Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Johannes SEIDEL

männlich 1796 - 1848  (51 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Johannes SEIDEL wurde geboren am 23 Dez 1796 in Kreuzendorf; gestorben am 30 Mrz 1848 in Kreuzendorf.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Bauer in Kreuzendorf 12
    • Datensatzidentnummer: AB:I1258
    • _UID: 513833C7EB534FBB866AFB8D294CBA80

    Notizen:

    Sterbehaus: Kreuzendorf 12

    Johannes heiratete Magdalena Veronika NAASE am 27 Jul 1824 in Kreuzendorf. Magdalena (Tochter von Johann Georg NAASE und Magdalena Josepha Antonia HOFFMANN) wurde geboren am 21 Mai 1804 in Kreuzendorf; gestorben am 24 Apr 1884 in Kreuzendorf. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Josepha Maria Magdalena SEIDEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Sep 1826 in Kreuzendorf, Kreis Leobschuetz; getauft am 1 Okt 1826 in Kreuzendorf, Kreis Leobschuetz; gestorben in 1899 in Grosse 39.


Generation: 2

  1. 2.  Josepha Maria Magdalena SEIDEL Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johannes1) wurde geboren am 29 Sep 1826 in Kreuzendorf, Kreis Leobschuetz; getauft am 1 Okt 1826 in Kreuzendorf, Kreis Leobschuetz; gestorben in 1899 in Grosse 39.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I1257
    • _UID: 767601B36A0A4DF7B6A52CFEA220CDCB

    Notizen:

    Geburtshaus: Kreuzendorf 12

    Josepha heiratete Florian TENSCHERT am 10 Feb 1846 in Kreuzendorf, Preussisch-Schlesien. Florian (Sohn von Franz TENSCHERT und Johanna Theresia PESCHKE) wurde geboren am 10 Okt 1819 in Rausen 6?; gestorben am 28 Jul 1889 in Grosse 39; wurde beigesetzt am 31 Jul 1889 in Grosse, Oesterreichisch-Schlesien. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Maria TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 7 Jun 1847 in Rausen 53; gestorben am 23 Aug 1906 in Deutsch Paulowitz, Bezirk Jaegerndorf.
    2. 4. Paulina TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 5 Feb 1855 in Rausen 53; gestorben in 1941 in Grosse 70.


Generation: 3

  1. 3.  Maria TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Josepha2, 1.Johannes1) wurde geboren am 7 Jun 1847 in Rausen 53; gestorben am 23 Aug 1906 in Deutsch Paulowitz, Bezirk Jaegerndorf.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I572
    • _UID: 482F23E754384B3A904C3F6BD68E3FD6
    • _UID: DD511F064A554BAC857A9643F0D95955

    Notizen:

    wohnte in Deutsch Paulowitz 7

    Maria heiratete Josef GROß am 6 Sep 1864 in Rausen, Oesterreichisch-Schlesien. Josef (Sohn von Franz GROß und Theresia KRÖGER) wurde geboren am 24 Dez 1837 in Deutsch Paulowitz; gestorben vor 1906 in Deutsch Paulowitz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Johann GROß  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 22 Jan 1866 in Deutsch Paulowitz?; gestorben nach 1921 in Peischdorf?, Kreis Olbersdorf.
    2. 6. Amalia Anna GROß  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Aug 1867 in Deutsch Paulowitz; gestorben nach 16 Jul 1889 in Dorf Troplowitz?.
    3. 7. Maria GROß  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Apr 1869 in Deutsch Paulowitz; gestorben nach 1906 in Deutsch Paulowitz?.
    4. 8. Franziska Anna GROß  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 2 Apr 1871 in Deutsch Paulowitz; gestorben nach 1902 in Deutsch Paulowitz?.
    5. 9. Paulina GROß  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1 Jun 1873 in Deutsch Paulowitz; gestorben nach 3 Sep 1946.
    6. 10. Adolf GROß  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Feb 1875 in Deutsch Paulowitz; gestorben am 24 Aug 1931 in Deutsch Paulowitz.

