Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Theresia TENSCHERT

weiblich 1823 - 1883  (60 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Theresia TENSCHERT wurde geboren am 11 Mrz 1823 in Rausen 43; gestorben am 22 Mai 1883 in Rausen 51.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I400
    • _UID: A537884282ED4AE9A9D9D119030186EF

    Notizen:

    FamilySearch L6C5-7S4

    Theresia wohnte 1858 in Kis-Libercse 2, damals in Ungarn gelegen,
    Kislibercse, liegt heute in der Slowakei, im Distrikt Banska Bystrica (Neusohl),
    auch Kis-Libercse, (Mala Luborécska), Klein und Gross Libercs, ( slowakisch: Ľuboriečka),

    Theresia heiratete Franz TENSCHERT am 5 Mai 1845 in Rausen, Oesterreichisch-Schlesien. Franz (Sohn von Augustin TENSCHERT und Johanna TENSCHERT) wurde geboren am 7 Aug 1820 in Rausen 51; gestorben am 5 Jun 1888 in Rausen 51; wurde beigesetzt am 8 Jun 1888 in Grosse, Oesterreichisch-Schlesien. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Maria TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Mrz 1846 in Rausen 51; getauft am 29 Mrz 1846; gestorben am 16 Apr 1846 in Rausen 51.
    2. 3. Franziska TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Feb 1847 in Rausen 51; gestorben am 18 Feb 1847 in Rausen 51.
    3. 4. Franz Gottfried TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Nov 1848 in Rausen 51; getauft am 10 Nov 1848; gestorben am 4 Mrz 1928 in Znaim, Tschechoslowakei; wurde beigesetzt am 7 Mrz 1928 in Znaim.
    4. 5. Maria Franziska TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Dez 1850 in Rausen 51; gestorben am 17 Dez 1850 in Rausen 51.
    5. 6. Dr. Ing. Dr. Ing. Karl TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Nov 1851 in Rausen 51; gestorben am 24 Jan 1920 in Villach, Kaernten, Oesterreich; wurde beigesetzt in vermutlich: Familiengruft in St. Martin / Villach.
    6. 7. Josef TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 31 Okt 1854 in Rausen 51; gestorben am 4 Mai 1928 in Wien; wurde beigesetzt am 7 Mai 1928 in Evangelischer Friedhof Matzleinsdorf, Gruppe 1, Grabnummer 141.
    7. 8. Marie TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Nov 1856 in Rausen 51; gestorben am 28 Nov 1856 in Rausen 51.
    8. 9. Maria TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Aug 1858 in Kis-Libercse, Ungarn; getauft am 15 Aug 1858 in Dolná Strehová, Modrý Kameň, Slovakia; gestorben am 23 Jul 1943 in Rausen 51, Deutsches Reich; wurde beigesetzt in 1943 in Grosse, Deutsches Reich.
    9. 10. Eduardus TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 7 Feb 1860 in Kis-Libercse, Ungarn; getauft am 11 Feb 1860 in Dolná Strehová, Modrý Kameň, Slovakia; gestorben vor 1901 in Bruenn?.
    10. 11. Amalia TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Jun 1862 in Rausen 51; gestorben in 1933 in Rausen 51.
    11. 12. Julie TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1 Jan 1866 in Rausen 51; gestorben am 27 Apr 1883 in Rausen 51.


Generation: 2

  1. 2.  Maria TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Theresia1) wurde geboren am 28 Mrz 1846 in Rausen 51; getauft am 29 Mrz 1846; gestorben am 16 Apr 1846 in Rausen 51.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I480
    • _UID: 5C146B51B6A14BEC9FF2098AE01280C4


  2. 3.  Franziska TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Theresia1) wurde geboren am 18 Feb 1847 in Rausen 51; gestorben am 18 Feb 1847 in Rausen 51.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I479
    • _UID: D44EB90F51C44191BA8A90EBBABC43C3


  3. 4.  Franz Gottfried TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Theresia1) wurde geboren am 8 Nov 1848 in Rausen 51; getauft am 10 Nov 1848; gestorben am 4 Mrz 1928 in Znaim, Tschechoslowakei; wurde beigesetzt am 7 Mrz 1928 in Znaim.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Ingenieur der Nordwestbahn in Tetschen (1878), Inspektor bei der Nordwestbahn-Direktion (1910), Oberinspektor der Staatsbahnen im Ruhestand (1921), in Znaim (1928), Bahnoberinspektor (Eintrag 1941), Ingenieur bei der Oesterreichischen Nordwestbahn in Korneuburg (1906)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I406
    • _UID: 16C0A39E3EE543B1B13BE848A443C5BA

    Notizen:

    Heiratsort, tschechischer Name: Luka nad Jihlavou;
    Wohnhaus 1878: Tetschen 333, Leitmeritzer Kreis in Boehmen, 1879: Tetschen 385,

    Sterbehaus: Znaim, Staatsbahnstrasse 4

    Name: Gottfried TENSCHERT
    geboren: 08 NOV 1848 in: Rausen
    geheiratet: 08 OCT 1878 in: Wiese b. Iglau
    verstorben: in:
    Ehepartner: Hermine Maria SOMMER lt. Jürgen Harder: https://www.harder-strass.de/

