Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Christine Charlotte Lyncker, v.

weiblich vor 1734 -


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Christine Charlotte Lyncker, v. wurde geboren in VOR 1734.

    Familie/Ehepartner: Philipp Ludwig.I v.Weitershausen. Philipp (Sohn von Karl Marquard v.Weitershausen und Caroline v.Bibra) wurde geboren in 1727; gestorben in 1795. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 3. Friedrich v.Weitershausen  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Jun 1754 in Ansbach; gestorben am 7 Jul 1789.
    3. 4. Karl Alexander v.Weitershausen  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1760; gestorben in 1807.


Generation: 2

  1. 2.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Christine1)

    Familie/Ehepartner: Lebend. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 3.  Friedrich v.Weitershausen Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Christine1) wurde geboren am 18 Jun 1754 in Ansbach; gestorben am 7 Jul 1789.

  3. 4.  Karl Alexander v.Weitershausen Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Christine1) wurde geboren in 1760; gestorben in 1807.

    Familie/Ehepartner: Lebend. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Luise Frieda. Caro. v.Weitershausen  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1793 in Ansbach.
    2. 7. Karl Christian Friedrich v.Weitershausen  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 31 Okt 1796.


Generation: 3

  1. 5.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Lebend2, 1.Christine1)

  2. 6.  Luise Frieda. Caro. v.Weitershausen Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Karl2, 1.Christine1) wurde geboren in 1793 in Ansbach.

  3. 7.  Karl Christian Friedrich v.Weitershausen Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Karl2, 1.Christine1) wurde geboren am 31 Okt 1796.