Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Georg Friedrich Kaiser

männlich 1777 - 1837  (59 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Georg Friedrich Kaiser wurde geboren am 9 Dez 1777 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 10 Dez 1777 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 20 Jul 1837 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Bauer
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I109
    • _UID: BE3B633B181D4126A4A94DDC726488232AFD

    Notizen:

    Er wurde auch Kayser geschrieben.

    Er hieß Georg Friedrich, aber auch mal Johann Friedrich.

    Er starb an Brustwassersucht (= Hydrothorax, Ansammlung von Flüssigkeit in der Brusthöhle infolge allgemeiner Wassersucht, besonders bei Lungenkrankheiten, Herzfehlern und Nierenleiden, verursacht hochgradige Atemnot).

    Georg heiratete Anna Barbara Schramm am 21 Jun 1807 (RELI) in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. Anna (Tochter von Lebend und Lebend) wurde geboren am 1 Sep 1775 in Erlhof, Teil der Gemeinde Ebensfeld, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 1 Sep 1775 in Döringstadt, Teil vom Markt Ebensfeld, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 26 Jan 1847 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Johann Kaiser  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 31 Mrz 1821 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 2 Apr 1821 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 23 Dez 1869 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.


Generation: 2

  1. 2.  Johann Kaiser Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Georg1) wurde geboren am 31 Mrz 1821 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 2 Apr 1821 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 23 Dez 1869 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; Bauer ; Adresse:
      Kaltenbrunn HS-Nr. 20
    • Religion: ev.-luth.
    • Aufenthaltsort: Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Kaltenbrunn HS-Nr. 20
    • Datensatzidentnummer: AB:I110
    • _UID: 0F7B13AF1E514393ADFBA25BD6633A10B99B
    • Beruf: von 1879 bis 1881, Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Polizist

    Notizen:

    In der Übersicht der Kreile steht als Geburtsdatum: 02.04.1821

    Johann heiratete Margaretha Barbara Och am 24 Mai 1847 (RELI) in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. Margaretha (Tochter von Georg Friedrich Och und Barbara Och) wurde geboren am 8 Apr 1822 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 10 Apr 1822 in Lahm, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 17 Jan 1890 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Friedrich Kaiser  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 9 Jul 1851 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 13 Jul 1851 in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 11 Mrz 1930 in Landshut, Bayern, BRD.
    2. 4. Eva Kunigunda Kaiser  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Feb 1857 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 28 Feb 1857; gestorben am 10 Apr 1896 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.


Generation: 3

  1. 3.  Friedrich Kaiser Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Johann2, 1.Georg1) wurde geboren am 9 Jul 1851 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 13 Jul 1851 in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 11 Mrz 1930 in Landshut, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I108
    • _UID: A01964FD807F4C19A358561BDC1EC3CC733D
    • Beruf: um 1881, Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Gendarm
    • Aufenthaltsort: um 1881, Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Geroda HS-Nr. 87
    • Beruf: um 1882, München-Schwabing, Stadtteil von München, Bayern, BRD; Tramweypferdecondukteur
    • Aufenthaltsort: um 1882, München-Schwabing, Stadtteil von München, Bayern, BRD

    Notizen:

    Foto eines Heiratszeugnisses:
    Standesbeamter: Friedrich Kaiser?
    Ort: Kaltenbrunn
    Trauzeugen: Johann Georg Hülß, Katharina Barbara Wehr(s)dörfer, Johann Georg Wehrsdörfer, Johann Grau

    Er war im Ausschuß des Krieger- und Militärvereins Kaltenbrunn.

    Friedrich Kaiser kam als Gendarm nach Geroda - er wohnte in Geroda HS-Nr. 87. Dort lernte er die Familie Kreile kennen. Bei der Hochzeit seiner Schwester Eva Kunigunde war er Trauzeuge.





    Patenonkel von: Georg Friedrich Kreile geb: 05.10.1887.
    Trauzeugen: Franz Thein - Tramweypferdecondukteur und Georg Eberlein - Tramweypferdewärter.

