Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Joseph Leopold TENSCHERT

männlich 1827 - 1895  (68 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Joseph Leopold TENSCHERT wurde geboren am 19 Aug 1827 in Rausen 55; gestorben am 4 Sep 1895 in Wien; wurde beigesetzt am 6 Sep 1895 in Wien, Friedhof Doebling, Gruppe 23, Reihe 4, Nummer 11, später Gruppe 10, Nummer 17 (1975 wohl dorthin umgebettet).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Rechnungs-Offizial der k.k. Tabakfabrik in Fürstenfeld (1854, 1857), "Kontrollor in k.k. Havanna-Magazine" in Wien (1879), k.k. Direktor des Havanna-Cigarrenmagazines in Pension (1895)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I1149
    • _UID: 87E1C4B9336B45ADB82C258B6A9ABE93

    Notizen:

    "Laut Anstellungsdekretes datiert Wien Nr. 9 vom 10. Jänner 1854 von der k.k. Tabakfabrik-Direktion mit 600 fl. Cassa jährl. Gehalt angestellt. "

    Joseph wohnte bei der Heirat in Fürstenfeld 34, 1864 in Fürstenfeld 56,
    1895 in Wien, XIX. Bezirk, Würthgasse 10, zugleich Sterbehaus.

    Joseph löste am 06.08.1887 laut Zeitungsbericht einen Streik unter den Arbeiterinnen der Cigarrenfabrik in Stein an der Donau aus: "Das Vaterland" vom 09.08.1887, Seite 4:
    https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=vtl&datum=18870809&seite=4&zoom=33&query="Raab"%2B"Tenschert"&ref=anno-search
    ----------------------------------------
    Weiters im selben Grab bestattet:
    Name Geburtsdatum Lebensalter
    Kunzmann Cäcilia 77
    Kunzmann Friedrich 86
    Tenschert Johann 79
    Tenschert Johann 74
    Tenschert Francisca (Gattin) 81
    Tenschert Maria 07.09.1928 73
    Tenschert Maria Theresia 72
    einige TENSCHERT (auch Joseph) wurden am 23.10.1975 umgebettet oder der Gedenkstein umgesetzt

    Joseph heiratete Francisca SCHERÜBL am 8 Mai 1854 in Fürstenfeld, Bezirk Feldbach, Steiermark. Francisca (Tochter von Franz SCHERÜBL und Maria HERZOG) wurde geboren am 9 Feb 1834 in Fürstenfeld, Bezirk Feldbach, Steiermark; getauft am 9 Feb 1834 in Fürstenfeld; gestorben am 27 Nov 1915 in Wien; wurde beigesetzt in Wien, Friedhof Doebling, (1915) und 1975 ebenda: Gruppe 10, Nummer 17. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Josef Ferdinand TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Feb 1855 in Fürstenfeld, Bezirk Feldbach, Steiermark; getauft am 13 Feb 1855 in Fürstenfeld, Bezirk Feldbach, Steiermark; gestorben am 5 Apr 1918 in Eggenberg, Steiermark; wurde beigesetzt am 7 Apr 1918 in Eggenberg.
    2. 3. Ferdinand Friedrich TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Feb 1856 in Fürstenfeld, Bezirk Feldbach, Steiermark; getauft am 8 Feb 1856 in Fürstenfeld; gestorben am 29 Mai 1895 in Algersdorf bei Graz, Steiermark; wurde beigesetzt am 31 Mai 1895 in Algersdorf?.
    3. 4. Anton Wilhelm TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 7 Mai 1857 in Fürstenfeld, Bezirk Feldbach, Steiermark; getauft am 9 Mai 1857 in Fürstenfeld; gestorben am 10 Sep 1914 in Wien; wurde beigesetzt am 12 Sep 1914 in Wien, Friedhof Doebling.
    4. 5. Maria Aloisia Cäcilia Wilhelmine TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Mrz 1861 in Fürstenfeld, Bezirk Feldbach, Steiermark; getauft am 16 Mrz 1861 in Fürstenfeld; gestorben am 24 Dez 1864 in Fürstenfeld, Bezirk Feldbach, Steiermark; wurde beigesetzt am 25 Dez 1864 in Fürstenfeld.
    5. 6. Hans TENTSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben nach Mai 1895.


