Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Nicolaus Hofler

männlich - nach 1772


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Nicolaus Hofler gestorben nach 23 Feb 1772 in Obermerzbach, Teil der Gemeinde Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 23 Feb 1772 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I887
    • _UID: 56950D231D2643DD959C2443DCB4924F870B

    Notizen:

    Hochzeit: vor 10.09.1743 (Tochter Anna Maria: +10.09.1743, Untermerzbach S. 570, Nr. 15).

    Nicolaus heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Anna Eva Hofler  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Obermerzbach, Teil der Gemeinde Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben in Welsberg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 5 Okt 1792 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD.


Generation: 2

  1. 2.  Anna Eva Hofler Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Nicolaus1) wurde geboren in Obermerzbach, Teil der Gemeinde Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben in Welsberg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 5 Okt 1792 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I885
    • _UID: 9FF302678CC44CA3AD8BEDCDC2509F19F646

    Anna heiratete Johann Georg Langbein am 14 Mai 1776 (RELI) in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD. Johann (Sohn von Pankratz Langbein und Maria Fronica Vetter) wurde geboren am 27 Mai 1741 in Wüstenwelsberg, Teil der Gemeinde Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 28 Mai 1741 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben in Welsberg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 30 Aug 1799 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Sophia Barbara Langbein  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Feb 1778 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 10 Feb 1778 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD.
    2. 4. Johann Georg Langbein  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Jul 1780 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 3 Jul 1780 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD.
    3. 5. Johann Nikolaus Langbein  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Jun 1785 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 13 Jun 1785 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 18 Okt 1834 in Buch am Forst, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.


Generation: 3

  1. 3.  Sophia Barbara Langbein Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Anna2, 1.Nicolaus1) wurde geboren am 10 Feb 1778 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 10 Feb 1778 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I2000
    • _UID: 7D7A5D1512DA434B9F7C5F512F3B33FC478E

    Notizen:

    Vorfahrennr.: LAN007


  2. 4.  Johann Georg Langbein Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Anna2, 1.Nicolaus1) wurde geboren am 3 Jul 1780 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 3 Jul 1780 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I2001
    • _UID: 6CB44F618B3B428993F1EF5EA9144BFD370F

    Notizen:

    Vorfahrennr.: LAN007


  3. 5.  Johann Nikolaus Langbein Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Anna2, 1.Nicolaus1) wurde geboren am 13 Jun 1785 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 13 Jun 1785 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 18 Okt 1834 in Buch am Forst, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I223
    • _UID: 253C5FE3D3CA4DB2BD89A64E2A276F2D669C

    Notizen:

    Vorfahrennr.: LAN007 und LAN008

    Es kann sein, dass sie am 11.10.1818 zusammen mit Marie Barbara geb Schultheiß und Gottfried Wöhrsdorfer geheiratet haben. Es ist aber auch möglich, dass das Datum unkorrekt ist.

    Ortwin Großmann schrieb, dass Johann Nikolaus in Untermerzbach und nicht in Wüstenwelsberg (Gemeinde im Landkreis Haßberge [Unterfranken]) geboren ist.

    Johann heiratete Anna Barbara Örtlein am 26 Jan 1806 in Buch am Forst, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD. Anna (Tochter von Johann Michael Örtlein und Lebend) wurde geboren am 2 Mai 1787 in Buch am Forst, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 23 Sep 1854 in Buch am Forst, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Margarete Langbein  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 9 Aug 1820 in Buch am Forst, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 12 Jan 1861 in Buch am Forst, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.
    2. 7. Anna Margaretha Langbein  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Okt 1824 in Buch am Forst, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 12 Okt 1824 in Buch am Forst, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.


Generation: 4

  1. 6.  Margarete Langbein Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1) wurde geboren am 9 Aug 1820 in Buch am Forst, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 12 Jan 1861 in Buch am Forst, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I224
    • _UID: 497D605EF09540448D1BD59F06A0CFD0EE18

    Notizen:

    Letzte Adresse: Buch am Forst.

    Margarete heiratete Johann Georg Wehrsdörfer am 16 Jul 1848 (RELI) in Buch am Forst, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD. Johann (Sohn von Gottfried Wöhrsdorfer und Lebend) wurde geboren am 22 Nov 1820 in Buch am Forst, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 8. Katharina Barbara Wehrsdörfer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Jan 1857 in Buch am Forst, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 25 Jan 1857; gestorben am 9 Nov 1915 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

  2. 7.  Anna Margaretha Langbein Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1) wurde geboren am 12 Okt 1824 in Buch am Forst, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 12 Okt 1824 in Buch am Forst, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I2002
    • _UID: E1306897BFAB424BA13D78511732C53EFA91



Generation: 5

  1. 8.  Katharina Barbara Wehrsdörfer Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1) wurde geboren am 18 Jan 1857 in Buch am Forst, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 25 Jan 1857; gestorben am 9 Nov 1915 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Truschenhof, Teil der Gemeinde Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD; Dienstmagd
    • Religion: ev.-luth.
    • Aufenthaltsort: Adresse:
      Kaltenbrunn HS-Nr. 40
    • Datensatzidentnummer: AB:I378
    • _UID: 286070C34C42447BA4907754BDC73BBD8382

    Notizen:

    Kann Hochzeit auch am 18.12.1880 gewesen sein?