    Friedrich heiratete Magdalena Eleonora Kreile am 25 Nov 1882 (RELI) in München-Schwabing, Stadtteil von München, Bayern, BRD. Magdalena (Tochter von Johann Kreile und Margaretha Schneider) wurde geboren am 4 Feb 1856 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 6 Feb 1856 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 11 Mrz 1930. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 4.  Eva Kunigunda Kaiser Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Johann2, 1.Georg1) wurde geboren am 25 Feb 1857 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 28 Feb 1857; gestorben am 10 Apr 1896 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I107
    • _UID: CDB80A0CCA9C40CA9A0BC4F3BBE2ED302196
    • akadem. Graduierung: 5 Mai 1870, Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD
    • akadem. Graduierung: 15 Mai 1873, Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD
    • Aufenthaltsort: von 27 Feb 1881, Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Platz HS-Nr. 72

    Notizen:

    Laut Überlieferung kam der Gendarm Friedrich Kaiser nach Geroda. Dort lernte er die Familie Kreile kennen. Eva Kunigunde erfuhr wiederum durch ihren Vater von der Familie Kreile.

    Begraben:
    Beerdigt von: Pfarrer J.J. Blank

    Eva heiratete Johann David Kreile am 27 Feb 1881 (RELI) in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD. Johann (Sohn von Johann Kreile und Margaretha Schneider) wurde geboren am 21 Jul 1853 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 23 Jul 1853 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 27 Jan 1934 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 29 Jan 1934 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Johann Richard Kreile  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Apr 1882 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 30 Apr 1882 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 27 Jun 1882 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 29 Jun 1882 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.
    2. 7. Susanne Babette Kreile  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Sep 1883 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 14 Okt 1883 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 8 Apr 1887 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 9 Apr 1887 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.
    3. 8. Adam Ulrich Kreile  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Sep 1885 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 27 Dez 1885 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 19 Feb 1942 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 22 Feb 1942 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.
    4. 9. Georg Friedrich Kreile  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 5 Okt 1887 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 3 Mrz 1905 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.
    5. 10. Johann David Kreile  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Feb 1890 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 2 Mrz 1890 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 20 Jan 1966 in Brasilien, Staat in Südamerika.
    6. 11. Eva Margaretha Kreile  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Nov 1891 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 15 Nov 1891 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 14 Dez 1961 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    7. 12. Michael Ludwig Kreile  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Feb 1894 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 12 Feb 1894 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 28 Feb 1965 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    8. 13. Richard David Kreile  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Jan 1896 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 26 Jan 1896 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 24 Feb 1963 in Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.


Generation: 4

  1. 5.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Friedrich3, 2.Johann2, 1.Georg1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 6.  Johann Richard Kreile Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Eva3, 2.Johann2, 1.Georg1) wurde geboren am 23 Apr 1882 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 30 Apr 1882 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 27 Jun 1882 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 29 Jun 1882 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I160
    • _UID: 720E4B04C9D14354B103F0AB232F7CF00DCE
    • Aufenthaltsort: 23 Apr 1882, Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Platz HS-Nr. 72

    Notizen:

    AT

    Geburt:
    1. Kind
    Hebamme: Frau Kuhn

    Getauft:
    Getauft von: Pfarrer K. J. H. Zahn
    15.00Uhr

    Begraben:
    Pfr. Zahn


  3. 7.  Susanne Babette Kreile Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Eva3, 2.Johann2, 1.Georg1) wurde geboren am 30 Sep 1883 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 14 Okt 1883 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 8 Apr 1887 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 9 Apr 1887 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I203
    • _UID: B89472F45D9A4A57AE62AD15B413E5632B84
    • Aufenthaltsort: 30 Sep 1883, Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Platz HS-Nr. 72

    Notizen:

    AT

    Geburt:
    geb.: 11:30Uhr
    2. Kind - 1. Mädchen

    Getauft:
    Getauft von: Pfarrer K.J.R. Zahn
    Taufe im Haus

    Gestorben:
    Ältestes Kind (siehe Notizen bei Geburt)
    gest.: 11:30 Uhr

    Begraben:
    Beerdigt von: Pfarrer K.J.R. Zahn
    beerd.: 14:30Uhr
    Sie wurde: 3Jahre, 6Monate und 9Tage alt.