    Franz heiratete Hermine Maria Karolina SOMMER am 8 Okt 1878 in Wiese bei Iglau, Maehren. Hermine (Tochter von Moritz SOMMER und Maria SAIKO) wurde geboren am 13 Feb 1859 in Wiese bei Iglau, Maehren; getauft am 15 Feb 1859 in Wiese bei Iglau; gestorben am 17 Mrz 1941 in Aussig. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 13. Hermine Ida Theresia TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Nov 1879 in Tetschen; getauft am 21 Nov 1879 in Tetschen; gestorben am 14 Sep 1964 in Geislingen/Steige.
    2. 14. Dr. Ing. Dr. Ing. Franz Xaver TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1 Mrz 1881 in Tetschen, Bezirk Tetschen, Boehmen; getauft am 31 Mrz 1881 in Tetschen; gestorben am 27 Apr 1968 in Stammheim, Kreis Calw, Schwarzwald.
    3. 15. Friedrich Moriz Adolf TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Sep 1882 in Tetschen, Boehmen; getauft am 26 Sep 1882 in Tetschen; gestorben am 29 Okt 1942 in Aussig.
    4. 16. Theresia TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Okt 1885 in Tetschen; getauft am 8 Nov 1885 in Tetschen; gestorben am 21 Okt 1947 in Wien.
    5. 17. Kriemhild Maria TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Jul 1891 in Tetschen; gestorben in 1969 in Korneuburg.

  4. 5.  Maria Franziska TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Theresia1) wurde geboren am 3 Dez 1850 in Rausen 51; gestorben am 17 Dez 1850 in Rausen 51.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I407
    • _UID: 2A5316A5562D43F8BC0F33055DBF792E


  5. 6.  Dr. Ing. Dr. Ing. Karl TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Theresia1) wurde geboren am 18 Nov 1851 in Rausen 51; gestorben am 24 Jan 1920 in Villach, Kaernten, Oesterreich; wurde beigesetzt in vermutlich: Familiengruft in St. Martin / Villach.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Studierender in Troppau (1870), Beamter der Bauleitung (1887), Ingenieur Adjunct bei der k.k. Staatsbahn, k.k. Oberstaatsbahnrat, Bauoberkommissär (1902), Inspektor bei der K.k. Staatsbahndirektion Villach, 3. Abt. (1910), Oberinspektor (1912)
    • Religion: rk, ab 06.10.1915 evang.
    • Datensatzidentnummer: AB:I478
    • _UID: EA80A31776EC4253B619A6B04DE04E62

    Notizen:

    wohnte 1870 in Troppau 26, 1890 in Bischofshofen, Salzkammergut,
    1902, 1904 bis 1906 in Innsbruck, Dreiheiligenstrasse 3 (Adressbuch Innsbruck 1902, S. 177; 1904, S. 191; 1905, S. 209; 1906, S. 204)

    Befoerderung: In Anerkennung der verdienstvollen Mitwirkung beim Baue des zweiten Gleises in der Strecke St. Michael - St. Veit an der Glan wurde Titular-Oberinspektor Karl TENSCHERT zum Oberinspektor der k.k. Oesterreichischen Staatsbahnen befördert. (ad. Z. 1535/E. M.)
    E.M. - Eisenbahn-Ministerium
    Verordnungs- und Anzeige-Blatt der k.k. General-Direction der oesterr. Staatsbahnen vom Samstag, 23. November 1912, S. 391
    https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=bah&datum=19121123&query="tenschert,"+"leopold"&ref=anno-search&seite=13

    (Evangelische Kirchenbücher von St. Ruprecht, Villach sind in 2021 nur bis 1900 digitalisiert verfuegbar.
    Karl trat 1915 zur evangelischen Kirche über. Zusammenhang mit dem Kriegstod des einzigen Sohnes?)

    Dr. heiratete Caroline Sophie Marie EDER am 10 Aug 1890 in Wien, Innere Stadt, Lutherische Stadtkirche. Caroline (Tochter von Dr. med. Dr. med. Albinus EDER und Sofie Auguste PAUER) wurde geboren am 29 Jul 1857 in Wien; getauft am 10 Aug 1857 in Wien, Innere Stadt; gestorben am 28 Mrz 1917 in Villach?, Kaernten, Oesterreich; wurde beigesetzt am 30 Mrz 1917 in Familiengruft in St. Martin / Villach. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 18. Sophie TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Jul 1891 in Villach?, Kaernten, Oesterreich; gestorben am 2 Mai 1920 in Villach?, Kaernten, Oesterreich; wurde beigesetzt in 1920 in Villach, Kaernten, Oesterreich.
    2. 19. iur. iur. Karl TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 2 Jun 1893 in Villach?, Kaernten, Oesterreich; gestorben am 13 Jul 1915 in gefallen im WK I (Dniesterfront); wurde beigesetzt in Villach, Kaernten, Oesterreich.

  6. 7.  Josef TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Theresia1) wurde geboren am 31 Okt 1854 in Rausen 51; gestorben am 4 Mai 1928 in Wien; wurde beigesetzt am 7 Mai 1928 in Evangelischer Friedhof Matzleinsdorf, Gruppe 1, Grabnummer 141.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Student in Troppau (1870), supplirender Lehrer an der Staats-Realschule in Jaegerndorf (1878), k.k. Professor an der Staats-Oberrealschule in Jaegerndorf (1894), dort Professor der VIII. Rangsclasse (seit 07.10.1899), ab 1906/1907 an der Staats-Realschule im X. Wiener Bezirk
    • Religion: rk (auch am Lebensende, obwohl auf dem Evangel. Friedhofe, X. Bezirk am 7. Mai 1928 bestattet)
    • Datensatzidentnummer: AB:I412
    • _UID: DBAB5FA39A264B468840BECEF751B22E

    Notizen:

    wohnte 1870 zusammen mit Konrad TENSCHERT (geb. 1855) und Alois HIRMKE (geb. 1855) in studentischer Wohngemeinschaft in Troppau 325, alle drei aus Rausen

