Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Elisabeth HOFMANN

weiblich geschätzt 1832 -


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Elisabeth HOFMANN wurde geboren geschätzt 1832 in Saitz?, Suedmaehren, Oesterreich-Ungarn; gestorben in Saitz?, Suedmaehren, Oesterreich-Ungarn.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I18757
    • _UID: 75E834103E6F4ECFA0A9A20CC5D046ADEAF4

    Elisabeth heiratete Franz KOCH in Datum unbekannt. Franz wurde geboren geschätzt 1832; gestorben in Saitz?, Suedmaehren, Oesterreich-Ungarn. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Wilibald KOCH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren geschätzt 1857; gestorben nach 1905 in Saitz?, Suedmaehren, Oesterreich-Ungarn.


Generation: 2

  1. 2.  Wilibald KOCH Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Elisabeth1) wurde geboren geschätzt 1857; gestorben nach 1905 in Saitz?, Suedmaehren, Oesterreich-Ungarn.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Zimmermann in Saitz (1882)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I18754
    • _UID: 8A03166DC5D841F9810BF2DF69DB0F9930A1

    Notizen:

    Zaječí (deutsch Saitz) ist eine Gemeinde im Okres Břeclav (Bezirk Lundenburg) im Jihomoravský kraj (SüdMaehren) in Tschechien.

    Wilibald heiratete Genofeva URBITSCH geschätzt 1881. Genofeva (Tochter von Mathias URBITSCH und Anna Maria SCHNELLER) wurde geboren geschätzt 1857; gestorben vor 20 Aug 1905 in Saitz?, Suedmaehren, Oesterreich-Ungarn. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Wilibald KOCH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Mrz 1882 in Saitz, Suedmaehren, Oesterreich-Ungarn; getauft am 26 Mrz 1882 in Saitz, Suedmaehren, Oesterreich-Ungarn; gestorben am 31 Jan 1963 in Wien?; wurde beigesetzt am 6 Feb 1963 in Wien, Friedhof Hernals, Gruppe U, Nummer 147.


Generation: 3

  1. 3.  Wilibald KOCH Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Wilibald2, 1.Elisabeth1) wurde geboren am 25 Mrz 1882 in Saitz, Suedmaehren, Oesterreich-Ungarn; getauft am 26 Mrz 1882 in Saitz, Suedmaehren, Oesterreich-Ungarn; gestorben am 31 Jan 1963 in Wien?; wurde beigesetzt am 6 Feb 1963 in Wien, Friedhof Hernals, Gruppe U, Nummer 147.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Maschinenheizer in Wien (1904), Maschinenschlosser (1936)
    • Religion: rk bis zum Austritt am 28.12.1938 (Vermerk beim Geburtseintrag)
    • Datensatzidentnummer: AB:I2076
    • _UID: B07B1E1CA67A459DAA470A18520F7D08

    Notizen:

    FamilySearch G66G-T54

    Geburtshaus: Saitz 83

    Zaječí (deutsch Saitz) ist eine Gemeinde im Okres Břeclav (Bezirk Lundenburg) im Jihomoravský kraj (SüdMaehren) in Tschechien.

    Wilibald wohnte 1904/1905 in Wien, 17. Bezirk, Pezzlgasse 57, heimatzustaendig nach Saitz, Maehren,
    hat laut Bestätigung der Bezirkshauptmannschaft Auspitz der Stellungspflicht entsprochen,

    wohnte 1930 in Wien, 16. Bezirk, Paletzgasse 20, Pfarre Alt Ottakring

    Willibald K. ist 1902, 1908 nicht in Lehmanns Wohnungsanzeiger für Wien eingetragen,
    aber 1936 je eine Person dieses Namens im 16.,(Inkassant in Wien, kinderloses Beamtenehepaar 1931), 17. und 20. Bezirk:
    https://www.digital.wienbibliothek.at/periodical/pageview/218767
    Wegen des Kirchenaustritts der Gattin Julie 1938 im 17. Bezirk ist die dortige Adresse wohl die richtige:
    Lobenhauerngasse 43, Beruf Maschinenschlosser
    Diese Adresse wird auch mit einem Hilfsarbeiter W. K., geboren um 1907 im Zusammenhang in der "Kleine Volks-Zeitung" vom 12. Februar 1933, S. 8, linke Spalte, erwähnt, einem Sohn :
    https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=kvz&datum=19330212&query=%22Willibald+Koch%22&ref=anno-search&seite=8

    (1936 ist auch ein W. K. in Wien, 17., Jörgerstrasse 59 gemeldet.)

    Weiters in diesem Grab bestattet :
    Name Geburtsdatum Lebensalter
    Koch Josef 31.12.1905 85 (Sohn)
    Koch Maria 29.06.1908 80 (Schwiegertochter)
    Koch Julie 14.10.1880 71
    (Ehegattin)

    Wilibald heiratete Julie TENSCHERT am 20 Aug 1905 in Wien, 17. Bezirk, Hernals, Pfarrkirche zum hl. Bartholomaeus. Julie (Tochter von Karl TENSCHERT und Maria FRANKE) wurde geboren am 14 Okt 1880 in Rausen 24; getauft am 18 Okt 1880 in Rausen; gestorben am 18 Jan 1952 in Wien?; wurde beigesetzt am 23 Jan 1952 in Wien, Friedhof Hernals, Gruppe U, Nummer 147. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Wilhelmine Tenschert KOCH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Apr 1904 in Schwechat, Bezirk Bruck an der Leitha, Niederoesterreich; getauft am 24 Apr 1904 in Schwechat, Oesterreich; gestorben am 25 Nov 1980 in Purkersdorf, Bezirk St. Pölten-Land, Niederoesterreich.
    2. 5. Josef KOCH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 31 Dez 1905 in Wien; getauft am 6 Jan 1906 in Wien, 17. Bezirk, Pfarre Hernals; gestorben am 13 Aug 1990 in Wien; wurde beigesetzt am 29 Aug 1990 in Wien, Friedhof Hernals, Gruppe U, Nummer 147.
    3. 6. Willibald KOCH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Jun 1907 in Wien; getauft am 7 Jul 1907 in Wien, 17. Bezirk, Pfarre Hernals; gestorben nach 16 Aug 1939 in Wien?.


