Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Marie REICHEL

weiblich 1849 - nach 1895  (> 46 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Marie REICHEL wurde geboren am 8 Jan 1849 in Burgwiese; getauft am 8 Jan 1849 in Burgwiese; gestorben nach 18 Aug 1895 in Pittarn?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I11248
    • _UID: 1D10CFBCC8DF45B3896AB39B89908DD4

    Notizen:

    Geburtshaus: Burgwiese 20 (tschechisch: Burkvíz)

    Marie heiratete Joseph TENSCHERT am 17 Jun 1867 in Burgwiese. Joseph (Sohn von Anton TENSCHERT und Josepha MÜLLER) wurde geboren am 15 Jan 1839 in Pittarn; getauft am 15 Jan 1839 in Pittarn; gestorben nach 1878 in Pittarn?. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Rudolf Josef TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Sep 1867 in Burgwiese; getauft am 6 Sep 1867 in Burgwiese; gestorben am 13 Sep 1867 in Burgwiese.
    2. 3. Mathilde TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Jul 1869 in Pittarn, Nordmaehren; getauft am 31 Jul 1869 in Pittarn; gestorben am 4 Jun 1947 in Wien.
    3. 4. Klementine TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Feb 1874 in Pittarn; getauft am 17 Feb 1874 in Pittarn; gestorben nach 7 Okt 1913.
    4. 5. Alfred TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Dez 1876 in Pittarn; getauft am 20 Dez 1876 in Pittarn; gestorben am 22 Mrz 1877 in Pittarn?.
    5. 6. Anna TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Okt 1878 in Pittarn; getauft am 29 Okt 1878 in Pittarn; gestorben um 20 Jul 1952 in Wien; wurde beigesetzt am 30 Jul 1952 in Wien, Zentralfriedhof, Gruppe 2, Reihe 10, Nummer 39.


Generation: 2

  1. 2.  Rudolf Josef TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Marie1) wurde geboren am 6 Sep 1867 in Burgwiese; getauft am 6 Sep 1867 in Burgwiese; gestorben am 13 Sep 1867 in Burgwiese.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I11249
    • _UID: 2CD73BAEC7A54C3B90E6CB96668AC001

    Notizen:

    Geburtshaus: Burgwiese 20 (tschechisch: Burkvìz)


  2. 3.  Mathilde TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Marie1) wurde geboren am 30 Jul 1869 in Pittarn, Nordmaehren; getauft am 31 Jul 1869 in Pittarn; gestorben am 4 Jun 1947 in Wien.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: (Mühlbauers Tochter)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I19784
    • _UID: 0548BFDBBE7646DA85B685B71E7C60FBA7F3

    Notizen:

    Geburtshaus: Pittarn 100,
    wohnte bei der Heirat 1895 in Wien, XV. Bezirk, Goldschlagstrasse 13

    Mathilde heiratete Florian DANGL am 18 Aug 1895 in Wien, 15. Bezirk, Pfarre Fünfhaus. Florian (Sohn von Anton DANGL und Anna DANGL) wurde geboren am 28 Apr 1861 in Weißenbach, Pfarre Gastern; getauft am 28 Apr 1861 in Weißenbach, Pfarre Gastern; gestorben nach 1905 in Wien?. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Magdalena DANGL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren geschätzt 1895.
    2. 8. Alfred DANGL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Apr 1899 in Wien; getauft am 20 Apr 1899 in Wien, 9. Bezirk, Pfarre Rossau.
    3. 9. Paula DANGL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Nov 1905 in Wien; getauft am 26 Nov 1905 in Wien, Alservorstadtkrankenhaus; gestorben nach 1936 in Salzburg?.

  3. 4.  Klementine TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Marie1) wurde geboren am 15 Feb 1874 in Pittarn; getauft am 17 Feb 1874 in Pittarn; gestorben nach 7 Okt 1913.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I19931
    • _UID: C799E115DD9C4F7FA5346CF696C6FF6A9D5F

    Notizen:

    Geburtshaus: Pittarn 100

    Přívoz (deutsch Priwoz, 1903–1920 und 1939–1945: Oderfurt, früher auch Prziwos) ist ein Ortsteil der Stadt Ostrava in Tschechien.

