Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Johann Michael Völk

männlich 1732 - 1805  (72 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Johann Michael Völk wurde geboren am 21 Jul 1732 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 22 Jul 1732 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 23 Jan 1805 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 25 Jan 1805 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; Bauersmann
    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I3589
    • _UID: 89C1BADC500E421499655591173D0675

    Notizen:

    Kirchenbuch Schney:

    152 Getaufte 1732 Johann Michael
    Johann Christoph Völcks, Innwohner allhier, mit seinem Weib Ursula, einer geb. Fleischmännin von Michelau erzeugtes Kind ist geboren den 21. 7bris ab. zwischen 10 und 11 Uhr. Wurde folgenden Tages zur Heil. Taufe gebracht von Johann Michael Spitzenpfeil Mstr. Michael Spitzenpfeil, Schneider zu Michelau ältester Sohn

    den 29. 7ber.
    Ist Georg Gast ein todes Söhnl. auf diese Welt gebohren worden.

    1755
    3.) Johann Michael Völk
    Junggesell und Innwohner allhier wurde mit Eva Gagelin Meister Georg Caspar Gagels Bäcker allhier ältesten Tochter d. 22. Apr. öffentlich im Nahmen des dreyeinigen Gottes getraut.

    1805
    4.) Johann Michael Völk,
    Einwohner und Bauersmann allhier, starb an der Gelbsucht den 23ten Jan. und ward den 25ten mit einer Predigt beerdigt: alt 52 Jahr und lebte im Ehestand 49 Jahre und 9 Monat.

    52 Jahre – falsch es sind 72 Jahre 6 Monate 2 T.

    Johann heiratete Eva Gagel am 22 Apr 1755 (RELI) in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD. Eva (Tochter von Georg Kaspar Gagel und Barbara Guthseel) wurde geboren am 3 Mrz 1735 in Michelau, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 4 Mrz 1735 in Michelau, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 28 Apr 1819 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 30 Apr 1819 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Johann Nikolaus Völk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Apr 1756 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 23 Apr 1756 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 7 Jun 1756 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 8 Jun 1756 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.
    2. 3. Maria Elisabeth Völk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Apr 1757 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 29 Apr 1757 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 15 Okt 1758 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 17 Okt 1758 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.
    3. 4. Maria Elisabeth Völk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Mai 1759 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 20 Mai 1759 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.
    4. 5. Margaretha Völk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Mrz 1761 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 28 Mrz 1761 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.
    5. 6. Johann Nikolaus Völk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Okt 1762 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 24 Okt 1762 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.
    6. 7. Johann Michael Völk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Apr 1765 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 13 Jul 1840 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.
    7. 8. Johann Stephan Völk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Nov 1767 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 11 Nov 1767 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.
    8. 9. Johann Jakob Völk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Dez 1770 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 19 Dez 1770 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.
    9. 10. Andreas Völk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Mai 1773 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 28 Mai 1773 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.


Generation: 2

  1. 2.  Johann Nikolaus Völk Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) wurde geboren am 22 Apr 1756 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 23 Apr 1756 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 7 Jun 1756 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 8 Jun 1756 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I15592
    • _UID: F88E7520B6BB4733B609EDE127C3D3E5354C

    Notizen:

    1756 5.) Johann Nicolaus:
    Joh: Michael Völcks Inwohner allhier mit seinem Weib Eva einer gebohrene Gagelin von hier erzeugten Söhnlein ist gebohren den 22ten Apr: Nachmittag 1 Uhr, u. Tags darauf zum Sacrament der heiligen Taufe gebracht und vertorssen worden von Johann Nicolaus Laurer Innwohner und Mitnachbar, nach dem es auch leununt worden.

    Verstorbene 1756:
    12.) Johann Nicolaus, Joh: Michael Völcks
    Innwohner allhier mit seinem Weib Eva einer geborenen Gagelin erzeugtes Söhnlein starb den 7ten Juny als am anderen Pfingstfeyertagen, und wurde den 8ten mit einer Sermon beerdigt. Alt 3. Monate 7 Tage.


