maria Theresia
    IV. Geburt
    Erzeuger: Gerichtl. festgestellt Anton Kestler v. Sylbach

    1895 Kist Therese Wirtschaft "Zum neuen Stadttheil", Rennwegstr. 3a
    (Geburtsort von Jean Kist geboren 1894 in Nürnberg)

    1898 Kist Therese Wirtschaft "Zum Augustinergarten", Hintere Karthäusergasse 18

    1936 wohnhaft als Dietel Therese z. Adamstraße 38

    Theresia heiratete Johann Kist am 1 Aug 1886 (RELI) in Schweinfurt, Unterfranken, Bayern, BRD. Johann (Sohn von Johann Kist und Margaretha Barbara Messingschlager) wurde geboren am 12 Apr 1859 in Weingarts, Gemeinde Kunreuth, Landkreis Forchheim, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 12 Apr 1859 in Regensberg, Teil der Gemeinde Kunreuth, Landkreis Forchheim, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 13 Jun 1898 in Nürnberg, Mittelfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 16 Jun 1898 in Nürnberg, Mittelfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 10. Michael Philipp Kist  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Mai 1887 in Schweinfurt, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 13 Mai 1976 in Nürnberg, Mittelfranken, Bayern, BRD.
    2. 11. Johann Kist  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1890 in Nürnberg, Mittelfranken, Bayern, BRD.
    3. 12. Georg Johann Kist  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Jan 1894 in Nürnberg, Mittelfranken, Bayern, BRD; getauft am 21 Jan 1894 in Nürnberg, Mittelfranken, Bayern, BRD; gestorben am 31 Okt 1976 in Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Theresia heiratete Ernst Dietel um 1900 in Nürnberg, Mittelfranken, Bayern, BRD. Ernst wurde geboren um 1870; getauft in Datum unbekannt; gestorben in Nürnberg, Mittelfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 7

  1. 10.  Michael Philipp Kist Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Theresia6, 8.Anna5, 6.Theresia4, 4.Melchior3, 2.Margaretha2, 1.Margaretha1) wurde geboren am 14 Mai 1887 in Schweinfurt, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 13 Mai 1976 in Nürnberg, Mittelfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: röm.-kath.
    • Datensatzidentnummer: AB:I9345
    • _UID: A513DC7F86A64DC880807D176A5571BA

    Notizen:

    1888 > Geburtsdatum geschätzt kann auch früher sein.

    Jean (Georg) war der jüngste der drei Brüder - er wurde von Michael bei seiner Berufsausbildung durch Zahlung des Kostgeldes unterstützt und hatte es somit seinem großen Bruder zu verdanken, dass er die Ausbildung zum Schriftsetzer vollenden konnte. (Jean (Georg) Kist)

    Michael half auch der Familie.

    Zum Bruder Hans in Ziegelstein bestand wenig Verbindung.

    Wohnte nach dem Krieg in der Johannisstraße in Nürnberg.

    Michael heiratete Margarete Seiferth am 29 Okt 1910 in Nürnberg, Mittelfranken, Bayern, BRD. Margarete (Tochter von Johann Seiferth und Anna Barbara Gansleben) wurde geboren am 13 Mrz 1888 in Kulmbach, Landkreis Kulmbach, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 6 Dez 1959 in Nürnberg, Mittelfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 13. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 14. Betty Kist  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1920 in Nürnberg, Mittelfranken, Bayern, BRD; gestorben in 1944 in Nürnberg, Mittelfranken, Bayern, BRD.

  2. 11.  Johann Kist Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Theresia6, 8.Anna5, 6.Theresia4, 4.Melchior3, 2.Margaretha2, 1.Margaretha1) wurde geboren um 1890 in Nürnberg, Mittelfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: röm.-kath.
    • Datensatzidentnummer: AB:I9346
    • _UID: ACB74D60275F4BE29668A33B58042E1E

    Notizen:

    Geburtsdatum geschätzt.

    Wenig Verbindung zu den anderen Familienmitgliedern.