    Lehramtscandidat 1876 an der Staats-Oberrealschule in Jaegerndorf, dort beruflich verblieben bis mindestens 1901 (tatsächlich bis 1906), laut Jahresbericht der Schule von 1901, S. 17:
    https://www.digitalniknihovna.cz/mzk/view/uuid:7b70e430-d3b8-11e9-84ef-005056827e51?page=uuid:d4185889-f438-4f5e-b882-190dcc65bc5f&fulltext=tenschert,%20julius

    18.09.1876: "Wegen der nothwendig gewordenen Teilung der I. Klasse wird der Supplent Josef TENSCHERT dort aufgenommen, mit Erlass ... bestätigt." Jahresbericht 1878, S. 60:
    https://www.digitalniknihovna.cz/mzk/view/uuid:b535dcc0-d3b8-11e9-9b82-005056827e52?page=uuid:7ac72134-8eab-441a-88c8-59829b152e8e

    1878: "Zur Beschickung der Pariser Weltausstellung 1878 wurden über Auftrag der k .k. schles. Landesregierung als Beitrag zur Oesterreichischen Unterrichtsausstellung die Pläne des neuen Realschulgebäudes von den Schuelern KOBER, PESCHKE und PLATZENTEIG der VI. Klasse, DITTMANN, HOFFMANN und TENSCHERT, Eduard der VII. Klasse, unter Anleitung der beiden Lehrer der Darstellenden Geometrie, Johann MÜLLER und Josef TENSCHERT, gezeichnet und eingesendet."
    https://www.digitalniknihovna.cz/mzk/view/uuid:b535dcc0-d3b8-11e9-9b82-005056827e52?page=uuid:7ac72134-8eab-441a-88c8-59829b152e8e (Jahresbericht 1878, S. 60)

    Er lehrte dort zum Beispiel im Jahre 1900 Mathematik, Geometrie, Kalligraphie und Physik
    und war Ordinarius, laut Jahresbericht 1900 der Schule, Seite 17, außerdem Stenographie, Seite 35.
    Ferner war er Cassier der Vereines zur Unterstützung dürftiger Schueler der k.k. Oberrealschule, Seite 44.

    Weiteres in den Jahresberichten 1879, S. 34, 46; 1906, S. 20 (zweimal), 28f, 39, 46 und anderen!

    Mit Ministeriumserlass vom 22.06.1906, Zeichen 14167 wurde ihm eine Lehrstelle an der Staats-Realschule im X. Wiener Bezirk verliehen, laut Jahresbericht der Staats-Realschule in Jaegerndorf 1907, S. 50:
    https://www.digitalniknihovna.cz/mzk/view/uuid:3b013cc0-d3bc-11e9-9b82-005056827e52?page=uuid:eb1edb21-3b12-4696-9c5b-568533ee5ee6
    "Maehrisches Tagblatt" vom 3. Juli 1906, Seite 3:
    https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=mtb&datum=19060703&query="Tenschert"+"Johann"+"Maximilian"&ref=anno-search&seite=3

    Wohnhaus: Jaegerndorf, Rudolfstrasse 30 (1896, 1902)
    Wien IV., Phorusgasse 14 (1921), bereits im Ruhestand
    Sterbehaus: Wien IV., Phorusgasse 14 (so steht es im Sterbebuch)

    Grab-Laufzeit 31.12.2022

    Weiters in diesem Grab bestattet: Ehegattin Hermine, Tochter Gisela und Schwiegersohn:
    Name Geburtsdatum Alter Bestattungsdatum
    Hermine TENSCHERT 77 25.10.1946
    Friedrich PABISCH 12.12.1897 85 23.12.1982
    Gisela PABISCH 17.12.1902 89 08.04.1992

    Josef heiratete Hermina Maria BAUER am 24 Jul 1894 in Jaegerndorf. Hermina (Tochter von Josef BAUER und Maria FLEMMICH) wurde geboren am 18 Sep 1869 in Jaegerndorf; getauft am 20 Sep 1869 in Jaegerndorf; gestorben um 20 Okt 1946 in Wien?; wurde beigesetzt am 25 Okt 1946 in Evangelischer Friedhof Matzleinsdorf, Gruppe 1, Grabnummer 141. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 20. Friedrich Max Josef TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Mai 1895 in Jaegerndorf; getauft am 25 Mai 1895 in Jaegerndorf; gestorben in 1943 in Wien?.
    2. 21. Dr. iur. Dr. iur. Walter Johann TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 9 Jun 1896 in Jaegerndorf; getauft am 24 Jun 1896 in Jaegerndorf; gestorben um 31 Mai 1966 in Wien; wurde beigesetzt am 8 Jun 1966 in Wien, Feuerhalle Simmering, Abteilung 6, Ring 2, Gruppe 9, Nummer 178.
    3. 22. Gisela TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Dez 1902 in Jaegerndorf; getauft am 7 Jan 1903 in Jaegerndorf; gestorben um 25 Mrz 1992 in Wien?; wurde beigesetzt am 8 Apr 1992 in Evangelischer Friedhof Matzleinsdorf, Gruppe 1, Grabnummer 141.

