Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Joseph TENSCHERT

männlich 1854 - 1942  (88 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Joseph TENSCHERT wurde geboren am 27 Jan 1854 in Oberhollabrunn, Niederoesterreich; getauft am 28 Jan 1854 in Oberhollabrunn; gestorben am 1 Jul 1942 in Wien; wurde beigesetzt am 4 Jul 1942 in Wiener Zentralfriedhof, Simmeringer Hauptstraße 234, 1110, Gruppe 42, Erweiterung F, Reihe 17, Nummer 19.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Adjunkt im k.k. Steueramte Feldsberg (1880), Assistent des Central-Stempelamtes (1890), k.k. Official beim Central-Stempelamt in Wien (1892), Oberamtskontrollor beim Stempelamt in Wien und Kaiserlicher Rat (1916), Staatsbeamter im Ruhestand (1922), Steueramtsdirektor a. D. (1942)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I13087
    • _UID: E351A443154B48A18CC2BB2A28D5AC72

    Notizen:

    Geburtshaus: Oberhollabrunn 92;

    Joseph wohnte bei der Heirat 1880 in Feldsberg 5,
    1888 in Wien, II. Bezirk, Kaiser Joseph-Strasse 5,
    1890 in Wien, II. Bezirk, Lessinggasse 5;
    laut Adolph Lehmann's allgemeiner Wohnungs-Anzeiger : nebst Handels- u. Gewerbe-Adressbuch für d. k.k. Reichshaupt- u. Residenzstadt 1890, S. 1192:
    https://www.digital.wienbibliothek.at/periodical/pageview/59964 ,
    auch 1892,
    dann in der Felberstrasse 40, 1895 Blüthengasse 3, Hetzgasse 32 (1901), alles im III. Bezirk,
    ab 1902 bis 1942 in der Custozzagasse 3;
    https://www.digital.wienbibliothek.at/periodical/pageview/59964
    https://www.digital.wienbibliothek.at/periodical/pageview/121774
    https://www.digital.wienbibliothek.at/periodical/pageview/55836
    https://www.digital.wienbibliothek.at/periodical/pageview/259242

    Befoerderung 1916: Seine Majestät haben dem Oberamtskontrollor des Stempelamtes in Wien Josef TENSCHERT anläßlich der von ihm erbetenen Versetzung in den dauernden Ruhestand taxfrei den Titel eines kaiserlichen Rates verliehen.
    Oesterreichische Zeitschrift für Verwaltung vom Donnerstag, 10. August 1916, S. 138, Personalien:
    https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=ozv&datum=19160810&query="tenschert,"+"leopold"&ref=anno-search&seite=4

    Weiters in diesem Grab bestattet
    Name Geburtsdatum Lebensalter
    Mandl Ida 87 (verheiratete Tochter)
    Tenschert Josefine 31 (1. Ehegattin)
    Tenschert Magdalena (2. Ehegattin)

    Joseph heiratete Josefine ADAMETZ am 9 Feb 1880 in Feldsberg. Josefine (Tochter von Josef ADAMETZ und Anna BAUMGARTNER) wurde geboren am 25 Aug 1858 in Feldsberg; getauft am 26 Aug 1858 in Feldsberg; gestorben am 5 Apr 1890 in Wien; wurde beigesetzt am 7 Apr 1890 in Wiener Zentralfriedhof, Simmeringer Hauptstraße 234, 1110, Gruppe 42, Erweiterung F, Reihe 17, Nummer 19. [Familienblatt] [Familientafel]

    Joseph heiratete Magdalena - Josepha MAYERHOFER am 10 Mai 1892 in Unterravelsbach. Magdalena (Tochter von Ignaz Karl MAYERHOFER und Aloisia KLEINHÄUPEL) wurde geboren am 1 Okt 1855 in Unterravelsbach; getauft am 2 Okt 1855 in Unterravelsbach; gestorben um 10 Okt 1948 in Wien?; wurde beigesetzt am 16 Okt 1948 in Wiener Zentralfriedhof, Simmeringer Hauptstraße 234, 1110, Gruppe 42, Erweiterung F, Reihe 17, Nummer 19. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Dr. med Dr. med Otto Joseph August TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Dez 1892 in Wien; gestorben am 23 Okt 1970 in Gmunden, Oberoesterreich.
    2. 3. Ida Eleonora TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Jan 1894 in Wien; getauft am 5 Feb 1894 in Wien, III. Bezirk, Pfarre St. Othmar unter den Weißgerbern; gestorben am 24 Jul 1981 in Wien; wurde beigesetzt am 3 Aug 1981 in Wiener Zentralfriedhof, Simmeringer Hauptstraße 234, 1110, Gruppe 42, Erweiterung F, Reihe 17, Nummer 19.