Generation: 2

  1. 2.  Josef Ferdinand TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Joseph1) wurde geboren am 12 Feb 1855 in Fürstenfeld, Bezirk Feldbach, Steiermark; getauft am 13 Feb 1855 in Fürstenfeld, Bezirk Feldbach, Steiermark; gestorben am 5 Apr 1918 in Eggenberg, Steiermark; wurde beigesetzt am 7 Apr 1918 in Eggenberg.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Reserve-Feldwebel des k.k. 75ten Infanterie-Regimentes in Prag, Assistent der k.k. Tabakfabrik in Landskron (1879), k.k. Tabakfabriksbeamter in Stein (1887), Adjunct der k.k. Tabak-Regie in Laibach (1895), k.k. Vize-Direktor in Eggenberg (1915), im Ruhestand (1918), Vizedirektor in Pension, Fabriksdirektor (Eintraege 1920)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I14844
    • _UID: D7AE13C3DB3E48C49BB2AF4E44B48E8ADA5D

    Notizen:

    Geburtshaus: Fürstenfeld 36, Sterbehaus: Eggenberg, Bayernstrasse 12/I.

    Der Bezirk Eggenberg ist heute der 14. Grazer Stadtbezirk.

    heimatzustaendig vermutlich nach Bautsch gewesen,
    wohnte 1879, 1881 in Landskron 310 S. V., Kreis Olmuetz, 1889, 1891 in Laibach, Bezirk Krain,
    wohnte 1887 in Stein 97, (Stein an der Donau), 1913 in Wien, XIX/2, Zahnradbahnstrasse 9

    Josef wird in "Fromme's Österreichischer Feuerwehr-Kalender 1889" als Chef der Freiwilligen Feuerwehr in Laibach (Tabakfabrik) aufgelistet, Seite 135 (Krain) :
    https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?aid=fwk&datum=18890004&query=(((text:Buchscheiden)+AND+(text:Tenschert)))&ref=anno-search&seite=76
    auch im Kalender von 1890, dort auf Seite 141

    Josef heiratete Amalia FISCHER am 15 Feb 1879 in St- Anna-Kirche, Landskron, Kreis Wildenschwert, Boehmen, Boehmen. Amalia (Tochter von Franz FISCHER und Anna SCHWAB) wurde geboren am 16 Mai 1861 in Landskron?, Kreis Wildenschwert, Boehmen; gestorben um 1 Dez 1932 in Wien-Doebling?; wurde beigesetzt am 6 Dez 1932 in Wien, Friedhof Doebling, Gruppe 3, Nummer 73. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Josef Ferdinand Anton TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Jun 1881 in Landskron, Kreis Wildenschwert, Boehmen; gestorben nach 22 Aug 1920 in Wien?.
    2. 8. Dr. Dr. Eugen Georg TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 2 Jan 1883 in Landskron, Kreis Wildenschwert, Boehmen; gestorben am 30 Okt 1955 in Wien.
    3. 9. Adolf Ferdinand TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Mai 1887 in Stein an der Donau, Bezirk Krems, Niederoesterreich; getauft am 9 Jun 1887 in Stein an der Donau, Bezirk Krems, Niederoesterreich; gestorben am 15 Aug 1940 in Wien.
    4. 10. Amalia Franziska TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Okt 1891 in Laibach, Bezirk Krain; getauft am 3 Nov 1891 in Laibach, Bezirk Krain; gestorben am 11 Mrz 1991 in Wien?; wurde beigesetzt am 19 Mrz 1991 in Wien, Doebling, Gruppe 3, Nummer 43.
    5. 11. Franziska TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 9 Mai 1894 in Laibach, Bezirk Krain; gestorben am 13 Nov 1973 in Wien-Doebling?; wurde beigesetzt am 20 Nov 1973 in Wien, Friedhof Doebling, Gruppe 3, Nummer 73.
    6. 12. Emil Johann TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Jul 1897 in Laibach, Bezirk Krain; getauft am 25 Jul 1897 in Laibach, Bezirk Krain; gestorben um 1969 in Wien?; wurde beigesetzt am 5 Dez 2006 in Friedhof Großjedlersdorf.

  2. 3.  Ferdinand Friedrich TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Joseph1) wurde geboren am 8 Feb 1856 in Fürstenfeld, Bezirk Feldbach, Steiermark; getauft am 8 Feb 1856 in Fürstenfeld; gestorben am 29 Mai 1895 in Algersdorf bei Graz, Steiermark; wurde beigesetzt am 31 Mai 1895 in Algersdorf?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Kaufmann (1883), auch "Hausbesitzer und Gemeinde-Ausschuss" (1895)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I12897
    • _UID: CA07EC5919D14B7F81A1505C550B3692

    Notizen:

    Geburtshaus: Fürstenfeld 36; Taufname: "Ferdinandus Fridericus"

    wohnte bei der Heirat in Algersdorf, Lendplatz 31 (Pfarre St. Andrä, Rachelgasse 137),

