Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Theresia BEIER

weiblich 1872 - nach 1939  (> 67 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Theresia BEIER wurde geboren am 30 Mrz 1872 in Krotendorf, Kreis Jaegerndorf; gestorben nach 1 Apr 1939.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I13535
    • _UID: FAFD49EBF98D4F93BC2C55DE2C5D80ED

    Theresia heiratete Franz PALANSKY vor 18 Mrz 1894 in Krotendorf?, Kreis Jaegerndorf. Franz (Sohn von Paulin TENSCHERT und Theresia PALANSKY) wurde geboren am 17 Sep 1868 in Jaegerndorf; gestorben vor 1 Apr 1939 in Krotendorf?, Kreis Jaegerndorf. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Hedwig Theresia PALANSKY  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Mrz 1894 in Krotendorf, Kreis Jaegerndorf; getauft am 26 Mrz 1894 in Krotendorf, Kreis Jaegerndorf; gestorben nach 9 Jan 1941 in Krotendorf?, Kreis Jaegerndorf.


Generation: 2

  1. 2.  Hedwig Theresia PALANSKY Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Theresia1) wurde geboren am 18 Mrz 1894 in Krotendorf, Kreis Jaegerndorf; getauft am 26 Mrz 1894 in Krotendorf, Kreis Jaegerndorf; gestorben nach 9 Jan 1941 in Krotendorf?, Kreis Jaegerndorf.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I13533
    • _UID: 7D310574677E4E7E8DC6CD715F1D7504

    Notizen:

    Geburtshaus: Krotendorf 41

    wohnte 1939 in Krotendorf, Bennischer Strasse 79, mit der gesamten Familie

    Hedwig heiratete Franz Josef HEIDUCZEK am 15 Feb 1919 in Krotendorf, Kreis Jaegerndorf. Franz (Sohn von Johann Albert HEUDUTSCHEK und Maria STEUER) wurde geboren am 16 Aug 1894 in Grosse 21; gestorben nach 4 Okt 1946. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Alfred HEIDUTSCHEK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Nov 1913 in Krotendorf, Kreis Jaegerndorf; gestorben nach 22 Nov 1939 in gefallen im 2. Weltkrieg?.
    2. 4. Margarethe HEIDUTSCHEK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Okt 1920 in Krotendorf, Kreis Jaegerndorf; gestorben nach 11 Apr 1940.
    3. 5. Franz HEIDUTSCHEK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Mrz 1922 in Krotendorf, Kreis Jaegerndorf; gestorben am 30 Aug 1943 in gefallen im Osten (Wssosha).
    4. 6. Erna HEIDUTSCHEK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Apr 1923 in Krotendorf, Kreis Jaegerndorf; gestorben nach 18 Dez 1944.
    5. 7. Elisabeth HEIDUTSCHEK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Dez 1924 in Krotendorf, Kreis Jaegerndorf; gestorben nach 4 Aug 1944 in Krotendorf?, Kreis Jaegerndorf.


Generation: 3

  1. 3.  Alfred HEIDUTSCHEK Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Hedwig2, 1.Theresia1) wurde geboren am 19 Nov 1913 in Krotendorf, Kreis Jaegerndorf; gestorben nach 22 Nov 1939 in gefallen im 2. Weltkrieg?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Fabriksarbeiter (1939), Soldat bei der Wehrmacht ab 22.11.1939
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I13536
    • _UID: E8375CAD38E84D4FB04827ABE722F0A3

    Notizen:

    wohnte 1939 in Krotendorf, Bennischer Strasse 79, bei den Eltern;

    Ersatzreserve I. 13/61/20/8,

    am 22.11.1939 "eingerückt" zur Wehrmacht nach Neisse, Wüsterfeld-Kaserne.

    Vermutlich hat Alfred in 1940 geheiratet (Elsa ?, geboren 14.1.1914) und mit ihr 2 Kinder (Peter und Barbara, geboren 1941 und 1943), und ist kurz danach im 2. Weltkrieg gefallen. Elsa wurde mit den
    2 Kindern nämlich als Witwe 1946 vertrieben, zusammen mit Alfreds Vater im selben Waggon 33.
    Da dieser Zusammenhang noch nicht belegt werden kann, wurde er hier auch noch nicht berücksichtigt.


  2. 4.  Margarethe HEIDUTSCHEK Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Hedwig2, 1.Theresia1) wurde geboren am 20 Okt 1920 in Krotendorf, Kreis Jaegerndorf; gestorben nach 11 Apr 1940.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I13537
    • _UID: A729498BB0814001BEA90219617E6470

    Notizen:

    wohnte 1939 in Krotendorf, Bennischer Strasse 79 und auch mindestens bis zur Heirat am 11.04.1940

    Margarethe heiratete Günther POLENTZ am 11 Apr 1940. Günther wurde geboren geschätzt 1917; gestorben nach 11 Apr 1940. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 5.  Franz HEIDUTSCHEK Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Hedwig2, 1.Theresia1) wurde geboren am 21 Mrz 1922 in Krotendorf, Kreis Jaegerndorf; gestorben am 30 Aug 1943 in gefallen im Osten (Wssosha).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: lediger Gartenarbeiter (1941)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I13538
    • _UID: D48938240DB847CA8F7717FD688DBFD6

    Notizen:

    wohnte 1939 in Krotendorf, Bennischer Strasse 79, bei den Eltern

    3.1.1941 nach Hof zum Reichsarbeitsdienst,
    14.10.1941 vom Reichsarbeitsdienst zurück in die Bennischer Strasse 79,
    05.11.1941 nach Straßburg zur Wehrmacht

    Ersatz-Reserve I. 22/61/11/6


  4. 6.  Erna HEIDUTSCHEK Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Hedwig2, 1.Theresia1) wurde geboren am 28 Apr 1923 in Krotendorf, Kreis Jaegerndorf; gestorben nach 18 Dez 1944.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: ledige Fabriksarbeiterin (1944)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I13539
    • _UID: 84A165034171481A9752FEF7292210F6

    Notizen:

    wohnte 1939 in Krotendorf, Bennischer Strasse 79, bei den Eltern;
    von dort am 4.12.1939 verzogen nach Maehrisch Truebau, Jägergrund 186,
    von Maehrisch Truebau, Konrad Henlein-Strasse 34
    am 16.01.1941 zurück zur elterlichen Adressse Bennischer Strasse 79

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 8. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  5. 7.  Elisabeth HEIDUTSCHEK Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Hedwig2, 1.Theresia1) wurde geboren am 17 Dez 1924 in Krotendorf, Kreis Jaegerndorf; gestorben nach 4 Aug 1944 in Krotendorf?, Kreis Jaegerndorf.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Weberin (1943)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I13540
    • _UID: 4A724E2765A0473F8375CFAB90F2BD76

    Notizen:

    wohnte 1939 in Krotendorf, Bennischer Strasse 79, bei den Eltern, auch 1943;

    5.4.1943 nach Postel, Kreis Militsch zum Reichsarbeitsdienst,
    4.8.1944 von Troppau, Ladenstrasse 12, KHD zurück zur elterlichen Adresse
    (KHD, vermutlich Abkürzung für Katastrophenhilfsdienst, ein Dienst der Oesterreichischen Feuerwehr)



Generation: 4

  1. 8.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Erna3, 2.Hedwig2, 1.Theresia1)