  7. 8.  Marie TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Theresia1) wurde geboren am 28 Nov 1856 in Rausen 51; gestorben am 28 Nov 1856 in Rausen 51.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I426
    • _UID: 9E944A4084714E95A6502CC4ED657FCF


  8. 9.  Maria TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Theresia1) wurde geboren am 14 Aug 1858 in Kis-Libercse, Ungarn; getauft am 15 Aug 1858 in Dolná Strehová, Modrý Kameň, Slovakia; gestorben am 23 Jul 1943 in Rausen 51, Deutsches Reich; wurde beigesetzt in 1943 in Grosse, Deutsches Reich.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Lehrerin in Perchtolsdorf (1898), im Ruhestand (1943)
    • Religion: evang.
    • Datensatzidentnummer: AB:I14768
    • _UID: 45C7665D1FCA49F4B816A54CBBE6A45952C9

    Notizen:

    Geburtshaus: Kis-Libercse 2, damals in Ungarn gelegen, heute im Süden der Slowakei

    Literatur: “Fromme's” Oesterreichischer Lehrerinnen-Kalender für das Jahr 1878, Band 2, S. 103
    von Dr. Ferdinand Maria Wendt, Professor der k.k. Lehrerinnen-Bildungsanstalt in Troppau;
    dort steht: Bezirk Jaegerndorf, Jaegerndorf MV, ... Tenschert, Marie, U. : Kis-Libercse, Ungarn, 1877, R.

    1898 in den Aufsichtsrat des Lehrervereins entsendet: Badener Zeitung vom 9.2.1898, Seite 4:
    https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=bzt&datum=18980209&query="Raab"+"Tenschert"&ref=anno-search&seite=4

    (Familiäre Verbindung zu Franz TENSCHERT, der 2021 auf dem Grabstein in Grosse ebenfalls vermerkt ist: Tochter)

    FamilySearch L6C5-7S7


  9. 10.  Eduardus TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Theresia1) wurde geboren am 7 Feb 1860 in Kis-Libercse, Ungarn; getauft am 11 Feb 1860 in Dolná Strehová, Modrý Kameň, Slovakia; gestorben vor 1901 in Bruenn?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Postassistent in Maehrisch Schoenberg (bis 1891), k.k. Postofficial (1891) und Versetzung nach Bruenn
    • Religion: evang.
    • Datensatzidentnummer: AB:I15578
    • _UID: 48FCFF60755D482DACF04BB51FA1D1152C47

    Notizen:

    Geburtshaus: Kis-Libercse 2, damals in Ungarn gelegen,
    Kislibercse, liegt heute in der Slowakei, im Distrikt Banska Bystrica (Neusohl),
    auch Kis-Libercse, (Mala Luborécska), Klein und Gross Libercs, ( slowakisch: Ľuboriečka)

    Maturitätsprüfung im Juni 1878, Nationalität, Confession usw.:
    Jahresbericht der Staats-Realschule Jaegerndorf 1878, S. 53:
    https://www.digitalniknihovna.cz/mzk/view/uuid:b535dcc0-d3b8-11e9-9b82-005056827e52?page=uuid:b209a4d4-432f-4c3a-8e06-c101362a98ce

    Eduard erhielt ein Zeugnis der Vorzugsklasse VII :
    Jahresbericht der Staats-Realschule Jaegerndorf 1878, S. 58:
    https://www.digitalniknihovna.cz/mzk/view/uuid:b535dcc0-d3b8-11e9-9b82-005056827e52?page=uuid:0f19704f-265e-46e0-90bf-6f6156f0ffde

    1878: "Zur Beschickung der Pariser Weltausstellung 1878 wurden über Auftrag der k .k. schles. Landesregierung als Beitrag zur Oesterreichischen Unterrichtsausstellung die Pläne des neuen Realschulgebäudes von den Schuelern KOBER aus ?, PESCHKE, Max aus Rausen und PLATZENTEIG, Eduard aus Heinzendorf der VI. Klasse, DITTMANN, Karl aus Krotendorf, HOFFMANN aus ? und TENSCHERT, Eduard der VII. Klasse, unter Anleitung der beiden Lehrer der Darstellenden Geometrie, Johann MÜLLER und Josef TENSCHERT, gezeichnet und eingesendet."
    https://www.digitalniknihovna.cz/mzk/view/uuid:b535dcc0-d3b8-11e9-9b82-005056827e52?page=uuid:7ac72134-8eab-441a-88c8-59829b152e8e (Jahresbericht 1878, S. 60)


  10. 11.  Amalia TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Theresia1) wurde geboren am 30 Jun 1862 in Rausen 51; gestorben in 1933 in Rausen 51.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: "Lehramts-Candidatin" (1881) in Troppau 63
    • Datensatzidentnummer: AB:I432
    • _UID: F0A7372E94F34EC99379332D68190D7F

    Amalia heiratete Johann OTTENSCHLÄGER geschätzt 1885 in Rausen?. Johann wurde geboren geschätzt 1860; gestorben in 1893 in Rausen 51. [Familienblatt] [Familientafel]


  11. 12.  Julie TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Theresia1) wurde geboren am 1 Jan 1866 in Rausen 51; gestorben am 27 Apr 1883 in Rausen 51.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I519
    • _UID: 5EF216663B1944DA970910E93453C298



Generation: 3

  1. 13.  Hermine Ida Theresia TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Franz2, 1.Theresia1) wurde geboren am 15 Nov 1879 in Tetschen; getauft am 21 Nov 1879 in Tetschen; gestorben am 14 Sep 1964 in Geislingen/Steige.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: ohne (1941)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I436
    • _UID: 43DB6B6A704C4BCB9837765E3A59E1CE

    Notizen:

    Geburtshaus: Tetschen 385; wohnte 1941 in Aussig, Jägerzeile 22 zusammen mit der Mutter Hermine und dem Bruder Friedrich,

