Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Heinrich Schmitz

männlich 1877 - 1951  (74 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Heinrich Schmitz wurde geboren am 30 Jan 1877 in Oberbergheim, Soest, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 23 Okt 1951 in Allagen, Soest, Nordrhein-Westfalen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Allagen, Soest, Nordrhein-Westfalen; Maurer und Marmormonteur
    • Beruf: 1905, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen; Arbeiten zur Fundamentierung des Märchenbrunnens im Düsseldorfer Hofgarten
    • Beruf: 6 Mai 1911, Allagen, Soest, Nordrhein-Westfalen; Zeugnis des leitenden Regierungs- und Baurats Traugott von Saltzwedel
    • Beruf: 1932, Le Mans, Sarthe, Pays de la Loire, France
    • Beruf: 1934, Le Havre, Manche, Basse-Normandie, France
    • Beruf: 1934, Paris, Île-de-France, France

    Notizen:

    "Der Ruf der Firma Dassel beruht auf Qualität und Präzision. Dieses wurde sichergestellt nicht nur durch saubere Planung und Fertigung der Produkte, sondern wesentlich durch die finale Montage, die an vielen Stellen bis heute sichtbar wird. Im Jahre 1911 waren Mitarbeiter der Firma Dassel mit der Ausgestaltung des Gebäudes der Bezirksregierung an der Cecilienallee in Düsseldorf-Pempelfort betraut. Einer von ihnen war der Allagener Maurer und Marmormonteur Heinrich Schmitz (1877 - 1951), dem am 6. Mai 1911 durch den leitenden Regierungs- und Baurat Traugott von Saltzwedel ein höchst löbliches Zeugnis ausgestellt wurde. Speziell die Marmorarbeiten am gebogenen Treppenbelag und am Treppengeländer wurden ausdrücklich und lobend erwähnt. Nahezu sein gesamtes berufliches Leben war Heinrich Schmitz als Monteur für die Firma Dassel national und international tätig.
    Aus Überlieferungen der Familie sind einige seiner Wirkungsstätten bekannt. Bereits im Jahre 1905 war er an den Arbeiten zur Fundamentierung des berühmten Märchenbrunnens im Düsseldorfer Hofgarten beteiligt. Er betreute in den 1930er Jahren die Arbeiten am Gebäude der Preußischen Staatsbank Berlin Mitte, welches heute von der Akademie der Wissenschaften Berlin genutzt wird. Einige seiner Arbeitszeugnisse dokumentieren zudem Tätigkeiten in Frankreich, z.B. im Jahre 1932 in Le Mans sowie im Jahre 1934 in Le Havre und in Paris. Bei den späteren Tätigkeiten arbeitete er mit seinem Sohn Franz Schmitz (1903 - 1996) zusammen, der am 10. Dezember 1917 als Lehrling bei der Firma Dassel begonnen hat. Vater und Sohn haben eine Reihe von Projekten als eingespieltes Team gemeinsam abgewickelt." (Text von der Homepage "Haus Dassel", http://www.hausdassel.de/?page_id=6540)
    Aus der Ehe mit Franziska Schäfer sind 8 Kinder bekannt, die alle das Erwachsenenalter erreichten. (Quelle: Ludger Gosmann, 27.08.2020)

    Geburt:
    zu Allagen

    Familie/Ehepartner: Franziska Schäfer. Franziska wurde geboren am 14 Jun 1879 in Allagen, Soest, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 4 Jan 1922 in Allagen, Soest, Nordrhein-Westfalen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Franz Schmitz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1903; gestorben in 1996.


Generation: 2

  1. 2.  Franz Schmitz Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Heinrich1) wurde geboren in 1903; gestorben in 1996.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: 1917, Allagen, Soest, Nordrhein-Westfalen; Lehrling bei der Firma Dassel