    Klementine heiratete Artur DAVID am 7 Okt 1913 in Přívoz. Artur wurde geboren geschätzt 1873; gestorben nach 7 Okt 1913. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 5.  Alfred TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Marie1) wurde geboren am 17 Dez 1876 in Pittarn; getauft am 20 Dez 1876 in Pittarn; gestorben am 22 Mrz 1877 in Pittarn?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I19947
    • _UID: A934550904044C9089683FB834BF680F7139

    Notizen:

    Geburtshaus: Pittarn 104


  5. 6.  Anna TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Marie1) wurde geboren am 27 Okt 1878 in Pittarn; getauft am 29 Okt 1878 in Pittarn; gestorben um 20 Jul 1952 in Wien; wurde beigesetzt am 30 Jul 1952 in Wien, Zentralfriedhof, Gruppe 2, Reihe 10, Nummer 39.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Näherin (1912)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I12898
    • _UID: D65C20C48D7448A5B4BBBCD1558BFC9E

    Notizen:

    Geburtshaus: Pittarn 104, damals Oesterreichisch-Schlesien, heute Tschechien

    wohnte 1912, ledig, in Wien, IX. Bezirk, D'Orsaygasse 11, Pfarre Rossau

    Weiters in diesem Grab bestattet
    Name Geburtsdatum Lebensalter
    Kabicher Michael 63
    Zuser Karl 57 Vermuteter Schwiegersohn
    Zuser Margarete Amalia Franziska 09.03.1920 89 Vermutete Tochter

    Anna heiratete Michael KABICHER am 8 Sep 1912 in Wien, IX. Bezirk, Rossau. Michael (Sohn von Sebastian KABICHER und Maria EIDLER) wurde geboren am 26 Sep 1871 in Schwarzenbach, Bezirk Wiener Neustadt; gestorben um 10 Sep 1934 in Wien; wurde beigesetzt am 19 Sep 1934 in Wien, Zentralfriedhof, Gruppe 2, Reihe 10, Nummer 39. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 3

  1. 7.  Magdalena DANGL Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Mathilde2, 1.Marie1) wurde geboren geschätzt 1895.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I19782
    • _UID: C811F26DCB7044F2BDEDAD447543424785EF


  2. 8.  Alfred DANGL Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Mathilde2, 1.Marie1) wurde geboren am 14 Apr 1899 in Wien; getauft am 20 Apr 1899 in Wien, 9. Bezirk, Pfarre Rossau.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I20294
    • _UID: 8B60C34C5D434EC8A822F8D01F386CEFF420

    Notizen:

    Geburtshaus: Wien, 9. Bezirk, Pfarre Rossau, Seegasse 22
    (Die am 27.03.1907 in Rossau geborene Valerie Emma DANGL hat andere Eltern:
    https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/09-rossau/01-31/?pg=195)


  3. 9.  Paula DANGL Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Mathilde2, 1.Marie1) wurde geboren am 25 Nov 1905 in Wien; getauft am 26 Nov 1905 in Wien, Alservorstadtkrankenhaus; gestorben nach 1936 in Salzburg?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Beamtin in Wien (1936)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I20289
    • _UID: 3C6B98A1FB8A42F2B3E14AC69D628A672DB8

    Notizen:

    Geburtshaus: Wien, 8. Bezirk, Alservorstadtkrankenhaus,
    Wohnadresse 1905 und auch bei der Heirat 1936: 9. Bezirk, Seegasse 22, zustaendig 1936 in Wien

    Paula heiratete Franz ZACH am 10 Aug 1936 in Salzburg, Stadtpfarre St. Blasius. Franz (Sohn von Johann ZACH und Anna PLUHAR) wurde geboren am 31 Jul 1904 in Wien; getauft am 15 Aug 1904 in Wien, II. Bezirk, Pfarre St. Leopold; gestorben nach 1936 in Salzburg?. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 10. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 4

  1. 10.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Paula3, 3.Mathilde2, 1.Marie1)