  3. 12.  Georg Johann Kist Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Theresia6, 8.Anna5, 6.Theresia4, 4.Melchior3, 2.Margaretha2, 1.Margaretha1) wurde geboren am 11 Jan 1894 in Nürnberg, Mittelfranken, Bayern, BRD; getauft am 21 Jan 1894 in Nürnberg, Mittelfranken, Bayern, BRD; gestorben am 31 Okt 1976 in Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD; Schriftsetzer
    • Religion: röm.-kath.
    • Datensatzidentnummer: AB:I9338
    • _UID: 804CF53E484E4A309A2A27676FBFCCCF

    Notizen:

    Militärzeit von Georg Kist geb. 1896
    Auszug aus dem Militär-Pass von Georg Kist -
    Nummer der Kriegsstammrolle 1413 - VIII. Jahresklasse 1916

    Eintritt am 3. Juni.1916 als Rekrut beim 8. Feldartillerie-Regiment
    (Grundausbildung)

    19.07.1916 Versetzung zum 3. Ersatz Bataillon des 8. Feldartillerie-Regiment

    03.08.1916 Versetzung als Kanonier in das Bay. Feldart. Reg. No. 23 / 3. Batterie
    (Als Kanonier der f. Feldart. am Geschütz C96 n. A. Pist. n. A. und Gewehr 88)

    Seite 8 / Seite 9
    Kommandobehörde welche Zusätze einträgt Datum Zusätze zu den Personal-Notizen (Übungen und Einberufungen, Führung, Strafen etc.)
    Bay. Feldart. Reg. No. 23 3. Batterie Stempel 16. 6. 1918 22. Geb.- Tag War vom 3.8.1916 bis 12.5.1918 bei d__________ Batterie dienstanwesend und wurde am 12.5.1918 zum II. E. / 4. b. F. A. R. kommandiert. Mitgemachte Gefechte: 19.8. - 2.9.1916 Kämpfe im Chapitrewald und auf der Souville-Nase 3.9.1916 Erstürmung der französischen Stellungen bei der Souville-Nase. 4.9. - 9.9.1916 Kämpfe um die Souville-Schlucht 10.9. - 1.11.1916 Stellungskämpfe vor Verdun 22.11. - 26.11.1916 Schlacht an der Souin? 1.1.1917 Verleihung des Eisernen Kreuzes 2. Klasse 27.11. - 15.3.1917 Stellungskämpfe an der Somme 8.2.1917 Beförderung zum Gefreiten 16.3. - 18.3.1917 Kämpfe vor der Siegfriedfront 24.3. - 1.4.1917 Stellungskämpfe im Artois 2.4. - 15.4.1917 Frühjahrsschlacht bei Arras 1917 Wechsel von der Westfront an die Ostfront 16.4. - 26.4. 1917 Stellungskämpfe an der oberen Schtschara -Serwetsch 22.5.1917 Beförderung zum Unteroffizier 23.8. - 31.8.1917 Stellungskämpfe vor Riga 1.9. - 5.9.1917 Schlacht um Riga Besondere Gefechte 1.9. 1917 Düna-Übergang bei Üxküll 2.9.1917 Kämpfe am Kleinen Jägel 3.9.1917 Kämpfe am Großen Jägel 4.9.1917 Verfolgungsgefechte in Richtung der Straße Riga - Wenden 5.9.1917 Übergangskämpfe über die livländische Aa 6.9. - 11.9.1917 Stellungskämpfe nördlich der Düna 16.9. - 20.9.1917 Stellungskämpfe vor Jakobstadt 21.9. - 22.9.1917 Erstürmung des Brückenkopfes von Jakobstadt 23.9. - 26.9.1917 Stellungskämpfe vorKreuzburg - Kokenhusen 5.10. - 7.12.1917 Stellungskämpfe am Sereth Hat sich vom 8.12. - 21.12.1917 während der Waffenruhe und des Waffenstillstandes im Kriegsgebiet von Sereth aufgehalten. Nach dem Kriegsende mit Russland im Osten - Wechsel von der Ostfront zurück an die Westfront Ab 11.1.1918 Stellungskämpfe bei Reimes (1.3. und 14.3.1918 Gefechte nordwestlich von Preosnes 12.3.1918 Gefechte nordwestlich Anberive) 22.4. - 27.4.1918 Kämpfe an der Avre und bei Montdidier und Noyon Ab 30.4.1918 Kämpfe an der Ancre, Somme und Avre Führung: sehr gut Strafen: keine Im Felde, 16. Juni 1918 Mayer Oberleutnant und Bataillonsführer