  2. 4.  Paulina TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Josepha2, 1.Johannes1) wurde geboren am 5 Feb 1855 in Rausen 53; gestorben in 1941 in Grosse 70.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: (Witwe in Grosse 34, nach Josef Scharbert, 1879), Hausfrau in Grosse 70 (1914, 1921)
    • Datensatzidentnummer: AB:I277
    • _UID: B91AA5897F7A453E9BD66A250FA2D385

    Notizen:

    seit September 1864 in Grosse

    brachte als Einzelkind den "Schulgarten" mit in die Ehe, der ihren Eltern gehört hatte
    Quelle : SCHARBERT, Josef: "Fürchte dich nicht! Ich bin bei dir."
    RücKirchenbuchlick eines Theologieprofessors auf seine Jugend in chaotischer Zeit, Koenigstein 1991, S. 24

    Vielleicht sind Josef und Carl Scharbert identisch, mit Doppelvornamen.

    geheiratet 1888 in Grosse, steht bei Harder: https://www.harder-strass.de/

    Paulina heiratete Josef SCHARBERT am 13 Nov 1877 in Grosse, Oesterreichisch-Schlesien. Josef (Sohn von Joseph Anton SCHARBERT und Johanna THEINER) wurde geboren am 1 Okt 1852 in Grosse 34; gestorben am 28 Jul 1879 in Grosse 34; wurde beigesetzt am 31 Jul 1879 in Grosse. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 11. Emma SCHARBERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1 Nov 1878 in Grosse 34; gestorben am 28 Mrz 1879 in Grosse 34; wurde beigesetzt am 31 Mrz 1879 in Grosse, Oesterreichisch-Schlesien.

    Paulina heiratete Karl SCHARBERT am 18 Jul 1881 in Grosse, Oesterreichisch-Schlesien. Karl (Sohn von Joseph Anton SCHARBERT und Johanna THEINER) wurde geboren am 11 Dez 1856 in Grosse 34; gestorben in 1940 in Grosse 70. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 12. Oscar SCHARBERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 4 Okt 1882 in Grosse 34; gestorben in 1940 in Grosse 34.
    2. 13. Adele SCHARBERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Okt 1884 in Grosse 34; getauft am 9 Okt 1884 in Grosse; gestorben nach 6 Sep 1946.
    3. 14. Emil Josef SCHARBERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Mrz 1888 in Grosse 34; gestorben am 28 Jan 1889 in Grosse 34; wurde beigesetzt am 31 Jan 1889 in Grosse.
    4. 15. Maria SCHARBERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 31 Mrz 1893 in Grosse 34; gestorben am 7 Jan 1901 in Grosse 34?.


Generation: 4

  1. 5.  Johann GROß Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Maria3, 2.Josepha2, 1.Johannes1) wurde geboren um 22 Jan 1866 in Deutsch Paulowitz?; gestorben nach 1921 in Peischdorf?, Kreis Olbersdorf.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Gaertleranwaerter in Deutsch Paulowitz (1893), Wirtschaftsbesitzer in Peischdorf (1921)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I20178
    • _UID: 3D13B0FC1CD34E9EAF35E6A569D5CF51A4EE

    Notizen:

    Johann wohnte bei der Heirat 1893 in Deutsch Paulowitz 7,
    1892 wurde der Taufschein vom Pfarramt Hotzenplotz ausgestellt

    Johann heiratete Marie KIESLICH am 22 Mai 1893 in Peischdorf, Kreis Olbersdorf. Marie (Tochter von Wilhelm KIESLICH und Marie SCHÄFER) wurde geboren errechnet 1873 in Peischdorf?, Kreis Olbersdorf; gestorben nach 1921 in Peischdorf?, Kreis Olbersdorf. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 16. Emma GROß  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Okt 1895 in Peischdorf, Kreis Olbersdorf; gestorben nach 10 Mai 1942 in Lobenstein?.