    Sie starb an einer Oberkiefervereiterung (Kehlkopfkrebs)

    Letzte bekannte Adresse: Kaltenbrunn Haus-Nr. 38 später 40

    Katharina heiratete Johann Georg Hülß am 19 Dez 1880 (RELI) in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD. Johann (Sohn von Johann Nicolaus Hülß und Minna Dorothea Och) wurde geboren am 8 Aug 1846 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 12 Aug 1846 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 2 Okt 1916 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 9. Johann Hülß  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Dez 1880 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 1 Jan 1881 in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 28 Mrz 1940.
    2. 10. Friedrich Hülß  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Sep 1882 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 8 Okt 1882 in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben nach 1960.
    3. 11. Babette Hülß  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 9 Mai 1884 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 18 Mai 1884 in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    4. 12. Nikolaus Hülß  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Mai 1886 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    5. 13. Johann Karl Hülß  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Aug 1887 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 30 Aug 1887 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben in Bad Dürkheim, Region Rhein-Neckar, Rheinland-Pfalz, BRD.
    6. 14. Margareta Hülß  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Dez 1888 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 22 Jan 1889 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    7. 15. Dorothea Hülß  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Okt 1890 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 21 Okt 1890 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 13 Sep 1971 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 15 Sep 1971 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.
    8. 16. Auguste Hülß  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Feb 1893 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 28 Mrz 1893 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    9. 17. Georg Hülß  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Aug 1896 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 6 Sep 1896 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 22 Jan 1917 in Wambrechies, Département Nord, Region Hauts-de-France, Frankreich; wurde beigesetzt nach 22 Jan 1917 in Wambrechies, Département Nord, Region Hauts-de-France, Frankreich.
    10. 18. Emma Hülß  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Sep 1898 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 9 Okt 1898 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 3 Feb 1974 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    11. 19. Johann Hülß  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Okt 1903 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 19 Okt 1903 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.


Generation: 6

  1. 9.  Johann Hülß Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1) wurde geboren am 24 Dez 1880 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 1 Jan 1881 in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 28 Mrz 1940.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Bauer, Korbflechter, Rohrmöbelfabrikant
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I82
    • _UID: 1C880107822A4FA893970514D7B5C2311170

    Notizen:

    Kaltenbrunn, HS-Nr. 16 (Winterwohnung)

    Er war gehbehindert und konnte deshalb beim Dreschen wenig helfen. Deshalb benötigte er Hilfe von Verwandten und Nachbarn.

    Dazu schreibt mein Vater in seinen Memoiren:
    Mein Onkel war gehbehindert, die beiden Söhne waren Soldaten (Karl war in Coburg in Garnison, es kann aber auch sein, dass er in der CSSR war; der Jüngere war bei der „Legion Condor“ in Spanien). Also habe ich als 17jähriger – sogar schon ein Jahr vorher als 16jähriger – die 1 – 1½ Zentner schweren Säcke mit Getreide auf die Dachböden getragen.

    Geburt:
    1. Kind, 1. Knabe
    geb.: abends ½ 6 Uhr
    Hebamme: Frau Glock

    Getauft:
    Pfarrer Wirth

    Gestorben:
    gest.: um 13:00 Uhr

    Johann heiratete Eva Margaretha Kreile am 3 Nov 1912 (RELI) in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. Eva (Tochter von Johann David Kreile und Eva Kunigunda Kaiser) wurde geboren am 8 Nov 1891 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 15 Nov 1891 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 14 Dez 1961 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 20. Luise Marie Hülß  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Jan 1914 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 25 Jan 1914 in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 10 Mai 1962 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    2. 21. Adam Karl Hülß  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 7 Jun 1915 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 27 Jun 1915 in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 20 Aug 1966 in Bad Kissingen, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 26 Aug 1966 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD.
    3. 22. Richard Friedrich Hülß  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1 Feb 1917 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 18 Feb 1917 in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 14 Jan 1944 in Crasville bei Louvier, Normandie, Frankreich; wurde beigesetzt am 17 Jan 1944 in Paris, Region Île-de-France, Frankreich.
    4. 23. Alfred Ludwig Hülß  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Nov 1931 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 25 Dez 1931 in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 17 Mai 1936 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

  2. 10.  Friedrich Hülß Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1) wurde geboren am 16 Sep 1882 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 8 Okt 1882 in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben nach 1960.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Dienstknecht
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I78
    • _UID: 6C80F97155C04405BB0560F98D0FCC78AD35

    Notizen:

    Geburt:
    2. Kind, 2 Knabe
    Hebamme: Frau Glock
    Geboren: früh 7 Uhr

    Getauft:
    Pfarrer: Wirth


  3. 11.  Babette Hülß Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1) wurde geboren am 9 Mai 1884 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 18 Mai 1884 in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I74
    • _UID: 1AFFACE008B4491C81A1EF25688C2FF918A8

    Notizen:

    Geburt:
    geb.: früh 3 Uhr
    3. Kind - 1. Mädchen
    Hebamme: Frau Glock

    Getauft:
    Pfr Wirth.

    Babette heiratete Georg Schneier am 23 Okt 1904 (RELI) in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD. Georg wurde geboren am 20 Apr 1872 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 24. Karl Schneier  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1 Aug 1905 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD.
    2. 25. Hans Schneier  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Sep 1906 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD.
    3. 26. Klara Schneier  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Dez 1909 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD.

  4. 12.  Nikolaus Hülß Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1) wurde geboren am 10 Mai 1886 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; Schneider
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I93
    • _UID: 02D8103474844ED498B019CF17FAC43B7826

    Nikolaus heiratete Alma Dora Hübner am 24 Dez 1908 (RELI) in Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. Alma wurde geboren am 27 Aug 1883 in Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 27. Dora Hülß  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Mai 1912.
    2. 28. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 29. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  5. 13.  Johann Karl Hülß Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1) wurde geboren am 24 Aug 1887 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 30 Aug 1887 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben in Bad Dürkheim, Region Rhein-Neckar, Rheinland-Pfalz, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Vollstreckungssekretär
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I87
    • _UID: 9A82E724B1A446F2995610BC01916F4DBD5A
    • Beruf: um 1916, Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; Maurer

    Notizen:

    Da der Vater Lungenkrank war, wurde die Taufe zuhause durchgeführt.

    Geburt:
    5. Kind, 4 Knabe

    Johann heiratete Anna Luise Augusta Groß am 10 Aug 1915 (RELI) in Speyer, Rheinland-Pfalz, BRD. Anna (Tochter von Lebend und Lebend) wurde geboren am 12 Nov 1895 in Iggelheim, Rhein-Pfalz-Kreis, Rheinland-Pfalz, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 30. Karl Hülß  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Jul 1917 in Bad Dürkheim, Region Rhein-Neckar, Rheinland-Pfalz, BRD; gestorben am 9 Sep 1939 in Pirmasens, Landkreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, BRD.
    2. 31. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 32. Kurt Hülß  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 5 Dez 1923 in Bad Dürkheim, Region Rhein-Neckar, Rheinland-Pfalz, BRD; gestorben zwischen 1944 und 1945 in Tschechoslowakai, aufgelöster Staat in Europa.