    Sterbehaus: Algersdorf, Rochelgasse 200

    Ferdinand heiratete Coelestine Marie Cleoph. LASTNIGG am 5 Jun 1883 in Graz-Seckau, Pfarre Mariahilf. Coelestine (Tochter von Johann Nepomuk LASTNIGG und Elisabeth HELDMANN) wurde geboren am 9 Apr 1858 in Hartberg; getauft am 9 Apr 1858 in Hartberg; gestorben am 17 Dez 1939 in Graz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 13. Ferdinand Josef TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Mai 1884 in Neualgersdorf, Bezirk Umgebung Graz; getauft am 2 Jun 1884 in Neualgersdorf, Bezirk Umgebung Graz; gestorben am 16 Jul 1918 in Graz; wurde beigesetzt am 18 Jul 1918 in Graz.
    2. 14. Elisabeth Coelestine TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Jul 1886 in Neualgersdorf, Bezirk Umgebung Graz; getauft am 28 Jul 1886 in Graz, Pfarre St. Andrae Land; gestorben am 1 Sep 1970 in Graz.

  3. 4.  Anton Wilhelm TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Joseph1) wurde geboren am 7 Mai 1857 in Fürstenfeld, Bezirk Feldbach, Steiermark; getauft am 9 Mai 1857 in Fürstenfeld; gestorben am 10 Sep 1914 in Wien; wurde beigesetzt am 12 Sep 1914 in Wien, Friedhof Doebling.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: k.k. Rechnungsassistent im Finanzministerium (1886), k.k. Ministerialbeamter (1893), k.k. Rechnungs-Offizial im Finanzministerium (1894), k.k. Oberrechnungsrat im Finanzministerium (im Ruhestand 1914)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I12880
    • _UID: B374C13547A7473A9E5422B88DF11DF5

    Notizen:

    Geburtshaus: Fürstenfeld 36

    zustaendig nach Wien, wohnte 1886 bei der Heirat in Wien, IX., Gemeindegasse 2, auch 1890;
    später in Wien, 9. Bezirk, Lustkandlgasse 84 (1910)
    https://www.digital.wienbibliothek.at/periodical/pageview/128290

    und in der Sobieskygasse 44 in Wien (1911)
    https://www.digital.wienbibliothek.at/periodical/pageview/131727

    und im 18. Bezirk, Gentzgasse 122 (1913)
    https://www.digital.wienbibliothek.at/periodical/pageview/138832
    https://www.digital.wienbibliothek.at/wbrobv/periodical/pageview/2450513?query=Tenschert

    Sterbehaus: Wien, Gentzgasse 122, Pfarre Weinhaus, XVIII. Bezirk

    Anton heiratete Albine Walburga LASTNIGG am 8 Mai 1886 in Vorstadtpfarramt Mariahilf in Graz. Albine (Tochter von Johann Nepomuk LASTNIGG und Elisabeth HELDMANN) wurde geboren am 25 Feb 1862 in Voitsberg; getauft am 26 Feb 1862 in Voitsberg; gestorben nach 1922 in Wien?. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 15. Anton von Padua Albinus TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Feb 1887 in Wien; getauft am 3 Mrz 1887 in Wien, 9. Bezirk, Lichtental; gestorben am 18 Jun 1940 in Obervellach, Kaernten.
    2. 16. notgetauft (ohne Vornamenseintrag) TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1 Nov 1890 in Wien; gestorben am 1 Nov 1890 in Wien.
    3. 17. Carl Ferdinand TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Aug 1893 in Feldkirchen bei Wien; getauft am 26 Aug 1893 in Wien, 9. Bezirk, Lichtental; gestorben am 19 Apr 1919 in Weyer, Oberoesterreich; wurde beigesetzt am 21 Apr 1919 in Weyer, Oberoesterreich.
    4. 18. Franz Leopold TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Nov 1894 in Wien; getauft am 1 Dez 1894 in Wien, IX. Bezirk, Lichtental; gestorben am 28 Jul 1948 in Graz.

  4. 5.  Maria Aloisia Cäcilia Wilhelmine TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Joseph1) wurde geboren am 15 Mrz 1861 in Fürstenfeld, Bezirk Feldbach, Steiermark; getauft am 16 Mrz 1861 in Fürstenfeld; gestorben am 24 Dez 1864 in Fürstenfeld, Bezirk Feldbach, Steiermark; wurde beigesetzt am 25 Dez 1864 in Fürstenfeld.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I12895
    • _UID: A4198EFE149348E89D83A04482060AE5

    Notizen:

    Geburtshaus: Fürstenfeld 57
    Sterbehaus: Fürstenfeld 56


  5. 6.  Hans TENTSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Joseph1) gestorben nach Mai 1895.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: absolvierter Handels-Akademiker (1895)
    • Datensatzidentnummer: AB:I19824
    • _UID: C40772AACC6A4A5499831B3A0C015BA63A2D

