Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Josef BREIER

männlich 1865 - nach 1921  (> 57 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Josef BREIER wurde geboren am 20 Sep 1865 in Butschafka; getauft am 20 Sep 1865 in Butschafka; gestorben nach 1921 in Weisskirch?, Kreis Jaegerndorf.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Werkmann in Jaegerndorf (1901), in Weisskirch (1909), in der Tischlerei-Werkstaette der Oesterreichischen Staatsbahn (1914), ... der Tschechoslowakischen Staatsbahn (1921)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I18433
    • _UID: DAD38C45AD0E4F82AC5E63FF8B0CB5581AD5

    Notizen:

    Geburtshaus: Butschafka 70; auch Wohnort bei der Heirat 1890;
    Josef lebte seit 1890 in Weisskirch laut Volkszaehlungseintrag 1921

    Josef heiratete Aloysia IRMLER am 27 Jan 1890 in Neuwald, Bezirk Hotzenplotz. Aloysia (Tochter von Lorenz IRMLER und Theresia Elisabeth SCHILLER) wurde geboren am 13 Dez 1867 in Rausen 50; getauft am 14 Dez 1867 in Grosse, Oesterreichisch-Schlesien; gestorben am 11 Mrz 1940 in Weisskirch?, Kreis Jaegerndorf. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Anna BREIER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Jun 1890 in Jaegerndorf; gestorben nach 1909 in Jaegerndorf?.
    2. 3. Hugo BREIER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 2 Aug 1901 in Jaegerndorf; getauft am 11 Aug 1901 in Jaegerndorf; gestorben nach 1921 in Weisskirch?, Kreis Jaegerndorf.
    3. 4. Otto BREIER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Apr 1903 in Jaegerndorf; getauft am 19 Apr 1903 in Jaegerndorf; gestorben nach 1921 in Weisskirch?, Kreis Jaegerndorf.


Generation: 2

  1. 2.  Anna BREIER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Josef1) wurde geboren am 3 Jun 1890 in Jaegerndorf; gestorben nach 1909 in Jaegerndorf?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Damenschneiderin in Jaegerndorf (1909)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I18434
    • _UID: 676B8F8A33B749E4BFDF7A04922E632C6D6D

    Notizen:

    wohnte 1909 bei der Heirat in Weisskirch 177

    Anna heiratete Emil Johann WAWRA am 16 Okt 1909 in Jaegerndorf. Emil wurde geboren am 12 Okt 1886 in Jaegerndorf; gestorben nach 1909 in Jaegerndorf?. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Hugo BREIER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Josef1) wurde geboren am 2 Aug 1901 in Jaegerndorf; getauft am 11 Aug 1901 in Jaegerndorf; gestorben nach 1921 in Weisskirch?, Kreis Jaegerndorf.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Gehilfe in der Schlosserei der Webstuhlfabrik Holbaum, Jaegerndorf (1921)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I20210
    • _UID: 5AEF731141774850862D567B59F3FE745F14

    Notizen:

    Geburtshaus : Jaegerndorf, Olbersdorfer Strasse 20


  3. 4.  Otto BREIER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Josef1) wurde geboren am 6 Apr 1903 in Jaegerndorf; getauft am 19 Apr 1903 in Jaegerndorf; gestorben nach 1921 in Weisskirch?, Kreis Jaegerndorf.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Gehilfe in der Schlosserei der Webstuhlfabrik Holbaum, Jaegerndorf (1921)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I20211
    • _UID: D9D8AF551930413BB2DA28BC0C43E830510F

    Notizen:

    Geburtshaus : Jaegerndorf, Olbersdorfer Strasse 20

    Otto heiratete Anna KUNZ am 26 Okt 1935 in Jaegerndorf. Anna wurde geboren geschätzt 1905; gestorben nach 26 Okt 1935 in Jaegerndorf?. [Familienblatt] [Familientafel]