  6. 14.  Margareta Hülß Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1) wurde geboren am 25 Dez 1888 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 22 Jan 1889 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I91
    • _UID: 064666012B7E4FDFB83313000B86DCA39826

    Notizen:

    Geburt:
    6. Kind, 2. Mädchen

    Getauft:
    Pfr. Wirth

    Margareta heiratete Eduard Barthelmann am 24 Okt 1909 (RELI) in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD. Eduard wurde geboren am 26 Apr 1884 in Schottenstein, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 27 Jun 1918 in Frankreich, Land in Europa. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 33. Auguste Barthelmann  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 31 Jul 1911; gestorben am 27 Apr 1944 in Speldorf, Teil der Stadt Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen, BRD; wurde beigesetzt am 11 Mai 1944 in Essen, Regierungsbezirk Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, BRD.

    Margareta heiratete Michael Vitzethum am 3 Okt 1919 (RELI) in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD. Michael wurde geboren am 3 Okt 1893 in Plech, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 34. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 35. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 36. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 37. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  7. 15.  Dorothea Hülß Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1) wurde geboren am 17 Okt 1890 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 21 Okt 1890 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 13 Sep 1971 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 15 Sep 1971 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Bäuerin
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I76
    • _UID: EF2C5628CCA34C8CB36C9ABA566526C4F816
    • Konfirmation/Firmung: um 1904, Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD

    Notizen:

    Brief an das Wehrmeldeamt in Würzburg am 23.06.1942: Ich bitte um baldige Übersendung des Wehrpasses des 1941 bei der Einheit Feldpostnummer 23346 gefallenen Uffz. Friedrich Kreile, geb. 10.05.1917.
    Mein Sohn Friedrich Kreile ist längerdienender gewesen und bei 1./17. Pionier-Bataillon Würzburg eingetreten.
    Ferner bitte ich eine Abschrift des Verpflichtungsscheines wegen der Auszahlung des Kapitulantengeldes.

    Geburt:
    7. Kind, 3. Mädchen

    Getauft:
    7. Kind, 3. Mädchen

    Gestorben:
    Gest.: 8.00 Uhr

    Begraben:
    Beerd.: 14.00Uhr durch Pfr. Dehler

    Dorothea heiratete Adam Ulrich Kreile am 13 Apr 1914 (CIVIL) in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD. Adam (Sohn von Johann David Kreile und Eva Kunigunda Kaiser) wurde geboren am 21 Sep 1885 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 27 Dez 1885 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 19 Feb 1942 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 22 Feb 1942 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 38. Karl Ludwig Kreile  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Dez 1914 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 27 Dez 1914 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 21 Jun 1939 in Magdeburg, Sachsen-Anhalt, BRD; wurde beigesetzt am 25 Jun 1939 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.
    2. 39. Adolf Friedrich Kreile  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Mai 1917 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 17 Mai 1917 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 25 Sep 1941 in Preobrashenka, Ukraine; wurde beigesetzt am 26 Okt 1941 in Tartarengraben bei Perekop, Krim, Ukraine.
    3. 40. Babette Klara Kreile  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Nov 1921 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 16 Mrz 2012 in Bad Brückenau, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.
    4. 41. Gertraud Dorothea Kreile  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1 Jul 1927 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 25 Okt 2003 in Neustadt an der Saale, Landkreis Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 28 Okt 2003 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.

  8. 16.  Auguste Hülß Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1) wurde geboren am 27 Feb 1893 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 28 Mrz 1893 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I73
    • _UID: 3A71FEFF946E492AAD82CB97D1F7B9C0EF1A

    Notizen:

    Nach Eheschließung zog sie mit ihrem Mann nach Essen.

    Gerhard Helmut Kreile erzählt: Die Familie Schopp hieß bei uns nur die "Essner Tante" und der "Essner Onkel".

    Geburt:
    8.Kind, ?lebend

    Auguste heiratete August Schopp um Mrz 1921 (RELI) in Essen, Regierungsbezirk Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, BRD. August wurde geboren am 5 Dez 1888 in Schottenstein, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  9. 17.  Georg Hülß Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1) wurde geboren am 24 Aug 1896 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 6 Sep 1896 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 22 Jan 1917 in Wambrechies, Département Nord, Region Hauts-de-France, Frankreich; wurde beigesetzt nach 22 Jan 1917 in Wambrechies, Département Nord, Region Hauts-de-France, Frankreich.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Korbmacher
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I79
    • _UID: 3B409F6B736E43C1B3424D84D4A32631FE94

    Notizen:

    Geburt:
    11. Kind - 9. lebend
    geb.: 19:30Uhr

    Getauft:
    Pfr. Bertram


  10. 18.  Emma Hülß Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1) wurde geboren am 16 Sep 1898 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 9 Okt 1898 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 3 Feb 1974 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I77
    • _UID: B538EB6F0A9F444BB2BED869AC6864A951E5
    • akadem. Graduierung: 30 Apr 1912, Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD

    Notizen:

    Geburt:
    12. Kind, 10 lebend
    abends 8 1/2 Uhr

    Getauft:
    Sonntag, XXXIII. nach Trinitatis
    Getauft: 3Uhr in der Kirche
    Pfarrer: Bertram

    Gestorben:
    Gest. um 17:15 Uhr

    Emma heiratete Michael Ludwig Kreile am 13 Okt 1918 (RELI) in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. Michael (Sohn von Johann David Kreile und Eva Kunigunda Kaiser) wurde geboren am 6 Feb 1894 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 12 Feb 1894 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 28 Feb 1965 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 42. Adam Ludwig Kreile  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 7 Jul 1922 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 23 Jul 1922 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 20 Sep 1994 in Ebensfeld, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 26 Sep 1994 in Oberdollendorf, Teil der Stadt Königswinter, Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen, BRD.
    2. 43. Auguste Luise Kreile  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Sep 1926 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 17 Okt 1926 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 2 Mrz 1927 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    3. 44. August Helmuth Kreile  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Mai 1929 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 20 Mai 1929 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 22 Apr 2011 in Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 27 Apr 2011 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    4. 45. Vertraulich  Graphische Anzeige der Nachkommen

  11. 19.  Johann Hülß Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1) wurde geboren am 19 Okt 1903 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 19 Okt 1903 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I14628
    • _UID: 7FFDAFD85B17444DA73065A649A39026

    Notizen:

    Geburt:
    Er hatte nur 18 Std. gelebt.



