Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Oscar HEIDRICH

männlich 1895 - nach 1943  (> 48 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Oscar HEIDRICH wurde geboren am 7 Dez 1895 in Jaegerndorf; getauft am 15 Dez 1895 in Jaegerndorf; gestorben nach 27 Nov 1943.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Anstreichergehilfe (1919), Anstreicher und Lackierer bei Firma THIEL in Jaegerndorf (1921), Lackierergehilfe (1939), am 27.11.1943 zur Wehrmacht nach Neustadt, Oberschlesien
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I13338
    • _UID: 04D9F634AF3D4AA89F35701EF9DF4ECB

    Notizen:

    Geburtshaus: Jaegerndorf 5, Leobschuetzer Vorstadt

    wohnte 1919 und 1939 in Jaegerndorf, Ernst Melzer - Strasse 8

    vielleicht verwandt: HEIDRICH, Anna, geboren 07.09.1896 in Jaegerndorf, verheiratete GAMMEL :
    https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=f6e8c56e118b444095ba360dc070e055&scan=1d3abe3881d648c895f1a45d66ccb918

    Oscar heiratete Elisabeth Marie ČESNEK am 30 Aug 1919 in Jaegerndorf, Tschechoslowakei. Elisabeth (Tochter von Raimund ČESNEK und Theresia STRAHLER) wurde geboren am 13 Okt 1901 in Jaegerndorf; getauft am 17 Okt 1901 in Jaegerndorf; gestorben nach 1924. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Kurt HEIDRICH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Jun 1924 in Jaegerndorf; gestorben nach 14 Okt 1942.


Generation: 2

  1. 2.  Kurt HEIDRICH Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Oscar1) wurde geboren am 27 Jun 1924 in Jaegerndorf; gestorben nach 14 Okt 1942.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Junghelfer (1940)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I13340
    • _UID: 10FA6E53E7A34589A113F59343047659

    Notizen:

    wohnte bis 5.7.1940 bei den Eltern in Jaegerndorf, Ernst Melzer - Strasse 8,
    dann Übersiedlung nach Wien, Ober Augarten 12,
    am 24.7.1940 wieder zurück in die elterliche Wohnung,
    am 14.10.1942 "zur Wehrmacht nach Duss"

    Wehrverhältnis: Ersatz-Reserve I 24/ 61/ 7 / 10