  4. 8.  Adam Ulrich Kreile Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Eva3, 2.Johann2, 1.Georg1) wurde geboren am 21 Sep 1885 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 27 Dez 1885 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 19 Feb 1942 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 22 Feb 1942 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Bauer
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I123
    • _UID: 0E41D05744794E09A369BD9528C508805D07
    • Konfirmation/Firmung: 9 Apr 1899, Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD
    • Aufenthaltsort: um 1910, Bad Kreuznach, Landkreis Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz, BRD; Adresse:
      Kreuznach - Kronenbergergasse 3
    • Aufenthaltsort: um 1912, Bad Kreuznach, Landkreis Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz, BRD; Adresse:
      Kreuznach - Kronenbergergasse 3
    • Aufenthaltsort: 13 Apr 1914, Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Platz - HS-Nr. 72
    • Aufenthaltsort: um 1931, Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Platz - HS-Nr. 72
    • Aufenthaltsort: um 1937, Bad Kreuznach, Landkreis Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz, BRD; Adresse:
      Kreuznach - Kronenbergergasse 1

    Notizen:

    1912 wohnte er in [Bad] Kreuznach, Kronenberger Gasse 19

    Deutsche Verlustlisten Band 51, Seite 2611 vom 14.11.1914. Am 26.09.1914 im Kampf in Guilemont "Schlacht an der Somme" schwer verwundet (Kopfschuß). Lag im Lazarett in Gochsheim.

    Eigene Wohnung die vermietet wurde in Bad Kreuznach. Vorliegend Mietaufstellung vom 04.10.1920.

    Deutsche Verlustlisten Band 297, Seite 14663 vom 07.09.1916. Am 03.09.1916 schwer verwundet, ins Lazarett eingeliefert worden.

    Er war im 1. Weltkrieg Gefreiter u.a. im 8. Infanterie-Regiment Großherzog Friedrich II von Baden - 2. Kompanie.

    Vom 01.09.1918 - 01.10.1919 in englischer Gefangenschaft.

    Postkarte vom Wäscheversand Berthold Rothschild aus Düdelsheim/Oberhessen.

    Er hatte 7,8ha Land.

    Postkarte von der Verwaltungsstelle Brückenau der Allgemeinen Ortskrankenkasse Bad Kissingen vom 27.02.1942, er war 8 Tage vorher verstorben. Grund des Schreibens: Sterbegeld für Ihren Sohn Adolf Friedrich.

    Er starb an einem Schlaganfall und Altersschwäche. Wahrscheinlich hatte er auch das Ableben seines letzten Sohnes nicht verkraftet.

    Beileidsschreiben zu seinem Ableben.

    Geburt:
    Geb.: 2:30Uhr morgens

    Getauft:
    Getauft von: Pfarrer K.J.R. Zahn

    Aufenthaltsort:
    Die Adresse in Platz war sein 2ter Wohnort.

    Aufenthaltsort:
    Die Adresse Platz - HS-Nr. 72 war sein 1ster Wohnsitz.

    Aufenthaltsort:
    Die Adresse Kreuznach, Bad war um 1937 sein 2ter Wohnsitz. In Platz war sein 1ster Wohnsitz.

    Adam heiratete Christine Philippine Fechter am 20 Jul 1910 (RELI) in Bad Kreuznach, Landkreis Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz, BRD. Christine (Tochter von Lebend und Lebend) wurde geboren am 17 Sep 1886 in Bad Kreuznach, Landkreis Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz, BRD; gestorben am 28 Feb 1913 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 2 Mrz 1913 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 14. Philippine Kreile  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Apr 1910 in Wiesbaden, Regierungsbezirk Darmstadt, Hessen, BRD; gestorben am 12 Dez 1996 in Wiesbaden, Regierungsbezirk Darmstadt, Hessen, BRD; wurde beigesetzt am 18 Dez 1996 in Wiesbaden, Regierungsbezirk Darmstadt, Hessen, BRD.
    2. 15. Karl Ludwig Kreile  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 9 Mai 1912 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 20 Mai 1912 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 22 Mai 1912 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Adam heiratete Dorothea Hülß am 13 Apr 1914 (CIVIL) in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD. Dorothea (Tochter von Johann Georg Hülß und Katharina Barbara Wehrsdörfer) wurde geboren am 17 Okt 1890 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 21 Okt 1890 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 13 Sep 1971 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 15 Sep 1971 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 16. Karl Ludwig Kreile  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Dez 1914 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 27 Dez 1914 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 21 Jun 1939 in Magdeburg, Sachsen-Anhalt, BRD; wurde beigesetzt am 25 Jun 1939 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.
    2. 17. Adolf Friedrich Kreile  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Mai 1917 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 17 Mai 1917 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 25 Sep 1941 in Preobrashenka, Ukraine; wurde beigesetzt am 26 Okt 1941 in Tartarengraben bei Perekop, Krim, Ukraine.
    3. 18. Babette Klara Kreile  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Nov 1921 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 16 Mrz 2012 in Bad Brückenau, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.
    4. 19. Gertraud Dorothea Kreile  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1 Jul 1927 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 25 Okt 2003 in Neustadt an der Saale, Landkreis Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 28 Okt 2003 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.