  2. 6.  Amalia Anna GROß Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Maria3, 2.Josepha2, 1.Johannes1) wurde geboren am 27 Aug 1867 in Deutsch Paulowitz; gestorben nach 16 Jul 1889 in Dorf Troplowitz?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I6079
    • _UID: FBE1F52AC4FA4CC9A4AA6BEB5583A310

    Amalia heiratete Franz MILDNER am 16 Jul 1889 in Grosse, Oesterreichisch-Schlesien. Franz (Sohn von Vinzenz MILDNER und Rosalia PETER) wurde geboren am 30 Mrz 1856 in Komeise, Bezirk Jaegerndorf; gestorben nach 16 Jul 1889 in Dorf Troplowitz?. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 7.  Maria GROß Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Maria3, 2.Josepha2, 1.Johannes1) wurde geboren am 13 Apr 1869 in Deutsch Paulowitz; gestorben nach 1906 in Deutsch Paulowitz?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I19341
    • _UID: 501F0243C00F4FE6A2086F297878648DDB71


  4. 8.  Franziska Anna GROß Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Maria3, 2.Josepha2, 1.Johannes1) wurde geboren am 2 Apr 1871 in Deutsch Paulowitz; gestorben nach 1902 in Deutsch Paulowitz?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I19340
    • _UID: 4CC273053B714E8E94BD611111BEB585DA25


  5. 9.  Paulina GROß Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Maria3, 2.Josepha2, 1.Johannes1) wurde geboren am 1 Jun 1873 in Deutsch Paulowitz; gestorben nach 3 Sep 1946.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: führt den Haushalt der gemeinsamen Landwirtschaft in Deutsch Paulowitz 19 (1905, 1921), Hausfrau (1946) in Roewersdorf
    • Datensatzidentnummer: AB:I574
    • _UID: 14608C439C474F1BAE46EFDA2087E5FE
    • _UID: A7467A142BDB4E179AA941992C179F7B

    Notizen:

    wieder zurück in Deutsch Paulowitz seit 1.6.1905, wohnte vorher in Rausen 3
    vertrieben 1946 aus Roewersdorf 114

    Paulina heiratete Johann TEICHMANN am 19 Jul 1892 in Grosse, Oesterreichisch-Schlesien. Johann (Sohn von Anton TEICHMANN und Johanna KEßLER) wurde geboren am 2 Jan 1863 in Grosse 58; gestorben in 1899 in Rausen 3. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 17. Josef TEICHMANN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Apr 1893 in Rausen 3; gestorben nach 2 Jul 1946.
    2. 18. Paulina TEICHMANN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Okt 1896 in Rausen 3; gestorben nach 1921 in Deutsch Paulowitz?.

    Paulina heiratete Franz Josef TENSCHERT am 7 Jan 1902 in Rausen?. Franz (Sohn von Aloys TENSCHERT und Maria Josefa TENSCHERT) wurde geboren am 15 Okt 1875 in Rausen 86; getauft am 28 Okt 1875 in Rausen; gestorben am 15 Apr 1945 in Schwesterwitz, Kreis Neustadt, Oberschlesien. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 19. Emma TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren nach 7 Jan 1902.
    2. 20. Maximilian TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Mrz 1903 in Rausen 3; gestorben am 5 Apr 1903 in Rausen 3.
    3. 21. Frieda TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Jun 1906 in Deutsch Paulowitz; gestorben nach 3 Sep 1946 in Fürth?.

  6. 10.  Adolf GROß Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Maria3, 2.Josepha2, 1.Johannes1) wurde geboren am 10 Feb 1875 in Deutsch Paulowitz; gestorben am 24 Aug 1931 in Deutsch Paulowitz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I19342
    • _UID: 1278EF81CEF448FCB8BA35777E80A895595B


  7. 11.  Emma SCHARBERT Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Paulina3, 2.Josepha2, 1.Johannes1) wurde geboren am 1 Nov 1878 in Grosse 34; gestorben am 28 Mrz 1879 in Grosse 34; wurde beigesetzt am 31 Mrz 1879 in Grosse, Oesterreichisch-Schlesien.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I278
    • _UID: BC3EE554F9C947DFB4C3577D6036697B


