Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Anton SCHABLITZKY

männlich geschätzt 1843 - nach 1896  (> 54 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Anton SCHABLITZKY wurde geboren geschätzt 1843 in Branitz?, Kreis Leobschuetz; gestorben nach 1896 in Branitz?, Kreis Leobschuetz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Haeusler in Branitz (1896)
    • Datensatzidentnummer: AB:I14642
    • _UID: 274CC7DC85DF4BFF873E2D4EB2C89B758EF1

    Anton heiratete Josefa FRANZ geschätzt 1866 in Krug?, Gemeinde Branitz, Kreis Leobschuetz. Josefa wurde geboren geschätzt 1843 in Krug, Gemeinde Branitz, Kreis Leobschuetz; gestorben nach 1867 in Branitz?, Kreis Leobschuetz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Marie SCHABLITZKY  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Nov 1867 in Branitz, Kreis Leobschuetz; gestorben nach 1939 in Jaegerndorf.


Generation: 2

  1. 2.  Marie SCHABLITZKY Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Anton1) wurde geboren am 28 Nov 1867 in Branitz, Kreis Leobschuetz; gestorben nach 1939 in Jaegerndorf.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I14638
    • _UID: 661489574BA34BA0B6C1F199A801C904AA5B

    Notizen:

    Wohnhaus 1896: Jaegerndorf, Krotendorfer Strasse 24

    Marie heiratete Franz LINK am 5 Jun 1893 in Branitz?, Kreis Leobschuetz. Franz (Sohn von Albert LINK und Marie WEIGEL) wurde geboren am 29 Aug 1866 in Jaegerndorf; gestorben vor 1939 in Jaegerndorf. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Martha LINK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Jul 1896 in Jaegerndorf; getauft am 2 Aug 1896 in Jaegerndorf; gestorben nach 1939 in Jaegerndorf?.


Generation: 3

  1. 3.  Martha LINK Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Marie2, 1.Anton1) wurde geboren am 19 Jul 1896 in Jaegerndorf; getauft am 2 Aug 1896 in Jaegerndorf; gestorben nach 1939 in Jaegerndorf?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Fabriksarbeiterin, Spulerin (1914), in der Seidenfabrik Franz GABLER in Jaegerndorf (1921)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I14634
    • _UID: 624261E3D0CB4C9EB8C1289A0820EA6C268B

    Notizen:

    Geburtshaus: Jaegerndorf, Krotendorfer Strasse 24

    heimatzugehörig 1921 nach Niklasdorf, Kreis Freiwaldau,
    wohnt seit 15.05.1920 in Jaegerndorf laut Volkszaehlungseintrag,
    1939 dort in der Berggasse 27,
    am 15.01.1945 in der "Neue Mösnigstrasse 102"

    Martha heiratete Ernest DRESCHER am 15 Mai 1920 in Jaegerndorf. Ernest (Sohn von Gregor DRESCHER und Anna SCHMID) wurde geboren am 9 Nov 1897 in Jaegerndorf; getauft am 18 Nov 1897 in Jaegerndorf; gestorben nach 1939 in Jaegerndorf?. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Ernst Gustav DRESCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Feb 1922 in Jaegerndorf; getauft am 12 Feb 1922 in Jaegerndorf; gestorben am 25 Jul 1943 in Hamburg; wurde beigesetzt um 30 Jul 1943 in Hamburg-Ohlsdorf.


Generation: 4

  1. 4.  Ernst Gustav DRESCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Martha3, 2.Marie2, 1.Anton1) wurde geboren am 3 Feb 1922 in Jaegerndorf; getauft am 12 Feb 1922 in Jaegerndorf; gestorben am 25 Jul 1943 in Hamburg; wurde beigesetzt um 30 Jul 1943 in Hamburg-Ohlsdorf.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: lediger Weber in Jaegerndorf (1940)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I14639
    • _UID: F504CC64C2D648EA8F6BC0152638D8191173
    • Konfirmation/Firmung: 29 Apr 1933, Jaegerndorf; Adresse:
      Pfarrkirche

    Notizen:

    Geburtshaus: Jaegerndorf, Rosmaringasse 13;
    wohnte bis 4.4.1940 bei den Eltern in Jaegerndorf, Berggasse 27,
    von dort verzog Ernst danach nach Stralsund (vermutlich eingezogen zur Wehrmacht)