    Vertreibung 1946 von Aussig nach Graal-Müritz,
    von dort Umzug zu Bruder Franz Xaver nach Geislingen


  2. 14.  Dr. Ing. Dr. Ing. Franz Xaver TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Franz2, 1.Theresia1) wurde geboren am 1 Mrz 1881 in Tetschen, Bezirk Tetschen, Boehmen; getauft am 31 Mrz 1881 in Tetschen; gestorben am 27 Apr 1968 in Stammheim, Kreis Calw, Schwarzwald.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Ingenieur-Adjunkt bei der Oesterreichischen Nordwestbahn in Korneuburg, Ersatz-Reservist beim Landwehr-Infanterie-Regiment 15 (1905), "Baukommissär" bei der Nordwestbahn Bahnerhaltung in Iglau (1910), Bau-Oberkommissar-Stellvertreter bei der K.k. Bahnerhaltungssektion Braunau in Boehmen (1917), Staatsbahnrat in Bruenn (1921)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I413
    • _UID: FB94D35ABDD8459A9C3648DB6E882655

    Notizen:

    Geburtshaus: Tetschen 358, wohnte 1905 bei der Heirat in Korneuburg, 1942 in Iglau, Parkgasse 4,
    nach der Vertreibung in Geislingen/Steige, Schulstrasse 26 (an der Bundesstrasse 10)
    Trauzeuge bei der Heirat der Schwester Kriemhild in Wien 1921
    Name: Franz TENSCHERT
    geboren: 01 MAR 1881 in: Tetschen
    geheiratet: 14 NOV 1905 in: Iglau
    verstorben: 27 APR 1968 in: Geislingen *)
    Ehepartner: Maria MATULA lt. Harder: https://www.harder-strass.de/
    *) (korrigiert 2021: richtig Stammheim; Geislingen war ein vorheriger Wohnort)

    Dr. heiratete Maria Theresia MATULA am 14 Nov 1905 in Altenberg, Kreis Iglau. Maria (Tochter von Johann MATULA und Theresia ČEKANSKÝ) wurde geboren am 23 Aug 1883 in Altenberg, Kreis Iglau; getauft am 23 Aug 1883 in Altenberg, Kreis Iglau, Pfarre St. Jakob; gestorben am 21 Apr 1959 in Geislingen/Steige. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 23. Frida Marie TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 4 Sep 1906 in Walddörfel, Kreis Iglau; getauft am 7 Okt 1906 in Iglau, Maehren; St. Jakob; gestorben nach 10 Nov 1929 in Prag?.
    2. 24. Franz TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 2 Mai 1909 in Walddörfel, Kreis Iglau; gestorben in 1993 in Ludwigsburg-Pflugfelden.

  3. 15.  Friedrich Moriz Adolf TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Franz2, 1.Theresia1) wurde geboren am 8 Sep 1882 in Tetschen, Boehmen; getauft am 26 Sep 1882 in Tetschen; gestorben am 29 Okt 1942 in Aussig.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Assistent bei der Nordwestbahn auf der Station Golč-Jenikau (1910), Bahnoberrevident ausser Dienst (1942)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I435
    • _UID: 53CD403295634D32945337C7103EC4B0

    Notizen:

    Geburtshaus: Tetschen 358, Sterbehaus: Aussig, Jägerzeile 22


  4. 16.  Theresia TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Franz2, 1.Theresia1) wurde geboren am 3 Okt 1885 in Tetschen; getauft am 8 Nov 1885 in Tetschen; gestorben am 21 Okt 1947 in Wien.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I438
    • _UID: CDE30692E3B44D20A87F9845D858CC83

    Notizen:

    Geburtshaus: Tetschen 358,

    keine Nachkommen
    ----------------------------------------------------------------------------
    In Wien städtisch bestattet sind folgende Personen, unklar ob verwandt:
    (dazu kommen auf kirchlichen Friedhoefen Bestattete) :

    Discher, Aloisia
    Bestattungsdatum:
    13.11.1910
    Friedhof:
    Wiener Zentralfriedhof
    -
    Discher, Gottfried
    Bestattungsdatum:
    24.05.1911
    Friedhof:
    Wiener Zentralfriedhof
    -
    Discher, Gottfried
    Bestattungsdatum:
    29.02.1940
    Friedhof:
    Stammersdorf-Zentral

    Discher, Helene
    Bestattungsdatum:
    10.03.1943
    Friedhof:
    Stammersdorf-Zentral
    -
    Discher, Josef
    Bestattungsdatum:
    10.06.1920
    Friedhof:
    Wiener Zentralfriedhof
    -
    Discher, Paula
    Bestattungsdatum:
    13.05.1937
    Friedhof:
    Feuerhalle Simmering
    -
    Discher, Wilhelmine
    Bestattungsdatum:
    30.12.1941
    Friedhof:
    Inzersdorf

    Theresia heiratete ... DISCHER geschätzt 1910 in Tetschen?. ... wurde geboren geschätzt 1885; gestorben in Wien?. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 17.  Kriemhild Maria TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Franz2, 1.Theresia1) wurde geboren am 18 Jul 1891 in Tetschen; gestorben in 1969 in Korneuburg.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Private (1921)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I437
    • _UID: E59FF72404E44ECDB2C63E18CE47DB60

