Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Adam Wilhelm* Hungerge

männlich 1923 - 1943  (20 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Adam Wilhelm* Hungerge wurde geboren am 8 Apr 1923 in Eickel, Herne, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 14 Jul 1943; wurde beigesetzt in Kiel, Schleswig-Holstein.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Referenznummer: 1121
    • Beruf: 14 Jul 1943, Kiel, Schleswig-Holstein; Matrosenobergefreiter

    Notizen:

    Inscription: German U Boat Mariner; died at sea and body not recovered.
    U513:
    Kommandant Kaptlt. Friedr.[ich] Guggenberger.
    (Kommandant vom 15.05.1943 bis 19.07.1943)
    Am 19.07.1943 im Südatlantik ostwärts der brasilianischen Südküste durch US-Flugzeug versenkt.
    4. Feindfahrt vom 18. Mai 1943 - 19. Juli 1943:
    Das Boot versenkte vier Schiffe und beschädigte ein weiteres:
    21.06.1943 - die schwedische VENEZIA, 1.673 BRT
    25.06.1943 - die amerikanische EAGLE, 6.003 BRT (b.)
    01.07.1943 - die brasilianische TUTÓIA, 1.125 BRT
    03.07.1943 - die amerikanische ELIHU B. WASHBURNE, 7.176 BRT
    16.07.1943 - die amerikanische RICHARD CASSWELL, 7.177 BRT
    (Quelle: http://www.ubootarchiv.de/ubootwiki/index.php/U_513)
    Das Boot wurde am 19. Juli 1943 im Südatlantik süd-östlich von San Francisco durch Wasserbomben eines US-Marine-Flugzeuges versenkt. 46 Tote, 7 Überlebende.
    (Quelle: http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Waffen/Bilderseiten/UBoote/U513.htm)
    "U 513, unter Kapitänleutnant Friedrich Guggenberger, lief am 18.05.1943 von Lorient aus. Das Boot operierte im Südatlantik, vor Brasilien, südöstlich Sao Francisco do Sul. Es wurde am 03.06.1943 von U 460 mit 64 m³ Brennstoff, 1 m³ Schmieröl und 10 Tagen Proviant versorgt. U 513 konnte auf dieser Unternehmung 4 Schiffe mit 17.151 BRT versenken und 1 Schiff mit 6.003 BRT beschädigen. Nach 62 Tagen wurde U 513 selbst, von einem amerikanischen Flugzeug versenkt."
    "U 513 wurde am 19.07.1943 im Südatlantik vor Brasilien südöstlich Sao Francisco do Sul durch vier Torpex-Wasserbomben der Mariner P-5 der US-Navy Squdron VP-74, geflogen von R.S. Whitcomb, versenkt."
    (Quelle: http://www.ubootarchiv.de/ubootwiki/index.php/U_513)
    "Vor der brasilianischen Küste hatte U 513 leichtes Spiel. Leider dauerten die ausführlichen Meldungen an den BdU zu lange, so daß das U-Boot durch Funkpeilung geortet wurde. Eine Mariner des USN-Geschwaders VP-74 griff trotz schweren Flakfeuers an und erzielte zwei Treffer, die das U-Boot versenkten (Position 27.17S 47.32W). 20 Mann überlebten den Untergang, aber nur 7 Mann konnten 5 Stunden später durch die "Barnegat" gerettet werden. Guggenberger hatte am 13.12.1941 mit U 81 den britischen Flugzeugträger "Ark Royal" versenkt. Quelle: Die deutschen und österreichischen U-Boot-Verluste in beiden Weltkriegen (Paul Kemp, 1997) Das Wrack wurde im Juni 2009 von der Familie Schürmann entdeckt. Es liegt in 75 m Wassertiefe vor der Küste von Sao Francisco do Sul, Brasilien."
    (Quelle: http://www.denkmalprojekt.org/u-boote/uboote_wk2/wk2_u513.htm)
    Der Name von Wilhelm Hungerge findet sich auf dem U-Boot-Ehrenmal Möltenort (Heikendorf, Landkreis Plön).
    Weitere Angaben aus der Sterbeurkunde StA Kiel-III Nr. 745-1947:
    Adam Wilhelm Hungerge war unverheiratet.
    In der Sterbeurkunde wird nicht der 19.07. sondern der 14.07.1943 als Todestag angegeben.
    Eingetragen auf schriftliche Anzeige des Oberkommandos der Wehrmacht, Auskunftstelle Saalfeld vom 28. November 1944.
    Kiel, den 3. April 1947.


    Geburt:
    Geburtsurkunde liegt noch nicht vor.

    Wanne-Eickel

    Begraben:
    U-Boot-Denkmal Kiel-Moltenort

    Gestorben:
    mit U513 im Westatlantik gesunken/Westatlantik