Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Johann SCHWAB

männlich geschätzt 1813 -


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Johann SCHWAB wurde geboren geschätzt 1813; gestorben in Landskron?, Kreis Wildenschwert, Boehmen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Weissgerber in Landskron 73 (1879)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I14857
    • _UID: 9513E850D9C14825A43B3D7D689F2838E762

    Notizen:

    wohnte 1879 in Landskron 73 S. V.

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Anna SCHWAB  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren geschätzt 1837 in Landskron?, Kreis Wildenschwert, Boehmen; gestorben nach 1879 in Landskron?, Kreis Wildenschwert, Boehmen.


Generation: 2

  1. 2.  Anna SCHWAB Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) wurde geboren geschätzt 1837 in Landskron?, Kreis Wildenschwert, Boehmen; gestorben nach 1879 in Landskron?, Kreis Wildenschwert, Boehmen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I14856
    • _UID: D98F99219E114FBDA84B664161F2C3C55275

    Notizen:

    wohnte bei der Heirat 1879 in Landskron 73 S. V.

    Anna heiratete Franz FISCHER geschätzt 1860 in Landskron?, Kreis Wildenschwert, Boehmen, Boehmen. Franz wurde geboren geschätzt 1837; gestorben nach 1879 in Landskron?, Kreis Wildenschwert, Boehmen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Amalia FISCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Mai 1861 in Landskron?, Kreis Wildenschwert, Boehmen; gestorben um 1 Dez 1932 in Wien-Doebling?; wurde beigesetzt am 6 Dez 1932 in Wien, Friedhof Doebling, Gruppe 3, Nummer 73.


Generation: 3

  1. 3.  Amalia FISCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Anna2, 1.Johann1) wurde geboren am 16 Mai 1861 in Landskron?, Kreis Wildenschwert, Boehmen; gestorben um 1 Dez 1932 in Wien-Doebling?; wurde beigesetzt am 6 Dez 1932 in Wien, Friedhof Doebling, Gruppe 3, Nummer 73.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I14845
    • _UID: EA19B19F0E604CA1BDD7EE96E98A37B626F2

    Notizen:

    wohnte 1887 in Stein 97, (Stein an der Donau, Oesterreich)

    gerichtlich geschieden von Josef TENSCHERT vor dessen Tod am 05.04.1918,

    wohnte 1913 und 1931 in Wien, XX. Bezirk, Wallensteinstrasse 49, zugleich im Adresseintrag: Papierhdl. IX/4, Nussdorferstrasse 29

    Weiters in diesem Grab bestattet
    Name Geburtsdatum Lebensalter
    Fux Amalia 20.10.1891 99 Tochter
    Fux Gottfried 27.09.1921 80
    Tenschert Franziska 09.05.1894 79 Tochter

    Amalia heiratete Josef Ferdinand TENSCHERT am 15 Feb 1879 in St- Anna-Kirche, Landskron, Kreis Wildenschwert, Boehmen, Boehmen. Josef (Sohn von Joseph Leopold TENSCHERT und Francisca SCHERÜBL) wurde geboren am 12 Feb 1855 in Fürstenfeld, Bezirk Feldbach, Steiermark; getauft am 13 Feb 1855 in Fürstenfeld, Bezirk Feldbach, Steiermark; gestorben am 5 Apr 1918 in Eggenberg, Steiermark; wurde beigesetzt am 7 Apr 1918 in Eggenberg. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Josef Ferdinand Anton TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Jun 1881 in Landskron, Kreis Wildenschwert, Boehmen; gestorben nach 22 Aug 1920 in Wien?.
    2. 5. Dr. Dr. Eugen Georg TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 2 Jan 1883 in Landskron, Kreis Wildenschwert, Boehmen; gestorben am 30 Okt 1955 in Wien.
    3. 6. Adolf Ferdinand TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Mai 1887 in Stein an der Donau, Bezirk Krems, Niederoesterreich; getauft am 9 Jun 1887 in Stein an der Donau, Bezirk Krems, Niederoesterreich; gestorben am 15 Aug 1940 in Wien.
    4. 7. Amalia Franziska TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Okt 1891 in Laibach, Bezirk Krain; getauft am 3 Nov 1891 in Laibach, Bezirk Krain; gestorben am 11 Mrz 1991 in Wien?; wurde beigesetzt am 19 Mrz 1991 in Wien, Doebling, Gruppe 3, Nummer 43.
    5. 8. Franziska TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 9 Mai 1894 in Laibach, Bezirk Krain; gestorben am 13 Nov 1973 in Wien-Doebling?; wurde beigesetzt am 20 Nov 1973 in Wien, Friedhof Doebling, Gruppe 3, Nummer 73.
    6. 9. Emil Johann TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Jul 1897 in Laibach, Bezirk Krain; getauft am 25 Jul 1897 in Laibach, Bezirk Krain; gestorben um 1969 in Wien?; wurde beigesetzt am 5 Dez 2006 in Friedhof Großjedlersdorf.