Generation: 2

  1. 2.  Dr. med Dr. med Otto Joseph August TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Joseph1) wurde geboren am 22 Dez 1892 in Wien; gestorben am 23 Okt 1970 in Gmunden, Oberoesterreich.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Sanitätsassistent in Linz (1925), Amtsarzt in Linz und Arzt in Gmunden (1940)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I13251
    • _UID: B1D1BF8A35854E9EBC8ABD1C0942A003

    Notizen:

    Geburtshaus: Wien, Felberstrasse 40;
    wohnte 1925 in Linz, Harrachstrasse 16, 1940 Harrachstrasse 16a
    Literaturhinweis : https://docplayer.org/74075306-Oberoesterreichisches-landesarchiv-josef-goldberger-erbgesundheitsgerichtsbarkeit-in-oberdonau.html https://www.findbuch.at/files/content/adressbuecher/1940_dr_linz_ab/9__5._Teil_Branchenverzeichnis.pdf dort S. 4 von 40
    https://digi.landesbibliothek.at/viewer/fulltext/AC08517464_1933_007/4/

    Dr. heiratete Franziska HÖLZL am 7 Okt 1922 in Wien, III. Bezirk, St. Othmar unter den Weißgerbern. Franziska (Tochter von Markus HÖLZL und Margarethe WITTSTOCK) wurde geboren am 3 Mai 1892 in Neustift, Pfarre Schaerding, Oberoesterreich; gestorben am 11 Dez 1955 in Gmunden, Oberoesterreich. [Familienblatt] [Familientafel]

    Dr. heiratete Helma Maria RUPERTA am 14 Sep 1957 in Wien, Standesamt St. Florian. Helma wurde geboren geschätzt 1900 in Wien?; gestorben nach 14 Sep 1957 in Gmunden?, Oberoesterreich. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Ida Eleonora TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Joseph1) wurde geboren am 28 Jan 1894 in Wien; getauft am 5 Feb 1894 in Wien, III. Bezirk, Pfarre St. Othmar unter den Weißgerbern; gestorben am 24 Jul 1981 in Wien; wurde beigesetzt am 3 Aug 1981 in Wiener Zentralfriedhof, Simmeringer Hauptstraße 234, 1110, Gruppe 42, Erweiterung F, Reihe 17, Nummer 19.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Privatbeamtin (1922)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I15966
    • _UID: DBEBB522CB7044988FE35C9C6B3BA7E14CD6

    Notizen:

    Geburtshaus: Wien, Blütengasse 3,

    wohnte 1922 in Wien, Custozzagasse 3, zustaendig´nach Wien

    Ida heiratete Karl Ferdinand MANDL am 6 Mai 1922 in Wien, III. Bezirk, St. Othmar unter den Weissgerbern. Karl (Sohn von Karl MANDL und Anna GENSKY) wurde geboren am 18 Okt 1891 in Kritzendorf, Bezirk Tulln, Niederoesterreich; gestorben am 21 Aug 1989 in Wien; wurde beigesetzt am 11 Sep 1989 in Wien. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Dr. phil. Dr. phil. Lothar Erich Adolf MANDL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren geschätzt 1925; gestorben nach 28 Dez 1957 in Wien?.


Generation: 3

  1. 4.  Dr. phil. Dr. phil. Lothar Erich Adolf MANDL Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Ida2, 1.Joseph1) wurde geboren geschätzt 1925; gestorben nach 28 Dez 1957 in Wien?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I20998
    • _UID: 655F344BA1864C46B607C46C1C62D01A5129

    Dr. heiratete Elisabeth Maria TIPPMANN am 28 Dez 1957 in Wien, Standesamt Landstrasse. Elisabeth wurde geboren geschätzt 1930; gestorben nach 28 Dez 1957 in Wien?. [Familienblatt] [Familientafel]