Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Joh. Philipp Rabenau

weiblich 1816 -


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Joh. Philipp Rabenau wurde geboren am 25 Jan 1816 in Gro.

    Joh. heiratete Charlotte NN. in VOR 1855. Charlotte wurde geboren in CA.1809. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Anton Christian Rabenau  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Jun 1856; gestorben am 25 Jun 1921 in St. Louis, USA.


Generation: 2

  1. 2.  Anton Christian Rabenau Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Joh.1) wurde geboren am 29 Jun 1856; gestorben am 25 Jun 1921 in St. Louis, USA.

    Anton heiratete Frances Ratocce am 16 Jun 1880 in St. Louis, USA. Frances wurde geboren in 1859; gestorben in NACH 1920. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Edwin Rabenau  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1881.
    2. 4. Alice Rabenau  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1882.
    3. 5. August Rabenau  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1884.
    4. 6. Artur Rabenau  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in CA.1893.
    5. 7. Clara Rabenau  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in CA.1896.


Generation: 3

  1. 3.  Edwin Rabenau Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Anton2, 1.Joh.1) wurde geboren in 1881.

  2. 4.  Alice Rabenau Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Anton2, 1.Joh.1) wurde geboren in 1882.

  3. 5.  August Rabenau Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Anton2, 1.Joh.1) wurde geboren in 1884.

  4. 6.  Artur Rabenau Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Anton2, 1.Joh.1) wurde geboren in CA.1893.

  5. 7.  Clara Rabenau Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Anton2, 1.Joh.1) wurde geboren in CA.1896.

    Familie/Ehepartner: David E. O'Rourke. David wurde geboren am 22 Apr 1890 in Galveston, Texas; gestorben am 13 Sep 1975. [Familienblatt] [Familientafel]