Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Berta BRATKE

weiblich 1857 - nach 1895  (> 39 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Berta BRATKE wurde geboren am 4 Mai 1857 in Roben; getauft am 10 Mai 1857 in Roben; gestorben nach 1895.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I14034
    • _UID: F35F02867EDC48F0A30BBAE1247CDB10

    Berta heiratete Joseph WOTTKE am 24 Sep 1878 in Roben. Joseph (Sohn von Anton WOTTKE und Johanna REICHEL) wurde geboren am 7 Feb 1852 in Roben; getauft am 8 Feb 1852 in Roben; gestorben am 12 Nov 1930 in Roben. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Paulina Franziska WOTTKE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Sep 1895 in Roben; getauft am 29 Sep 1895 in Roben; gestorben nach 4 Okt 1946.


Generation: 2

  1. 2.  Paulina Franziska WOTTKE Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Berta1) wurde geboren am 20 Sep 1895 in Roben; getauft am 29 Sep 1895 in Roben; gestorben nach 4 Okt 1946.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Bäuerin (1942) in Rausen 6, Hausfrau aus Rausen (1946)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I9115
    • _UID: 011B603655034DABB829079F6A31C249

    Notizen:

    hat 1942 6 Kinder (3 Toechter und 3 Soehne) laut Landwachtposten-Karteikarte des Gatten
    (1 Sohn vermutlich nach 1933 noch geboren, keines der Kinder ist im Sterbeindex von Rausen bis 1943 vermerkt: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be8594f6-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=134a628b6b3f4f5a90a12fc8b5d68234)

    Paulina heiratete Adolf Karl PESCHKE am 13 Nov 1923 in Roben. Adolf (Sohn von Adolf PESCHKE und Wilhelmine HOPPE) wurde geboren am 17 Jun 1894 in Rausen 6; getauft am 18 Jun 1894 in Rausen; gestorben am 19 Apr 1968. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Elisabeth PESCHKE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Aug 1924 in Rausen 6; getauft am 31 Aug 1924; gestorben nach 4 Okt 1946.
    2. 4. Hedwig PESCHKE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Feb 1927 in Rausen 6; gestorben nach 4 Okt 1946.
    3. 5. Erika PESCHKE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Mrz 1929 in Rausen 6; gestorben nach 4 Okt 1946.
    4. 6. Adolf PESCHKE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Jun 1931 in Rausen 6; gestorben nach 4 Okt 1946.
    5. 7. Bruno PESCHKE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Feb 1933 in Rausen 6; gestorben nach 4 Okt 1946.


Generation: 3

  1. 3.  Elisabeth PESCHKE Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Paulina2, 1.Berta1) wurde geboren am 22 Aug 1924 in Rausen 6; getauft am 31 Aug 1924; gestorben nach 4 Okt 1946.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Schuelerin (1942), Arbeiterin (1946)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I9211
    • _UID: 167BEB28F3874F5BB4A34E7465E29167

    Notizen:

    Zuordnung zu diesen Eltern vorerst nur vermutet, noch nicht belegbar

    1942 in der Lehrerbildungsanstalt

    wohnte 1942 zur Miete in Rausen 6 bei Anna BÖNISCH ,
    wurde 1946 aus Rausen vertrieben, zusammen mit den Geschwistern und anderen Verwandten im selben Waggon 5

    Elisabeth heiratete Walter SANDER am 6 Nov 1943 in Dorf Rosswald. Walter (Sohn von Josef SANDER und Gertrud PORSCHKE?) wurde geboren am 29 Dez 1920 in Birken, Kreis Cosel; gestorben nach 6 Nov 1943. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 4.  Hedwig PESCHKE Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Paulina2, 1.Berta1) wurde geboren am 28 Feb 1927 in Rausen 6; gestorben nach 4 Okt 1946.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: ledige Hausgehilfin aus Rausen 6 (1942, 1946)
    • Datensatzidentnummer: AB:I9228
    • _UID: AB5CD06D76B44092943A1BAB15286845

    Notizen:

    Landwirtschaftliche Berufsschule

    Kenntnisse: Naehen, Kochen, in der Landwirtschaft und im Gartenbau


  3. 5.  Erika PESCHKE Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Paulina2, 1.Berta1) wurde geboren am 24 Mrz 1929 in Rausen 6; gestorben nach 4 Okt 1946.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Schuelerin aus Rausen 6 (1942), Arbeiterin (1946)
    • Datensatzidentnummer: AB:I9231
    • _UID: 82A1EAA2ECB442229508F717DF0B43BB

    Notizen:

    Volksschule


  4. 6.  Adolf PESCHKE Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Paulina2, 1.Berta1) wurde geboren am 17 Jun 1931 in Rausen 6; gestorben nach 4 Okt 1946.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Volksschueler (1941), Arbeiter aus Rausen (1946)
    • Datensatzidentnummer: AB:I8620
    • _UID: 63031C9F38024523AAE0D38224F212F4

    Adolf heiratete Juliana SCHNABEL nach 1946 in Baden-Württemberg?. Juliana wurde geboren geschätzt 1932 in Baden-Württemberg?; gestorben nach 1946. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 8. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 9. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 10. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 11. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    5. 12. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  5. 7.  Bruno PESCHKE Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Paulina2, 1.Berta1) wurde geboren am 18 Feb 1933 in Rausen 6; gestorben nach 4 Okt 1946.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Volksschueler aus Rausen 6 (1943)
    • Datensatzidentnummer: AB:I8616
    • _UID: F8794E8BBDBC4BF183A022639810900A

    Notizen:

    Bruno wurde 1946 aus Rausen 6 vertrieben.



Generation: 4

  1. 8.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Adolf3, 2.Paulina2, 1.Berta1)

  2. 9.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Adolf3, 2.Paulina2, 1.Berta1)

  3. 10.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Adolf3, 2.Paulina2, 1.Berta1)

  4. 11.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Adolf3, 2.Paulina2, 1.Berta1)

  5. 12.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Adolf3, 2.Paulina2, 1.Berta1)

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 13. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen