Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Johann Kreile

männlich 1813 - 1886  (73 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Johann Kreile wurde geboren am 23 Feb 1813 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 23 Feb 1813 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 28 Jul 1886 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 30 Jul 1886 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I156
    • _UID: 8FB0BA48CA3347E69B0A5059F9F5B99CFC25
    • Konfirmation/Firmung: 16 Apr 1827, Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD
    • Beruf: von 1835 bis 1867, Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Bauer; Adresse:
      Platz - HS-Nr. 33
    • Aufenthaltsort: 29 Dez 1835, Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Platz HS-Nr. 26
    • Aufenthaltsort: 4 Feb 1856, Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Platz, HS-Nr. 33
    • Beruf: um 1867, Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Bauer und Postexpetitor ; Adresse:
      Platz HS-Nr. 72
    • Beruf: um 1869, Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Bauer und Postexpetitor
    • Beruf: um 27 Feb 1881, Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Bauer und Postexpetitor

    Notizen:

    Gezeugt wurde er wahrscheinlich von Michael Kreile (1. Ehe seiner Mutter).

    Ergänzung in den Kommunikantenmatrikeln 1827: Ein sehr armer Mann, und der Postexpeditor zu Platz.

    Er hatte die Postexpedition Platz als Postexpeditor inne.
    >> Als Postexpeditionen wurden seit dem 18. Jahrhundert in einigen deutschen Teilstaaten und Staatenverbunden kleine, den eigentlichen Postämtern untergeordnete Poststellen bezeichnet.

    Im Buch der Gemeinde Platz von 1835 > Seite 59 steht:
    Johann Kreile der verehelichte Sohn des Ortsvorstehers Lorenz Kreile will die Pottasche ca. 245 Schritt vom Dorf entfernt sieden.


    Getauft:
    Getauft von: Pfarrer C.G.S. Sebald.

    Geburt:
    Geb.: 12.00 Uhr

    Konfirmation/Firmung:
    Pfr. Doerfler

    Er schrieb in den Kommunikantenmatrikeln 1827 über seinen Vater: Ein sehr armer Mann, und der Postexpeditor zu Platz.

    Beruf:
    Als Bauer und Gemeindevorsteher erwähnt: 1852, 1849, 1855, 1857, 1860, 1867 in Kommunikantenmatrikel

    Beruf:
    Als Bauer, Gemeindevorsteher und Postexpeditor: 1867 in Kommunikantenmatrikel

    Beruf:
    Als Bauer und Postexpeditor: 1869 in Kommunikantenmatrikel

    Gestorben:
    Gest.: 6.00 Uhr

    Begraben:
    Beerd.: Pfarrer K.J.R. Zahn - 13.30 Uhr

    Johann heiratete Margaretha Schneider am 29 Dez 1835 (RELI) in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD. Margaretha (Tochter von Johann Schneider und Margaretha Schneider) wurde geboren am 15 Apr 1815 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 15 Apr 1815 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 21 Dez 1889 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Katharina Kreile  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Apr 1836 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 23 Apr 1836 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 14 Aug 1905 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 16 Aug 1905 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.
    2. 3. Anna Kreile  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1 Nov 1838 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 1 Nov 1838 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben um 1907 in Eckartshausen, Teil vom Markt Maroldsweisach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD.
    3. 4. Margaretha Sophie Kreile  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Jun 1841 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 17 Jun 1841 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 13 Dez 1905 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 16 Dez 1905 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.
    4. 5. Margaretha Maria Kreile  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Mrz 1844 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 27 Mrz 1844 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 23 Apr 1932 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 25 Apr 1932 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.
    5. 6. Michael Joseph Kreile  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Aug 1846 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 29 Aug 1846 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 13 Apr 1927 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 15 Apr 1927 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.
    6. 7. Johann Kreile  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Apr 1849 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 28 Apr 1849 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 12 Mai 1849 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 14 Mai 1849 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.
    7. 8. Katharina Anna Kreile  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Apr 1850 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 23 Apr 1850 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 5 Jun 1928 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 7 Jun 1928 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.
    8. 9. Johann David Kreile  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Jul 1853 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 23 Jul 1853 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 27 Jan 1934 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 29 Jan 1934 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.
    9. 10. Magdalena Eleonora Kreile  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 4 Feb 1856 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 6 Feb 1856 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 11 Mrz 1930.


Generation: 2

  1. 2.  Katharina Kreile Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) wurde geboren am 22 Apr 1836 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 23 Apr 1836 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 14 Aug 1905 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 16 Aug 1905 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Aufenthaltsort: Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Platz HS-Nr. 33
    • Datensatzidentnummer: AB:I166
    • _UID: 2FB872CAD41A42D4B7E62D13297B1D13D81D
    • Aufenthaltsort: 22 Apr 1836, Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Platz HS-Nr. 26
    • Konfirmation/Firmung: 23 Apr 1849, Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD
    • Aufenthaltsort: 22 Jul 1860, Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Platz HS-Nr. 33

    Notizen:

    AT

    Ergänzung in den Kommunikantenmatrikeln 1849:
    Gebar am 11.03.1860 ein außerehelich Söhnlein, dessen Vater der ledige ____ Schmidt zu Platz und verehelicht sich am 22.Juli 1860 mit dem Bauern Johann Kuhn [vulgo:] Metz zu Platz.

    Hochzeit: Ohne Dispensation > Gerichtserlaubnis vom Landgericht Brückenau d. 16. Juli 1860.

    Patentante von: Eva Margarete Hülß geb. Kreile

    Geburt:
    1. Kind
    13.00Uhr

    Getauft:
    Getauft von: Pfarrer Rüdel aus Weißenbach

    Konfirmation/Firmung:
    Pfarrer: Pfr. Doerfler

    Begraben:
    Pfr. Groß

    Katharina heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 11. Johann Sebastian Kreile  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Mrz 1860 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 13 Mrz 1860 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 12 Jun 1913 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 15 Jun 1913 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Katharina heiratete Johann Kuhn am 22 Jul 1860 (RELI) in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD. Johann (Sohn von Lebend und Lebend) wurde geboren am 21 Jan 1832 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 8 Aug 1896 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 12. Margaretha Sophie Kuhn  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Jan 1864 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 29 Jan 1864 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.
    2. 13. Johann Ernst Kuhn  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Jan 1865 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.

  2. 3.  Anna Kreile Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) wurde geboren am 1 Nov 1838 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 1 Nov 1838 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben um 1907 in Eckartshausen, Teil vom Markt Maroldsweisach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Aufenthaltsort: Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Platz, HS-Nr. 26.
    • Aufenthaltsort: Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Platz HS-Nr. 53
    • Datensatzidentnummer: AB:I126
    • _UID: 741A5802E9814639B236043827565B5724C9
    • Konfirmation/Firmung: 18 Apr 1852, Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Platz HS-Nr. 33

    Notizen:

    Taufpatin bei: Anna Bertha Bohn (Tochter ihrer Schwester) > I10

    Geburt:
    Zweites Kind, zweites Mädchen.

    Konfirmation/Firmung:
    Pfr. Doerfler

    Ergänzung in den Kommunikantenmatrikeln 1852: Ehelichte 1861 den Schulmeister Johann Heun aus Schondra

    Anna heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 14. Karl Heun  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben um 1918 in Münchberg, Landkreis Hof, Oberfranken, Bayern, BRD.
    2. 15. Max Heun  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in Würzburg, Unterfranken, Bayern, BRD.

  3. 4.  Margaretha Sophie Kreile Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) wurde geboren am 16 Jun 1841 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 17 Jun 1841 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 13 Dez 1905 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 16 Dez 1905 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I179
    • _UID: F7827CF4A7174B5EA7592CB4BD67E1C5FA2A
    • Aufenthaltsort: 16 Jun 1841, Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Platz HS-Nr. 26
    • Konfirmation/Firmung: 15 Apr 1855, Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Platz HS-Nr. 33
    • Aufenthaltsort: 9 Jun 1868, Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Platz, HS-Nr. 27

    Notizen:

    In der Familien-Chronik der Kreile steht: als Geburtsdatum: 16.05.1841.
    In der Familien-Chronik der Kreile steht: das sie 7 Söhne und 4 Töchter hatte.


    Geburt:
    3. Kind und 3. Mädchen
    18.00Uhr

    Getauft:
    Getauft von: Pfarrer J.K.H. Dörfler

    Konfirmation/Firmung:
    Pfarrer: Pfr. Aufsberg

    Margaretha heiratete Johannes Bohn am 5 Nov 1867 (RELI) in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD. Johannes (Sohn von Lebend und Lebend) wurde geboren am 18 Jun 1843 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 19 Jun 1843 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 14 Jul 1908 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 16 Jul 1908 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 16. Anna Bertha Bohn  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 9 Jun 1868 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 14 Jun 1868 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 9 Feb 1940 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 11 Feb 1940 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.
    2. 17. Richard David Bohn  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 9 Feb 1874 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben um 1945 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.
    3. 18. Maria Margaretha Bohn  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Mai 1875 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.

  4. 5.  Margaretha Maria Kreile Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) wurde geboren am 26 Mrz 1844 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 27 Mrz 1844 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 23 Apr 1932 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 25 Apr 1932 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Aufenthaltsort: Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Platz HS-Nr.
    • Datensatzidentnummer: AB:I178
    • _UID: 612E5B0D74154BD3875A0468DDE46BE4FBBD
    • Konfirmation/Firmung: 3 Mai 1857, Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD
    • Aufenthaltsort: 3 Jun 1873, Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Platz HS-Nr. 72

    Notizen:

    In der Familien-Chronik der Kreile steht das sie keine Kinder hatten.

    Von ihr handelt die Geschichte im Gemeindeanzeiger Geroda-Platz: Flucht zur Platzer Kuppe 11/1991.

    Am 29.04.1861 ist der Sohn des Johann Kreile, Michael Geroda und am 06.05.1861 die Tochter Margaretha (das Mörle) des Johann Kreile, über die Wiese des Johann Leopold Schaub im Rosenfeld widerrechtlich gegangen. [Veröffentlicht im Brückenauer Anzeiger, da dies vor Gericht ging.]

    Getauft:
    Getauft von: Pfarrer J.K.H. Dörfler

    Konfirmation/Firmung:
    Pfarrer: Pfr. Aufsberg

    Begraben:
    Pfr. Schödel

    Margaretha heiratete Michael Eucharius Bienmüller am 3 Jun 1873 (RELI) in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD. Michael (Sohn von Johann Ludwig Bienmüller und Anna Katharina Bohn) wurde geboren am 12 Dez 1845 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 14 Dez 1845 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 21 Jul 1893 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 23 Jul 1893 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 6.  Michael Joseph Kreile Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) wurde geboren am 28 Aug 1846 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 29 Aug 1846 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 13 Apr 1927 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 15 Apr 1927 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Bauer und Postillion mit Horn
    • Religion: ev.-luth.
    • Aufenthaltsort: Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Platz HS-Nr. 33
    • Datensatzidentnummer: AB:I190
    • _UID: A71079DF2E094D73B458AE3D8C2C2504DE38
    • Konfirmation/Firmung: 6 Mai 1860, Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD
    • Aufenthaltsort: 14 Mrz 1874, Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Platz, HS-Nr. 33
    • Aufenthaltsort: 11 Okt 1878, Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Platz, HS-Nr. 33

    Notizen:

    AT

    Als Postillion fuhr er zwischen Platz und Bad Kissingen die Brief- und Paketpost.
    Er lernte in Bad Kissingen die Lehrerstochter Katharina-Friedericke Jucht kennen, die sich dort als Mädchen verdingt hatte.

    Sie betrieben in Platz Bauernwirtschaft und besaßen das Haus Platz HS-Nr. 33 (Seitenlinie: Obere Plätzer Kreile). Sie ernährten sich aus den Erträgnissen der Landwirtschaft und Viehzucht. Dieses Haus erhielt sich bis zum Jahre 1933 in seinen Grundfesten und wurde dann unter dem Erben und Enkel des Michael Kreile (Friedrich Kreile) erneuert und aufgestockt, und zu einem Erbhof berufen.

    Am 29.04.1861 ist der Sohn des Johann Kreile, Michael Geroda und am 06.05.1861 die Tochter Margaretha des Johann Kreile, über die Wiese des Johann Leopold Schaub im Rosenfeld widerrechtlich gegangen. [Veröffentlicht im Brückenauer Anzeiger, da dies vor Gericht ging.]

    Getauft:
    Getauft von: Pfarrer J.K.H. Dörfler

    Konfirmation/Firmung:
    Pfarrer: Pfr. Aufsberg

    Gestorben:
    Unser Großvater ist ruhig und sampft entschlafen. Sein Text war "Es ist vollbracht." Lied Nr. 536.

    Begraben:
    Beerdigung: Karfreitag mit dem Text "Es ist vollbracht"

    Michael heiratete Katharina Fredericke Jucht am 22 Apr 1873 (RELI) in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD. Katharina (Tochter von Ludwig Jucht und Katharina Grösch) wurde geboren am 29 Apr 1846 in Dahlherda, Teil der Stadt Gersfeld, Landkreis Fulda, Hessen, BRD; gestorben am 13 Apr 1916 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 15 Apr 1916 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 19. Magdalena Mathilde Kreile  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Mrz 1874 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 15 Mrz 1874 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben in Dieburg, Landkreis Darmstadt-Dieburg, Hessen, BRD; wurde beigesetzt in Dieburg, Landkreis Darmstadt-Dieburg, Hessen, BRD.
    2. 20. Anna Maria Kreile  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Sep 1875 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 26 Sep 1875 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 6 Dez 1957 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 9 Dez 1957 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.
    3. 21. Michael Ludwig Kreile  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 31 Mai 1877 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 3 Jun 1877 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 9 Nov 1914 in Metz, Präfektur in der Region Lothringen, Département Moselle, Frankreich.
    4. 22. Mathilde Luise Kreile  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Okt 1878 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 20 Okt 1878 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 21 Dez 1942 in Berlin-Tempelhof, Stadtteil der Stadt Berlin, BRD.
    5. 23. Lisette Theresia Kreile  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Dez 1880 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 29 Dez 1880 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 14 Nov 1886 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 17 Nov 1886 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.
    6. 24. Anonymus Kreile  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Mai 1882 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 12 Mai 1882 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 12 Mai 1882 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.
    7. 25. Frieda Kreile  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 2 Jun 1883 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 10 Jun 1883 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 24 Nov 1955 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 26 Nov 1955 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.

  6. 7.  Johann Kreile Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) wurde geboren am 25 Apr 1849 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 28 Apr 1849 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 12 Mai 1849 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 14 Mai 1849 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Aufenthaltsort: Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD
    • Datensatzidentnummer: AB:I157
    • _UID: 2AE33B4D698949EEB1C9CFF97D8438EE27B3

    Notizen:

    AT

    Geburt:
    Sechstes Kind, zweiter Knabe
    Geb.: 18.00Uhr

    Getauft:
    Get.: Pfarrer J.K.H. Dörfler

    Gestorben:
    Gest.: 6.00Uhr

    Begraben:
    Beerdigt von: Schullehrer Hellmuth


  7. 8.  Katharina Anna Kreile Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) wurde geboren am 21 Apr 1850 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 23 Apr 1850 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 5 Jun 1928 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 7 Jun 1928 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Taglöhnerin
    • Religion: ev.-luth.
    • Aufenthaltsort: Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Platz HS-Nr. 33
    • Datensatzidentnummer: AB:I170
    • _UID: 94CDC709F71245CCA81AAC4AD2D9543436F1
    • Aufenthaltsort: 21 Apr 1850, Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Platz HS-Nr. 33
    • Konfirmation/Firmung: 6 Mai 1863, Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD
    • Aufenthaltsort: 5 Jun 1928, Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Platz HS-Nr. 72

    Notizen:

    AT
    Sie blieb ledig.

    Geburt:
    7. Kind
    5. Mädchen

    Getauft:
    Getauft von: Pfarrer J.K.H. Dörfler

    Aufenthaltsort:
    15.00 Uhr

    Konfirmation/Firmung:
    Pfarrer: Pfr. Wild

    Begraben:
    Pfr. Schödel


  8. 9.  Johann David Kreile Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) wurde geboren am 21 Jul 1853 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 23 Jul 1853 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 27 Jan 1934 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 29 Jan 1934 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I159
    • _UID: 1969FC7AF3BF442F80EE0530AFF9FA9BFD5F
    • Konfirmation/Firmung: 5 Mai 1867, Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD
    • Beruf: 27 Okt 1880, Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Bauer; Adresse:
      Platz HS-Nr. 72
    • Beruf: um 27 Feb 1881, Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Postexpetitorgehilfe
    • Aufenthaltsort: 27 Feb 1881, Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Platz HS-Nr. 72
    • Aufenthaltsort: 8 Mai 1898, Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Platz HS-Nr. 72

    Notizen:

    Laut Überlieferung kam der Gendarm Friedrich Kaiser nach Geroda. Dort lernte er die Familie Kreile kennen. Seine Schwester Eva Kunigunde erfuhr wiederum durch ihn von der Familie Kreile.
    Dadurch lernte Johann David Kreile die Familie Hülß in Kaltenbrunn kennen. In diese Familie heirateten dann einige seiner Kinder.