  5. 9.  Georg Friedrich Kreile Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Eva3, 2.Johann2, 1.Georg1) wurde geboren am 5 Okt 1887 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 3 Mrz 1905 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I142
    • _UID: BF40726275CD47E5B93D74A0DB58E982E917
    • Konfirmation/Firmung: 14 Apr 1901, Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Kirche

    Notizen:

    AT
    In der Übersicht der Kreile steht: als Sterbedatum: 23.03.1905

    -------------

    München, den 26. März 1905

    Mein lieber teurer Schwager und liebe Verwandte!
    Als wir heute morgen miteinander in der Kirche waren, und hatten uns von der Predigt vom Leiden und Sterben unseres Herrn Jesu Christi erbaut, hatten wir noch keine Ahnung welch traurige Nachricht uns heute noch bekannt gegeben würde. Jedoch als wir um 11½ Uhr von der Kirche zurückkamen, entnahm meine Frau ein Telegram aus dem Briefkasten. Nichts Gutes ahnend, öffneten wir dasselbe und siehe da, hieß es „Fritz gestern Abend verschieden, Beerdigung Montag Abend – Kreile“.
    Wir waren ganz erstaunt, wie ein so junger Mensch wie mein lieber guter Pate der Fritz war, so unverhofft aus dem Leben scheiden bzw. sterben konnte und ich kann nicht ohnehin anzufragen, ob ihm vielleicht ein Unglück zu gestoßen ist, denn sonst wäre es nicht möglich so schnell und unverhofft aus diesem Leben zu scheiden. Wenn er zum Beispiel krank gewesen wäre, würdet ihr es mir ja mitgeteilt haben, ich ersuche dich lieber Schwager Johann, der du wieder einen herben Schlag erlitten hast, mir in bälde alles mitteilen zu wollen, denn ich kann nicht zur Beerdigung kommen, denn erstens haben wir das Telegram zu spät erhalten und ich müsste ja abends noch von hier wegfahren, weil die Beerdigung schon morgen am Montag stattfindet, wozu ich gar nicht vorbereitet bin, und zweitens könnte ich meinen guten Prinzipal welcher in Augsburg ist, nicht mehr rechtzeitig in Kenntnis setzen, das ich einige Tage aus dem Geschäft bleiben will.
    Auch meine Frau kann auf einige Tage nicht fortgehen, weil wir jetzt so viel Unannehmlichkeiten mit unserem Hause haben. Wir könnten Euch in eurem Kreuz und Leiden auch nicht mehr helfen, bloß trösten wollen wir auch und das wollen wir brieflich thun.