  8. 12.  Oscar SCHARBERT Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Paulina3, 2.Josepha2, 1.Johannes1) wurde geboren am 4 Okt 1882 in Grosse 34; gestorben in 1940 in Grosse 34.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Infanterist im Infanterie-Regiment 1, 7. Kompanie (1915), Besitzer der Landwirtschaft in Grosse 34 (1921)
    • Datensatzidentnummer: AB:I5281
    • _UID: 1EED0C2430DA4DFABA9D750AC9BD7475

    Notizen:

    Der Hof Grosse 34 war zuletzt circa 45 Hektar gross.
    Quelle : SCHARBERT, Josef (Sohn) : "Fürchte dich nicht! Ich bin bei dir."
    RücKirchenbuchlick eines Theologieprofessors auf seine Jugend in chaotischer Zeit, Koenigstein 1991, S. 24

    Oscar heiratete Maria Paulina KAMMER am 27 Okt 1917 in Grosse, Oesterreichisch-Schlesien. Maria (Tochter von Franz KAMMER und Albertina KUNISCH) wurde geboren am 15 Sep 1892 in Grosse 6; gestorben am 16 Jul 1968 in Muenchen, Bayern, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 22. Prof. Dr. Prof. Dr. Josef SCHARBERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Jun 1919 in Grosse 6; gestorben am 21 Apr 1998 in Muenchen.
    2. 23. Oskar SCHARBERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Jan 1921 in Grosse 34; gestorben um 10 Jun 1989 in Buehlerthal?, Baden.
    3. 24. Alfred SCHARBERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Jun 1922 in Grosse 34; gestorben am 29 Jun 1992 in Asperg? bei Ludwigsburg.
    4. 25. Marie SCHARBERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 31 Mai 1926 in Grosse 34; gestorben nach 1989 in Muenchen?.

  9. 13.  Adele SCHARBERT Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Paulina3, 2.Josepha2, 1.Johannes1) wurde geboren am 8 Okt 1884 in Grosse 34; getauft am 9 Okt 1884 in Grosse; gestorben nach 6 Sep 1946.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: führt den gemeinsamen Haushalt der Landwirtschaft in Grosse 23 (1921), Hausfrau in Grosse 23 (1942)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I7567
    • _UID: 8614A488B88D4709ABEC349A5666167B

    Notizen:

    Kenntnisse: Naehen und Kochen

    Adele wurde 1946 aus Grosse (vermutlich Haus 23) vertrieben.

    Adele heiratete Ernest KUNISCH geschätzt 1908 in Grosse?. Ernest (Sohn von Franz Karl KUNISCH und Franziska Genovefa FRANKE) wurde geboren am 15 Dez 1881 in Grosse 23; getauft am 17 Dez 1881 in Grosse, Oesterreichisch-Schlesien; gestorben am 14 Apr 1944 in Grosse 23. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 26. Alfred KUNISCH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Jan 1909 in Grosse 23; gestorben nach 1 Mai 1942 in Grosse 23?.
    2. 27. Felix KUNISCH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Jan 1911 in Grosse 23; gestorben vor 1946 in Weltkrieg II.
    3. 28. Adele KUNISCH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Mrz 1914 in Grosse 23; gestorben nach Aug 1990.

  10. 14.  Emil Josef SCHARBERT Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Paulina3, 2.Josepha2, 1.Johannes1) wurde geboren am 27 Mrz 1888 in Grosse 34; gestorben am 28 Jan 1889 in Grosse 34; wurde beigesetzt am 31 Jan 1889 in Grosse.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I376
    • _UID: D6F41A51C2AE4C84A26E86A78868ED00


  11. 15.  Maria SCHARBERT Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Paulina3, 2.Josepha2, 1.Johannes1) wurde geboren am 31 Mrz 1893 in Grosse 34; gestorben am 7 Jan 1901 in Grosse 34?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I7843
    • _UID: BE4D10AD753841F98B125ABEA884297E



Generation: 5

  1. 16.  Emma GROß Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Johann4, 3.Maria3, 2.Josepha2, 1.Johannes1) wurde geboren am 24 Okt 1895 in Peischdorf, Kreis Olbersdorf; gestorben nach 10 Mai 1942 in Lobenstein?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: führt den Haushalt (Schmiede) des verwitweten Onkels in Lobenstein 72 (1921), Private (1921)
    • Datensatzidentnummer: AB:I11109
    • _UID: 647A919DF5194EC79491A9504C959AF9

    Notizen:

    Emma wohnte bei der Heirat 1921 in Lobenstein 72.