    Notizen:

    wohnte 1921 in Korneuburg, Stockerauerstrasse 18, zustaendig nach Rausen

    Kriemhild heiratete Heinrich Silvester UHLIR(Z) am 30 Jun 1921 in Wien, 6. Bezirk, Pfarre Mariahilf. Heinrich (Sohn von Heinrich Matthias UHLIŘ und Philippine SCHMIEDL) wurde geboren am 15 Jan 1887 in Wien; getauft am 30 Jan 1887 in Wien, 6. Bezirk, Gumpendorf, Pfarre St. Aegid; gestorben am 28 Okt 1956 in Korneuburg, Niederoesterreich. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 25. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  6. 18.  Sophie TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Dr.2, 1.Theresia1) wurde geboren am 14 Jul 1891 in Villach?, Kaernten, Oesterreich; gestorben am 2 Mai 1920 in Villach?, Kaernten, Oesterreich; wurde beigesetzt in 1920 in Villach, Kaernten, Oesterreich.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: vermutlich evangelisch
    • Datensatzidentnummer: AB:I13377
    • _UID: FBBE7D7AE231443187F1AF96278444C1

    Notizen:

    (Evangelische Kirchenbücher von St. Ruprecht, Villach sind in 2021 nur bis 1900 digitalisiert verfuegbar.
    Sophies Vater trat 1915 zur evangelischen Kirche über.)

    Heiratsnotiz: unter "Trauung" im "Tagesbericht" auf Seite 2 des "Grazer Tagblatt", Nr. 93, 28. Jahrg. vom Samstag, 6. April 1918:
    https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=gtb&datum=19180406&query=%22tenschert,%22+%22leopold%22&ref=anno-search&seite=10

    www.geni.com:
    Tochter von k.k. Oberstaatsbahnrat Dr. Ing. Karl Tenschert und Karoline Tenschert
    Ehefrau von Obstlt. AR Josef Adolf Gantz
    Mutter von Erich Gantz
    Schwester von Lt. i.d.R. Karl Tenschert (gefallen 1915)

    Diebstahlsopfer in 1912: Kärntner Tagblatt vom 1. September 1912, S. 13 unter "Gerichtssaal":
    https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=knz&datum=19120901&query="tenschert,"+"leopold"&ref=anno-search&seite=13

    Sophie heiratete Josef Adolf GANTZ am 30 Mrz 1918 in Evangelische Kirche St. Ruprecht, Villach, Kaernten. Josef wurde geboren am 4 Okt 1879; gestorben am 13 Sep 1949 in Villach, Kaernten, Oesterreich; wurde beigesetzt in 1949 in Villach, Kaernten, Oesterreich. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 26. Erich GANTZ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1920 in Villach?, Kaernten, Oesterreich; gestorben am 22 Aug 1980 in Villach, Kaernten, Oesterreich; wurde beigesetzt in 1980 in Villach, Kaernten, Oesterreich.

  7. 19.  iur. iur. Karl TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Dr.2, 1.Theresia1) wurde geboren am 2 Jun 1893 in Villach?, Kaernten, Oesterreich; gestorben am 13 Jul 1915 in gefallen im WK I (Dniesterfront); wurde beigesetzt in Villach, Kaernten, Oesterreich.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: k. u. k. Leutnant in der Reserve beim Feldjäger-Bataillon 8, 2. Kompanie (1915)
    • Religion: vermutlich evangelisch
    • Datensatzidentnummer: AB:I13378
    • _UID: 32A3A05809A848BB99101620646F520B

    Notizen:

    Ernennung zum Leutnant der Reserve am 1. Maerz 1915:
    "Reichspost" vom 19. Februar 1915, Seite 8, linke Spalte:
    https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=rpt&datum=19150219&seite=8&zoom=33&query="Tenschert"%2B"Mahnruf"&ref=anno-search
    Besitzer der silbernen Tapferkeitsmedaille 1. Klasse (1915)
    (Evangelische Kirchenbücher von St. Ruprecht, Villach sind in 2021 nur bis 1900 digitalisiert verfuegbar.
    Karls Vater trat 1915 zur evangelischen Kirche über.)


  8. 20.  Friedrich Max Josef TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Josef2, 1.Theresia1) wurde geboren am 8 Mai 1895 in Jaegerndorf; getauft am 25 Mai 1895 in Jaegerndorf; gestorben in 1943 in Wien?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: BanKirchenbucheamter in Wien (1921, 1925), Depotbuchhalter (1941)
    • Religion: rk; evang., Augsburger Bekenntnis (1925)
    • Datensatzidentnummer: AB:I10453
    • _UID: 96C93EAA8173474289BB61DC13DB7E88

    Notizen:

    Geburtshaus: Jaegerndorf, Leobschuetzer Vorstadt 124,
    wohnte 1921 und 1925 in Wien IV., Phorusgasse 14

    vermutlich wurde dieser Friedrich TENSCHERT bei der FebruarBefoerderung 1917 in der Feld- und Gebirgsartillerie zum Leutnant in der Reserve befördert:
    Grazer Tagblatt, 20.2.1917, Seite 17, rechte Spalte:
    https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=gtb&datum=19170220&query="Adolf+Tenschert"&ref=anno-search&seite=17

    Trauzeuge bei Schwester Giselas Heirat 1927

    Friedrich heiratete Cornelia Carolina Josefine KUBICZEK am 28 Mai 1925 in Wien, Landstrasse, Evang. Pauluskirche, III. Kapelle. Cornelia (Tochter von Josef KUBICZEK und Johanna VON KNAPITSCH) wurde geboren am 31 Jan 1894 in Klagenfurt, Kaernten, Oesterreich; gestorben nach 28 Mai 1925 in Wien. [Familienblatt] [Familientafel]