Generation: 7

  1. 20.  Luise Marie Hülß Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Johann6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1) wurde geboren am 3 Jan 1914 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 25 Jan 1914 in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 10 Mai 1962 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Dienstmädchen
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I90
    • _UID: 5468FE6DA4A444C08558EADDF33CDF5A7FDE
    • Konfirmation/Firmung: 24 Apr 1927, Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD

    Notizen:

    Geburt:
    geb.: 11:00 Uhr

    Luise heiratete Walter Rödel am 11 Apr 1941 (RELI) in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. Walter wurde geboren um 1914 in Heilgersdorf, Teil von Seßlach, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 1 Mai 1979 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 46. Werner Rödel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 9 Apr 1942 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 21 Dez 1980 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    2. 47. Vertraulich  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 21.  Adam Karl Hülß Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Johann6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1) wurde geboren am 7 Jun 1915 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 27 Jun 1915 in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 20 Aug 1966 in Bad Kissingen, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 26 Aug 1966 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Kaufmann
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I460
    • _UID: 03A5AD68C71748459FCF4762C9226EEA82AC
    • Konfirmation/Firmung: 7 Apr 1929, Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD

    Notizen:

    1936 ging Karl Hülß zum Arbeitsdienst.

    Er war im Krieg in der 3./Pz.AA110.
    > Kradschützen-Bataillon 40
    Aufgestellt am 15. November 1940 aus dem MG-Bataillon 6. Am 13. Juli 1942 wurde die Aufklärungs-Abteilung (mot) 10 eingegliedert. Am 1. April 1943 zur Panzer-Aufklärungs-Abteilung 110 umgegliedert. Die Abteilung wurde nach ihrer Vernichtung in Besserabien im August 1944 erneut aufgestellt.
    > In diesem Falle dritte Kompanie, der 110. Panzeraufklärungsabteilung.
    Er wurde am 29.08.1944 nördlich von Buzau (Rumänien) vermisst.

    Karl Hülß kam schwerkrank aus dem 2. Weltkrieg und seiner Gefangenschaft in Sibirien zurück. Er wog zum Schluss nur noch 45kg bei einer Größe von 182cm.
    Er hatte Nierensteine, Leberzirrhose und immer wieder Hepatitis, wodurch er öfters im Krankenhaus war.
    Im August 1966 fuhr er nochmals zu seinem Patenonkel nach Bad Dürkheim und danach mit seiner Ehefrau zur Hütte in Platz. Auf der Hütte bekam er einen Blutsturz, wodurch er mit dem Krankenwagen ins Elisabeth-Krankenhaus in Bad Kissingen kam.
    Eines Tages zog er sich an, und ging ohne etwas zu sagen zur Saalebrücke. Es ist nicht bekannt, ob er durch einen Schwächeanfall in die Sinn fiel oder ob es ein Suizid war.
    Da niemand dieses Geschehen sah, wurde er im Krankenhaus als abgängig deklariert. Onkel Hans erhielt einen Anruf, dass er nicht im Krankenhaus ist und fuhr mit seinem Moped zur Hütte, um der dort wartenden Familie dies mitzuteilen. Die Familie suchte Karl Hülß im Umfeld der Hütte und fand ihn natürlich nicht.
    Nach einigen Tagen rief die Polizei in Untermerzbach an. Am Telefon war Barbara, die Tochter. Sie teilte dies - am Boden zerstört - ihrer Familie in der Gärtnerei mit.
    Da Karl Nierensteine hatte, sprach er mit Dora Kreile, geb. Hülß darüber. Sie empfahl ihm das Wernarzer Wasser aus der Brückenauer Quelle zu trinken. Da ihm dort mitgeteilt wurde, dass im Raum Untermerzbach noch ein Großhändler gesucht wird, übernahm er diese Funktion und kaufte sich einen LKW zum Transport.

    Letzte bekannte Adresse: Untermerzbach - Brückenstr. 5

    Geburt:
    geb.: um 16:00Uhr

    Adam heiratete Mathilde Irma Müllerschön am 23 Jul 1942 (RELI) in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD. Mathilde (Tochter von Gustav Müllerschön und Ella Phillipine Grell) wurde geboren am 14 Dez 1921 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 13 Okt 2013 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 17 Okt 2013 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 48. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 49. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  3. 22.  Richard Friedrich Hülß Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Johann6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1) wurde geboren am 1 Feb 1917 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 18 Feb 1917 in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 14 Jan 1944 in Crasville bei Louvier, Normandie, Frankreich; wurde beigesetzt am 17 Jan 1944 in Paris, Region Île-de-France, Frankreich.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I94
    • _UID: AE65946F6D314CFEB2F1A516DD5896AED56C
    • Konfirmation/Firmung: 13 Apr 1930, Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD

    Notizen:

    Im 2. Weltkrieg war er Oberfeldwebel und Flugzeugführer in der 8. Staffel des 2. Jagdgeschwaders (8./JG2).

    Sein Flugzeug war eine Messerschmidt Bf 109 G6 WkNr 27061. Er wurde in seiner Tätigkeit über Crasville (nahe Louviers in der Normandie) abgeschossen. Sein Fliegerhorst war in Creil (Creil ist eine französische Gemeinde mit 35.575 Einwohnern im Département Oise in der Region Hauts-de-France; sie gehört zum Arrondissement Senlis und ist Hauptort des Kantons Creil.).