    Der beste Trost ist der, daß uns unser Heiland Jesus Christus in Leiden und Sterben voran gegangen ist und hat uns sein Vorbild gelassen, das wir sollen nachfolgen seinen Fußstapfen. Schaut auf das Leiden und Sterben Jesu, das macht Euch still und denkt Euch, es ist der Wille Gottes gewesen, denn wer weiß was ihm noch alles bevorgestanden hätte, und fügt Euch in Gottes Wille, dann werdet ihr ruhiger werden, denn es ist ein herber und harter Schlag ein Kind in einem solchen Alter, wie unser lieber guter Fritz, aus dem Leben scheiden und in das Grab senken zu sehen, aber lasset Euch trösten meine lieben, denn erst nach Jahren sieht man es erst ein, daß es so besser war. Es ist noch nicht ganz 9 Jahre, daß ihm seine liebe selige, unvergessliche Mutter in den Tod vorausgegangen ist, (am 10. April 1896). O wenn er es damals geahnt hätte, daß er in einigen Jahren seiner lieben und in Gott ruhenden Mutter nachfolgen werde.
    Erst am vergangenen Donnerstag, als ich in Augsburg war und auch den Hofmann, der gegenwärtig Schutzmann in Augsburg ist, der damals als mein lieber Pathe Fritz bei uns war, bei uns wohnte, hatten wir die Sprache vom kleinen Fritz, was er wohl machen werde und wir sagten unter uns, daß es kein kleiner Fritz mehr sein wird, denn es sei ja schon 12 Jahre, daß er jetzt wieder in Augsburg ist, der wird immer schon 17 Jahre zählen, auch zu Hause haben wir darüber gesprochen. Lieber Schwager Johann einen Kranz können wir nicht mehr hinschicken, der würde immer zu spät hinauskommen, so sei so gut und besorge für mich, was mir als Pathe gebürt zu thun, ich weiß ja nicht, wie es bei Euch der Brauch ist, verrichte alles im Namen seines Pathen, ich werde Dir wieder alles vergüten. In der Hoffnung, daß ihr Euch alle in Gottes Heiligen Willen fügen wollet, tröstet Euch alle Euer tieftrauernder Schwager, Pathe und Vetter Friedrich und
    Magdalena Kaiser
    Besten Gruß von unserer kleinen Maria


    Noch ein Trostwort
    Mein Gott, ich weiß nicht wann ich sterbe,
    vielleicht daß es noch heute geschieht.
    Wie bald zerbricht doch ein Scherben.
    Ein Blümlein ist schnell abgeblüht, denn mache täglich mich bereit, zum Eintritt in die Ewigkeit.

    Mein Gott, ich weiß nicht wie ich sterbe,
    wie mich der Todeshauch berührt, dem einen wird das Scheiden herbe,
    der Andere wird schnell weggeführt.
    Doch wie du willst, nur gib dabei,
    daß einst mein Ende richtig sei.

    Mein Gott, ich weiß nicht wo ich sterbe,
    und welcher Staub mich einst bedeckt,
    doch wenn ich nur den Trost erbe,
    daß deine Hand mich auferweckt,
    so schließe jedes Grab mich ein,
    die Erde ist allenthalben Dein.

    Nun treuer Vater, wenn ich sterbe,
    so nimm Du meinen Geist zu Dir,
    dann weiß ich, daß ich nicht verderbe
    und lebet Christus nun in mir.
    So dann wünsch ich glaubensvoll,
    wann, wie und wo ich sterben soll.

    Gewidmet von Eurem tieftrauernden Schwager

    Friedrich Kaiser

    Getauft:
    Getauft von: Pfarrer K.J.R. Zahn


  6. 10.  Johann David Kreile Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Eva3, 2.Johann2, 1.Georg1) wurde geboren am 18 Feb 1890 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 2 Mrz 1890 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 20 Jan 1966 in Brasilien, Staat in Südamerika.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Berlin, Bundesland Berlin, BRD; Kaufmann
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I158
    • _UID: D34581879BAD45188BD80D1F0306BBBDD5DB
    • Aufenthaltsort: 18 Feb 1890, Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Platz HS-Nr. 72
    • Konfirmation/Firmung: 19 Apr 1903, Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD
    • Beruf: 1 Apr 1920, Berlin-Wilmersdorf, Stadtteil der Stadt Berlin, BRD; Kaufmann
    • Aufenthaltsort: 1 Apr 1920, Berlin-Wilmersdorf, Stadtteil der Stadt Berlin, BRD; Adresse:
      Berlin-Wilmersdorf,
      Hohenzollerndamm 26
    • Beruf: um 1940, Brasilien, Staat in Südamerika; Mechaniker im Gleisbau

    Notizen:

    Seine Tochter Gerda Kreile beschreibt ihn als "Weltreisenden". So soll er als Diener in Frankreich und England gearbeitet haben, und auf Nordmeerfahrt gewesen sein.

