Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Francisca Gröblinghoff, (Severin)

weiblich 1827 - 1889  (61 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Francisca Gröblinghoff, (Severin) wurde geboren am 25 Jun 1827 in Kallenhardt, Soest, Nordrhein-Westfalen; getauft am 27 Jun 1827 in Kallenhardt, Soest, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 27 Mai 1889 in Allagen, Soest, Nordrhein-Westfalen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Name: Francisca Gröbblinghoff
    • Name: Franziska Gröbblinghoff
    • Name: Franziska GROEBBLINGHOFF
    • Referenznummer: 1284
    • Religion: rk
    • Pfarrer: 27 Jun 1827, Kallenhardt, Soest, Nordrhein-Westfalen; Pfarrer Schamoni
    • Beruf: 1868, Gut Oevinghausen, 59469 Ense, Wickeder Str. 47, Soest, Nordrhein-Westfalen; Magd auf Gut Oevinghausen (Wickeder Str. 47, 59469 Ense, Kr. Soest)
    • Beruf: 27 Mai 1889; ohne Gewerbe

    Notizen:

    Francisca Gröblinghoff wurde 1827 in Callenhardt (Kallenhardt; seit 1.01.1975 Stadtteil von Rüthen, Kr. Soest) geboren (lt. Sterbeurkunde aber in Ellingsen), wo ihre Eltern Ackersleute waren. Dann dreimalige Proklamation der Heiratsabsicht in Bremen (Gemeinde Ense, Kr. Soest), während sie auf Gut Oevinghausen (59469 Ense) als Magd diente. Dann Dimission am 19.01.1868 nach Voßwinkel (seit 1.01.1975 Stadtteil von Arnsberg), etwas südlich von Echthausen (seit 1.07.1969 Gemeinde Wickede (Ruhr), Kr. Soest), wo ihr I. Ehemann Johann Drees als Maurer arbeitete, der sie in II. Ehe heiratete. Sein Geburtsort Dorlar (Schmallenberg) liegt 54 km südlich von Echthausen.

    Geburt:
    Lt. Sterbeurkunde in Ellingsen geboren.

    illegitim; 4 Uhr

    Beruf:
    "Gut Oevinghausen war ein Rittergut bei Waltringen. Der Abt von Werden schenkte es 1036 den Grafen von Arnsberg als Dank für den weltlichen Schutz in einem Rechtsstreit. Es diente als Vorposten gegen die Herren von Altena-Mark. Später war es im Besitz der Familien von Böckenförde genannt Schüngel und von Plettenberg.
    Im Jahre 1928 zerstörte ein Brand das Gut bis auf die Grundmauern. Um den Wiederaufbau zu finanzieren, wurde der heutige Werler Stadtwald an die Stadt Werl verkauft. Die kinderlose Witwe des Hunold Freiherrn von Plettenberg-Oevinghausen, Elisabeth, geb. Baronesse von Ochs, vererbte das Gut 1962 an die Bethelsche Stiftung. 1965 erwarb es ein Landwirt." (Wikipedia, Eintrag Gut Oevinghausen, 26.05.2019)

    Adresse:
    Wickeder Str. 47, 59469 Ense
    (51,506957 N, 7,899115 E)

    Gestorben:
    Lt. Sterbeurkunde gestorben "zu Ellingsen in des Anzeigenden [= Holzschuhmacher Georg Gröblinghoff] Behausung". In der Sterbeurkunde wird fälschlich 65 Jahre als Sterbealter angegeben.

    Ellingsen

    Francisca heiratete Antonius Orgelmacher, gen. Grotenmichels am 2 Jun 1870 in Bochum, Nordrhein-Westfalen. Antonius (Sohn von Franciscus Hermannus Orgelmacher, gen. Grotenmichels und Agathe (o. Anna-Maria) Heppelmann, gen. Grotenmichels) wurde geboren am 21 Jan 1837 in Warstein, Soest, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 1 Mai 1873 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 5 Mai 1873 in Bochum, Nordrhein-Westfalen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Francisca heiratete Peter Edelherr am 25 Apr 1874 in Bochum, Nordrhein-Westfalen. Peter (Sohn von Ernst Edelherr und Maria Cordes) wurde geboren um 1832 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; gestorben nach 1874. [Familienblatt] [Familientafel]