    Geburt:
    geb.: um 11:30 Uhr

    Begraben:
    Bestattet in der Nähe von Paris auf einem Soldatenfriedhof

    Richard heiratete Emilia Johanna Aloisia Müllerschön am 31 Mai 1941 (RELI) in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD. Emilia (Tochter von Gustav Müllerschön und Ella Phillipine Grell) wurde geboren am 5 Okt 1920 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 26 Mai 1992 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 50. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  4. 23.  Alfred Ludwig Hülß Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Johann6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1) wurde geboren am 25 Nov 1931 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 25 Dez 1931 in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 17 Mai 1936 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I89
    • _UID: B06EB2C0FEDF42199CE03BADA484717C411D

    Notizen:

    Geburt:
    geb.: um 09:00 Uhr


  5. 24.  Karl Schneier Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Babette6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1) wurde geboren am 1 Aug 1905 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Schuhmacher
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I338
    • _UID: 5225DCE45B8C4191B443256928FAF540CCEA

    Karl heiratete Anna Nn am 21 Jan 1934 (CIVIL) in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. Anna wurde geboren am 14 Nov 1908 in Bierbach am Forst, nicht gefunden. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 51. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  6. 25.  Hans Schneier Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Babette6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1) wurde geboren am 17 Sep 1906 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I337
    • _UID: 6FE2CB5D7C7547CB950A376E23F4D4E99418


  7. 26.  Klara Schneier Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Babette6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1) wurde geboren am 18 Dez 1909 in Herreth, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I340
    • _UID: D5AF27F2442B40DF9407F29B6C8B058BDAC7


  8. 27.  Dora Hülß Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Nikolaus6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1) wurde geboren am 8 Mai 1912.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; Verkäuferin
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I75
    • _UID: 2F6FAB89B0B640AB95B43CE80FAD3E119BA9


  9. 28.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Nikolaus6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

  10. 29.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Nikolaus6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

  11. 30.  Karl Hülß Graphische Anzeige der Nachkommen (13.Johann6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1) wurde geboren am 25 Jul 1917 in Bad Dürkheim, Region Rhein-Neckar, Rheinland-Pfalz, BRD; gestorben am 9 Sep 1939 in Pirmasens, Landkreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I86
    • _UID: 64699993C5454A7BACDB162F1AE7E2B42B07

    Notizen:


    Patenonkel von Karl Hülß in Untermerzbach.


  12. 31.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (13.Johann6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]


  13. 32.  Kurt Hülß Graphische Anzeige der Nachkommen (13.Johann6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1) wurde geboren am 5 Dez 1923 in Bad Dürkheim, Region Rhein-Neckar, Rheinland-Pfalz, BRD; gestorben zwischen 1944 und 1945 in Tschechoslowakai, aufgelöster Staat in Europa.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I88
    • _UID: 444920304E5A4230B8684E3AF1368A5BABE4


  14. 33.  Auguste Barthelmann Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Margareta6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1) wurde geboren am 31 Jul 1911; gestorben am 27 Apr 1944 in Speldorf, Teil der Stadt Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen, BRD; wurde beigesetzt am 11 Mai 1944 in Essen, Regierungsbezirk Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I1
    • _UID: C4378E860BC540DFB3ED8C57A0F5706FF519
    • Beruf: um 1944, Essen, Regierungsbezirk Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, BRD; Hausgehilfin

    Notizen:

    Sie starb durch einen Luftangriff auf Stadt Mülheim an der Ruhr im Jahre 1944.

    Begraben:
    Einäscherung


  15. 34.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Margareta6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

  16. 35.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Margareta6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

  17. 36.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Margareta6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

  18. 37.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Margareta6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

  19. 38.  Karl Ludwig Kreile Graphische Anzeige der Nachkommen (15.Dorothea6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1) wurde geboren am 18 Dez 1914 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 27 Dez 1914 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 21 Jun 1939 in Magdeburg, Sachsen-Anhalt, BRD; wurde beigesetzt am 25 Jun 1939 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I164
    • _UID: D9870121CB6C46B4B7F52066977ACB8F5084
    • Konfirmation/Firmung: 15 Apr 1928, Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      ev.-luth. Kirche
    • Beruf: von 22 Apr 1930 bis 21 Okt 1933, Bernburg, Salzlandkreis, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, BRD; Schlosserlehre
    • Beruf: von 22 Okt 1933 bis 2 Nov 1933, Bernburg, Salzlandkreis, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, BRD; Schlosser
    • Beruf: von 6 Aug 1936, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, BRD; Unteroffizier und Flugzeugführer
    • Aufenthaltsort: 21 Jun 1939, Gütersloh, Regierungsbezirk Detmold, Nordrhein-Westfalen, BRD; Adresse:
      Gütersloh - Fliegerhorst

    Notizen:

    Getauft von: Pfarrer H. Schödel.

    Konfirmiert von: Pfarrer H. Schödel.

    Postkarten

    Steuerkarte 1935: Er arbeitete vom 01.01.1935 bis 03.08.1935 in der Eisenbauanstalt Peter Wolf und vom 21.10.1935 bis 26.10.1935 im Portlandzementwerk Kiefersfelden.

    Er stürzte am 21.06.1939 um 14:30 Uhr ab.

    Invalidenversicherungskarte 1935: Er wohnte in Rosenheim und war als Schlosser tätig.



    Trauerschreiben von der Familie Weiß in München.

    Quittung vom 30.06.1939 über 49,13RM an das 6.Staffel II./Kampfgeschwader 28 aus Platz, mit der Anmerkung: Fliegerzulage für die Zeit vom 01. - 21.06.1939 (> siehe Todesdatum).

    Er stürzte mit seinem Flugzeug bei Magdeburg ab. Er war zu dieser Zeit Unteroffizier und Flugzeugführer im Kampfgeschwader 6/28 in Gütersloh.

    Letzte Adresse: Platz HS-Nr. 72.

    In der Übersicht der Kreile steht: als Sterbedatum: 21.06.1940

    Beruf:
    Fliegerhorst Gütersloh

    Gestorben:
    Absturz um 14:30Uhr
    Kirchenbuch: Stürzte bei Magdeburg ab; wurde in die Heimat überführt.

    Begraben:
    Pfr. Schödel


  20. 39.  Adolf Friedrich Kreile Graphische Anzeige der Nachkommen (15.Dorothea6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1) wurde geboren am 10 Mai 1917 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 17 Mai 1917 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 25 Sep 1941 in Preobrashenka, Ukraine; wurde beigesetzt am 26 Okt 1941 in Tartarengraben bei Perekop, Krim, Ukraine.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Gelernter Landwirt
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I124
    • _UID: F3F1E10BE84746F09912BD0A41E5466679D0
    • Konfirmation/Firmung: 12 Apr 1931, Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Kirche
    • Beruf: 26 Okt 1937, Poppenlauer, Teil vom Markt Maßbach, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Dienstknecht ; Adresse:
      Poppenlauer
    • Aufenthaltsort: 26 Okt 1937, Poppenlauer, Teil vom Markt Maßbach, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Poppenlauer

    Notizen:

    Conto-Buch mit verschiedenen Anmerkungen und Berechnungen.