Generation: 4

  1. 4.  Josef Ferdinand Anton TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Amalia3, 2.Anna2, 1.Johann1) wurde geboren am 28 Jun 1881 in Landskron, Kreis Wildenschwert, Boehmen; gestorben nach 22 Aug 1920 in Wien?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Geschäftsinhaber in Wien (1920)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I14816
    • _UID: 66D190BEC1584C9BA08DD297507E27FA0A20

    Notizen:

    Lanškroun (deutsch: Landskron) ist eine Stadt am Fuß des Adlergebirges in Tschechien. Sie gehört dem Okres Ústí nad Orlicí (deutsch Wildenschwert, Boehmen) an. (Archiv in Zamrsk)

    Heimatschein von Bautsch, Bezirk Bärn vom 14.08.1916, Nummer 1688 bei Heirat 1920 vorgelegt

    Josef wohnte bei der Heirat in Wien, XX. Bezirk, Wallensteinstrasse 49

    Josef heiratete Anna GABRIEL am 22 Aug 1920 in Wien, XX. Bezirk, St. Brigitta. Anna (Tochter von Josef GABRIEL und Anna JILG) wurde geboren am 12 Jul 1901 in Sternberg, Kreis Olmuetz; getauft am 12 Jul 1901 in Sternberg, Kreis Olmuetz; gestorben nach 1920. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Dr. Dr. Eugen Georg TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Amalia3, 2.Anna2, 1.Johann1) wurde geboren am 2 Jan 1883 in Landskron, Kreis Wildenschwert, Boehmen; gestorben am 30 Okt 1955 in Wien.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Assistent der Tabak-Regie (1913), Staatsbeamter in Wien (1920)
    • Datensatzidentnummer: AB:I15657
    • _UID: E1034D6CCD2F44309C2A4102D33C9BE5A599

    Notizen:

    wohnte 1913, 1920 in Wien, XX. Bezirk, Wallensteinstrasse 49

    Dr. heiratete Dorothea Henriette Theresia STEPHAN am 14 Mrz 1920 in Wien, 1. Bezirk, Pfarre St. Stephan. Dorothea (Tochter von Paul August Friedrich STEPHAN und Theresia Anna KAUFMANN) wurde geboren am 15 Mrz 1888 in Wien; getauft am 22 Mrz 1888 in Wien, 15. Bezirk, Reindorf; gestorben nach 29 Sep 1939 in Wien?. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 6.  Adolf Ferdinand TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Amalia3, 2.Anna2, 1.Johann1) wurde geboren am 26 Mai 1887 in Stein an der Donau, Bezirk Krems, Niederoesterreich; getauft am 9 Jun 1887 in Stein an der Donau, Bezirk Krems, Niederoesterreich; gestorben am 15 Aug 1940 in Wien.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Assistent der k.k. Nordbahndirektion (1910), Leutnant in der Reserve (seit 1912) und beim Infanterie-Regiment 54, 2. Kompanie (1915) und 16. Kompanie (1915), Beamter der k.k. Nordbahndirektion, derzeit Oberleutnant im Felde (1916), Bundesbahn-Beamter im Ruhestand (1932)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I14921
    • _UID: 7B4D95A2F43C43B9B173ED5935F5CAE26BD7

    Notizen:

    Geburtshaus: Stein/Donau 97

    wohnte 1913 in Wien, XX., Nordwestbahnstrasse 6,
    1914 in Wien, XX. Bezirk, Wallensteinstrasse 49, Pfarre St. Brigitta,
    aber zustaendig nach Bautsch, Bezirk Bärn, Maehren;
    Budišov nad Budišovkou (deutsch Bautsch) ist eine Stadt im Okres Opava (Troppau) in Tschechien.
    Verwundet als Offizier: "Die Zeit" vom 28.1.1915, Seite 6 :
    https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=zei&datum=19150128&query="Adolf+Tenschert"&ref=anno-search&seite=6
    Vermißt seit 7.9.1915 : Grazer Tagblatt vom 31.10.1915, Seite 2 :
    https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=gtb&datum=19151031&query="Adolf+Tenschert"&ref=anno-search&seite=2
    Ein Adolf TENSCHERT, Revident (1920) der Staatsbahn Zell am See ist Trauzeuge am
    22.08.1920 in Wien, wo der Geschäftsinhaber TENSCHERT, Josef Ferdinand Anton, 39 Jahre, * 28.6.1881 zu Landskron die GABRIEL, Anna, 19 Jahre, * 12.07.1901 zu Sternberg heiratet,
    vermutlich identisch zu diesem Adolf TENSCHERT.
    Adolf wohnte mit seiner Familie 1932 in Wien, XVIII. Bezirk, Michaelerstrasse 27 laut Bestattungseintrag seines Sohnes Adolf 1932 im Totenbuch Thaur, Tirol.


