    Emma heiratete Johann v Nepomuk JÜLGE am 12 Sep 1921 in Lobenstein. Johann (Sohn von Joseph JÜLGE und Maria Karolina CHRIST) wurde geboren am 16 Mai 1882 in Grosse 55; gestorben nach 10 Mai 1942 in Lobenstein?. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 17.  Josef TEICHMANN Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Paulina4, 3.Maria3, 2.Josepha2, 1.Johannes1) wurde geboren am 20 Apr 1893 in Rausen 3; gestorben nach 2 Jul 1946.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: lediger Gehilfe in der (halb stief-)elterlichen Landwirtschaft in Deutsch Paulowitz 19 (1921), Landwirt (1946)
    • Datensatzidentnummer: AB:I2706
    • _UID: 7754CC136EC04FA88CA0D9EDA746614C

    Notizen:

    seit 1.6.1905 in Deutsch Paulowitz, vertrieben aus Deutsch Paulowitz 4 (1946)

    Josef heiratete Ottilie PADURA geschätzt 1920. Ottilie wurde geboren am 6 Jun 1895; gestorben am 12 Apr 1978 in Kröschendorf, Kreis Neustadt, Oberschlesien, Polen. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 18.  Paulina TEICHMANN Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Paulina4, 3.Maria3, 2.Josepha2, 1.Johannes1) wurde geboren am 22 Okt 1896 in Rausen 3; gestorben nach 1921 in Deutsch Paulowitz?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Ledige Helferin in der Landwirtschaft in Deutsch Paulowitz 19 (1921)
    • Datensatzidentnummer: AB:I250
    • _UID: 70043F3F42F2407DB982F560450B4B96

    Notizen:

    seit 1.6.1905 in Deutsch Paulowitz
    wohnte und arbeitete 1921 bei ihrer Mutter und deren 2. Ehemann, ihrem Stiefvater, in Mutters Geburtsort


  4. 19.  Emma TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Paulina4, 3.Maria3, 2.Josepha2, 1.Johannes1) wurde geboren nach 7 Jan 1902.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I3003
    • _UID: 78F832BAB11B463EBE2A4494CDB42406

    Notizen:

    Vielleicht hat diese Emma T. 1927 in Pilgersdorf Gustav SCHIER geheiratet (Häuser 58 und 35):
    https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be85b90e-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=13


  5. 20.  Maximilian TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Paulina4, 3.Maria3, 2.Josepha2, 1.Johannes1) wurde geboren am 22 Mrz 1903 in Rausen 3; gestorben am 5 Apr 1903 in Rausen 3.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I579
    • _UID: 1590937175BA4A619473DB68A4B6AF53


  6. 21.  Frieda TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Paulina4, 3.Maria3, 2.Josepha2, 1.Johannes1) wurde geboren am 28 Jun 1906 in Deutsch Paulowitz; gestorben nach 3 Sep 1946 in Fürth?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Helferin im elterlichen Haushalt in Deutsch Paulowitz 19 (1921), Bäuerin aus Roewersdorf 114 (1946)
    • Datensatzidentnummer: AB:I3004
    • _UID: 6868AAF2BC6B4FF683F96B8A9D00E83B

    Notizen:

    vertrieben 1946 aus Roewersdorf 114


  7. 22.  Prof. Dr. Prof. Dr. Josef SCHARBERT Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Oscar4, 4.Paulina3, 2.Josepha2, 1.Johannes1) wurde geboren am 16 Jun 1919 in Grosse 6; gestorben am 21 Apr 1998 in Muenchen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Theologiestudent, Wehrdienst vom 18.12 1939 bis Kriegsende, Privatdozent seit 1956, Hochschullehrer (Röm.-Kath. Theologie) in Bonn, Freising, Muenchen
    • Datensatzidentnummer: AB:I6123
    • _UID: 486FFFEE349345108F44381089EAAEA8

    Notizen:

    Geburtshaus: Auszugshaus von Grosse 6 (Mutters Herkunftshaus), das als Bleibe diente, weil das eigene Vaterhaus Grosse 34 gerade umgebaut wurde

    Amme für Josef und seine Brüder war um 1920 ihre Grosstante Marie NEUß, 1857 geborene TENSCHERT.