    Invalidenversicherungskarte vom 26.10.1937: er wohnte in Poppenlauer und war als Dienstknecht beschäftigt.

    Lebenslauf:
    Ich wurde am 10.05.1917 in Platz Bez. Brückenau geboren und habe die Volks- und Fortbildungsschule von 1924 - 1934 besucht.
    Im Winter 1935 - 36 und 1936 - 37 besuchte ich die Landwirtschaftsschule in Bad Neustadt an der Saale.
    Im Sommer 1937 und 1938 war ich auf dem Gutsbetrieb des Herrn Alefeld Talhof bei Münnerstadt als Praktikant tätig.
    Im Winter 1937 - 38 erfüllte ich meine Arbeitsdienstpflicht im RAD 7/283 in Schondra/Rhön.
    Am 17.11.1938 wurde ich 1. Komp. Pi.Bath 17 Würzburg eingezogen und machte bei der Komp. den Polenfeldzug vom 01.09. - 30.09.1939 mit.
    Am 12.03.1940 kugelte ich bei einem Motorradsturz im Vorgelände am Westwall das Knie aus.
    Am 02.08.1940 kam ich zur 3. Komp. Pi. 173 und am 09.12.1940 verpflichtete ich mich auf weitere 10 Dienstjahre vom 01.10.1940 - 30.09.1950 zu allen Dienstleistungen in der Wehrmacht.
    Unterkunft den 18.09.1941 Friedrich Kreile Uffz.
    (Erklärung: 3. motorisierte Kompanie des Pionier-Bataillons 173, aufgestellt 26.09.1939 in Würzburg, untergegangen im Mai 1944 bei Sewastopol. Feldpostnummer 23346).

    Postkarten

    Aus: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, 2. Weltkrieg 1939 - 1945,
    Adolf Friedrich Kreile, geb.: 10.05.1917, in: Platz,
    begraben: Tartarengraben / Perekop-Ukraine
    Er starb in Rußland auf der Krim im Tatarengraben.
    Nichts weiter gefunden in: Ancestry, familySearch

    Letzte bekannte Adresse: Platz HS-Nr. 72.

    Konfirmation/Firmung:
    von: Pfarrer Schödel.

    Begraben:
    Da auf der Krim beerdigt, wurde nur ein Gedächtnisgottesdienst abgehalten.


  21. 40.  Babette Klara Kreile Graphische Anzeige der Nachkommen (15.Dorothea6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1) wurde geboren am 3 Nov 1921 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 16 Mrz 2012 in Bad Brückenau, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Krankenschwester
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I131
    • _UID: BB5E769A85D94FE4A30D5D3B60DC2265C5A6
    • Konfirmation/Firmung: 28 Apr 1935, Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Kirche
    • Aufenthaltsort: um 2005, Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Platz, Rhönstr. 27

    Notizen:

    Sie besuchte vom 26.11. - 08.12.1935 einen Kochkurs.

    Postkarten

    Babette heiratete Jean-Paul Rinkenbach am 17 Mrz 1945 (RELI) in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD. Jean-Paul (Sohn von Louis Rinkenbach und Sylvia Jacquet) wurde geboren am 1 Dez 1923 in Oberkorn, Gemeinde Differdingen, Kanton Esch-Alzette, Luxemburg; gestorben am 26 Jun 1995 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 29 Jun 1995 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 52. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  22. 41.  Gertraud Dorothea Kreile Graphische Anzeige der Nachkommen (15.Dorothea6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1) wurde geboren am 1 Jul 1927 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 25 Okt 2003 in Neustadt an der Saale, Landkreis Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 28 Okt 2003 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Bäuerin
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I146
    • _UID: C01CB1DA22D74B63847539E4D7B29761A5C0
    • Konfirmation/Firmung: 6 Apr 1941, Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Kirche
    • Aufenthaltsort: um 2000, Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      97779 Platz - Marktstraße 34

    Notizen:

    Rufname: Trudi.

    1938: Karte zum Geburtstag von ihrem Bruder Ludwig

    1941: Karte von Onkel Johann und Tante Greta Raab. Grund: Konfirmation?

    17.03.1942: Schreiben der Helvetia Feuerversicherung.

    13.11.1948: Goldene Hochzeit in: Geroda

    17.05.1992: Goldene Konfi. in: Geroda

    29.06.2003: Diamentene Konfi. in: Geroda

    Letzte Adresse: Platz HS-Nr. 72 bzw. 34.

    gestorben im: St. Elisabethen Krankenhaus in Bad Neustadt/Saale

    Gertraud heiratete Johann Adam Wirth am 13 Nov 1948 (CIVIL) in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD. Johann (Sohn von Johann Christian Wirth und Barbara Ottilie Wirth) wurde geboren am 20 Apr 1924 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 4 Apr 1937 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 15 Mrz 2009 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 53. Vertraulich  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 54. Georg Ludwig Wirth  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Mrz 1953 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 10 Feb 2012 in Wiesbaden, Regierungsbezirk Darmstadt, Hessen, BRD; wurde beigesetzt um Feb 2012 in Taunusstein, Rheingau-Taunus-Kreis, Hessen, BRD.

  23. 42.  Adam Ludwig Kreile Graphische Anzeige der Nachkommen (18.Emma6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1) wurde geboren am 7 Jul 1922 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 23 Jul 1922 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 20 Sep 1994 in Ebensfeld, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 26 Sep 1994 in Oberdollendorf, Teil der Stadt Königswinter, Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Säurebaumonteur
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I122
    • _UID: 1197BBB0E7E847C6BB0935C462BD69AEE203

    Notizen:

    Gestorben im Haus von Regina Kraus, geb. Kreile (Nichte) in Ebensfeld, Ortsteil Eggenbach beim Kaffeetrinken mit der Familie.