  2. 3.  Maria Elisabeth Völk Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) wurde geboren am 29 Apr 1757 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 29 Apr 1757 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 15 Okt 1758 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 17 Okt 1758 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I15593
    • _UID: 28326DD17CCB488788556F66B557AA182E89

    Notizen:

    1757:
    11.) Maria Elisabeth als Johann Michael Völcks Inwohner allhier mit seinem Weib Eva einer gebohrene Gagelin von hier erzeugten Töchterlein ist geboren den 29ten April und wurde noch diesen Tag getauft und die Gevatterin war Maria Elisabeth eine geborene Wernerin vonhier als Meister Joh: Steiners Innwohner und Wagner allhier Eheweib von der das liebe Kind den Namen erhalten.

    Verstorbene 1758:
    27.) Maria Elisabetha als Joh: Michael Völcks:
    Innwohner allhier mit seinem Weib Eva genannt erzeugten Töchterlein starb an den Kinderblattern den 15ten 8ten Nachmittags um 5 Uhr und wurde den 17ten dito beerdigt. Alt 1 Jahr 4. Monate.


  3. 4.  Maria Elisabeth Völk Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) wurde geboren am 20 Mai 1759 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 20 Mai 1759 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I15594
    • _UID: 22D8FAC8E40A4106B2136BAEB840A2026B5D

    Notizen:

    1759 5.) Maria Elisabeth
    als Joh: Michael Völckens Inwohner allhier mit seinem Weib Eva einer gebohrene Gagelin erzeugten Töchterlein ist geboren den 20ten Mai früh 1 Uhr und wurde noch diesen Tag war Dom. Rogate getauft und die Pathin war Maria Elisabetha des Meister Johann Steiners Wagner und Innwohner allhier Ehefrau eine geborene Wernerin.


  4. 5.  Margaretha Völk Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) wurde geboren am 27 Mrz 1761 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 28 Mrz 1761 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I15595
    • _UID: F3CA8D0DA5F04D4399D1053285A0C2F9FDD6

    Notizen:

    1761:
    10.) Margaretha als Johann Michael Völckens Inwohner und der Zeit heiligen Meister mit seinem Weib Eva einer gebohrene Gagelin erzeugten Töchterlein kam zur Welt den 27then Mertz Nachmittag halb 5 Uhr, wurde den 28then getauft und zu Grünrich Treggerts Innwohners allhier Ehefrau Margaretha genannt vertunsten worden, da aber seelige nach nam: g. auch in Wochen gelegen, so verwalt die nächste Gevatterin M: Hanns Steiners Wagners Ehefrau Elisabetha genannt die Stelle.


  5. 6.  Johann Nikolaus Völk Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) wurde geboren am 24 Okt 1762 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 24 Okt 1762 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I15596
    • _UID: 6AF4C039D6734451B7250F8C3F8BA44761C8

    Notizen:

    1762 15.) Johann Nicolaus:
    als Johann Michael Völckens Chor=Adjtantens und Innwohners allhier mit seiner Frau Eva einer gebohrenen Gagelin von hier erzeugten Söhnlein ist gebohren den 24then 8br wurde eodem getauft Rath war Nicolaus Steiner Chor-Adstant und Innwohner allhier.


  6. 7.  Johann Michael Völk Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) wurde geboren am 12 Apr 1765 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 13 Jul 1840 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; Floßherr und Bäckermeister
    • Datensatzidentnummer: AB:I3506
    • _UID: F788760E4484417790445A9AB7F94C3F

    Notizen:

    Anno 1792:
    2.) Mstr. Johann Michael Völk Junggesell und Weisbekker, Johann Michael Völk Einwohner und Bauersmann allhier eheleibl: 2ter Sohn ward mit Jfr. Maria Dorothea, Georg Hülß Hofbauer zu Welsberg eheleibl: Tochter nach gehaltenen Kirchzeug und Hochzeit geerdigt den 6ten Febr. copuliert und eingesegnet.