    Sterbehaus: Wien, 14. Bezirk, Penzing, Heil- und Pflegeanstalt der Stadt Wien, Am Steinhof

    Adolf heiratete Maria Wilhelmine ROBITSCH am 18 Apr 1914 in Wien, XVIII. Bezirk, Pfarre Gersthof. Maria (Tochter von Franz ROBITSCH und Maria KLIM) wurde geboren am 11 Aug 1893 in Teplitz, Boehmen; gestorben nach 28 Jun 1932 in Wien?. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 10. Adolf Emmerich Bruno TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Jan 1916 in Klosterneuburg bei Wien; getauft am 13 Feb 1916 in Klosterneuburg - St. Martin; gestorben am 25 Aug 1930 in Thaur, Tirol, Oesterreich; wurde beigesetzt am 28 Jun 1932 in Thaur, Tirol, Oesterreich.

  4. 7.  Amalia Franziska TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Amalia3, 2.Anna2, 1.Johann1) wurde geboren am 20 Okt 1891 in Laibach, Bezirk Krain; getauft am 3 Nov 1891 in Laibach, Bezirk Krain; gestorben am 11 Mrz 1991 in Wien?; wurde beigesetzt am 19 Mrz 1991 in Wien, Doebling, Gruppe 3, Nummer 43.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Staatsbeamtin (1920)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I14818
    • _UID: E4D635B3E9764A918AFF39B58A5FDF516C3E

    Notizen:

    Vornamenseintrag: Amalija Frančiška

    Geburtsort: Laibach, Teržaška cesta 28;
    wohnte "seit 20.09.1909 beim Braeutigam" (Vermerk beim Heiratseintrag),

    wohnte 1931 in Wien, XX. Bezirk, Wallensteinstraße 49 -
    https://www.digital.wienbibliothek.at/periodical/pageview/201008


    Grabnutzungsrecht bis 19.03.2021
    Weiters in diesem Grab bestattet :
    Name Geburtsdatum Lebensalter
    Fux Gottfried 27.09.1921 80 Sohn
    Tenschert Amalie 16.05.1861 71 Mutter
    Tenschert Franziska 09.05.1894 79 Schwester

    Amalia heiratete Beno Paul FUX am 22 Aug 1920 in Wien, XX. Bezirk, St. Brigitta. Beno (Sohn von Hermann Josef FUX und Wilhelmine Franciska OPPITZ) wurde geboren am 10 Jun 1891 in Witkowitz; getauft am 4 Jul 1891 in Witkowitz; gestorben nach 2 Apr 1945 in (vermisst). [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 11. Dr. med. univ. Dr. med. univ. Gottfried FUX  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Sep 1921 in Witkowitz?; gestorben am 30 Jan 2002 in Wien?; wurde beigesetzt am 14 Feb 2002 in Wien, Doebling, Gruppe 3, Nummer 43.

  5. 8.  Franziska TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Amalia3, 2.Anna2, 1.Johann1) wurde geboren am 9 Mai 1894 in Laibach, Bezirk Krain; gestorben am 13 Nov 1973 in Wien-Doebling?; wurde beigesetzt am 20 Nov 1973 in Wien, Friedhof Doebling, Gruppe 3, Nummer 73.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I13044
    • _UID: E395C68C191148E1B9259A4EC8DEF2C9

    Notizen:

    wohnte 1935 und 1942 in Wien, XX. Bezirk, Wallensteinstraße 49
    https://www.digital.wienbibliothek.at/periodical/pageview/216013 ( auch Bruder Emil )
    https://www.digital.wienbibliothek.at/periodical/pageview/266020

    Weiters in diesem Grab bestattet
    Name Geburtsdatum Lebensalter
    Fux Amalia 20.10.1891 99
    Fux Gottfried 27.09.1921 80
    Tenschert Amalie 71


  6. 9.  Emil Johann TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Amalia3, 2.Anna2, 1.Johann1) wurde geboren am 17 Jul 1897 in Laibach, Bezirk Krain; getauft am 25 Jul 1897 in Laibach, Bezirk Krain; gestorben um 1969 in Wien?; wurde beigesetzt am 5 Dez 2006 in Friedhof Großjedlersdorf.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Tapezierer in Wien (1932)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I14852
    • _UID: F2D4C46067FE40188E51BF57CCB40005215F

    Notizen:

    Geburtshaus: Laibach, Teržaška cesta 28;

    wohnte 1932 und 1935 in Wien, XX. Bezirk, Wallensteinstraße 49
    https://www.digital.wienbibliothek.at/periodical/pageview/204246
    https://www.digital.wienbibliothek.at/periodical/pageview/216013 (1935 auch Schwester Franziska)

    Emil heiratete Mathilde Frieda JAKOB am 3 Jun 1944 in Sedlnitz, Kreis Neutitschein. Mathilde (Tochter von Vinzenz JACOB und Marie BÖNISCH) wurde geboren am 18 Jun 1913 in Sedlnitz, Kreis Neutitschein; gestorben um 15 Nov 2006 in Wien?; wurde beigesetzt am 5 Dez 2006 in Wien, Friedhof Großjedlersdorf. [Familienblatt] [Familientafel]