    Volksschule 5 Jahre, Oberschule 8 Jahre, Hochschule

    Besondere Fertigkeiten: Maschineschreiben, Kurzschrift

    Wehrdienst: Letzter Truppenteil: Sanitätstruppe; letzter Dienstgrad: Obergefreiter

    Polnische Kriegsgefangenschaft, Flucht, Untertauchen, Vertreibung

    Josef wohnte nach der Vertreibung unter anderem zeitweise in Neuhaus am Inn bis 1958, Freising bis 1968, danach in Muenchen, meist lebten im selben Ort auch Mutter (bis zu deren Tod) und Schwester Marie.
    In Muenchen gehörten Josef und seine Schwester der Pfarrei St. Hedwig an.

    Prälat Dr. SCHARBERT war um 1990 der Initiator der Restaurierung bzw. des Wiederaufbaus der Hutberg-Kapelle in Rausen, die dann am 08.08.1993 feierlich eingeweiht wurde von zwei tschechischen und drei polnischen, sowie zwei deutschen Geistlichen mit einer Heiligen Messe unter freiem Himmel in lateinischer Sprache. Einer dieser Priester war Prälat Dr. Josef SCHARBERT, der sich besondere Verdienste um die Renovierung und deren Finanzierung erworben hatte.
    Daran nahmen je rund 250 Tschechen und Polen, sowie rund 100 angereiste Deutsche teil.

    Literatur zur Austreibung der Deutschen aus der Stadt Jaegerndorf und den Kreisgemeinden:

    Scharbert Josef, geboren 16.06.1919 in Grosse, Bezirk Hotzenplotz :
    "-Fürchte Dich nicht! Ich bin bei Dir- RücKirchenbuchlick eines Theologieprofessors auf seine Jugend in chaotischer Zeit", Koenigstein 1991

    "-Mit Gott deutsch reden- Der Dialog zwischen Mensch und Gott in der Bibel in Bezug zur Vertreibung"

    Ausgewählte Stationen (unvollständig) :
    1948 Priesterweihe
    1964 ordentlicher Professor in Freising,
    1968 Professor in Muenchen (bis 1984/1985)
    1979 Reise nach Israel und Jordanien


  8. 23.  Oskar SCHARBERT Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Oscar4, 4.Paulina3, 2.Josepha2, 1.Johannes1) wurde geboren am 23 Jan 1921 in Grosse 34; gestorben um 10 Jun 1989 in Buehlerthal?, Baden.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Student (1942), Reichsarbeitsdienst von April bis August 1939, Wehrdienst ab 04.02.1942, (kriegsgefangen, 1946), Statiker und Prüfingenieur in Buehlerthal
    • Datensatzidentnummer: AB:I9019
    • _UID: 679B33C6556640A3AAC6B79E9534BDE4

    Notizen:

    Amme für Oskar und seine Brüder war um 1920 ihre Grosstante Marie NEUß, 1857 geborene TENSCHERT.

    besondere Fertigkeiten: Maschineschreiben, Kurzschrift

    Wehrdienst: Letzter Truppenteil (Stand 01.05.1942): "Luftnachrichten"
    Letzter Dienstgrad: Gefreiter

    1946 erhielt Oskars Mutter die Nachricht, er sei in einem französischen Kriegsgefangenenlager in Bühl/Baden.
    (S. 255 in: SCHARBERT, Josef: "Fürchte dich nicht! Ich bin bei dir."
    RücKirchenbuchlick eines Theologieprofessors auf seine Jugend in chaotischer Zeit, Koenigstein 1991)

    Oskar heiratete Hermenegild SCHARBERT* in Datum unbekannt. Hermenegild gestorben in Buehlerthal?, Baden. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 29. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 30. Bernhard SCHARBERT  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in Achern?.

  9. 24.  Alfred SCHARBERT Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Oscar4, 4.Paulina3, 2.Josepha2, 1.Johannes1) wurde geboren am 22 Jun 1922 in Grosse 34; gestorben am 29 Jun 1992 in Asperg? bei Ludwigsburg.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Bauer in Grosse 34 (1942), Wehrdienst ab 01.10.1941, (kriegsgefangen, 1946), Angestellter
    • Datensatzidentnummer: AB:I9017
    • _UID: 92864E9576DF4BAD8937F272672BD14C

    Notizen:

    Amme für Alfred und seine Brüder war um 1920 ihre Grosstante Marie NEUß, 1857 geborene TENSCHERT.

    besondere Fertigkeiten: Motorrad, Führerschein, Kl. IV, Maschineschreiben

    Wehrdienst: Letzter Truppenteil (Stand 01.05.1942): Schwere Flugabwehrkanone
    Letzter Dienstgrad: Kanonier

    Das Rote Kreuz meldet 1946, Alfred sei in einem britischen Kriegsgefangenenlager in Italien. (S. 255 in:
    SCHARBERT, Josef: "Fürchte dich nicht! Ich bin bei dir."
    RücKirchenbuchlick eines Theologieprofessors auf seine Jugend in chaotischer Zeit, Koenigstein 1991)

    Alfred besprach stellvertretend für seinen erkrankten Bruder Josef den Wiederaufbau der Hutberg-Kapelle mit dem Rausener Buergermeister Krnáč am 28.07.1991.

    Alfred heiratete Marianne SCHARBERT* in Datum unbekannt. Marianne wurde geboren geschätzt 1925; gestorben in Asperg? bei Ludwigsburg. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 31. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 32. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 33. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  10. 25.  Marie SCHARBERT Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Oscar4, 4.Paulina3, 2.Josepha2, 1.Johannes1) wurde geboren am 31 Mai 1926 in Grosse 34; gestorben nach 1989 in Muenchen?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: ledige Hausgehilfin bei den Eltern in Grosse 34 (1942, 1946)
    • Datensatzidentnummer: AB:I11453
    • _UID: BA81BBB34E444935983D95D06DDC3B59

    Notizen:

    Volksschule - 8 Jahre, Landwirtschaftliche Berufsschule - 2 Jahre

    Kenntnisse: Naehen und Kochen

    am 20.04.1939 erstmalig zugewiesen an "Mädchen Gruppe 18 in Rausen" laut Jugendstammblatt

    Marie wohnte nach der Vertreibung 1946 unter anderem in Neuhaus am Inn bis 1958 und Freising bis 1968, meist zusammen zeitgleich mit ihrer Mutter und Bruder Josef, Autor der Quelle :
    SCHARBERT, Josef : "Fürchte dich nicht! Ich bin bei dir."
    RücKirchenbuchlick eines Theologieprofessors auf seine Jugend in chaotischer Zeit, Koenigstein 1991, S. 283/284

    1968 nach dem Tod der Mutter zog sie dann mit ihrem Bruder nach Muenchen.
    Dort gehören Josef und seine Schwester der Pfarrei St. Hedwig an. (Obige Quelle, S. 288)


  11. 26.  Alfred KUNISCH Graphische Anzeige der Nachkommen (13.Adele4, 4.Paulina3, 2.Josepha2, 1.Johannes1) wurde geboren am 28 Jan 1909 in Grosse 23; gestorben nach 1 Mai 1942 in Grosse 23?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: selbständiger, lediger Landwirt in Grosse 23 (1942)
    • Datensatzidentnummer: AB:I10295
    • _UID: EF7AAB0C54A24BC6BD5F284CAF5E1F6B

    Notizen:

    Volksschule - Buergerschule - Landwirtschaftliche Fachschule

    Wehrdienst von 11.12.1939 bis 21.05.1940
    Letzter Truppenteil: Kavallerie
    Letzter Dienstgrad: Oberschütze
    Wehrnummer: Freudenthal 09/97/ 1/ 2