    Überlieferung aus der Ehe mit Katharina Rosina Raab (zweite Ehefrau):
    Laut Überlieferung war sie sehr streng. Die Kinder, die er mit seiner ersten Frau (Eva Kunigunde Kaiser) hatte, hatten bei ihr nichts zu lachen und bekamen öfter Prügel. Ihre eigene Tochter wurde dagegen sehr sanftmütig von ihr erzogen.
    Danach wären:
    - ihr erstes oder zweites uneheliches Kind gestorben
    - Johann David Kreile ihr zweiter oder dritter Mann (Ehemann).

    Interessant ist folgende Notiz über Katharina Rosina Raab:
    Der Pfarrer Wild hatte Katharina Rosina Raab konfirmiert und dies in einem Kommunikantenbuch verzeichnet. Auf der rechten Seite des Eintrages hatte der Pfarrer folgende Ergänzungen geschrieben:
    No 10 [unter dieser Nr. ist sie auf einer Seite im Kommunikantenbuch verzeichnet] Schöffengericht München:
    - 5 Tage Gefängnis wegen 2 ..... (Vergehen?) des Diebstahls 30 Dezembr 84

    Weiterhin steht dort:
    - außerehel Kind [18]85
    - außerehel Kind 1887
    Beide Kinder sind früh gestorben.

    Beglaubigte Abschrift der Abtretung von Grundstücken vom 27.10.1880 von seinem Vater.

    Trauzeuge bei: Anna Maria Kreile [I128] und Johann Wilhelm Heinle [I55]

    Geburt:
    8. Kind, 2. Knabe
    geb.: 17.00 Uhr

    Getauft:
    Getauft von: Pfarrer J.K.H. Dörfler

    Konfirmation/Firmung:
    Pfarrer: Pfr. Wild

    Johann heiratete Eva Kunigunda Kaiser am 27 Feb 1881 (RELI) in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD. Eva (Tochter von Johann Kaiser und Margaretha Barbara Och) wurde geboren am 25 Feb 1857 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 28 Feb 1857; gestorben am 10 Apr 1896 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 26. Johann Richard Kreile  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Apr 1882 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 30 Apr 1882 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 27 Jun 1882 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 29 Jun 1882 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.
    2. 27. Susanne Babette Kreile  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Sep 1883 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 14 Okt 1883 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 8 Apr 1887 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 9 Apr 1887 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.
    3. 28. Adam Ulrich Kreile  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Sep 1885 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 27 Dez 1885 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 19 Feb 1942 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 22 Feb 1942 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.
    4. 29. Georg Friedrich Kreile  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 5 Okt 1887 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 3 Mrz 1905 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.
    5. 30. Johann David Kreile  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Feb 1890 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 2 Mrz 1890 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 20 Jan 1966 in Brasilien, Staat in Südamerika.
    6. 31. Eva Margaretha Kreile  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Nov 1891 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 15 Nov 1891 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 14 Dez 1961 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    7. 32. Michael Ludwig Kreile  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Feb 1894 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 12 Feb 1894 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 28 Feb 1965 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    8. 33. Richard David Kreile  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Jan 1896 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 26 Jan 1896 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 24 Feb 1963 in Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Johann heiratete Katharina Rosina Raab am 8 Mai 1898 (RELI) in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD. Katharina (Tochter von Lebend und Lebend) wurde geboren am 10 Mrz 1865 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 9 Mrz 1946 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 34. Katharina Rosine Kreile  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1 Sep 1902 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 7 Sep 1902 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 3 Mai 1951 in Frankfurt am Main, Hessen, BRD; wurde beigesetzt am 7 Mai 1951 in Frankfurt am Main, Hessen, BRD.

  9. 10.  Magdalena Eleonora Kreile Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) wurde geboren am 4 Feb 1856 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 6 Feb 1856 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 11 Mrz 1930.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Aufenthaltsort: Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Platz HS-Nr. 33
    • Datensatzidentnummer: AB:I176
    • _UID: 828FCB62AEE44440A8763D72B55BEC042154
    • Aufenthaltsort: 4 Feb 1856, Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Platz HS-Nr. 33
    • Konfirmation/Firmung: 13 Mai 1869, Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Platz HS-Nr. 33
    • Aufenthaltsort: um 1882, München-Schwabing, Stadtteil von München, Bayern, BRD

    Notizen:

    Ergänzung in den Kommunikantenmatrikeln 1869:
    Verehelicht an den gewesenen Gendarm Kaiser in München (1882) verstarb 1888 zu Weihnachten in Marburg an der Rhön. Ehre sei Gott in der Höhe.
    (Wahrscheinlich ist das Todesdatum falsch, da sie erst am 11.03.1930 starb. In einem Brief aus dem Jahr 1905 wird sie noch genannt.).

    Geburt:
    Geb.: 11.00Uhr
    Hebamme: Frau Bohn
    9. Kind

    Getauft:
    get.: 14.00Uhr im Hause in Platz
    Pfr. Aufsberg

    Beruf:
    Pfarrer: Pfr. Wild

    Konfirmation/Firmung:
    Pfr. Wild

    Magdalena heiratete Friedrich Kaiser am 25 Nov 1882 (RELI) in München-Schwabing, Stadtteil von München, Bayern, BRD. Friedrich (Sohn von Johann Kaiser und Margaretha Barbara Och) wurde geboren am 9 Jul 1851 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 13 Jul 1851 in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 11 Mrz 1930 in Landshut, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 35. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 3

  1. 11.  Johann Sebastian Kreile Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Katharina2, 1.Johann1) wurde geboren am 11 Mrz 1860 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 13 Mrz 1860 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 12 Jun 1913 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 15 Jun 1913 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I16084
    • _UID: 621F5658D9804998A3430C593A29C298716C
    • Konfirmation/Firmung: 21 Apr 1873, Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Platz
    • Beruf: vor 1913, Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Taglöhner

    Notizen:

    Geburt:
    erstes außereheliches Kind
    geb.: 12.00Uhr
    Hebamme Frau Kuhn

    Konfirmation/Firmung:
    Pfr. Dörfler jun.


  2. 12.  Margaretha Sophie Kuhn Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Katharina2, 1.Johann1) wurde geboren am 24 Jan 1864 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 29 Jan 1864 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I16085
    • _UID: B59390CB0E4842329A8DB706A8DD133B24DD


  3. 13.  Johann Ernst Kuhn Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Katharina2, 1.Johann1) wurde geboren am 18 Jan 1865 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Aufenthaltsort: Adresse:
      Platz
    • Datensatzidentnummer: AB:I16086
    • _UID: 39B03F0B67744D8B85066250AE1FB911BA5C
    • Konfirmation/Firmung: 28 Apr 1878, Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD

    Notizen:

    Konfirmation/Firmung:
    Pfr. Döderlein


  4. 14.  Karl Heun Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Anna2, 1.Johann1) gestorben um 1918 in Münchberg, Landkreis Hof, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Dekan
    • Datensatzidentnummer: AB:I68
    • _UID: EB226552EDEF42808AD37448BE320BF66CA2


  5. 15.  Max Heun Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Anna2, 1.Johann1) gestorben in Würzburg, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Oberlehrer
    • Datensatzidentnummer: AB:I69
    • _UID: 2333561460DE43D989FFA143D7635E3452F9


  6. 16.  Anna Bertha Bohn Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Margaretha2, 1.Johann1) wurde geboren am 9 Jun 1868 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 14 Jun 1868 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 9 Feb 1940 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 11 Feb 1940 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I10
    • _UID: B5095E2E38864B358816061201713012F29F
    • Konfirmation/Firmung: 16 Apr 1882, Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD

    Notizen:

    Sie hatte 1886 ein außereheliches Kind.

    Anna heiratete Adam Ottomar Wirth um 1889 (RELI) in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD. Adam (Sohn von Johann Christian Wirth und Eva Halbig) wurde geboren am 6 Dez 1859 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 8 Dez 1859 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 13 Okt 1902 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 15 Okt 1902 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 36. Johann Christian Wirth  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Mai 1894 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 20 Mai 1894 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 17 Mai 1953 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anna heiratete Johann Wilhelm Selner am 8 Aug 1905 (RELI) in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD. Johann wurde geboren am 16 Jun 1879 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  7. 17.  Richard David Bohn Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Margaretha2, 1.Johann1) wurde geboren am 9 Feb 1874 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben um 1945 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I16075
    • _UID: 0A94CDFA46BB4091A8C26E15CD4A61BA5637
    • Konfirmation/Firmung: 17 Apr 1887, Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD

    Notizen:

    Geburt:
    Geboren zwischen 1873 und 1874

    Konfirmation/Firmung:
    Konfirmation am: 17.04.1887 - Pfarrer: Karl Johann Rudolf Zahn


  8. 18.  Maria Margaretha Bohn Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Margaretha2, 1.Johann1) wurde geboren am 3 Mai 1875 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I16076
    • _UID: D82E339CB789477CA57ED943FCB533D9D4CE
    • Konfirmation/Firmung: 28 Apr 1889, Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD

    Notizen:

    Geburt:
    Geboren zwischen 1875 und 1876

    Konfirmation/Firmung:
    Konfirmation am: 28.04.1889 - Pfarrer: Karl Johann Rudolf Zahn


  9. 19.  Magdalena Mathilde Kreile Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Michael2, 1.Johann1) wurde geboren am 14 Mrz 1874 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 15 Mrz 1874 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben in Dieburg, Landkreis Darmstadt-Dieburg, Hessen, BRD; wurde beigesetzt in Dieburg, Landkreis Darmstadt-Dieburg, Hessen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I177
    • _UID: EE4E943A58004581B4BD3E18CDCEF5FF7E15
    • Konfirmation/Firmung: 17 Apr 1887, Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Kirche

    Notizen:

    Geburt:
    geb.: 2.30Uhr
    1. Kind
    Hebamme: Frau Kuhn von Platz

    Getauft:
    Getauft von: Pfarrer A.H. Dörfler, um: 16.00Uhr

    Magdalena heiratete Jacob Wilhelm Friedrich Scherer am 20 Jun 1901 (RELI) in Dieburg, Landkreis Darmstadt-Dieburg, Hessen, BRD. Jacob (Sohn von Karl II Scherer und Dorothea Eleonore Seipel) wurde geboren am 16 Sep 1866 in Mörfelden-Walldorf, Kreis Groß-Gerau, Hessen, BRD; getauft am 30 Sep 1866 in Mörfelden-Walldorf, Kreis Groß-Gerau, Hessen, BRD; gestorben am 14 Dez 1927 in Darmstadt, Hessen, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 37. Mathilde Scherer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Mrz 1906.