    Laut einer Postkarte von 1921 hatte er in London gewohnt und dort einen Sohn.


    Bericht von Dulce Lane (Enkeltochter):
    Er hat in Brasilien allen erzählt, dass er vor dem Krieg in Deutschland flieht und seine Ehefrau in Deutschland gestorben sei. Er wüßte nicht, ob seine Tochter in Deutschland den Krieg überlebt hätte.

    In Brasilien hatte er immer die Sehnsucht nach Deutschland. Da er aber nie genug Geld hatte, kam er nie wieder zurück in seine Heimat.

    Seine brasilianische Ehefrau ließ sich scheiden. Dadurch und die Sehnsucht nach Deutschland brachte ihn zu mehreren Selbstmordversuchen.

    Im Januar 1966 war in Brasilia ein großes Hochwasser. In dieser Zeit verschwand er eines Tages. Mehrere Tage später fand man seine Leiche - er war ertrunken.

    Er zeugte 8 Kinder in Brasilien und hatte dort viele Enkel und Urenkel.

    Seine brasilianische Ehefrau ist 1988 an Gebärmutterkrebs gestorben.

    Geburt:
    5. Kind
    um 05:00 Uhr
    Hebamme: Frau Kuhn

    In seinem Reise-Pass steht als Geburtsdatum: 18.05.1890

    Johann heiratete Anna Liesegang um 1916 (RELI). Anna (Tochter von Friedrich Christian Wilhelm Liesegang) wurde geboren am 12 Nov 1892 in Bernburg, Salzlandkreis, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, BRD; gestorben am 9 Nov 1918. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 20. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Johann heiratete Berta Hulda Klingbeil am 1 Apr 1920 (RELI) in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD, und geschieden am 25 Jan 1925 in Berlin, Bundesland Berlin, BRD. Berta (Tochter von August Klingbeil und Emilie Garske) wurde geboren am 16 Dez 1893 in Lüben, Woiwodschaft Niederschlesien, Polen; gestorben am 14 Jun 1954 in Birkenwerder, Landkreis Oberhavel, Brandenburg, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 21. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 22. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Johann heiratete Zilda Candida Da Silva am 27 Mrz 1926 (RELI) in Sao Pedro de Itabapoana, Bundesstaat Espirito Santo, Brasilien, und geschieden. Zilda (Tochter von Joao Bento Da Silva und Bandida da Silva) wurde geboren am 19 Jan 1908; gestorben um 1988. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 23. Ruth Catherina Kreile Da Silveira  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Dez 1930; gestorben am 12 Nov 2005.
    2. 24. Vertraulich  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 25. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 26. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    5. 27. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    6. 28. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  7. 11.  Eva Margaretha Kreile Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Eva3, 2.Johann2, 1.Georg1) wurde geboren am 8 Nov 1891 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 15 Nov 1891 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 14 Dez 1961 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I139
    • _UID: 5D149F121D574F4A8C7E1E09AAB5F415C8D8
    • Konfirmation/Firmung: 30 Apr 1905, Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD

    Notizen:

    Sie schrieb die mir kurzzeitig vorliegende Familienchronik (liegt im Original bei Barbara Morgenroth geb. Hülß).

    Geburt:
    Geb.: 6. Kind - 2. Mädchen
    um 14:00 Uhr

    Getauft:
    Getauft um: 14:00 Uhr im Elternhaus

    Eva heiratete Johann Hülß am 3 Nov 1912 (RELI) in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. Johann (Sohn von Johann Georg Hülß und Katharina Barbara Wehrsdörfer) wurde geboren am 24 Dez 1880 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 1 Jan 1881 in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 28 Mrz 1940. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 29. Luise Marie Hülß  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Jan 1914 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 25 Jan 1914 in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 10 Mai 1962 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    2. 30. Adam Karl Hülß  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 7 Jun 1915 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 27 Jun 1915 in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 20 Aug 1966 in Bad Kissingen, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 26 Aug 1966 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD.
    3. 31. Richard Friedrich Hülß  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1 Feb 1917 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 18 Feb 1917 in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 14 Jan 1944 in Crasville bei Louvier, Normandie, Frankreich; wurde beigesetzt am 17 Jan 1944 in Paris, Region Île-de-France, Frankreich.
    4. 32. Alfred Ludwig Hülß  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Nov 1931 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 25 Dez 1931 in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 17 Mai 1936 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

