Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Catharina v.Sperling

weiblich 1614 -


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Catharina v.Sperling wurde geboren in 1614.

    Familie/Ehepartner: Ulrich.I v.Restorff. Ulrich.I (Sohn von Joh.II v.Restorff und Lebend) wurde geboren in 1596; gestorben am 27 Jun 1644. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Joh.IV v.Restorff  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in NACH 1632; gestorben in 1685.


Generation: 2

  1. 2.  Joh.IV v.Restorff Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Catharina1) wurde geboren in NACH 1632; gestorben in 1685.

    Familie/Ehepartner: Juliane v.Tettau. Juliane gestorben in NACH 1706. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Ulrich.II Hans v.Restorff  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1670; gestorben in 1714.


Generation: 3

  1. 3.  Ulrich.II Hans v.Restorff Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Joh.IV2, 1.Catharina1) wurde geboren in 1670; gestorben in 1714.

    Familie/Ehepartner: Magda. v.Negendank. Magda. (Tochter von Detlev v.Negendank und Mette v.Ahlefeld) wurde geboren am 26 Apr 1674; gestorben am 11 Aug 1755. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. August Christo. v.Restorff  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Aug 1708 in M; gestorben am 4 Jun 1761 in Eutin.


Generation: 4

  1. 4.  August Christo. v.Restorff Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Ulrich.II3, 2.Joh.IV2, 1.Catharina1) wurde geboren am 17 Aug 1708 in M; gestorben am 4 Jun 1761 in Eutin.

    Familie/Ehepartner: Abel v.Meerheim. Abel (Tochter von Jaspar Wilhelm v.Meerheim und Abel Catharina v.Qualen) wurde geboren am 9 Jul 1710. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Adolf Friedrich v.Restorff  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Mai 1735 in Eutin; gestorben am 14 Aug 1786 in Tranquebar/Ost-Indien.