  10. 20.  Anna Maria Kreile Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Michael2, 1.Johann1) wurde geboren am 17 Sep 1875 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 26 Sep 1875 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 6 Dez 1957 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 9 Dez 1957 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I128
    • _UID: 9C779C2A49E24FB3AA017FB9834FE1E37F72
    • Beruf: 17 Sep 1875, Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Bauerntochter; Adresse:
      Platz, HS-Nr. 33
    • Aufenthaltsort: 17 Sep 1875, Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Platz, HS-Nr. 33
    • Aufenthaltsort: 11 Okt 1878, Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Platz HS-Nr. 33
    • Konfirmation/Firmung: 28 Apr 1889, Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Kirche

    Notizen:

    Geburt:
    2. Kind - 2. Mädchen
    Hebamme: Frau Kuhn

    Getauft:
    Getauft von: Pfarrer A.H. Dörfler.
    Taufe um: 6 1/2 Uhr im Hause

    Gestorben:
    Gest.: 15.30Uhr

    Begraben:
    Beerd.: 13.00 Uhr

    Anna heiratete Johann Wilhelm Heinle am 5 Feb 1905 (RELI) in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD. Johann (Sohn von Johann Adam Heinle und Margaretha Sofia Schneider) wurde geboren am 6 Mrz 1876 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben um 1946 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 38. Johann Michael Heinle  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Dez 1905 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.
    2. 39. Justine Amalia Heinle  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Okt 1907 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.
    3. 40. Frieda Anna Heinle  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Sep 1911 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.

  11. 21.  Michael Ludwig Kreile Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Michael2, 1.Johann1) wurde geboren am 31 Mai 1877 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 3 Jun 1877 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 9 Nov 1914 in Metz, Präfektur in der Region Lothringen, Département Moselle, Frankreich.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Bauer und Förster
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I192
    • _UID: F456E2FE08CC493C8C74D172BBF8B0EF1875
    • Konfirmation/Firmung: 5 Apr 1891, Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Kirche

    Notizen:

    Sein Patenkind war Michael Ludwig Kreile [I191]

    Aus: Ancestry > Kriegsranglisten und -stammrollen des Königreichs Bayern, 1. Weltkrieg 1914-1918

    Kämpfe:
    01.10. - 03.10.1914: Stellungskämpfe in den mittleren Vogesen
    08.10. - 10.12.1915: Kämpfe zwischen Maas und Mosel
    08.10. - 09.11.1914: Ailly-Wald-Kuhkopf

    Truppengattung: Infanterie
    Truppenteil: zuerst > 25. bayerisches Infanterie-Regiment -
    dann > 5. bayerisches Infanterie-Regiment (Bamberg) - I. Ersatz-Batallion
    Am 04.09.1914 zur 3. Kompanie versetzt.
    Am 05.09.1914 zur 1. Kompanie versetzt.
    Auf der Kriegsgräberstätte in Metz begraben (Block 6, Grab 147)

    Laut Kriegsranglisten und -stammrollen des Königreichs Bayern, 1. Weltkrieg 1914 - 1918: ab 08.1914 im 4. Ersatzbataillon - 7. Kompanie; am 04.11.1914 in der Nähe von Metz verwundet. An diesen Verwundungen starb er am 09.11.1914 im Festungslazarett "Lyzeum" in Metz.

    Text dazu von seiner Frau und einer mir fremden Person:
    Mein lieber Mann und Papa ist am 7 November bei Verdun am Rückenschuß mit einer Granatenschplitter schwer verwundet und am nächten Tag wurde er in das Liceumlazart nach Metzt gebracht, wo er am 9 November 1914 ruhig und sanft einschlief.
    Sein Text war 90 Psalm Vers 12. Lehre uns bedenken, daß wir sterben müssen, auf daß wir klug werden. Lied. Nr 543.

    Seine Frau Anna Kreile
    Seine zwei Kinder waren noch sehr jung:
    Friedrich Kreile 3 J.
    Anna Kreile 1 J.

    Geburt:
    3. Kind - 1. Knabe
    Hebamme: Frau Kuhn
    geb.: 2:00Uhr

    Getauft:
    get.: 15:30Uhr
    Pfr. Doerfler

    Gestorben:
    Gestorben: im Festungslazarett "Lyzeum" Metz

    Text dazu von seiner Frau und einer mir fremden Person:
    Mein lieber Mann und Papa ist am 7 November bei Verdun am Rückenschuß mit einer Granatenschplitter schwer verwundet und am nächten Tag wurde er in das Liceumlazart nach Metzt gebracht, wo er am 9 November 1914 ruhig und sanft einschlief.
    Sein Text war 90 Psalm Vers 12. Lehre uns bedenken, daß wir sterben müssen, auf daß wir klug werden. Lied. Nr 543.

    Michael heiratete Anna Sophia Schneider am 21 Feb 1909 (RELI) in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD. Anna (Tochter von Lebend und Lebend) wurde geboren am 26 Jul 1886 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 26 Jun 1962 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 41. Friedrich Ludwig Kreile  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Mai 1910 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 22 Mai 1910 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 15 Jul 1983 in Bad Kissingen, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 18 Jul 1983 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.
    2. 42. Anna Katharina Kreile  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Dez 1913 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 18 Feb 1988 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 22 Feb 1988 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.

  12. 22.  Mathilde Luise Kreile Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Michael2, 1.Johann1) wurde geboren am 11 Okt 1878 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 20 Okt 1878 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 21 Dez 1942 in Berlin-Tempelhof, Stadtteil der Stadt Berlin, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I186
    • _UID: 47884577B3AB43E7919FC1C17384AFB21D47
    • Konfirmation/Firmung: 24 Apr 1892, Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Platz, HS-Nr. 33

    Notizen:

    Name:
    4. Kind - 3. Mädchen

    Geburt:
    4. Kind - 3. Mädchen
    5:30Uhr

    Getauft:
    Getauft von: Pfarrer W.L.Th. Döderlein.