    Hans heiratete Amalia MARECK vor Mai 1895. Amalia gestorben nach Mai 1895. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 3

  1. 7.  Josef Ferdinand Anton TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Josef2, 1.Joseph1) wurde geboren am 28 Jun 1881 in Landskron, Kreis Wildenschwert, Boehmen; gestorben nach 22 Aug 1920 in Wien?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Geschäftsinhaber in Wien (1920)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I14816
    • _UID: 66D190BEC1584C9BA08DD297507E27FA0A20

    Notizen:

    Lanškroun (deutsch: Landskron) ist eine Stadt am Fuß des Adlergebirges in Tschechien. Sie gehört dem Okres Ústí nad Orlicí (deutsch Wildenschwert, Boehmen) an. (Archiv in Zamrsk)

    Heimatschein von Bautsch, Bezirk Bärn vom 14.08.1916, Nummer 1688 bei Heirat 1920 vorgelegt

    Josef wohnte bei der Heirat in Wien, XX. Bezirk, Wallensteinstrasse 49

    Josef heiratete Anna GABRIEL am 22 Aug 1920 in Wien, XX. Bezirk, St. Brigitta. Anna (Tochter von Josef GABRIEL und Anna JILG) wurde geboren am 12 Jul 1901 in Sternberg, Kreis Olmuetz; getauft am 12 Jul 1901 in Sternberg, Kreis Olmuetz; gestorben nach 1920. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 8.  Dr. Dr. Eugen Georg TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Josef2, 1.Joseph1) wurde geboren am 2 Jan 1883 in Landskron, Kreis Wildenschwert, Boehmen; gestorben am 30 Okt 1955 in Wien.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Assistent der Tabak-Regie (1913), Staatsbeamter in Wien (1920)
    • Datensatzidentnummer: AB:I15657
    • _UID: E1034D6CCD2F44309C2A4102D33C9BE5A599

    Notizen:

    wohnte 1913, 1920 in Wien, XX. Bezirk, Wallensteinstrasse 49

    Dr. heiratete Dorothea Henriette Theresia STEPHAN am 14 Mrz 1920 in Wien, 1. Bezirk, Pfarre St. Stephan. Dorothea (Tochter von Paul August Friedrich STEPHAN und Theresia Anna KAUFMANN) wurde geboren am 15 Mrz 1888 in Wien; getauft am 22 Mrz 1888 in Wien, 15. Bezirk, Reindorf; gestorben nach 29 Sep 1939 in Wien?. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 9.  Adolf Ferdinand TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Josef2, 1.Joseph1) wurde geboren am 26 Mai 1887 in Stein an der Donau, Bezirk Krems, Niederoesterreich; getauft am 9 Jun 1887 in Stein an der Donau, Bezirk Krems, Niederoesterreich; gestorben am 15 Aug 1940 in Wien.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Assistent der k.k. Nordbahndirektion (1910), Leutnant in der Reserve (seit 1912) und beim Infanterie-Regiment 54, 2. Kompanie (1915) und 16. Kompanie (1915), Beamter der k.k. Nordbahndirektion, derzeit Oberleutnant im Felde (1916), Bundesbahn-Beamter im Ruhestand (1932)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I14921
    • _UID: 7B4D95A2F43C43B9B173ED5935F5CAE26BD7

    Notizen:

    Geburtshaus: Stein/Donau 97

    wohnte 1913 in Wien, XX., Nordwestbahnstrasse 6,
    1914 in Wien, XX. Bezirk, Wallensteinstrasse 49, Pfarre St. Brigitta,
    aber zustaendig nach Bautsch, Bezirk Bärn, Maehren;
    Budišov nad Budišovkou (deutsch Bautsch) ist eine Stadt im Okres Opava (Troppau) in Tschechien.
    Verwundet als Offizier: "Die Zeit" vom 28.1.1915, Seite 6 :
    https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=zei&datum=19150128&query="Adolf+Tenschert"&ref=anno-search&seite=6
    Vermißt seit 7.9.1915 : Grazer Tagblatt vom 31.10.1915, Seite 2 :
    https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=gtb&datum=19151031&query="Adolf+Tenschert"&ref=anno-search&seite=2
    Ein Adolf TENSCHERT, Revident (1920) der Staatsbahn Zell am See ist Trauzeuge am
    22.08.1920 in Wien, wo der Geschäftsinhaber TENSCHERT, Josef Ferdinand Anton, 39 Jahre, * 28.6.1881 zu Landskron die GABRIEL, Anna, 19 Jahre, * 12.07.1901 zu Sternberg heiratet,
    vermutlich identisch zu diesem Adolf TENSCHERT.
    Adolf wohnte mit seiner Familie 1932 in Wien, XVIII. Bezirk, Michaelerstrasse 27 laut Bestattungseintrag seines Sohnes Adolf 1932 im Totenbuch Thaur, Tirol.


