    Seite 10 / Seite 11
    Kommandobehörde welche Zusätze einträgt Datum Zusätze zu den Personal-Notizen (Übungen und Einberufungen, Führung, Strafen etc.)
    II. Ersatz-Abt. 4. bayr. Feldart. Regts Genesungs-Batterie 18. 7. 1918 War vom 12.5.1918 bis 15.7.1918 der Genesungs-Batterie im 4. Feldartillerie - Regiment zugeteilt.Ab 16.7.1918 wieder zum 23. Bayr. Feld. A. Regt. in Marschgesetzt. Führung: sehr gut Strafen: keine Augsburg, 18. 7. 1918 Diehl und Bataillonsführer

    Seite 12 / Seite 13
    Kommandobehörde welche Zusätze einträgt Datum Zusätze zu den Personal-Notizen (Übungen und Einberufungen, Führung, Strafen etc.)
    Bay. Feldart. Reg. No. 23 3. Batterie Stempel 22. 8. 1918 War vom 18.7.1918 bis 8.8.1918 bei 3 / 23. bayrischen Feldart. Reg. dienstanwesend. Am 8.8.1918 verwundet ins Kriegs-Lazarett Valenciennes Führung: ausgezeichnet Strafen: keine Im Felde, 22. 8. 1918 Mayer Oberleutnant und Bataillonsführer

    Seite 14 / Seite 15
    Kommandobehörde welche Zusätze einträgt Datum Zusätze zu den Personal-Notizen (Übungen und Einberufungen, Führung, Strafen etc.)
    Bayerisches Feldartillerie Rekruten Depot 1. Batterie Kr. St. R. Nr. 2058 Gasmaske Nr. 2 Dienstsiegel II. Res. Abteilung 4. bayer. Feld-Art. Reg. Rekruten-Depot 2. Stempel 12. 11. 1918 24. III. 1919 Wurde am 15.8.1918 zum Bayerischen Feldart. Rekruten Depot Nr. 8 1. Batterie versetzt und war dienstanwesend mit 12.11.1918 12.11. - 13.11.1918 auf Marsch Ausgebildet als Geschützführer, Richtkan. Bed.-Kan. an der F. K. 96 n. A.I. F. H. 93/00, F. K. 16, I. F. H. 16, am M. G. .08, als Fahrer der fahr. Art., als Fernsprecher, Winker, am M.-Blink6, mit Karabiner 98, Mauser-Pistole, mit der Stilhandgranate, Wurde am 13.11.1918 zum II. E. / 4 F. A. R. versetzt Führung: sehr gut Strafen: keine Göggingen den 9. Dezember 1918 Hasinger Leutnant und Batterieführer War vom 13.11.1918 bis 18.11.1918 bei der II. Ersatz Abteilung des 4. bayr. Feld Art. Reg. Rekruten Depot II dienstanwesend. Am 18.II.1918 zuf.nach Nürnberg Witthalmstraße 19 zum Bez. Nürnberg entlassen. Ist über Hat 50 Mark Entlassungsgeld und 15 Mark Marschgeld erhalten Strafen: keine Führung: sehr gut Augsburg, den 24. III.1919 ?????? Feldw. u. führer

    Meldungen und Beurlaubungen

    Angemeldet f. Widhalmstr. 19 II. Nürnberg 19. Nov. 1918

    16/V/R Bezirksfeldwebel Brandl

    09.05.1919 jetzt Försthofstr. 17 II l.