    Geburt:
    1. Kind

    Getauft:
    1. Kind Knabe
    ev.-luth
    Taufe im Hause

    Gestorben:
    Gest.: 15:45 Uhr.

    Adam heiratete Gerda Rosenbaum am 2 Jul 1949 (RELI) in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. Gerda (Tochter von Heinrich II Schäfer und Elsa Frieda Selma Rosenbaum, Tochter von Georg Meier und Bertha Finzel) wurde geboren am 23 Jun 1928 in Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 7 Jul 1929 in Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 20 Feb 2017 in Königswinter, Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen, BRD; wurde beigesetzt am 3 Mrz 2017 in Oberdollendorf, Teil der Stadt Königswinter, Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 55. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 56. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 57. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  24. 43.  Auguste Luise Kreile Graphische Anzeige der Nachkommen (18.Emma6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1) wurde geboren am 20 Sep 1926 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 17 Okt 1926 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 2 Mrz 1927 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I130
    • _UID: FCDA72016DC5432483898620A8ED36CE2D80

    Notizen:

    Geburt:
    2. Kind

    Getauft:
    Taufe im elterlichen Haus


  25. 44.  August Helmuth Kreile Graphische Anzeige der Nachkommen (18.Emma6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1) wurde geboren am 6 Mai 1929 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 20 Mai 1929 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 22 Apr 2011 in Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 27 Apr 2011 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Landwirt und Arbeiter
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I129
    • _UID: 033B944B20DA45838DE7F7A8FFA56317104A
    • Aufenthaltsort: von 6 Mai 1929 bis Apr 2011, Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Kaltenbrunn HS-Nr. 40
      (heute: 96274 Kaltenbrunn, Rosengasse 7)

    Notizen:

    Geburt:
    3. Kind 2. lebend

    Getauft:
    3. Kind, 2. lebend
    Taufe im Hause

    August heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 58. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 59. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 60. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 61. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    5. 62. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    6. 63. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  26. 45.  Vertraulich Graphische Anzeige der Nachkommen (18.Emma6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)


Generation: 8

  1. 46.  Werner Rödel Graphische Anzeige der Nachkommen (20.Luise7, 9.Johann6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1) wurde geboren am 9 Apr 1942 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 21 Dez 1980 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I450
    • _UID: A7DB3F82C7F747BF8EA4AE7708969A4BE173

    Werner heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 64. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 65. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 47.  Vertraulich Graphische Anzeige der Nachkommen (20.Luise7, 9.Johann6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

    Vertraulich heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 66. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 67. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 68. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  3. 48.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Adam7, 9.Johann6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 69. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  4. 49.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Adam7, 9.Johann6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 70. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 71. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 72. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  5. 50.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (22.Richard7, 9.Johann6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 73. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 74. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  6. 51.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (24.Karl7, 11.Babette6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

  7. 52.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (40.Babette7, 15.Dorothea6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 53.  Vertraulich Graphische Anzeige der Nachkommen (41.Gertraud7, 15.Dorothea6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

    Vertraulich heiratete Raimund Meder um 1972 (RELI). Raimund wurde geboren am 14 Feb 1950 in Gräfendorf, Landkreis Main-Spessart, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben in Gräfendorf, Landkreis Main-Spessart, Unterfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 75. Gerald Meder  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1 Jul 1976; gestorben am 15 Okt 1994; wurde beigesetzt am 19 Okt 1994 in Schonderfeld, Teil der Gemarkung Gräfendorf, Landkreis Main-Spessart, Unterfranken, Bayern, BRD.
    2. 76. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 77. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  9. 54.  Georg Ludwig Wirth Graphische Anzeige der Nachkommen (41.Gertraud7, 15.Dorothea6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1) wurde geboren am 8 Mrz 1953 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 10 Feb 2012 in Wiesbaden, Regierungsbezirk Darmstadt, Hessen, BRD; wurde beigesetzt um Feb 2012 in Taunusstein, Rheingau-Taunus-Kreis, Hessen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Landwirt und KFZ-Mechanikermeister
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I399
    • _UID: F27176B1E8DA4BBBB9A6FD4292FD21CD6DC7
    • Konfirmation/Firmung: 2 Apr 1967, Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD

    Notizen:

    Durch Herrn Rinkenbach ist Ludwig Georg Wirth von Platz nach Taunusstein-Wehen gekommen. Herr Rinkenbach hatte in den 1980er Jahren eine Firma für Spritzguß in einem Nachbarort. Ludwig hat dort gearbeitet, bis er die Ausbildung zum Kfz-Mechaniker machte.

    Ludwig machte den Meister im KFZ-Gewerbe und gründete eine eigene Firma. Im Jahre 1988 war ich in der Zeit meiner Kur sehr häufig dort.

    Ca. 1999 trennte er sich von seiner Frau und zog später mit seiner Freundin Kerstin Bräutigam in die Wohnung über seiner Werkstatt zusammen.

    Im Januar 2000 oder 2001 erlitt er in der Wohnung über der Werkstatt einen Schlaganfall auf der Toilette. Dadurch fiel er ins Wachkoma, welches ca. 11 Jahre bis zu seinem Tod fortdauerte.

    Letzte Adresse: Taunusstein-Wehen, Erlenmeyerstr. 25

    Georg heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 78. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  10. 55.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (42.Adam7, 18.Emma6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 79. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 80. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 81. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  11. 56.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (42.Adam7, 18.Emma6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 82. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  12. 57.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (42.Adam7, 18.Emma6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 83. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 84. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  13. 58.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (44.August7, 18.Emma6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 85. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 86. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  14. 59.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (44.August7, 18.Emma6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 87. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 88. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  15. 60.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (44.August7, 18.Emma6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 89. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 90. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  16. 61.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (44.August7, 18.Emma6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 91. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 92. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  17. 62.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (44.August7, 18.Emma6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 93. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  18. 63.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (44.August7, 18.Emma6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 94. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 95. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 9

  1. 64.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (46.Werner8, 20.Luise7, 9.Johann6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

    Lebend heiratete [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 96. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 65.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (46.Werner8, 20.Luise7, 9.Johann6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 97. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 98. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  3. 66.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (47.Vertraulich8, 20.Luise7, 9.Johann6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 67.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (47.Vertraulich8, 20.Luise7, 9.Johann6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 99. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 100. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  5. 68.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (47.Vertraulich8, 20.Luise7, 9.Johann6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 101. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 102. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  6. 69.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (48.Lebend8, 21.Adam7, 9.Johann6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 103. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 104. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  7. 70.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (49.Lebend8, 21.Adam7, 9.Johann6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 105. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  8. 71.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (49.Lebend8, 21.Adam7, 9.Johann6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 106. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  9. 72.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (49.Lebend8, 21.Adam7, 9.Johann6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 107. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 108. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  10. 73.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (50.Lebend8, 22.Richard7, 9.Johann6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

  11. 74.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (50.Lebend8, 22.Richard7, 9.Johann6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

    Familie/Ehepartner: Lebend. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 109. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Familie/Ehepartner: Lebend. [Familienblatt] [Familientafel]


  12. 75.  Gerald Meder Graphische Anzeige der Nachkommen (53.Vertraulich8, 41.Gertraud7, 15.Dorothea6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1) wurde geboren am 1 Jul 1976; gestorben am 15 Okt 1994; wurde beigesetzt am 19 Okt 1994 in Schonderfeld, Teil der Gemarkung Gräfendorf, Landkreis Main-Spessart, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: röm.-kath.
    • Datensatzidentnummer: AB:I242
    • _UID: 6F6A21210C74451388951355CCF61558A78C

    Notizen:

    Beim Verkehrsunfall mit dem Auto ums Leben gekommen.


  13. 76.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (53.Vertraulich8, 41.Gertraud7, 15.Dorothea6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

  14. 77.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (53.Vertraulich8, 41.Gertraud7, 15.Dorothea6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

  15. 78.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (54.Georg8, 41.Gertraud7, 15.Dorothea6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 110. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  16. 79.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (55.Lebend8, 42.Adam7, 18.Emma6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 111. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  17. 80.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (55.Lebend8, 42.Adam7, 18.Emma6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 112. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  18. 81.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (55.Lebend8, 42.Adam7, 18.Emma6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

  19. 82.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (56.Lebend8, 42.Adam7, 18.Emma6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]


  20. 83.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (57.Lebend8, 42.Adam7, 18.Emma6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 113. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 114. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  21. 84.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (57.Lebend8, 42.Adam7, 18.Emma6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]


  22. 85.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (58.Lebend8, 44.August7, 18.Emma6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 115. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 116. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  23. 86.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (58.Lebend8, 44.August7, 18.Emma6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 117. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 118. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  24. 87.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (59.Lebend8, 44.August7, 18.Emma6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]


  25. 88.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (59.Lebend8, 44.August7, 18.Emma6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 119. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  26. 89.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (60.Lebend8, 44.August7, 18.Emma6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

    Familie/Ehepartner: Lebend. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 120. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  27. 90.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (60.Lebend8, 44.August7, 18.Emma6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 121. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 122. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  28. 91.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (61.Lebend8, 44.August7, 18.Emma6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

  29. 92.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (61.Lebend8, 44.August7, 18.Emma6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

  30. 93.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (62.Lebend8, 44.August7, 18.Emma6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]


  31. 94.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (63.Lebend8, 44.August7, 18.Emma6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

  32. 95.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (63.Lebend8, 44.August7, 18.Emma6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)


Generation: 10

  1. 96.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (64.Lebend9, 46.Werner8, 20.Luise7, 9.Johann6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

  2. 97.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (65.Lebend9, 46.Werner8, 20.Luise7, 9.Johann6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

  3. 98.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (65.Lebend9, 46.Werner8, 20.Luise7, 9.Johann6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

  4. 99.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (67.Lebend9, 47.Vertraulich8, 20.Luise7, 9.Johann6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

  5. 100.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (67.Lebend9, 47.Vertraulich8, 20.Luise7, 9.Johann6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

  6. 101.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (68.Lebend9, 47.Vertraulich8, 20.Luise7, 9.Johann6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

  7. 102.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (68.Lebend9, 47.Vertraulich8, 20.Luise7, 9.Johann6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

  8. 103.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (69.Lebend9, 48.Lebend8, 21.Adam7, 9.Johann6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

  9. 104.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (69.Lebend9, 48.Lebend8, 21.Adam7, 9.Johann6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

  10. 105.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (70.Lebend9, 49.Lebend8, 21.Adam7, 9.Johann6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

  11. 106.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (71.Lebend9, 49.Lebend8, 21.Adam7, 9.Johann6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

  12. 107.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (72.Lebend9, 49.Lebend8, 21.Adam7, 9.Johann6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

  13. 108.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (72.Lebend9, 49.Lebend8, 21.Adam7, 9.Johann6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

  14. 109.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (74.Lebend9, 50.Lebend8, 22.Richard7, 9.Johann6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

  15. 110.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (78.Lebend9, 54.Georg8, 41.Gertraud7, 15.Dorothea6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

  16. 111.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (79.Lebend9, 55.Lebend8, 42.Adam7, 18.Emma6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

  17. 112.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (80.Lebend9, 55.Lebend8, 42.Adam7, 18.Emma6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

  18. 113.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (83.Lebend9, 57.Lebend8, 42.Adam7, 18.Emma6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

  19. 114.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (83.Lebend9, 57.Lebend8, 42.Adam7, 18.Emma6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

  20. 115.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (85.Lebend9, 58.Lebend8, 44.August7, 18.Emma6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

  21. 116.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (85.Lebend9, 58.Lebend8, 44.August7, 18.Emma6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

  22. 117.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (86.Lebend9, 58.Lebend8, 44.August7, 18.Emma6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

  23. 118.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (86.Lebend9, 58.Lebend8, 44.August7, 18.Emma6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

  24. 119.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (88.Lebend9, 59.Lebend8, 44.August7, 18.Emma6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

  25. 120.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (89.Lebend9, 60.Lebend8, 44.August7, 18.Emma6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

  26. 121.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (90.Lebend9, 60.Lebend8, 44.August7, 18.Emma6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)

  27. 122.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (90.Lebend9, 60.Lebend8, 44.August7, 18.Emma6, 8.Katharina5, 6.Margarete4, 5.Johann3, 2.Anna2, 1.Nicolaus1)