    Sterbehaus: Wien, 14. Bezirk, Penzing, Heil- und Pflegeanstalt der Stadt Wien, Am Steinhof

    Adolf heiratete Maria Wilhelmine ROBITSCH am 18 Apr 1914 in Wien, XVIII. Bezirk, Pfarre Gersthof. Maria (Tochter von Franz ROBITSCH und Maria KLIM) wurde geboren am 11 Aug 1893 in Teplitz, Boehmen; gestorben nach 28 Jun 1932 in Wien?. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 19. Adolf Emmerich Bruno TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Jan 1916 in Klosterneuburg bei Wien; getauft am 13 Feb 1916 in Klosterneuburg - St. Martin; gestorben am 25 Aug 1930 in Thaur, Tirol, Oesterreich; wurde beigesetzt am 28 Jun 1932 in Thaur, Tirol, Oesterreich.

  4. 10.  Amalia Franziska TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Josef2, 1.Joseph1) wurde geboren am 20 Okt 1891 in Laibach, Bezirk Krain; getauft am 3 Nov 1891 in Laibach, Bezirk Krain; gestorben am 11 Mrz 1991 in Wien?; wurde beigesetzt am 19 Mrz 1991 in Wien, Doebling, Gruppe 3, Nummer 43.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Staatsbeamtin (1920)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I14818
    • _UID: E4D635B3E9764A918AFF39B58A5FDF516C3E

    Notizen:

    Vornamenseintrag: Amalija Frančiška

    Geburtsort: Laibach, Teržaška cesta 28;
    wohnte "seit 20.09.1909 beim Braeutigam" (Vermerk beim Heiratseintrag),

    wohnte 1931 in Wien, XX. Bezirk, Wallensteinstraße 49 -
    https://www.digital.wienbibliothek.at/periodical/pageview/201008


    Grabnutzungsrecht bis 19.03.2021
    Weiters in diesem Grab bestattet :
    Name Geburtsdatum Lebensalter
    Fux Gottfried 27.09.1921 80 Sohn
    Tenschert Amalie 16.05.1861 71 Mutter
    Tenschert Franziska 09.05.1894 79 Schwester

    Amalia heiratete Beno Paul FUX am 22 Aug 1920 in Wien, XX. Bezirk, St. Brigitta. Beno (Sohn von Hermann Josef FUX und Wilhelmine Franciska OPPITZ) wurde geboren am 10 Jun 1891 in Witkowitz; getauft am 4 Jul 1891 in Witkowitz; gestorben nach 2 Apr 1945 in (vermisst). [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 20. Dr. med. univ. Dr. med. univ. Gottfried FUX  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Sep 1921 in Witkowitz?; gestorben am 30 Jan 2002 in Wien?; wurde beigesetzt am 14 Feb 2002 in Wien, Doebling, Gruppe 3, Nummer 43.

  5. 11.  Franziska TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Josef2, 1.Joseph1) wurde geboren am 9 Mai 1894 in Laibach, Bezirk Krain; gestorben am 13 Nov 1973 in Wien-Doebling?; wurde beigesetzt am 20 Nov 1973 in Wien, Friedhof Doebling, Gruppe 3, Nummer 73.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I13044
    • _UID: E395C68C191148E1B9259A4EC8DEF2C9

    Notizen:

    wohnte 1935 und 1942 in Wien, XX. Bezirk, Wallensteinstraße 49
    https://www.digital.wienbibliothek.at/periodical/pageview/216013 ( auch Bruder Emil )
    https://www.digital.wienbibliothek.at/periodical/pageview/266020

    Weiters in diesem Grab bestattet
    Name Geburtsdatum Lebensalter
    Fux Amalia 20.10.1891 99
    Fux Gottfried 27.09.1921 80
    Tenschert Amalie 71


  6. 12.  Emil Johann TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Josef2, 1.Joseph1) wurde geboren am 17 Jul 1897 in Laibach, Bezirk Krain; getauft am 25 Jul 1897 in Laibach, Bezirk Krain; gestorben um 1969 in Wien?; wurde beigesetzt am 5 Dez 2006 in Friedhof Großjedlersdorf.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Tapezierer in Wien (1932)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I14852
    • _UID: F2D4C46067FE40188E51BF57CCB40005215F

    Notizen:

    Geburtshaus: Laibach, Teržaška cesta 28;

    wohnte 1932 und 1935 in Wien, XX. Bezirk, Wallensteinstraße 49
    https://www.digital.wienbibliothek.at/periodical/pageview/204246
    https://www.digital.wienbibliothek.at/periodical/pageview/216013 (1935 auch Schwester Franziska)