  8. 12.  Michael Ludwig Kreile Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Eva3, 2.Johann2, 1.Georg1) wurde geboren am 6 Feb 1894 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 12 Feb 1894 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 28 Feb 1965 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Bauer, Raiffeisenrechner
    • Religion: ev.-luth.
    • Aufenthaltsort: Adresse:
      Kaltenbrunn - HS-Nr. 40
      heute: Rosengasse 7
    • Datensatzidentnummer: AB:I191
    • _UID: 347AFB38F5A74A21A56BA593F9D276D8499E
    • Konfirmation/Firmung: 7 Apr 1907, Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Kirche
    • akadem. Graduierung: 30 Apr 1907, Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD
    • akadem. Graduierung: 30 Apr 1910, Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD

    Notizen:

    Laut Deutsche Verlustlisten Band 111, Seite 3547 vom 10.12.1914, war er im Reserve Infanterie-Regiment Nr. 4 (16. Kompanie), und wurde leicht verwundet.

    Hatte 9,6 Tagewerk Land.
    Er war in Kaltenbrunn gleichzeitig der Leiter der Raiffeisenbank.

    Er war nach dem 1. Weltkrieg bis 1922 > 2. Vorsitzender des Krieger- und Militärvereins Kaltenbrunn. Zum 25. Gründungsfest 1928 gehörte er zur Fahnendelegation.

    Geburt:
    7. Kind

    Getauft:
    Getauft von: Pfarrer J. J. Blank
    im Hause

    Michael heiratete Emma Hülß am 13 Okt 1918 (RELI) in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. Emma (Tochter von Johann Georg Hülß und Katharina Barbara Wehrsdörfer) wurde geboren am 16 Sep 1898 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 9 Okt 1898 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 3 Feb 1974 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 33. Adam Ludwig Kreile  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 7 Jul 1922 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 23 Jul 1922 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 20 Sep 1994 in Ebensfeld, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 26 Sep 1994 in Oberdollendorf, Teil der Stadt Königswinter, Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen, BRD.
    2. 34. Auguste Luise Kreile  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Sep 1926 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 17 Okt 1926 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 2 Mrz 1927 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    3. 35. August Helmuth Kreile  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Mai 1929 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 20 Mai 1929 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 22 Apr 2011 in Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 27 Apr 2011 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    4. 36. Vertraulich  Graphische Anzeige der Nachkommen

  9. 13.  Richard David Kreile Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Eva3, 2.Johann2, 1.Georg1) wurde geboren am 24 Jan 1896 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 26 Jan 1896 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 24 Feb 1963 in Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; Schneidermeister
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I198
    • _UID: BED6BA53F838473993BFC597E3F12F797B34
    • Konfirmation/Firmung: 18 Apr 1909, Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Kirche
    • Aufenthaltsort: um 1928, Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Coburg - Geleitstraße 10, 1. Etage
    • Aufenthaltsort: um 1937, Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Coburg - Geleitstraße 10, 1. Etage
    • Aufenthaltsort: um 1949, Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Coburg - Steinweg 34

    Notizen:

    Konfirmationskarte an eines seiner Kinder.

    Als er am 06.05.1915 als Kriegsfreiwilliger einrückte, gab er als Wohnort Landshut an.
    Von seinem Bruder (Michael Ludwig Kreile) soll erzählt worden sein, dass Richard David sehr oft weinerlich war.

    Geburt:
    8. Kind
    Hebamme: Frau Kuhn

    Getauft:
    Getauft von: Pfarrer J. J. Blank
    Im Hause

    Richard heiratete Berta Aline Else Friedrich am 6 Apr 1920 (RELI) in Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. Berta (Tochter von Heinrich Johann Friedrich und Lebend) wurde geboren am 11 Jan 1895 in Bad Rodach, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 27 Jun 1976 in Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 37. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 38. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen