Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Josefa GRÖGER

weiblich geschätzt 1836 - nach 1896  (> 61 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Josefa GRÖGER wurde geboren geschätzt 1836 in Weisskirch?, Kreis Jaegerndorf; gestorben nach 1896 in Weisskirch?, Kreis Jaegerndorf.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I14145
    • _UID: B879CECA57204FF9BEFC13B1DB2DEEA0

    Josefa heiratete Andreas KUNZE geschätzt 1862 in Weisskirch?, Kreis Jaegerndorf. Andreas wurde geboren geschätzt 1835 in Weisskirch?, Kreis Jaegerndorf; gestorben nach 1896 in Weisskirch?, Kreis Jaegerndorf. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Anna KUNZE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Dez 1863 in Weisskirch, Kreis Jaegerndorf; gestorben nach 1901 in Amalienfeld?.


Generation: 2

  1. 2.  Anna KUNZE Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Josefa1) wurde geboren am 16 Dez 1863 in Weisskirch, Kreis Jaegerndorf; gestorben nach 1901 in Amalienfeld?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I14140
    • _UID: 832F1F03FE8049B598115EF0057ED01B

    Notizen:

    wohnte 1901 in Amalienfeld 12

    Anna heiratete Johann FUCHS am 12 Mai 1892 in Weisskirch?, Kreis Jaegerndorf. Johann (Sohn von Klemens FUCHS und Marie MÜLLER) wurde geboren am 27 Mrz 1861 in Amalienfeld?; gestorben in Amalienfeld?. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Hedwig FUCHS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 9 Okt 1896 in Amalienfeld; getauft am 16 Okt 1896 in Amalienfeld; gestorben nach 2 Jul 1946 in Kempten?, Allgäu.


Generation: 3

  1. 3.  Hedwig FUCHS Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Anna2, 1.Josefa1) wurde geboren am 9 Okt 1896 in Amalienfeld; getauft am 16 Okt 1896 in Amalienfeld; gestorben nach 2 Jul 1946 in Kempten?, Allgäu.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Hausfrau aus Rosswald (Amalienfeld) (1946)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I7139
    • _UID: C1E1AC7950BA4BCD8447F43A70456169

    Notizen:

    Geburtshaus: Amalienfeld 12, wo sie auch 1942 wohnte

    Kenntnisse: haeusliche und landwirtschaftliche Arbeiten

    vertrieben 1946 aus "Rosswald" (Amalienfeld gehörte zu Rosswald)

    vielleicht verwandt: FUCHS, Emilie, geboren 21.12.1893 in Amalienfeld, verheiratete SCHMID :
    https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=6685216a95824c89909dd4a7dd540768&scan=e47ec95196ba49d5b78643363d2a5a1b

    Hedwig heiratete Alois TENSCHERT am 27 Aug 1923 in Amalienfeld. Alois (Sohn von Anton TENSCHERT und Albertine SCHMIDT) wurde geboren am 19 Aug 1898 in Amalienfeld; getauft am 21 Aug 1898 in Amalienfeld; gestorben nach 2 Jul 1946 in Kempten?, Allgäu. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Gustav TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Okt 1924 in Amalienfeld; gestorben nach 3 Mai 1942 in Amalienfeld?.
    2. 5. Alois TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 7 Dez 1926 in Amalienfeld; gestorben am 11 Sep 1944 in gefallen im 2. Weltkrieg (Castillon, Südfrankreich); wurde beigesetzt nach 11 Sep 1944 in Deutscher Soldatenfriedhof Dagneux, Frankreich.
    3. 6. Walter TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Nov 1927 in Amalienfeld; gestorben nach 24 Apr 1944.
    4. 7. Paul TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Mai 1938 in Amalienfeld?; gestorben am 1 Mrz 2010 in Hegge?, Gemeinde Waltenhofen, Landkreis Oberallgäu; wurde beigesetzt am 5 Mrz 2010 in Hegge Friedhof (Urne), Gemeinde Waltenhofen, Landkreis Oberallgäu.


Generation: 4

  1. 4.  Gustav TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Hedwig3, 2.Anna2, 1.Josefa1) wurde geboren am 22 Okt 1924 in Amalienfeld; gestorben nach 3 Mai 1942 in Amalienfeld?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Kraftfahrzeughandwerker aus Amalienfeld 12 (1942)
    • Datensatzidentnummer: AB:I11933
    • _UID: C57AC8EBC7584A91B92FD149A7A9A8F2

    Notizen:

    drei Klassen Mittelschule, drei Klassen Berufsschule (Stand 3.5.1942)

    wohnte 1942 in Amalienfeld 12 bei den Eltern

    besondere Fertigkeiten: Motor- und Traktorfahren, Führerschein Klasse IV

    Wehrnummer 24/ 112/ 1/ 6

    Gustav wird erwähnt zusammen mit Otto HOCHHAUS und Herbert KRUSBERSKY in
    FUCHS, Karl - Rosswald, Privataufzeichnungen, S. 116


  2. 5.  Alois TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Hedwig3, 2.Anna2, 1.Josefa1) wurde geboren am 7 Dez 1926 in Amalienfeld; gestorben am 11 Sep 1944 in gefallen im 2. Weltkrieg (Castillon, Südfrankreich); wurde beigesetzt nach 11 Sep 1944 in Deutscher Soldatenfriedhof Dagneux, Frankreich.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Kaufmannslehrling aus Amalienfeld 12 (1942), Gefreiter in der Wehrmacht (1944)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I11932
    • _UID: 2ED6C4259DE24AEE8D15473C43088018

    Notizen:

    drei Klassen Mittelschule, 2. Klasse Berufsschule (Stand 3.5.1942)

    wohnte 1942 in Amalienfeld 12 bei den Eltern


  3. 6.  Walter TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Hedwig3, 2.Anna2, 1.Josefa1) wurde geboren am 19 Nov 1927 in Amalienfeld; gestorben nach 24 Apr 1944.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Schuhmacherlehrling aus Amalienfeld 12 (1942), Schuhmacher bei Rudolf WEIDENHÜBLER (25.11.1943)
    • Datensatzidentnummer: AB:I7140
    • _UID: C59C9D7C36F64054A5E2D0FCA91723D0

    Notizen:

    Geburtshaus und Wohnhaus 1942: Amalienfeld 12, Dorf Rosswald 12 (25.11.1943)

    1942: 1. Klasse Berufsschule absolviert


  4. 7.  Paul TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Hedwig3, 2.Anna2, 1.Josefa1) wurde geboren am 30 Mai 1938 in Amalienfeld?; gestorben am 1 Mrz 2010 in Hegge?, Gemeinde Waltenhofen, Landkreis Oberallgäu; wurde beigesetzt am 5 Mrz 2010 in Hegge Friedhof (Urne), Gemeinde Waltenhofen, Landkreis Oberallgäu.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: (Kind aus Rosswald, 1946)
    • Datensatzidentnummer: AB:I11188
    • _UID: E2DBADCB10A84D58B309CF5A47C5BCF2

    Notizen:

    wohnte 1942 in Amalienfeld 12,
    vertrieben 1946 aus "Rosswald" (Amalienfeld gehörte zu Rosswald)

    Paul könnte statt Sohn auch ein Enkelkind der hier zugeordneten Eltern sein.