    Emil heiratete Mathilde Frieda JAKOB am 3 Jun 1944 in Sedlnitz, Kreis Neutitschein. Mathilde (Tochter von Vinzenz JACOB und Marie BÖNISCH) wurde geboren am 18 Jun 1913 in Sedlnitz, Kreis Neutitschein; gestorben um 15 Nov 2006 in Wien?; wurde beigesetzt am 5 Dez 2006 in Wien, Friedhof Großjedlersdorf. [Familienblatt] [Familientafel]


  7. 13.  Ferdinand Josef TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Ferdinand2, 1.Joseph1) wurde geboren am 25 Mai 1884 in Neualgersdorf, Bezirk Umgebung Graz; getauft am 2 Jun 1884 in Neualgersdorf, Bezirk Umgebung Graz; gestorben am 16 Jul 1918 in Graz; wurde beigesetzt am 18 Jul 1918 in Graz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Beamter bei der Aktiengesellschaft "Greinitz" (1913)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I17260
    • _UID: 16A5B9BFB06B49A8BFBA4F9378F237266188

    Notizen:

    Geburtsort: Neualgersdorf, Rochelgasse 137;
    (beim Sterbeeintrag steht : Eggenberg, Bezirk Umgebung Graz);
    1913 zustaendig nach Wien,
    Sterbeort: Graz, Krankenhaus Barmherzige Brueder
    (Der falsche Zunamenseintrag TENTSCHERT bei der Geburt 1913 der Tochter Hermine wurde dort laut Erlass von 1918 korrigiert.)

    Ferdinand heiratete Maria FEICHTINGER am 19 Apr 1909 in Gleisdorf, Diözese Graz-Seckau. Maria (Tochter von Franz FEICHTINGER und Filomena PIERINGER) wurde geboren am 1 Nov 1878 in Gleisdorf, Bezirk Weiz; gestorben nach 5 Sep 1923 in Graz?. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 21. Hermine Rolanda Josephine TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Nov 1913 in Graz, Steiermark, Oesterreich; getauft am 30 Nov 1913 in Graz-Mariahilf.
    2. 22. Erwin Ferdinand Josef TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Mrz 1918 in Graz, Steiermark, Oesterreich; getauft am 8 Mrz 1918 in Graz-Mariahilf; gestorben nach 25 Mai 1932 in Graz?, Steiermark, Oesterreich.

  8. 14.  Elisabeth Coelestine TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Ferdinand2, 1.Joseph1) wurde geboren am 19 Jul 1886 in Neualgersdorf, Bezirk Umgebung Graz; getauft am 28 Jul 1886 in Graz, Pfarre St. Andrae Land; gestorben am 1 Sep 1970 in Graz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Private (1910)
    • Religion: rk bis zum Austritt (Apostasie) am 26.2.1920 laut Mitteilung des Stadtrates Graz an das Pfarramt Mariahilf, danach evangelisch geworden
    • Datensatzidentnummer: AB:I17303
    • _UID: F48DC9D5299944528258AD07A8303EC8E378

    Notizen:

    Geburtshaus: Neualgersdorf, Rochelgasse 137

    1910 bei der Heirat zustaendig nach Wien

    Elisabeth heiratete Reiner Adolf Robert BASLER am 12 Jun 1910 in Graz, Pfarre Mariahilf, Steiermark, Oesterreich. Reiner (Sohn von Adolf BASLER und Rosa BAHR) wurde geboren am 30 Jul 1880 in Troppau; gestorben nach 1910 in Graz?. [Familienblatt] [Familientafel]


  9. 15.  Anton von Padua Albinus TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Anton2, 1.Joseph1) wurde geboren am 28 Feb 1887 in Wien; getauft am 3 Mrz 1887 in Wien, 9. Bezirk, Lichtental; gestorben am 18 Jun 1940 in Obervellach, Kaernten.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Landsturm-Untertierarzt bei der 94. Infanterie-Division (191(8), Distrikts-Tierarzt (1919)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I16173
    • _UID: AAE0BB13708044EBBFCED17B568C2F379814

    Notizen:

    Geburtshaus: Wien, 9. Bezirk, Lichtental, Gemeindegasse 2,
    aktiv im Kindergartenverein des 9. Bezirkes:
    "Die Zeit" vom 15. Februar 1911, Seite 6, Spalte 2:
    https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=zei&datum=19110215&seite=6&zoom=33&query="Tenschert%2BAdolf"&ref=anno-search
    (wahrscheinlich wegen weiterer eigener Kinder, die dann um 1908 geboren sein dürften);
    wohnt 1918 in Obervellach 11, Kaernten, zustaendig nach Wien, 9. Bezirk, Pfarre Lichtental.
    (In der Kaerntner Zeitung vom 28.11.1933 wurde auf Seite 4, rechte Spalte ein "Gasthaus TENTSCHERT in Obervellach" erwaehnt, das vermutlich von einem Verwandten gefuehrt wurde:
    https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=knz&datum=19331128&seite=4&zoom=33&query="Tentschert"&ref=anno-search )

