Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Markgraf, Herzog, K Ottokar I. Premysl von B

männlich um 1161 - 1230  (69 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Markgraf, Herzog, K Ottokar I. Premysl von B wurde geboren in UM 1161; getauft in UM 1161; gestorben am 15 DEZ 1230; wurde beigesetzt in 1230.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: RK

    Notizen:

    aus der Dynastie der Premysliden, von 1179-1198 Markgraf von M?hren, 1192/1193
    Herzog von B?hmen, ab 1198 K?nig von B?hmen, B?hmen wird erbliches K?nigreich;

    Ottokar heiratete K Konstanze von Ungarn in 1198. Konstanze (Tochter von K Bela III. von Ungarn und K Agnes von Chatillon) wurde geboren in UM 1180; getauft in UM 1180; gestorben in UM 4 DEZ 1240; wurde beigesetzt in UM 1240. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Herzogin Anna von B  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in UM 1201; getauft in UM 1201; gestorben am 26 Aug 1265; wurde beigesetzt in 1265.


Generation: 2

  1. 2.  Herzogin Anna von B Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Ottokar1) wurde geboren in UM 1201; getauft in UM 1201; gestorben am 26 Aug 1265; wurde beigesetzt in 1265.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: RK

    Notizen:

    entstammte dem Geschlecht der Presmysliden

    Anna heiratete Herzog Heinrich II. der Fromme von Schlesien von Krakau und von Gro in UM 1216. Heinrich (Sohn von Herzog Heinrich I. der B von Schlesien und von Polen und Herzogin Hedwig von Andechs-Meranien) wurde geboren in UM 1194; getauft in UM 1194; gestorben am 9 Apr 1241; wurde beigesetzt in 1241. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Herzog Boleslaw II. der Kahle von Schlesien-Liegnitz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in UM 1220; getauft in UM 1220; gestorben in 1278; wurde beigesetzt in 1278.


Generation: 3

  1. 3.  Herzog Boleslaw II. der Kahle von Schlesien-Liegnitz Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Anna2, 1.Ottokar1) wurde geboren in UM 1220; getauft in UM 1220; gestorben in 1278; wurde beigesetzt in 1278.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: RK

    Notizen:

    aus dem Geschlecht der schlesischen Piasten, ab 1241 auch f?r seine
    minderj?hrigen Br?der Regent von ganz Schlesien, nach der Teilung ab 1248 nur
    noch von Schlesien-Liegnitz.

    Boleslaw heiratete Herzogin Hedwig von Anhalt in 1242. Hedwig (Tochter von F Heinrich I. von Anhalt und F Irmgard von Th) wurde geboren in UM 1225; getauft in UM 1225; gestorben am 21 DEZ 1259; wurde beigesetzt in 1259. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Herzog Heinrich V. von Schlesien  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in UM 1245; getauft in UM 1245; gestorben am 22 Feb 1296 in Breslau-Altstadt/Niederschlesien/Polen; wurde beigesetzt in 1296 in Breslau-Altstadt/Niederschlesien/Polen.


Generation: 4

  1. 4.  Herzog Heinrich V. von Schlesien Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Boleslaw3, 2.Anna2, 1.Ottokar1) wurde geboren in UM 1245; getauft in UM 1245; gestorben am 22 Feb 1296 in Breslau-Altstadt/Niederschlesien/Polen; wurde beigesetzt in 1296 in Breslau-Altstadt/Niederschlesien/Polen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: RK

    Notizen:

    Schlesische Piasten; WIKIPEDIA Heinrich V. (Schlesien) 22.08.2021 1274-1278
    Herzog von Jauer, ab 1278 Herzog von Liegnitz und ab 1290 Herzog von Breslau;
    Schneider 16.5101

    Begraben:
    Klarissenkloster

    Heinrich heiratete Herzogin Elisabeth von Gro in ? 1277. Elisabeth (Tochter von Herzog Boleslaw der Fromme zu Kalisch-Posen und von Gro und Herzogin Helene von Ungarn) wurde geboren in UM 1262; getauft in UM 1262; gestorben in 1304; wurde beigesetzt in 1304. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Herzogin, Gr Euphemia von Schlesien  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in UM 1280; getauft in UM 1280; gestorben in UM 1347; wurde beigesetzt in UM 1347 in Meran-Altstadt/S.