Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Anton HEINZE

männlich geschätzt 1837 - nach 1902  (> 66 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Anton HEINZE wurde geboren geschätzt 1837; gestorben nach 1902 in Hennersdorf?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Handelsmann in Hennersdorf (1902)
    • Datensatzidentnummer: AB:I15516
    • _UID: 1852016FB8C743808F7AF710731BCB8B1070

    Anton heiratete Johanna SCHOLZ geschätzt 1861. Johanna wurde geboren geschätzt 1837; gestorben nach 1902 in Hennersdorf?. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Alois HEINZE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Feb 1862 in Hennersdorf; gestorben vor 1921 in Jaegerndorf.


Generation: 2

  1. 2.  Alois HEINZE Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Anton1) wurde geboren am 28 Feb 1862 in Hennersdorf; gestorben vor 1921 in Jaegerndorf.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Aufseher auf der k.k. Staatsbahn in Neu Erbersdorf (1902)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I14792
    • _UID: 2183E8E4A87B482D8497C9F6C29AE087A571

    Alois heiratete Marie SALZBORN am 10 Jan 1897 in Roewersdorf. Marie (Tochter von Johann SALZBORN und Klara HEUSCHKER) wurde geboren am 13 Mrz 1862 in Damasko; gestorben vor 1 Apr 1939 in Jaegerndorf. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Rudolf HEINZE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Mrz 1892 in Gross Strenz, Kreis Wohlau, Bezirk Liegnitz, Preussisch Schlesien; gestorben nach 1921 in Jaegerndorf?.
    2. 4. Stefanie HEINZE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Jul 1902 in Erbersdorf, Bezirk Freudenthal; getauft am 4 Aug 1902 in Milkendorf?; gestorben nach 1 Apr 1939 in Jaegerndorf?.


Generation: 3

  1. 3.  Rudolf HEINZE Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Alois2, 1.Anton1) wurde geboren am 6 Mrz 1892 in Gross Strenz, Kreis Wohlau, Bezirk Liegnitz, Preussisch Schlesien; gestorben nach 1921 in Jaegerndorf?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Gefreiter (1915) und Korporal, Titular-Zugsführer (1916) beim k.k. Landwehr-Infanterie-Regiment 15, 2. Kompanie, Kanzleikraft bei der Tschechoslowakischen Staatsbahn (1921)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I15371
    • _UID: 92B7F934B0C84691A14DF3A3F18FA5B5233C

    Notizen:

    (Gross Strenz wurde 1928 nach Glumbowitz (1937 in Alteichenau umbenannt) eingemeindet.)

    Rudolf lebte in Jaegerndorf seit 1.11.1918, zustaendig nach Hennersdorf, 1921,

    "verheiratet" laut Eintrag bei der Volkszaehlung 1921
    (Gattin jedoch nicht in der selben Wohnung vermerkt (?))


  2. 4.  Stefanie HEINZE Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Alois2, 1.Anton1) wurde geboren am 27 Jul 1902 in Erbersdorf, Bezirk Freudenthal; getauft am 4 Aug 1902 in Milkendorf?; gestorben nach 1 Apr 1939 in Jaegerndorf?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Kanzleikraft bei der Internationalen Spedition Al. GREMSER, Jaegerndorf (1921)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I14791
    • _UID: 53C211D14F1C421E813EC25F6E4DCBF71FF0

    Notizen:

    Geburtshaus: Neu-Erbersdorf, zustaendig Pfarre Milkendorf (tschechisch: Milotice nad Opavou),
    "Gemm. Nr. 74, Eisenbahnstationshaus",

    zustaendig nach Hennersdorf, 1921,

    wohnte am 1.4.1939 in Jaegerndorf, Kühnergasse 11, Troppauer Vorstadt,

    Stefanie heiratete Josef Heinrich WERNER am 10 Jun 1925 in Jaegerndorf. Josef (Sohn von Josef WERNER und Philomena PAZELT) wurde geboren am 27 Jul 1895 in Jaegerndorf; getauft am 29 Jul 1895 in Jaegerndorf; gestorben nach 1 Apr 1939 in Jaegerndorf?. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Gunda WERNER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Mrz 1929 in Jaegerndorf; gestorben nach 24 Feb 1943 in Jaegerndorf?.


Generation: 4

  1. 5.  Gunda WERNER Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Stefanie3, 2.Alois2, 1.Anton1) wurde geboren am 15 Mrz 1929 in Jaegerndorf; gestorben nach 24 Feb 1943 in Jaegerndorf?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I14794
    • _UID: 21E6AE3FE1A74BD1B22A9424124578CEC9F8

    Notizen:

    wohnte am 1.4.1939 in Jaegerndorf, Kühnergasse 11, auch noch am 14.02.1943 und zwar "seit Geburt"