    Gestorben:
    Sterbebuch 1942 Nr. 1397 des Standesamts.
    Dieburg, den 20. Jan. 1943

    Mathilde heiratete Andreas der Zweite Diehl am 27 Dez 1905 (RELI) in Dieburg, Landkreis Darmstadt-Dieburg, Hessen, BRD. Andreas (Sohn von Nikolaus Diehl und Christina Appel) wurde geboren am 26 Feb 1876 in Dieburg, Landkreis Darmstadt-Dieburg, Hessen, BRD; gestorben in Dieburg, Landkreis Darmstadt-Dieburg, Hessen, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 43. Frieda Anna Magdalena Diehl  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Sep 1907.

  13. 23.  Lisette Theresia Kreile Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Michael2, 1.Johann1) wurde geboren am 27 Dez 1880 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 29 Dez 1880 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 14 Nov 1886 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 17 Nov 1886 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I174
    • _UID: B341529C18B9437CB159853C1F437832491C

    Notizen:

    Geburt:
    5tes Kind, 4tes Mädchen
    17:00 Uhr

    Gestorben:
    Gest.: 12:00Uhr

    Begraben:
    Gest.: 13:00 Uhr
    Alter: 5Jahre, 10Monate, 17Tage


  14. 24.  Anonymus Kreile Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Michael2, 1.Johann1) wurde geboren am 12 Mai 1882 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 12 Mai 1882 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 12 Mai 1882 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I194
    • _UID: 39FD1F0FA137443A9D59517DDEC87DAA4B95
    • Aufenthaltsort: 12 Mai 1882, Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Platz - HS-Nr. 33

    Notizen:

    Geburt:
    Das Kind wurde tot geboren, wurde notgetauft und erhielt keinen Namen.
    Tod-Geburt: 6.00Uhr
    Hebamme Kuhn

    Getauft:
    Nottaufe

    Begraben:
    In der Stille beerdigt.


  15. 25.  Frieda Kreile Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Michael2, 1.Johann1) wurde geboren am 2 Jun 1883 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 10 Jun 1883 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 24 Nov 1955 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 26 Nov 1955 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I140
    • _UID: 3D2819FD7736410AAFD3591C41FEEC972C75

    Notizen:

    Geburt:
    7. Kind - 6. lebend - 5. Mädchen

    Getauft:
    Getauft von: Pfarrer K.J.R. Zahn.

    Gestorben:
    Gest.: 8.10Uhr

    Begraben:
    Bestatt.: 13.00Uhr

    Frieda heiratete Johann Jacob Wirth am 6 Feb 1910 (RELI) in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD. Johann (Sohn von Lebend und Lebend) wurde geboren am 21 Sep 1884 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben um 1916 in Frankreich, Land in Europa. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 44. Johann Wilhelm Wirth  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Nov 1910.
    2. 45. Mathilde Luise Wirth  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Jun 1912.
    3. 46. Anna Frieda Wirth  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Nov 1914.

  16. 26.  Johann Richard Kreile Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 23 Apr 1882 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 30 Apr 1882 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 27 Jun 1882 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 29 Jun 1882 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I160
    • _UID: 720E4B04C9D14354B103F0AB232F7CF00DCE
    • Aufenthaltsort: 23 Apr 1882, Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Platz HS-Nr. 72

    Notizen:

    AT

    Geburt:
    1. Kind
    Hebamme: Frau Kuhn

    Getauft:
    Getauft von: Pfarrer K. J. H. Zahn
    15.00Uhr

    Begraben:
    Pfr. Zahn


  17. 27.  Susanne Babette Kreile Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 30 Sep 1883 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 14 Okt 1883 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 8 Apr 1887 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 9 Apr 1887 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I203
    • _UID: B89472F45D9A4A57AE62AD15B413E5632B84
    • Aufenthaltsort: 30 Sep 1883, Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Platz HS-Nr. 72

    Notizen:

    AT

    Geburt:
    geb.: 11:30Uhr
    2. Kind - 1. Mädchen

    Getauft:
    Getauft von: Pfarrer K.J.R. Zahn
    Taufe im Haus

    Gestorben:
    Ältestes Kind (siehe Notizen bei Geburt)
    gest.: 11:30 Uhr

    Begraben:
    Beerdigt von: Pfarrer K.J.R. Zahn
    beerd.: 14:30Uhr
    Sie wurde: 3Jahre, 6Monate und 9Tage alt.


  18. 28.  Adam Ulrich Kreile Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 21 Sep 1885 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 27 Dez 1885 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 19 Feb 1942 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 22 Feb 1942 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Bauer
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I123
    • _UID: 0E41D05744794E09A369BD9528C508805D07
    • Konfirmation/Firmung: 9 Apr 1899, Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD
    • Aufenthaltsort: um 1910, Bad Kreuznach, Landkreis Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz, BRD; Adresse:
      Kreuznach - Kronenbergergasse 3
    • Aufenthaltsort: um 1912, Bad Kreuznach, Landkreis Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz, BRD; Adresse:
      Kreuznach - Kronenbergergasse 3
    • Aufenthaltsort: 13 Apr 1914, Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Platz - HS-Nr. 72
    • Aufenthaltsort: um 1931, Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Platz - HS-Nr. 72
    • Aufenthaltsort: um 1937, Bad Kreuznach, Landkreis Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz, BRD; Adresse:
      Kreuznach - Kronenbergergasse 1

    Notizen:

    1912 wohnte er in [Bad] Kreuznach, Kronenberger Gasse 19

    Deutsche Verlustlisten Band 51, Seite 2611 vom 14.11.1914. Am 26.09.1914 im Kampf in Guilemont "Schlacht an der Somme" schwer verwundet (Kopfschuß). Lag im Lazarett in Gochsheim.

    Eigene Wohnung die vermietet wurde in Bad Kreuznach. Vorliegend Mietaufstellung vom 04.10.1920.