    Johann heiratete Maria Dorothea Hülß am 6 Feb 1792 (RELI) in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD. Maria (Tochter von Johann Georg Hülß und Margaretha Barbara Höhn) wurde geboren um 1770 in Welsberg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 2 Dez 1846 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 11. Anna Margaretha Völk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Nov 1792 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 9 Nov 1792 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.
    2. 12. Georg Joseph Völk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Jul 1794 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft um Jul 1794 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.
    3. 13. Eva Kunigunda Völk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Okt 1797 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 8 Okt 1797 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.
    4. 14. Maria Dorothea Völk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Sep 1799; getauft um Sep 1799.
    5. 15. Eva Margaretha Völk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Jun 1802 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 17 Jun 1802 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.
    6. 16. Johann Nikolaus Völk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Aug 1807 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 18 Aug 1807 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.

  7. 8.  Johann Stephan Völk Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) wurde geboren am 10 Nov 1767 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 11 Nov 1767 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I15597
    • _UID: CCCCF0E5444C4E7C8D8BFFEE778DB3AC2FBB

    Notizen:

    1767 14.) Johann Stephan:
    Johann Michael Völckens mit seinem Weib Eva einer geb. Gagelin von hier erzeugten Söhnlein ist geb. den 10then 9br Mittags 12 Uhr wurde den 11then get. und von Stephan Pabst Schachtelmacher d: Innwohner allhier, erhoben.


  8. 9.  Johann Jakob Völk Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) wurde geboren am 18 Dez 1770 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 19 Dez 1770 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I15598
    • _UID: 475E313A76DC4ADEBB9FCE017C46A22C437C

    Notizen:

    1770 13.) Johann Jacob:
    Joh: Michael Völck Inwohner allhier mit seinem Weib Eva einer geb. Gagelin von hier erzeugten Söhnlein ist geb. den 18then Decembr: Abends halb 9 Uhr wurde den 19then get. und von Jacob Bergner Innwohner allhier, erhoben.


  9. 10.  Andreas Völk Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) wurde geboren am 26 Mai 1773 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 28 Mai 1773 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I15599
    • _UID: 88CEE4D91CA44958A88586A062D7483C845D

    Notizen:

    1773 7.) Andreas:
    Johann Michael Völck Inwohner und Bauer allhier mit seinem Weib Eva einer geb. Gagelin von hier erzeugten Söhnlein ist geb. den 26. May Abends um 10 Uhr wurde den 28then get. und von Andreas Ziegler Bauersmann allhier, erhoben.



Generation: 3

  1. 11.  Anna Margaretha Völk Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 8 Nov 1792 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 9 Nov 1792 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I15584
    • _UID: 317F9C7889154F899D401E79F0124EF7F59D

    Notizen:

    1792 22.) Anna Margaretha:
    Mstr. Johann Michael Völck Bekkers allhier mit seinem Eheweib Maria Dorothea geb. Hülsin von Welsberg erzeugten den 8ten Nov. Nachmittags um 2 Uhr zur Welt gebr. Töchterlein wurde Tags darauf getauft und von Anna Margaretha Mstr. Tobias Steiner Wagner und Einwohner allhier ältesten Tochter iungfräulichen Standes, erhoben.


  2. 12.  Georg Joseph Völk Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 13 Jul 1794 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft um Jul 1794 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I15585
    • _UID: 77FF9C7AF587474B8A063A956F5B2BDDCB8C

    Notizen:

    1794 12.) Georg Joseph:
    Mstr. Johann Michael Völck Weisbekkers allhier mit seinem Eheweib Maria Dorothea geb. Hülsin von Welsberg erzeugten den 13ten Jul. Abends um 7 Uhr zur Welt geborenes Söhnlein ward den 15then ej. getauft und von Georg Joseph Hüls Junggeselle von Welsberg als des Kinds Mutter= Bruder, erhoben.