Generation: 4

  1. 4.  Wilhelmine Tenschert KOCH Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Wilibald3, 2.Wilibald2, 1.Elisabeth1) wurde geboren am 21 Apr 1904 in Schwechat, Bezirk Bruck an der Leitha, Niederoesterreich; getauft am 24 Apr 1904 in Schwechat, Oesterreich; gestorben am 25 Nov 1980 in Purkersdorf, Bezirk St. Pölten-Land, Niederoesterreich.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Handelsgehilfin in Wien (1928)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I20347
    • _UID: 9B76FA9B817E481984DCC49E29E6F85A29BE
    • Konfirmation/Firmung: 23 Mai 1920, Wien

    Notizen:

    Geburtshaus: Schwechat 148; wohnte bei der Heirat 1928 in Wien, XVI. Bezirk, Paletzgasse 20, zustaendig nach Wien; zur Trauung im 17. Bezirk Entlassschein der Pfarre Altottakring, 16. Bezirk vermerkt

    Wilhelmine heiratete Johann GOLDBERGER am 17 Jun 1928 in Wien, 17. Bezirk, Pfarre Hernals. Johann (Sohn von Johannes GOLDBERGER und Leopoldine KERNSTOCK) wurde geboren am 12 Aug 1902 in Wien; getauft am 19 Aug 1902 in Wien, 15. Bezirk, Pfarre Reindorf; gestorben am 28 Jan 1968 in Wien. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Josef KOCH Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Wilibald3, 2.Wilibald2, 1.Elisabeth1) wurde geboren am 31 Dez 1905 in Wien; getauft am 6 Jan 1906 in Wien, 17. Bezirk, Pfarre Hernals; gestorben am 13 Aug 1990 in Wien; wurde beigesetzt am 29 Aug 1990 in Wien, Friedhof Hernals, Gruppe U, Nummer 147.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Handelsangestellter in Wien (1930)
    • Religion: rk bis zum Austritt am 29.11.1939, am 22.06.1947 wieder aufgenommen in der Marienpfarre Wien, 17. Bezirk, Austritt am 21.09.1971
    • Datensatzidentnummer: AB:I18753
    • _UID: E172C4E0B6734C81835BE63311A355EBD88A

    Notizen:

    FamilySearch G66G-VWL

    Geburtshaus: Wien, 17. Bezirk, Pezzlgasse 57

    wohnte 1930 in Wien, 16. Bezirk, Paletzgasse 20, Pfarre Alt Ottakring, zustaendig nach Wien

    Weiters in diesem Grab bestattet
    Name Geburtsdatum Lebensalter Bestattung
    Koch Julie 14.10.1880 71
    23.01.1952 (Mutter)
    Koch Maria 29.06.1908 80 16.02.1989 (Gattin)
    Koch Willibald 25.03.1882 81 06.02.1963 (Vater)

    Josef heiratete Maria Katharina SANDERA am 29 Mai 1930 in Wien, 15. Bezirk, Pfarre Rudolfsheim. Maria (Tochter von Stanislaus SANDERA und Agnes TUNA) wurde geboren am 29 Jun 1908 in Wien; gestorben am 5 Feb 1989 in Wien; wurde beigesetzt am 16 Feb 1989 in Wien, Friedhof Hernals, Gruppe U, Nummer 147. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  3. 6.  Willibald KOCH Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Wilibald3, 2.Wilibald2, 1.Elisabeth1) wurde geboren am 26 Jun 1907 in Wien; getauft am 7 Jul 1907 in Wien, 17. Bezirk, Pfarre Hernals; gestorben nach 16 Aug 1939 in Wien?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Maschinschlossergehilfe (1930), Hilfsarbeiter in Wien (1933)
    • Religion: rk bis zum Austritt am 12.01.1939 laut Mitteilung des Magistratsbezirksamtes XVI, Z K146
    • Datensatzidentnummer: AB:I18762
    • _UID: D19EC4613912491DB584A4ED50B86A2AAB6B

    Notizen:

    FamilySearch G66G-VRM

    Geburtshaus: Wien, 17. Bezirk, Hernals, Klemens Hofbauer-Platz 3

    wohnte 1930 in Wien, 16. Bezirk, Paletzgasse 20, 1933 in Wien, Lobenhauerngasse 43

    Willibald heiratete Elisabeth Julianne SZISZ am 6 Apr 1930 in Wien, 17. Bezirk, Hernals. Elisabeth (Tochter von Emerich SZISZ und Elisabeth GAVLOVSZKY) wurde geboren am 24 Dez 1905 in Wien; gestorben nach 2 Feb 1939 in Wien?. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 5

  1. 7.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Josef4, 3.Wilibald3, 2.Wilibald2, 1.Elisabeth1)