    Anton heiratete Theresia MILLEGGER am 9 Feb 1918 in Stallhofen bei Obervellach, Kaernten. Theresia (Tochter von Paulin TENSCHERT und Theresia MILLEGGER) wurde geboren am 21 Dez 1882 in Obervellach, Kaernten; getauft am 22 Dez 1882 in Obervellach, Kaernten; gestorben am 26 Nov 1969 in Obervellach, Kaernten. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 23. Gerhard Josef TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Feb 1919 in Obervellach, Kaernten; getauft am 22 Feb 1919 in Obervellach, Kaernten; gestorben am 8 Jun 1923 in Obervellach, Kaernten; wurde beigesetzt am 10 Jun 1923 in Obervellach, Kaernten; unterer Friedhof.
    2. 24. Vertraulich  Graphische Anzeige der Nachkommen

  10. 16.  notgetauft (ohne Vornamenseintrag) TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Anton2, 1.Joseph1) wurde geboren am 1 Nov 1890 in Wien; gestorben am 1 Nov 1890 in Wien.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I14003
    • _UID: 5C63B982636F43C3B0758B0591B698FD

    Notizen:

    Geburtshaus: Wien, Gemeindegasse 2


  11. 17.  Carl Ferdinand TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Anton2, 1.Joseph1) wurde geboren am 18 Aug 1893 in Feldkirchen bei Wien; getauft am 26 Aug 1893 in Wien, 9. Bezirk, Lichtental; gestorben am 19 Apr 1919 in Weyer, Oberoesterreich; wurde beigesetzt am 21 Apr 1919 in Weyer, Oberoesterreich.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Verkehrsbeamter der k.k. Staatsbahn (1917), Bahnassistent (1919)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I12876
    • _UID: B3FEAD1B107C4A6AA4242835E81F91BA

    Notizen:

    Geburtsort: Wien, IX. Bezirk, Pfarre Lichtental, Gemeindegasse 2

    wohnte (bei der Heirat) in Feldkirchen, Kaernten

    Sterbehaus: Weyer 168 (Wohnhaus nach der Heirat)

    Carl heiratete Emma NEUMANN am 21 Apr 1917 in Wien, 18. Bezirk, Waehring, St. Laurenz und Gertrud. Emma (Tochter von Franz NEUMANN und Leopoldine Josefa HÖCHSTÄTTER) wurde geboren am 10 Apr 1896 in Wolkersdorf, Bezirk Floridsdorf, Niederoesterreich; getauft am 26 Apr 1896 in Wolkersdorf, Bezirk Floridsdorf; gestorben am 1 Apr 1967 in Grieskirchen, Hausruckviertel, Oberoesterreich. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 25. Hildegard Emma Antonia TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 31 Okt 1918 in Judenburg; getauft am 10 Nov 1918 in Judenburg; gestorben am 19 Dez 1919 in Weyer, Oberoesterreich; wurde beigesetzt am 21 Dez 1919 in Weyer, Oberoesterreich.

  12. 18.  Franz Leopold TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Anton2, 1.Joseph1) wurde geboren am 15 Nov 1894 in Wien; getauft am 1 Dez 1894 in Wien, IX. Bezirk, Lichtental; gestorben am 28 Jul 1948 in Graz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Grundkatasterführer in Graz (1948)
    • Religion: rk bis zum Austritt am 18.11.1922
    • Datensatzidentnummer: AB:I16588
    • _UID: FA248DADCAA247C1B96DD83824E28469F5CA

    Notizen:

    Geburtsort: Wien, IX. Bezirk, Pfarre Lichtental, Gemeindegasse 2

    vielleicht identisch mit TENSCHERT, Franz, Buchhaendler
    aus dem Adressbuch Graz 1938, Seite 577 : Rankengasse 22 und
    aus dem Adressbuch Graz 1943,1944, Seite 299

    Franz heiratete Friedl TENSCHERT* in Datum unbekannt. Friedl wurde geboren geschätzt 1895; gestorben nach 1948 in Graz?. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 26. Hilde TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren geschätzt 1920; gestorben nach 1948 in Schleswig?.