    13. Okt. 1823
    Georg Joseph Völk
    13. Julius 1794 zu Schney
    Beckerssohn
    Lichtenfels Schney N. 39
    Johann Michael Völk, Maria Dorothea geb: Hüls
    ledig
    Maria Barbara Stammbergerin
    10. April 1801 in Schney
    Metzgerstochter
    Lichtenfels Schney
    Johann Erhard Stammberger, Dorothea geb: Martin
    ledig
    Johann Conrad Kalb, Johann Georg Stammberger beyde Einwohner h. Bauern dahier

    Georg heiratete Maria Barbara Stammberger am 13 Okt 1823 (RELI) in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD. Maria (Tochter von Johann Erhard Stammberger und Dorothea Martin) wurde geboren am 10 Apr 1801 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 12 Apr 1801 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 13.  Eva Kunigunda Völk Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 6 Okt 1797 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 8 Okt 1797 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I15586
    • _UID: 6C103892F5D54D3199AF0470994EA5956B8E

    Notizen:

    1797 34.) Eva Kunigunda:
    Mstr. Johann Michael Völck Bekkers allhier mit seinem Eheweib Maria Dorothea geb. Hülsin von Welsberg erzeugten den 6ten Oct. Nachts um 12 Uhr zur Welt geborenes Töchterlein, ward den 8ten ej. getauft und zu Taufzeugen erbeten: Kunigunda, Joh. Georg Hähnlein, Pachters zu Egrichshof Ehefrau: erboten aber, von Eva Völkin der Großmutter des Kindes.


  4. 14.  Maria Dorothea Völk Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 6 Sep 1799; getauft um Sep 1799.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I15587
    • _UID: 6194E0BBBD0F4DAD9D71442A0C91101A9999

    Maria heiratete Johann Michael Müller in Datum unbekannt (RELI). Johann (Sohn von Johann Christoph Müller und Anna Margarethe Köhler) wurde geboren am 20 Jan 1797 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; getauft am 21 Jan 1797 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; gestorben am 3 Nov 1876 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; wurde beigesetzt am 5 Nov 1876 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 17. Anna Katharina Müller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Dez 1821 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; getauft am 14 Dez 1821 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; gestorben in 1900.
    2. 18. Barbara Müller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Okt 1823 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; getauft am 18 Okt 1823 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD.
    3. 19. Philipp Müller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 7 Sep 1825 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; getauft am 8 Sep 1825 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; gestorben am 28 Jan 1910 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD.
    4. 20. Jakob Müller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Jan 1828 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; getauft am 24 Jan 1828 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; gestorben am 25 Dez 1894 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD.
    5. 21. Johann Friedrich Müller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Jun 1830 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; getauft am 20 Jun 1830 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; gestorben am 8 Apr 1834 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; wurde beigesetzt am 11 Apr 1834 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD.
    6. 22. Eva Margaretha Müller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Sep 1832 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; getauft am 26 Sep 1832 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD.
    7. 23. Anonymus Müller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Sep 1834 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; getauft am 24 Sep 1834 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; gestorben am 24 Sep 1834 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; wurde beigesetzt am 25 Sep 1834 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD.
    8. 24. Rosina Dorothea Müller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Nov 1836 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; getauft am 15 Nov 1836 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; gestorben am 29 Nov 1836 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; wurde beigesetzt am 30 Nov 1836 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD.
    9. 25. Andreas Müller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Aug 1840 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; getauft am 22 Aug 1840 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; gestorben am 24 Nov 1894 in Dörflas, Teil der Stadt Marktredwitz, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD.

  5. 15.  Eva Margaretha Völk Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 17 Jun 1802 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 17 Jun 1802 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I15588
    • _UID: 68D4820D9077430F9B19A8B784D239F2B8A7

    Notizen:

    1802 13.) Eva Margaretha:
    Mstr. Johann Michael Völck Bekkers und Schutzverwander allhier mit seinem Eheweib Dorothea Hülsin geb. von Welsberg erzeugtes den 17ten Jun. Abends ¼ auf 5 Uhr zur Welt geborenes Töchterlein ward den 19ten ej. getauft und von Eva Margaretha HerrnFriedrich Waldmann Kunstdrechsler in hiesiger Porcellanfabrik Ehefrau, erhoben.


  6. 16.  Johann Nikolaus Völk Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 18 Aug 1807 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 18 Aug 1807 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I15589
    • _UID: 73B8D406A5374726A8C0AFA36C6DABDB6704

    Notizen:

    1807 18.) Johann Nikolaus
    des Johann Michael Völck Bekermeister allhier mit seinem Weib Maria Dorothea geb. Hülsin von Welsberg erzeugten den 18ten August zu früh um ½ 1 Uhr zur Welt geborenes Söhnlein, es den 20. getauft worden der Taufpathe ward der Johann Erhardt Stamberger Schultheiß allhier ältester Sohn Johann Nikolaus.

    31. Aug. 1828
    Johann Nikolaus Völk
    den 18. Aug. 1807 in Schney
    Bäckerssohn
    Lichtenfels Schney
    Johann Michael Völk, Maria Dorothea geb: Hüls
    ledig
    Barbara Völk geb. Stammbergerin Schney
    14. Mai 1811 in Schney
    prot.
    Lichtenfels Schney
    Nikolaus Stammberger u. Margaretha geb. Stamm.
    ledig
    Richter
    Andreas Stammberger u. Joseph Völk
    war der …

    Johann heiratete Barbara Stammberger am 31 Aug 1828 (RELI) in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD. Barbara (Tochter von Nikolaus Stammberger und Margaretha Stamm) wurde geboren am 14 Mai 1811 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 16 Mai 1811 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 4

  1. 17.  Anna Katharina Müller Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Maria3, 7.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 12 Dez 1821 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; getauft am 14 Dez 1821 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; gestorben in 1900.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I3508
    • _UID: 63E1E16FBE0F4E64AC9B466370EEEE01

    Anna heiratete Georg Nikolaus Geiger am 18 Feb 1840 (RELI) in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD. Georg (Sohn von Georg Nikolaus Geiger und Rosina Schramm) wurde geboren am 27 Nov 1814 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; getauft in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 18.  Barbara Müller Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Maria3, 7.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 16 Okt 1823 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; getauft am 18 Okt 1823 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I3509
    • _UID: 8929993D5F894F2D8DF9A8BA1946E3A6


  3. 19.  Philipp Müller Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Maria3, 7.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 7 Sep 1825 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; getauft am 8 Sep 1825 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; gestorben am 28 Jan 1910 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I3510
    • _UID: D60E765225194293A44AD8E2E6A9284D

    Philipp heiratete Margaretha Barbara Langguth am 22 Feb 1857 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD. Margaretha (Tochter von Johann Georg Langguth und Margaretha Barbara Schramm) wurde geboren am 4 Okt 1829 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Philipp heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 20.  Jakob Müller Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Maria3, 7.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 21 Jan 1828 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; getauft am 24 Jan 1828 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; gestorben am 25 Dez 1894 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Bauer
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I3511
    • _UID: 12FF9F2DFD30496683F6F131756E5C0B

    Jakob heiratete Katharina Müller am 12 Mai 1861 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD. Katharina (Tochter von Johann Georg Müller und Christiana Dorothea Saathof?) wurde geboren am 1 Sep 1839 in Buch, Teil der Gemeinde Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 21.  Johann Friedrich Müller Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Maria3, 7.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 18 Jun 1830 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; getauft am 20 Jun 1830 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; gestorben am 8 Apr 1834 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; wurde beigesetzt am 11 Apr 1834 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I3512
    • _UID: 3D98218E7A4A4B2FA31A3D265CD4DE1F


  6. 22.  Eva Margaretha Müller Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Maria3, 7.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 23 Sep 1832 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; getauft am 26 Sep 1832 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I3513
    • _UID: D5E0969DA20440889266B85722D2502A


  7. 23.  Anonymus Müller Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Maria3, 7.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 24 Sep 1834 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; getauft am 24 Sep 1834 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; gestorben am 24 Sep 1834 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; wurde beigesetzt am 25 Sep 1834 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I3514
    • _UID: 02724560D55242EE84322DA12B3F0C06


  8. 24.  Rosina Dorothea Müller Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Maria3, 7.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 14 Nov 1836 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; getauft am 15 Nov 1836 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; gestorben am 29 Nov 1836 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; wurde beigesetzt am 30 Nov 1836 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I3515
    • _UID: 70227BA6964F44F59E1943C2873F4FE9


  9. 25.  Andreas Müller Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Maria3, 7.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 22 Aug 1840 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; getauft am 22 Aug 1840 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD; gestorben am 24 Nov 1894 in Dörflas, Teil der Stadt Marktredwitz, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; Lehrer
    • Beruf: Grün, Teil der Gemeinde Röslau, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD; Lehrer
    • Beruf: Kaiserhammer, Teil von Marktleuthen und Markt Thierstein, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD; Lehrer
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I3516
    • _UID: 6B834B94078040EC8C67AF3B1989E1BD
    • Beruf: von 1873 bis 1894, Dörflas, Teil der Stadt Marktredwitz, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD; Lehrer

    Andreas heiratete Sophie Katharina Hönicka am 7 Feb 1867 (RELI) in Thierstein, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD. Sophie (Tochter von Johann Adam Hönicka und Elisabeth Margarethe Döbereiner) wurde geboren am 26 Apr 1836 in Rauschensteig, Teil der Gemeinde Röslau, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 8 Mrz 1914 in Dörflas, Teil der Stadt Marktredwitz, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 26. Eduard Heinrich Müller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 2 Aug 1867 in Kaiserhammer, Teil von Marktleuthen und Markt Thierstein, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft in Thierstein, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 22 Jun 1937 in Glashütten, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt in Marktredwitz, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD.
    2. 27. Ida Luise Lisette Müller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Apr 1869 in Kaiserhammer, Teil von Marktleuthen und Markt Thierstein, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben in Dörflas, Teil der Stadt Marktredwitz, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD.
    3. 28. Elisabeth Margaretha Müller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Sep 1872 in Kaiserhammer, Teil von Marktleuthen und Markt Thierstein, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 2 Jun 1957 in Dörflas, Teil der Stadt Marktredwitz, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD.
    4. 29. Anna Müller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1875; gestorben in Marktredwitz, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD.


Generation: 5

  1. 26.  Eduard Heinrich Müller Graphische Anzeige der Nachkommen (25.Andreas4, 14.Maria3, 7.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 2 Aug 1867 in Kaiserhammer, Teil von Marktleuthen und Markt Thierstein, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft in Thierstein, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 22 Jun 1937 in Glashütten, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt in Marktredwitz, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Silberbach, Teil der Stadt Selb, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD; Lehrer
    • Beruf: Riegelstein, Teil der Stadt Betzenstein, Oberfranken, Bayern, BRD; Lehrer
    • Beruf: Glashütten, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD; Lehrer
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I13328
    • _UID: 7518853D60F3461E86CC7C238EC78B29
    • _UID: EC9B1E1F5EF04764BA97257F9ED02823

    Notizen:

    Er studierte in Wunsiedel und Bamberg.

    Er starb an Magenkrebs.
    Er wurde nach seinem Ableben in Selb verbrannt und in Marktredwitz bei seiner Mutter beigesetzt. Die Urne wurde später nach Glashütten überführt.

    Darstellung des Oberlehrers Eduard Müller an der Decke des Portalvorbaus in der Kirche von Glashütten.

    Eduard heiratete Christiana Johanna Mathilda König am 7 Mai 1894 (RELI) in Wunsiedel, Landkreis Wunsiedel, Fichtelgebirge, Oberfranken, Bayern, BRD. Christiana (Tochter von Heinrich Christian Johann König und Friederike Dorothea Johanna Dietel) wurde geboren am 30 Jul 1873 in Wunsiedel, Landkreis Wunsiedel, Fichtelgebirge, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 17 Aug 1873 in Wunsiedel, Landkreis Wunsiedel, Fichtelgebirge, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 31 Dez 1898 in Silberbach, Teil der Stadt Selb, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 30. Gottlieb Friedrich Andreas Müller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Okt 1895 in Silberbach, Teil der Stadt Selb, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft in Selb, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 19 Jan 1975 in Selb, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 29 Jan 1975 in Thiersheim, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Eduard heiratete Betty Leupold um 1900 (RELI). Betty wurde geboren am 15 Mrz 1876 in Leupoldshammer, Teil der Gemeinde Silberbach, Stadtteil der Stadt Selb, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 27 Jun 1953 in Glashütten, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 31. Ida Ruth Müller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Apr 1901 in Glashütten, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 8 Jun 1959 in Glashütten, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.

  2. 27.  Ida Luise Lisette Müller Graphische Anzeige der Nachkommen (25.Andreas4, 14.Maria3, 7.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 21 Apr 1869 in Kaiserhammer, Teil von Marktleuthen und Markt Thierstein, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben in Dörflas, Teil der Stadt Marktredwitz, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I3532
    • _UID: 827ACE7086564AC3BC78491829D53849

    Ida heiratete Karl Jakob Zipproth am 11 Aug 1891 (RELI) in Dörflas, Teil der Stadt Marktredwitz, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD. Karl (Sohn von Johann Heinrich Zipproth und Lebend) wurde geboren am 15 Dez 1867 in Dörflas, Teil der Stadt Marktredwitz, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft in Datum unbekannt; gestorben am 28 Jan 1941 in Marktredwitz, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 32. Karoline Zipproth  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Nov 1894; gestorben am 1 Dez 1988 in Marktredwitz, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD.
    2. 33. Elisabeth Zipproth  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1895; getauft um 1895.

  3. 28.  Elisabeth Margaretha Müller Graphische Anzeige der Nachkommen (25.Andreas4, 14.Maria3, 7.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 15 Sep 1872 in Kaiserhammer, Teil von Marktleuthen und Markt Thierstein, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 2 Jun 1957 in Dörflas, Teil der Stadt Marktredwitz, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I3533
    • _UID: FFBFE2FD22F347CCA338DDFE6F7F36E5

    Elisabeth heiratete August Veit Andreas Schmidt am 19 Sep 1893 (RELI) in Dörflas, Teil der Stadt Marktredwitz, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD. August (Sohn von Heinrich Friedrich Schmidt und Lisette Barbara Arzberger) wurde geboren am 13 Mrz 1861 in Schauenstein, Landkreis Hof, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft in Datum unbekannt; gestorben am 15 Okt 1934 in Dörflas, Teil der Stadt Marktredwitz, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 34. Karl Jakob Andreas Schmidt  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1 Dez 1894 in Dörflas, Teil der Stadt Marktredwitz, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD.
    2. 35. Anna Sophia Schmidt  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Jun 1897 in Dörflas, Teil der Stadt Marktredwitz, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 12 Jun 1898 in Dörflas, Teil der Stadt Marktredwitz, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD.

  4. 29.  Anna Müller Graphische Anzeige der Nachkommen (25.Andreas4, 14.Maria3, 7.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren um 1875; gestorben in Marktredwitz, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I3534
    • _UID: D032A9EBD75B4AE48F8C122697D8CFB3

    Anna heiratete Ferdinand Schumann um 1900. Ferdinand wurde geboren um 1875; gestorben in Marktredwitz, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 36. Elisabeth Schumann  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1900.


Generation: 6

  1. 30.  Gottlieb Friedrich Andreas Müller Graphische Anzeige der Nachkommen (26.Eduard5, 25.Andreas4, 14.Maria3, 7.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 13 Okt 1895 in Silberbach, Teil der Stadt Selb, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft in Selb, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 19 Jan 1975 in Selb, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 29 Jan 1975 in Thiersheim, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Schödlas, Teil von Münchberg, Oberfranken, Bayern, BRD; Lehrer
    • Beruf: Silberbach, Teil der Stadt Selb, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD; Lehrer
    • Beruf: Thiersheim, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD; Lehrer
    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I13329
    • _UID: 84DE2071C88D4312A4753A8B7832061F
    • _UID: 91E2AD0949EB46AF94D77922EBE14782
    • _UID: DE1DCA694C3A4F8784A240B6380ADB04

    Notizen:

    farbenblind - rot/grün

    Es existiert eine ausführliche Lebensbeschreibung von Gottlieb Müller.
    Jugend in Silberbach, Riegelstein - 1.WK Westfront – Lehrer in Schödlas, Silberbach, Thiersheim – 2.WK – Lehrer in Glashütten - Thiersheim

    Gottlieb heiratete Anna Morgenroth am 11 Okt 1921 (RELI) in Limmersdorf, Teil vom Markt Thurnau, Landkreis Kulmbach, Oberfranken, Bayern, BRD. Anna (Tochter von Georg Morgenroth und Babette Maria Hupfauf) wurde geboren am 31 Jul 1902 in Selb, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 3 Mai 1967 in Selb, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 37. Gertrud Therese Maria Christiana Müller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Jan 1927 in Silberbach, Teil der Stadt Selb, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 18 Sep 2006 in Arzberg, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 22 Sep 2006 in Thiersheim, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD.