  9. 21.  Dr. iur. Dr. iur. Walter Johann TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Josef2, 1.Theresia1) wurde geboren am 9 Jun 1896 in Jaegerndorf; getauft am 24 Jun 1896 in Jaegerndorf; gestorben um 31 Mai 1966 in Wien; wurde beigesetzt am 8 Jun 1966 in Wien, Feuerhalle Simmering, Abteilung 6, Ring 2, Gruppe 9, Nummer 178.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Beamter des Wiener Bankvereins (1921, 1930, 1933)
    • Religion: rk, Austritt am ?, zurückgekehrt am 23..08.1933 in Wien V., St. Florian; Austritt am 24.03.1942 in Wien II., St. Johann
    • Datensatzidentnummer: AB:I12388
    • _UID: 9B0C4B888ACC4788828F4950A397418A

    Notizen:

    Geburtshaus: Jaegerndorf, Rudolfstrasse 30,

    wohnte 1921 in Wien IV., Phorusgasse 14,
    1930 in Wien VII., Neustiftgasse 116-118 laut Adolph Lehmann's allgemeiner Wohnungs-Anzeiger : nebst Handels- u. Gewerbe-Adressbuch für d. k.k. Reichshaupt- u. Residenzstadt 1930, S. 1667:
    https://www.digital.wienbibliothek.at/periodical/pageview/197732
    wohnte 1933 wieder in Wien IV., Phorusgasse 14
    https://www.digital.wienbibliothek.at/periodical/pageview/208677

    Kirchenaus-, wiederein- und erneuter -austritt vermerkt im Geburtseintrag

    vermutlich der 1. Verbandsdirektor gewesen des Oesterreichischen Verbands gemeinnütziger Bauvereinigungen, von 1946 bis 1962 (2016 70 Jahr-Feier)

    Weiters in diesem Grab bestattet
    Name Geburtsdatum Lebensalter
    Tenschert Antonia 01.01.1903 77
    (vielleicht eine zweite Ehegattin nach der Scheidung 1938 ?)

    Dr. heiratete Anna BAUER am 28 Jun 1921 in Wien, St. Florian, Matzleinsdorf. Anna (Tochter von Max BAUER und Anna TRAMPUSCH) wurde geboren am 16 Mai 1897 in Jaegerndorf; getauft am 27 Mai 1897 in Jaegerndorf; gestorben in Aug 1989 in Wien; wurde beigesetzt am 7 Aug 1989 in Wiener Zentralfriedhof, Simmeringer Hauptstraße 234, 1110, Gruppe 59B, Reihe 9, Nummer 9. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 27. Hans TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Jun 1923 in Wien?; gestorben in Mrz 2012 in Wien?; wurde beigesetzt am 14 Mrz 2012 in Wiener Zentralfriedhof, Simmeringer Hauptstraße 234, 1110, Gruppe 59B, Reihe 9, Nummer 9.

    Dr. heiratete Antonia TENSCHERT* nach 1938. Antonia wurde geboren am 1 Jan 1903; gestorben um 10 Jan 1980 in Wien, VII. Bezirk?; wurde beigesetzt am 21 Jan 1980 in Wien, Feuerhalle Simmering, Abteilung 6, Ring 2, Gruppe 9, Nummer 178. [Familienblatt] [Familientafel]


  10. 22.  Gisela TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Josef2, 1.Theresia1) wurde geboren am 17 Dez 1902 in Jaegerndorf; getauft am 7 Jan 1903 in Jaegerndorf; gestorben um 25 Mrz 1992 in Wien?; wurde beigesetzt am 8 Apr 1992 in Evangelischer Friedhof Matzleinsdorf, Gruppe 1, Grabnummer 141.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: ohne (bei der Heirat 1927)
    • Religion: rk, bei der Heirat 1927 evangelisch, Augsburger Confession, Uebertritt 1927 laut Vermerk bei der Heirat
    • Datensatzidentnummer: AB:I10494
    • _UID: 8FC902F485B14667ABAD6A351CA83B0F

    Notizen:

    Geburtshaus: Jaegerndorf, Rudolfstrasse 30,

    Wohnhaus: 1927 bei der Heirat: Wien IV., Phorusgasse 14 (bei den Eltern),
    Wien IV., Maitzengasse 14 bis 8.2.1944, (dort wohnte auch die Mutter Hermina TENSCHERT, geborene BAUER: https://www.digital.wienbibliothek.at/wbrobv/periodical/zoom/266020),
    dann Wohnadresse: Jaegerndorf, Liechtensteinplatz 2 bis 25.1.1945,
    dann wieder zurück nach Wien gezogen, obige Adresse

    Grab-Laufzeit 31.12.2022

    Weiters in diesem Grab bestattet: Eltern und Ehegatte:
    Name Geburtsdatum Alter Bestattungsdatum
    Hermine TENSCHERT 77 25.10.1946
    Friedrich PABISCH 12.12.1897 85 23.12.1982
    Josef TENSCHERT 03.05.1928

    Gisela heiratete Friedrich Rudolf PABISCH am 24 Sep 1927 in Wien-Innere Stadt, Lutherische Stadtkirche. Friedrich (Sohn von Friedrich Josef PABISCH und Maria Theresia SCHMITZ) wurde geboren am 12 Dez 1897 in Wien; getauft am 26 Dez 1897 in Wien, 8. Bezirk, Alservorstadtpfarre; gestorben am 16 Dez 1982 in Wien; wurde beigesetzt am 23 Dez 1982 in Evangelischer Friedhof Matzleinsdorf, Gruppe 1, Grabnummer 141. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 28. Heinz-Dieter PABISCH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Jan 1942 in Wien; gestorben nach 25 Jan 1945 in Wien?.