  12. 27.  Felix KUNISCH Graphische Anzeige der Nachkommen (13.Adele4, 4.Paulina3, 2.Josepha2, 1.Johannes1) wurde geboren am 29 Jan 1911 in Grosse 23; gestorben vor 1946 in Weltkrieg II.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Bauer und Müller aus Niederpaulowitz 50 (1942)
    • Datensatzidentnummer: AB:I10296
    • _UID: 5711B0811178494A85FA728E8DCFE578

    Notizen:

    Letzter Wohnort: Grosse 23

    Vermutlich ist dieser Felix KUNISCH der später zitierte Dorfchronist von Grosse,
    siehe Notizen bei den Pfarrern VALERIÁN und GRYGAR und bei Carl REISCH und Gattin Marie, geborene WENZEL!
    (Inzwischen ist bekannt geworden, dass dieser Felix KUNISCH Weltkriegsopfer wurde. Die Chronik müßte dann vorher entstanden sein oder ein anderer Felix KUNISCH ist der Autor.)

    Felix heiratete Marie KAILICH in 1938 in Niederpaulowitz?. Marie wurde geboren am 1 Feb 1914 in Niederpaulowitz; gestorben nach Aug 1990. [Familienblatt] [Familientafel]


  13. 28.  Adele KUNISCH Graphische Anzeige der Nachkommen (13.Adele4, 4.Paulina3, 2.Josepha2, 1.Johannes1) wurde geboren am 15 Mrz 1914 in Grosse 23; gestorben nach Aug 1990.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Haushälterin beim Bruder in Grosse 23 (1942), Landwirtin in Grosse (1946)
    • Datensatzidentnummer: AB:I10297
    • _UID: F4D0D910E3F5451C95A8BADCA12BA498

    Notizen:

    Buergerschule, Haushaltungsschule

    Kenntnisse: Naehen und Kochen

    ledig 1942

    Adele wurde aus Grosse 1946 vertrieben.
    Edith wurde als sehr wahrscheinliche Tochter Adeles vorläufig zugeordnet, noch ohne Belege ausser
    Vertreibung im selben Waggon.

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 34. Edith KUNISCH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1944 in Grosse; gestorben nach 6 Sep 1946.


Generation: 6

  1. 29.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (23.Oskar5, 12.Oscar4, 4.Paulina3, 2.Josepha2, 1.Johannes1)

  2. 30.  Bernhard SCHARBERT Graphische Anzeige der Nachkommen (23.Oskar5, 12.Oscar4, 4.Paulina3, 2.Josepha2, 1.Johannes1) gestorben in Achern?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Statiker in Achern
    • Datensatzidentnummer: AB:I18485
    • _UID: 64346786753044BBAE4B694B3C4C63FDBE84

    Bernhard heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 31.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (24.Alfred5, 12.Oscar4, 4.Paulina3, 2.Josepha2, 1.Johannes1)

  4. 32.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (24.Alfred5, 12.Oscar4, 4.Paulina3, 2.Josepha2, 1.Johannes1)

  5. 33.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (24.Alfred5, 12.Oscar4, 4.Paulina3, 2.Josepha2, 1.Johannes1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 35. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 36. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 37. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  6. 34.  Edith KUNISCH Graphische Anzeige der Nachkommen (28.Adele5, 13.Adele4, 4.Paulina3, 2.Josepha2, 1.Johannes1) wurde geboren in 1944 in Grosse; gestorben nach 6 Sep 1946.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I18908
    • _UID: 4B1FDFB96BD44928897E9941BF25BD5B8F4F

    Notizen:

    Edith wurde 1946 aus Grosse vertrieben. Vorläufig wurde sie der sehr wahrscheinlichen Mutter Adela zugeordnet, weil im selben Waggon vertrieben.



Generation: 7

  1. 35.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (33.Lebend6, 24.Alfred5, 12.Oscar4, 4.Paulina3, 2.Josepha2, 1.Johannes1)

  2. 36.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (33.Lebend6, 24.Alfred5, 12.Oscar4, 4.Paulina3, 2.Josepha2, 1.Johannes1)

  3. 37.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (33.Lebend6, 24.Alfred5, 12.Oscar4, 4.Paulina3, 2.Josepha2, 1.Johannes1)