Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Anna BISCHUR

weiblich 1889 - nach 1946  (> 57 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Anna BISCHUR wurde geboren am 24 Mai 1889 in Troplowitz, Kreis Leobschuetz; gestorben nach 12 Sep 1946.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Hausfrau (1914), Koechin (1919), Hausfrau (1921), Textilarbeiterin (1946) in Jaegerndorf
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I11119
    • _UID: 20EC8F93FC864709A12E555A2A432976

    Notizen:

    seit 1910 in Jaegerndorf, wohnte 1919 in Jaegerndorf, Markusplatz 14,

    zustaendig 1921 nach Altreigelsdorf,

    wohnte 1940, 1944 in Jaegerndorf, Arwaygasse 13,

    vertrieben 1946 aus Jaegerndorf

    Anna heiratete Karl IRMLER am 22 Feb 1919 in Jaegerndorf. Karl (Sohn von Gustav IRMLER und Anna SCHMIED) wurde geboren am 2 Jan 1888 in Alt Reigelsdorf; getauft in Alt Reigelsdorf; gestorben in 1928 in Jaegerndorf?. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Elisabeth BISCHUR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Feb 1916 in Jaegerndorf; gestorben nach 1921 in Jaegerndorf?.
    2. 3. Josef IRMLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Okt 1919 in Jaegerndorf; gestorben nach 1939.
    3. 4. Anna IRMLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Jan 1921 in Jaegerndorf; gestorben nach 1921.

    Anna heiratete Gustav IRMLER geschätzt 1922 in Troplowitz?, Kreis Leobschuetz. Gustav (Sohn von Lorenz IRMLER und Theresia Elisabeth SCHILLER) wurde geboren am 7 Mai 1862 in Rausen 50; getauft am 8 Mai 1862 in Grosse, Oesterreichisch-Schlesien; gestorben am 1 Dez 1926 in Reigelsdorf; wurde beigesetzt am 3 Dez 1926 in Stadt Olbersdorf, Katholischer Friedhof. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Berta IRMLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 5 Jun 1923 in Jaegerndorf; gestorben nach 12 Sep 1946.
    2. 6. Rudolf IRMLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 9 Dez 1924 in Jaegerndorf; gestorben nach 15 Sep 1942 in Maehrisch Schoenberg?.


Generation: 2

  1. 2.  Elisabeth BISCHUR Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Anna1) wurde geboren am 11 Feb 1916 in Jaegerndorf; gestorben nach 1921 in Jaegerndorf?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I17733
    • _UID: CF04ECEF05BF43BBABC2007950AAA4B1A513

    Notizen:

    zustaendig 1921 nach Altreigelsdorf

    (mindestens bis zur Volkszaehlung 1921 wurde Elisabeth nicht legitimiert;
    es ist dort aber eingetragen: "Tochter" (des Wohnungsinhabers Karl IRMLER) ...)


  2. 3.  Josef IRMLER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Anna1) wurde geboren am 3 Okt 1919 in Jaegerndorf; gestorben nach 1939.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Autoreparierer (1939)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I13740
    • _UID: 82C9DBF4C83E476298EB7934CE44040E

    Notizen:

    zustaendig 1921 nach Altreigelsdorf

    wohnte 1939 in Jaegerndorf, Arwaygasse 13, von dort am 1.4.1939 zur Wehrmacht (Maehrisch Schoenberg?),
    dann Zuzug in der Eifel, nähere Anschrift unbekannt

    Josef heiratete Erna KUHLMANN in Datum unbekannt. Erna wurde geboren am 12 Feb 1920 in Bremen; gestorben nach 1939 in Jaegerndorf?. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Horst IRMLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Jun 1942 in Bremen; gestorben nach 29 Nov 1944 in Bremen?.

  3. 4.  Anna IRMLER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Anna1) wurde geboren am 29 Jan 1921 in Jaegerndorf; gestorben nach 1921.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I17732
    • _UID: 58AA4EABF7AA4C56B73B6FFB61ADD557D4AB

    Notizen:

    1921 zustaendig nach Altreigelsdorf


  4. 5.  Berta IRMLER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Anna1) wurde geboren am 5 Jun 1923 in Jaegerndorf; gestorben nach 12 Sep 1946.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Näherin in Jaegerndorf (1940, 1946, tschechisch: šička)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I11120
    • _UID: F8BAACA4B14B4B42A9FA0F281E60711D

    Notizen:

    wohnte 1940 in Jaegerndorf, Arwaygasse 13 bei der Mutter Anna IRMLER,
    kurzzeitig vom 06.06.1940 bis 18.06.1940 in Braunsdorf 43

    vertrieben 1946 aus Jaegerndorf, ledig


  5. 6.  Rudolf IRMLER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Anna1) wurde geboren am 9 Dez 1924 in Jaegerndorf; gestorben nach 15 Sep 1942 in Maehrisch Schoenberg?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Elektromechanikerlehrling in Jaegerndorf (1941)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I11121
    • _UID: B1D8867F36FE4D978D9A29148AE0DD8D

    Notizen:

    wohnte 1941 in Jaegerndorf, Arwaygasse 13, bei der Mutter Anna IRMLER (Witwe),
    ab ca, 22.09.1941 in Maehrisch Schoenberg, Zephyreskastrasse 6,
    ab 04.07.1942 wieder in Jaegerndorf (siehe oben!),
    ab 29.07.1942 in Bodenbach bei Tetschen an der Elbe, BRueckenstrasse 347,
    ab 02.09.1942 wieder in Jaegerndorf (siehe oben!),
    ab 15.09.1942 in Maehrisch Schoenberg, Angergasse 16




    Wehrmachtsdaten von 1941: Ersatzreserve I Wehrnummer 24/39/6/6 Maehrisch Schoenberg



Generation: 3

  1. 7.  Horst IRMLER Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Josef2, 1.Anna1) wurde geboren am 12 Jun 1942 in Bremen; gestorben nach 29 Nov 1944 in Bremen?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: evang.
    • Datensatzidentnummer: AB:I13742
    • _UID: 2FD4CBCCA1C245858172D4025B87C1FA

    Notizen:

    zog am 17.04.1944 von Dramatal, Kreis Beuthen nach Jaegerndorf, Arwaygasse 13 zur Großmutter Anna IRMLER,, von dort am 19.05.1944 nach Mösnig 62 ins NSV-Kinderheim,
    am 24.06.1944 zurück zur Großmutter in die Arwaygasse 13,
    am 29.11.1944 von dort nach Bremen, Lübberstedter Strasse 11
    (laut Einträgen auf der Rückseite der Personenregisterkarte 32/1755 des Vaters mit der Nummer 33/1755)