    Georg heiratete Rosalie Caroline Fleischmann am 19 Feb 1916 (RELI) in Nürnberg, Mittelfranken, Bayern, BRD. Rosalie (Tochter von Maximilian Edmund Fleischmann und Marie Luise Rock) wurde geboren am 29 Apr 1896 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 6 Feb 1982 in Selb, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 10 Feb 1982 in Thiersheim, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 15. Kurt Richard Kist  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Aug 1919 in Nürnberg, Mittelfranken, Bayern, BRD; getauft in Nürnberg, Mittelfranken, Bayern, BRD; gestorben am 22 Jun 1998 in Marktredwitz, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 27 Jun 1998 in Thiersheim, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD.
    2. 16. Laura Kist  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Jan 1922 in Nürnberg, Mittelfranken, Bayern, BRD; gestorben am 23 Okt 1965 in Amberg, Oberpfalz, Bayern, BRD.


Generation: 8

  1. 13.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Michael7, 9.Theresia6, 8.Anna5, 6.Theresia4, 4.Melchior3, 2.Margaretha2, 1.Margaretha1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 14.  Betty Kist Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Michael7, 9.Theresia6, 8.Anna5, 6.Theresia4, 4.Melchior3, 2.Margaretha2, 1.Margaretha1) wurde geboren in 1920 in Nürnberg, Mittelfranken, Bayern, BRD; gestorben in 1944 in Nürnberg, Mittelfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: röm.-kath.
    • Datensatzidentnummer: AB:I9816
    • _UID: 7185EE8C97B64EDCB4C92931429F7256

    Notizen:

    Konfirmation 1934 in Nürnberg.

    Sie starb 1944 bei einem Bombenangriff in Nürnberg Adamstraße 36 zusammen mit ihrer Mutter? > Siehe dort.


  3. 15.  Kurt Richard Kist Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Georg7, 9.Theresia6, 8.Anna5, 6.Theresia4, 4.Melchior3, 2.Margaretha2, 1.Margaretha1) wurde geboren am 24 Aug 1919 in Nürnberg, Mittelfranken, Bayern, BRD; getauft in Nürnberg, Mittelfranken, Bayern, BRD; gestorben am 22 Jun 1998 in Marktredwitz, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 27 Jun 1998 in Thiersheim, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Thiersheim, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD; Oberlehrer
    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I9339
    • _UID: 47358104C2FC4E7B9A6BB9101717B500

    Notizen:

    Geboren in Nürnberg Nummer 1782 / 1919 (Jahr)
    Heiratseintrag: Nürnberg z. Zt. Wehrmacht


  4. 16.  Laura Kist Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Georg7, 9.Theresia6, 8.Anna5, 6.Theresia4, 4.Melchior3, 2.Margaretha2, 1.Margaretha1) wurde geboren am 3 Jan 1922 in Nürnberg, Mittelfranken, Bayern, BRD; gestorben am 23 Okt 1965 in Amberg, Oberpfalz, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I9340
    • _UID: DB3A4E1854A047F0ACF596359923D28D

    Laura heiratete Erich Hofmann in Datum unbekannt. Erich wurde geboren am 3 Sep 1915; gestorben am 11 Jan 1988 in Oberstdorf, Landkreis Oberallgäu, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 17. Hans Hofmann  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Nov 1951; gestorben am 19 Feb 2010 in Berlin, Bundesland Berlin, BRD.


Generation: 9

  1. 17.  Hans Hofmann Graphische Anzeige der Nachkommen (16.Laura8, 12.Georg7, 9.Theresia6, 8.Anna5, 6.Theresia4, 4.Melchior3, 2.Margaretha2, 1.Margaretha1) wurde geboren am 22 Nov 1951; gestorben am 19 Feb 2010 in Berlin, Bundesland Berlin, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Masseur und Physiotherapeut
    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I9736
    • _UID: 3AF8E150DD574695A883B7D3CC484B8F

    Hans heiratete Dolores Nn um 1970. Dolores wurde geboren um 1950; gestorben am 16 Jan 1976. [Familienblatt] [Familientafel]