Generation: 4

  1. 19.  Adolf Emmerich Bruno TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Adolf3, 2.Josef2, 1.Joseph1) wurde geboren am 29 Jan 1916 in Klosterneuburg bei Wien; getauft am 13 Feb 1916 in Klosterneuburg - St. Martin; gestorben am 25 Aug 1930 in Thaur, Tirol, Oesterreich; wurde beigesetzt am 28 Jun 1932 in Thaur, Tirol, Oesterreich.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Gymnasiast aus Wien (1930)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I14923
    • _UID: B2C3FEF9E09E4E3683A9447F9B0025476419
    • Konfirmation/Firmung: 2 Mai 1928, Wien

    Notizen:

    Geburtshaus: Klosterneuburg, Feldgasse 7;
    wohnte 1930 in Wien, XVIII. Bezirk, Michaelerstrasse 27


  2. 20.  Dr. med. univ. Dr. med. univ. Gottfried FUX Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Amalia3, 2.Josef2, 1.Joseph1) wurde geboren am 27 Sep 1921 in Witkowitz?; gestorben am 30 Jan 2002 in Wien?; wurde beigesetzt am 14 Feb 2002 in Wien, Doebling, Gruppe 3, Nummer 43.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Dr. med. univ.
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I14843
    • _UID: 36D4BB531FED4A4A9DA80750A2AE3DECCD90

    Notizen:

    Sterbeort: vielleicht Wien-Doebling

    Grabnutzungsrecht bis 19.03.2021
    Weiters in diesem Grab bestattet
    Name Geburtsdatum Lebensalter
    Fux Amalia 20.10.1891 99 vermutlich die Mutter
    Tenschert Amalie 71 vermutlich eine Schwester der Mutter
    Tenschert Franziska 09.05.1894 79 vermutlich eine Schwester der Mutter


  3. 21.  Hermine Rolanda Josephine TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (13.Ferdinand3, 3.Ferdinand2, 1.Joseph1) wurde geboren am 22 Nov 1913 in Graz, Steiermark, Oesterreich; getauft am 30 Nov 1913 in Graz-Mariahilf.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I19535
    • _UID: E93E77D252204CFC842563B2990138904AC0
    • Konfirmation/Firmung: 5 Jun 1927, Wien

    Notizen:

    Geburtshaus: Graz, Gabelsbergergasse 10

    gefirmt auf den Namen Maria


  4. 22.  Erwin Ferdinand Josef TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (13.Ferdinand3, 3.Ferdinand2, 1.Joseph1) wurde geboren am 6 Mrz 1918 in Graz, Steiermark, Oesterreich; getauft am 8 Mrz 1918 in Graz-Mariahilf; gestorben nach 25 Mai 1932 in Graz?, Steiermark, Oesterreich.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I19536
    • _UID: B98DDBA724194BE5BDD0CB8D52004D3AF33D
    • Konfirmation/Firmung: 25 Mai 1932, Graz-Mariahilf?

    Notizen:

    Geburtshaus: Graz, Gabelsbergerstrasse 10


  5. 23.  Gerhard Josef TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (15.Anton3, 4.Anton2, 1.Joseph1) wurde geboren am 12 Feb 1919 in Obervellach, Kaernten; getauft am 22 Feb 1919 in Obervellach, Kaernten; gestorben am 8 Jun 1923 in Obervellach, Kaernten; wurde beigesetzt am 10 Jun 1923 in Obervellach, Kaernten; unterer Friedhof.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: ("ehl. Obertierarztenskind")
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I16177
    • _UID: A9DA3AA1196044BDB29917D4431F995A63AA

    Notizen:

    Geburts- und Sterbehaus: Obervellach 11, dort auch zustaendig


  6. 24.  Vertraulich Graphische Anzeige der Nachkommen (15.Anton3, 4.Anton2, 1.Joseph1)

    Vertraulich heiratete Vertraulich [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 27. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 28. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 29. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  7. 25.  Hildegard Emma Antonia TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (17.Carl3, 4.Anton2, 1.Joseph1) wurde geboren am 31 Okt 1918 in Judenburg; getauft am 10 Nov 1918 in Judenburg; gestorben am 19 Dez 1919 in Weyer, Oberoesterreich; wurde beigesetzt am 21 Dez 1919 in Weyer, Oberoesterreich.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I12883
    • _UID: E3073CA8CECE4A51B76F0C1E73EB8342

    Notizen:

    Geburtshaus: Judenburg, Bahnhofstrasse 34, Sterbehaus: Weyer 168


  8. 26.  Hilde TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (18.Franz3, 4.Anton2, 1.Joseph1) wurde geboren geschätzt 1920; gestorben nach 1948 in Schleswig?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I16082
    • _UID: DAF29415046E4EC78EA75857CF1C95DD3D47

    Hilde heiratete Fritz HAACK geschätzt 1946 in Graz?. Fritz wurde geboren geschätzt 1920; gestorben nach 1948. [Familienblatt] [Familientafel]