Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Joseph TENSCHERT

männlich 1873 - 1945  (72 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Joseph TENSCHERT wurde geboren am 14 Feb 1873 in Pilgersdorf (preuss.); getauft am 16 Feb 1873 in Pilgersdorf (preuss.; gestorben in Mai 1945.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Baeckermeister in Pilgersdorf (maehr.) (1904), ohne Beruf 1917
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I15596
    • _UID: 1EDA407DA320431EA4E6C8AC8A117C190711

    Notizen:

    Wohnung: Troplowitz 17 (1932 bis wohl 1944), verheiratet

    Joseph heiratete Anna LANGER am 28 Sep 1903 in Liptin?. Anna (Tochter von Eduard LANGER und Marie KRAUSE) wurde geboren am 18 Mai 1879 in Liptin; gestorben nach 1944 in Troplowitz?. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Otto Paul TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 5 Dez 1904 in Pilgersdorf (maehr.); getauft am 18 Dez 1904 in Pilgersdorf (maehr.); gestorben nach 1943 in Olbersdorf?.
    2. 3. Paul TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren geschätzt 1906 in Pilgersdorf? (maehr.).


Generation: 2

  1. 2.  Otto Paul TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Joseph1) wurde geboren am 5 Dez 1904 in Pilgersdorf (maehr.); getauft am 18 Dez 1904 in Pilgersdorf (maehr.); gestorben nach 1943 in Olbersdorf?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Schlosser (1939), in Olbersdorf, Reitschule 7 (1943)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I7028
    • _UID: E13A7BAAE0F24AA4B811EFE282A1DEF9
    • Konfirmation/Firmung: 28 Jun 1925

    Notizen:

    Geburtshaus: Pilgersdorf 20 (maehr.)

    wohnte ab 8.6.1926, auch 1943 in Olbersdorf, Reitschule 7, verheiratet

    (Ehefrau Anna wegen Arbeitsmangels am 10.05.1943 aus der AOKK Jaegerndorf ausgetreten)

    Otto ist ab 29.9.1943 bei der Wehrmacht in Breslau-Rosenthal, Kraftfahrzeug-Park, Ersatz-Ausbildungs-Abteilung 8

    Heimatzustaendig laut Polizeilicher Anmeldekarte von Neu Oderberg: Poruba (Maehrisch Pilgersdorf)

    Otto heiratete Anna Marie KÖHLER am 9 Jan 1926 in Wien?. Anna (Tochter von Gustav KÖHLER und Anna Marie GERSTENBERGER) wurde geboren am 27 Mai 1906 in Wien; gestorben nach 4 Okt 1946. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Erna Hilda TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Feb 1926 in Olbersdorf, Stadt, Tschechoslowakei; gestorben am 24 Jun 2003 in King?, Ontario, Canada; wurde beigesetzt in 2003 in King City Cemetery, King, York Regional Municipality, Ontario, Canada.
    2. 5. Walter Ernst TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Sep 1932 in Olbersdorf, Stadt, Tschechoslowakei; gestorben nach 4 Okt 1946.

  2. 3.  Paul TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Joseph1) wurde geboren geschätzt 1906 in Pilgersdorf? (maehr.).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I16717
    • _UID: 490A937B2C734C6DA03EEAF61CA577B05F36

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 7. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 3

  1. 4.  Erna Hilda TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Otto2, 1.Joseph1) wurde geboren am 13 Feb 1926 in Olbersdorf, Stadt, Tschechoslowakei; gestorben am 24 Jun 2003 in King?, Ontario, Canada; wurde beigesetzt in 2003 in King City Cemetery, King, York Regional Municipality, Ontario, Canada.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Pflichtjahr (1941), Lehrmädchen (1942), Lehrling bei Firma KOPPITZ, Olbersdorf, Adolf Hitler-Platz 4 (03.11.1943), Verkäuferin (1946)
    • Religion: evang.
    • Datensatzidentnummer: AB:I7042
    • _UID: B74387B2A9F147C6BC4385A14B6A8F4A

    Notizen:

    wohnte 1941 und 1943 in Stadt Olbersdorf, Reitschule 7,
    Adresse ab 21.07.1941 kurzzeitig: Kreuzberg 38, (bei Mutters Eltern oder Reichsarbeitsdienstzeit?) - es soll dazu eine eigene Personenregisterkarte exisitieren, laut Eintrag auf der Personenregisterkarte des Vaters

    Teilnahme am "GD Lager Juli 1942 Jaegerndorf", laut Jugendstammblatt, Rückseite:
    https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=60fbaf2c814b41a9bd9653888cec4ce6&scan=4a1955b1fc7a4e9292d42942ec345564
    ledig 1946

    Erna heiratete Wilhelm GUGG nach 1946. Wilhelm wurde geboren geschätzt 1925; gestorben nach 2003 in King?, Ontario, Canada; wurde beigesetzt in King City Cemetery, King, York Regional Municipality, Ontario, Canada. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 8. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 9. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 10. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 11. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 5.  Walter Ernst TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Otto2, 1.Joseph1) wurde geboren am 24 Sep 1932 in Olbersdorf, Stadt, Tschechoslowakei; gestorben nach 4 Okt 1946.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: (Volksschueler in Olbersdorf, 24.11.1943)
    • Religion: evang.
    • Datensatzidentnummer: AB:I11200
    • _UID: 218BCF4E5B96499B8BFB7A10A2D058A7

    Notizen:

    wohnte 1943 in Olbersdorf, Reitschule 7,
    vertrieben 1946 aus Olbersdorf

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 12. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 13. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 14. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  3. 6.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Paul2, 1.Joseph1)

  4. 7.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Paul2, 1.Joseph1)


Generation: 4

  1. 8.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Erna3, 2.Otto2, 1.Joseph1)

  2. 9.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Erna3, 2.Otto2, 1.Joseph1)

  3. 10.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Erna3, 2.Otto2, 1.Joseph1)

  4. 11.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Erna3, 2.Otto2, 1.Joseph1)

  5. 12.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Walter3, 2.Otto2, 1.Joseph1)

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 15. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 16. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  6. 13.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Walter3, 2.Otto2, 1.Joseph1)

  7. 14.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Walter3, 2.Otto2, 1.Joseph1)