  2. 31.  Ida Ruth Müller Graphische Anzeige der Nachkommen (26.Eduard5, 25.Andreas4, 14.Maria3, 7.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 11 Apr 1901 in Glashütten, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 8 Jun 1959 in Glashütten, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I3573
    • _UID: C36B7C9FCAF144F1B73247CBC6C72AEB

    Ida heiratete Georg Opel in Datum unbekannt. Georg wurde geboren um 1900; getauft um 1900; gestorben am 19 Jul 1954 in Glashütten, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 32.  Karoline Zipproth Graphische Anzeige der Nachkommen (27.Ida5, 25.Andreas4, 14.Maria3, 7.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 27 Nov 1894; gestorben am 1 Dez 1988 in Marktredwitz, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I3575
    • _UID: 288880B916BA41F1925D2D5CF56BB101


  4. 33.  Elisabeth Zipproth Graphische Anzeige der Nachkommen (27.Ida5, 25.Andreas4, 14.Maria3, 7.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren um 1895; getauft um 1895.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I3576
    • _UID: BAD18BAF0F854346B2B445F75F5A7F52

    Elisabeth heiratete Gottfried Benker in Datum unbekannt. Gottfried wurde geboren um 1895. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 38. Otto Benker  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Feb 1923 in Marktredwitz, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 18 Okt 2011 in Marktredwitz, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD.

  5. 34.  Karl Jakob Andreas Schmidt Graphische Anzeige der Nachkommen (28.Elisabeth5, 25.Andreas4, 14.Maria3, 7.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 1 Dez 1894 in Dörflas, Teil der Stadt Marktredwitz, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I3578
    • _UID: 12CC296BC5E8477883BD67F4469BAE39

    Karl heiratete Gertrud Hähnel um 1920. Gertrud wurde geboren um 1895. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 35.  Anna Sophia Schmidt Graphische Anzeige der Nachkommen (28.Elisabeth5, 25.Andreas4, 14.Maria3, 7.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 27 Jun 1897 in Dörflas, Teil der Stadt Marktredwitz, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 12 Jun 1898 in Dörflas, Teil der Stadt Marktredwitz, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I3579
    • _UID: 9BAC43EE286B442A96D4A9A078EDD440


  7. 36.  Elisabeth Schumann Graphische Anzeige der Nachkommen (29.Anna5, 25.Andreas4, 14.Maria3, 7.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren um 1900.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I3581
    • _UID: 26AA7E0B6ECB4EB3A9ED253A240BA7EC

    Elisabeth heiratete Th. Buckreuss in 1927 in Marktredwitz, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD. Th. wurde geboren um 1900. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 7

  1. 37.  Gertrud Therese Maria Christiana Müller Graphische Anzeige der Nachkommen (30.Gottlieb6, 26.Eduard5, 25.Andreas4, 14.Maria3, 7.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 13 Jan 1927 in Silberbach, Teil der Stadt Selb, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 18 Sep 2006 in Arzberg, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 22 Sep 2006 in Thiersheim, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I3583
    • _UID: C10F6D080E2C419EB78E28158DB1F757

    Gertrud heiratete Siegfried Neumann in 1947. Siegfried wurde geboren am 12 Mai 1925 in Königsberg, Ostpreußen, Russische Sowjetrepublik; gestorben am 29 Jan 1994 in Thiersheim, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 31 Jan 1994 in Thiersheim, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 38.  Otto Benker Graphische Anzeige der Nachkommen (33.Elisabeth6, 27.Ida5, 25.Andreas4, 14.Maria3, 7.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 14 Feb 1923 in Marktredwitz, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 18 Okt 2011 in Marktredwitz, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I13332
    • _UID: 7FB94CB87EF043FA9D828C083B8CAF6E