    Francisca heiratete Johannes Drees am 21 Jan 1868 in Voßwinkel, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen. Johannes (Sohn von Lebend) wurde geboren am 16 Mrz 1821 in Dorlar, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen; gestorben nach 1868. [Familienblatt] [Familientafel]

    Familie/Ehepartner: N.N.. wurde geboren vor 1828; gestorben nach 1855. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Caspar Gröblinghoff  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Mrz 1855 in Körbecke, Soest, Nordrhein-Westfalen; getauft am 20 Mrz 1855 in Körbecke, Soest, Nordrhein-Westfalen; gestorben vor 1897.
    2. 3. Franz Gröblinghoff  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Apr 1848 in Körbecke, Soest, Nordrhein-Westfalen; getauft am 20 Apr 1848 in Körbecke, Soest, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 14 Okt 1883 in Sichtigvor, Soest, Nordrhein-Westfalen.


Generation: 2

  1. 2.  Caspar Gröblinghoff Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Francisca1) wurde geboren am 18 Mrz 1855 in Körbecke, Soest, Nordrhein-Westfalen; getauft am 20 Mrz 1855 in Körbecke, Soest, Nordrhein-Westfalen; gestorben vor 1897.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Bergmann
    • Referenznummer: 2035
    • Religion: röm.-kath.
    • Aufenthaltsort: Hamme, Bochum, Nordrhein-Westfalen; Nr. 6

    Caspar heiratete Laura Schreiber vor 1889. Laura wurde geboren um 1852 in Herbede, Ennepe-Ruhr-Kreis, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 21 Jan 1930 in Bochum, Nordrhein-Westfalen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Catharina Christina Laura Gröblinghoff  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Sep 1889 in Hamme, Bochum, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 30 Jun 1965 in Bochum, Nordrhein-Westfalen.
    2. 5. Anton Caspar Franz Gröblinghoff  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Jul 1891 in Hamme, Bochum, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 9 Jul 1975 in Bochum, Nordrhein-Westfalen.

  2. 3.  Franz Gröblinghoff Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Francisca1) wurde geboren am 18 Apr 1848 in Körbecke, Soest, Nordrhein-Westfalen; getauft am 20 Apr 1848 in Körbecke, Soest, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 14 Okt 1883 in Sichtigvor, Soest, Nordrhein-Westfalen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Sichtigvor, Soest, Nordrhein-Westfalen; Tagelöhner zu Sichtigvor
    • Referenznummer: 1418
    • Beruf: 2 Mai 1872, Bochum, Nordrhein-Westfalen; Fabr.(ikarbeiter in Bochum)

    Notizen:

    Gestorben:
    Mülheim

    Franz heiratete Maria* Elisabeth Schiller am 2 Mai 1872 in Bochum, Nordrhein-Westfalen. Maria* (Tochter von Franz Schiller und Clara Elisabeth Heße) wurde geboren am 29 Nov 1847 in Mülheim, Soest, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 29 Aug 1923 in Sichtigvor, Soest, Nordrhein-Westfalen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Maria Franziska Gröblinghoff  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1 Jul 1873 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; getauft am 29 Jul 1873 in Bochum, Nordrhein-Westfalen.


Generation: 3

  1. 4.  Catharina Christina Laura Gröblinghoff Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Caspar2, 1.Francisca1) wurde geboren am 29 Sep 1889 in Hamme, Bochum, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 30 Jun 1965 in Bochum, Nordrhein-Westfalen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Referenznummer: 2037

    Notizen:

    Geburt:
    Nr. 6


  2. 5.  Anton Caspar Franz Gröblinghoff Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Caspar2, 1.Francisca1) wurde geboren am 18 Jul 1891 in Hamme, Bochum, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 9 Jul 1975 in Bochum, Nordrhein-Westfalen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Referenznummer: 2034

    Notizen:

    Geburt:
    Eingemeindung 1.04.1904


  3. 6.  Maria Franziska Gröblinghoff Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Franz2, 1.Francisca1) wurde geboren am 1 Jul 1873 in Bochum, Nordrhein-Westfalen; getauft am 29 Jul 1873 in Bochum, Nordrhein-Westfalen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Referenznummer: 1417
    • Religion: röm.-kath.