Generation: 4

  1. 23.  Frida Marie TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Dr.3, 4.Franz2, 1.Theresia1) wurde geboren am 4 Sep 1906 in Walddörfel, Kreis Iglau; getauft am 7 Okt 1906 in Iglau, Maehren; St. Jakob; gestorben nach 10 Nov 1929 in Prag?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I16214
    • _UID: B4A6906527EA49B8BA0BDE020CE0AD3CDBF0
    • Konfirmation/Firmung: 11 Jun 1921

    Notizen:

    Geburtshaus: Walddörfel 18; Walddörfel, tschechisch Bukovno, gehört zur Gemeinde Friedrichsdorf (Bedřichov);

    Frida Marie wohnte bei der Heirat 1929 in Prag-Smichov 1564

    Frida heiratete Ing. Ing. Ladislav BLUMENSCHEIN am 10 Nov 1929 in Prag-Smichov, Erzdekanalkirche bei St. Wenzl. Ing. (Sohn von Anton BLUMENSCHEIN und Antonie PELIKAN) wurde geboren am 26 Nov 1896 in Zásmuky, Bezirk Kolín. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 24.  Franz TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Dr.3, 4.Franz2, 1.Theresia1) wurde geboren am 2 Mai 1909 in Walddörfel, Kreis Iglau; gestorben in 1993 in Ludwigsburg-Pflugfelden.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Diplom-Ingenieur
    • Datensatzidentnummer: AB:I414
    • _UID: 23DE4ADB69444C7FA1460553B84C8772

    Notizen:

    Heiratsort:
    Tissa, deutscher Name von Tisá, Gemeinde im Okres Ústí nad Labem (deutsch: Aussig), Tschechien

    Franz heiratete Hertha DEMUTH am 26 Aug 1942 in Tyssa bei Tetschen. Hertha (Tochter von Dr. Dr. Josef DEMUTH und Gertraud NIETSCH) wurde geboren am 26 Aug 1919 in Tetschen; gestorben in 2004 in Ludwigsburg-Pflugfelden?; wurde beigesetzt in 2004 in Ludwigsburg-Pflugfelden. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 29. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 30. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 31. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  3. 25.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (17.Kriemhild3, 4.Franz2, 1.Theresia1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 26.  Erich GANTZ Graphische Anzeige der Nachkommen (18.Sophie3, 6.Dr.2, 1.Theresia1) wurde geboren um 1920 in Villach?, Kaernten, Oesterreich; gestorben am 22 Aug 1980 in Villach, Kaernten, Oesterreich; wurde beigesetzt in 1980 in Villach, Kaernten, Oesterreich.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I13381
    • _UID: A556CA91A32946D3AB8F279ADF30D505


  5. 27.  Hans TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Dr.3, 7.Josef2, 1.Theresia1) wurde geboren am 14 Jun 1923 in Wien?; gestorben in Mrz 2012 in Wien?; wurde beigesetzt am 14 Mrz 2012 in Wiener Zentralfriedhof, Simmeringer Hauptstraße 234, 1110, Gruppe 59B, Reihe 9, Nummer 9.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I13034
    • _UID: 9DEA580783774CB1AEF7040F2A7E71B3

    Notizen:

    Grabnutzungsrecht bis:
    13.03.2022
    Weiters in diesem Grab bestattet
    Tenschert Hildegard
    Tenschert Anna
    Humer Juliana

    Hans heiratete Hildegard TENSCHERT* in Datum unbekannt. Hildegard wurde geboren um 1930; gestorben um 30 Dez 1983 in Wien?; wurde beigesetzt am 2 Jan 1984 in Wiener Zentralfriedhof, Simmeringer Hauptstraße 234, 1110, Gruppe 59B, Reihe 9, Nummer 9. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 28.  Heinz-Dieter PABISCH Graphische Anzeige der Nachkommen (22.Gisela3, 7.Josef2, 1.Theresia1) wurde geboren am 8 Jan 1942 in Wien; gestorben nach 25 Jan 1945 in Wien?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I12330
    • _UID: A9A3B7FE5CC8410BB2D6902B93FD0C24

    Notizen:

    Wohnhaus: Wien IV., Maitzengasse 14 bis 8.2.1944, (vermutlich auch Geburtshaus, dort wohnte auch die Oma, Hermina TENSCHERT, geborene BAUER:
    https://www.digital.wienbibliothek.at/wbrobv/periodical/zoom/266020),

    dann Wohnadresse: Jaegerndorf, Liechtensteinplatz 2 bis 25.1.1945,
    dann wieder zurück nach Wien gezogen, obige Adresse (jeweils zusammen mit zumindest der Mutter)

    laut Telefonbuch von Wien gibt es dort 2019 noch zweimal Heinz PABISCH



Generation: 5

  1. 29.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (24.Franz4, 14.Dr.3, 4.Franz2, 1.Theresia1)

  2. 30.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (24.Franz4, 14.Dr.3, 4.Franz2, 1.Theresia1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 32. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 33. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 34. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  3. 31.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (24.Franz4, 14.Dr.3, 4.Franz2, 1.Theresia1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 35. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 6

  1. 32.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (30.Lebend5, 24.Franz4, 14.Dr.3, 4.Franz2, 1.Theresia1)

  2. 33.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (30.Lebend5, 24.Franz4, 14.Dr.3, 4.Franz2, 1.Theresia1)

  3. 34.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (30.Lebend5, 24.Franz4, 14.Dr.3, 4.Franz2, 1.Theresia1)

  4. 35.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (31.Lebend5, 24.Franz4, 14.Dr.3, 4.Franz2, 1.Theresia1)