    Deutsche Verlustlisten Band 297, Seite 14663 vom 07.09.1916. Am 03.09.1916 schwer verwundet, ins Lazarett eingeliefert worden.

    Er war im 1. Weltkrieg Gefreiter u.a. im 8. Infanterie-Regiment Großherzog Friedrich II von Baden - 2. Kompanie.

    Vom 01.09.1918 - 01.10.1919 in englischer Gefangenschaft.

    Postkarte vom Wäscheversand Berthold Rothschild aus Düdelsheim/Oberhessen.

    Er hatte 7,8ha Land.

    Postkarte von der Verwaltungsstelle Brückenau der Allgemeinen Ortskrankenkasse Bad Kissingen vom 27.02.1942, er war 8 Tage vorher verstorben. Grund des Schreibens: Sterbegeld für Ihren Sohn Adolf Friedrich.

    Er starb an einem Schlaganfall und Altersschwäche. Wahrscheinlich hatte er auch das Ableben seines letzten Sohnes nicht verkraftet.

    Beileidsschreiben zu seinem Ableben.

    Geburt:
    Geb.: 2:30Uhr morgens

    Getauft:
    Getauft von: Pfarrer K.J.R. Zahn

    Aufenthaltsort:
    Die Adresse in Platz war sein 2ter Wohnort.

    Aufenthaltsort:
    Die Adresse Platz - HS-Nr. 72 war sein 1ster Wohnsitz.

    Aufenthaltsort:
    Die Adresse Kreuznach, Bad war um 1937 sein 2ter Wohnsitz. In Platz war sein 1ster Wohnsitz.

    Adam heiratete Christine Philippine Fechter am 20 Jul 1910 (RELI) in Bad Kreuznach, Landkreis Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz, BRD. Christine (Tochter von Lebend und Lebend) wurde geboren am 17 Sep 1886 in Bad Kreuznach, Landkreis Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz, BRD; gestorben am 28 Feb 1913 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 2 Mrz 1913 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 47. Philippine Kreile  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Apr 1910 in Wiesbaden, Regierungsbezirk Darmstadt, Hessen, BRD; gestorben am 12 Dez 1996 in Wiesbaden, Regierungsbezirk Darmstadt, Hessen, BRD; wurde beigesetzt am 18 Dez 1996 in Wiesbaden, Regierungsbezirk Darmstadt, Hessen, BRD.
    2. 48. Karl Ludwig Kreile  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 9 Mai 1912 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 20 Mai 1912 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 22 Mai 1912 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Adam heiratete Dorothea Hülß am 13 Apr 1914 (CIVIL) in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD. Dorothea (Tochter von Johann Georg Hülß und Katharina Barbara Wehrsdörfer) wurde geboren am 17 Okt 1890 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 21 Okt 1890 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 13 Sep 1971 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 15 Sep 1971 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 49. Karl Ludwig Kreile  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Dez 1914 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 27 Dez 1914 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 21 Jun 1939 in Magdeburg, Sachsen-Anhalt, BRD; wurde beigesetzt am 25 Jun 1939 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.
    2. 50. Adolf Friedrich Kreile  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Mai 1917 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 17 Mai 1917 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 25 Sep 1941 in Preobrashenka, Ukraine; wurde beigesetzt am 26 Okt 1941 in Tartarengraben bei Perekop, Krim, Ukraine.
    3. 51. Babette Klara Kreile  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Nov 1921 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 16 Mrz 2012 in Bad Brückenau, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.
    4. 52. Gertraud Dorothea Kreile  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1 Jul 1927 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 25 Okt 2003 in Neustadt an der Saale, Landkreis Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 28 Okt 2003 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.

  19. 29.  Georg Friedrich Kreile Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 5 Okt 1887 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 3 Mrz 1905 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I142
    • _UID: BF40726275CD47E5B93D74A0DB58E982E917
    • Konfirmation/Firmung: 14 Apr 1901, Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Kirche

    Notizen:

    AT
    In der Übersicht der Kreile steht: als Sterbedatum: 23.03.1905

    -------------

    München, den 26. März 1905

    Mein lieber teurer Schwager und liebe Verwandte!
    Als wir heute morgen miteinander in der Kirche waren, und hatten uns von der Predigt vom Leiden und Sterben unseres Herrn Jesu Christi erbaut, hatten wir noch keine Ahnung welch traurige Nachricht uns heute noch bekannt gegeben würde. Jedoch als wir um 11½ Uhr von der Kirche zurückkamen, entnahm meine Frau ein Telegram aus dem Briefkasten. Nichts Gutes ahnend, öffneten wir dasselbe und siehe da, hieß es „Fritz gestern Abend verschieden, Beerdigung Montag Abend – Kreile“.
    Wir waren ganz erstaunt, wie ein so junger Mensch wie mein lieber guter Pate der Fritz war, so unverhofft aus dem Leben scheiden bzw. sterben konnte und ich kann nicht ohnehin anzufragen, ob ihm vielleicht ein Unglück zu gestoßen ist, denn sonst wäre es nicht möglich so schnell und unverhofft aus diesem Leben zu scheiden. Wenn er zum Beispiel krank gewesen wäre, würdet ihr es mir ja mitgeteilt haben, ich ersuche dich lieber Schwager Johann, der du wieder einen herben Schlag erlitten hast, mir in bälde alles mitteilen zu wollen, denn ich kann nicht zur Beerdigung kommen, denn erstens haben wir das Telegram zu spät erhalten und ich müsste ja abends noch von hier wegfahren, weil die Beerdigung schon morgen am Montag stattfindet, wozu ich gar nicht vorbereitet bin, und zweitens könnte ich meinen guten Prinzipal welcher in Augsburg ist, nicht mehr rechtzeitig in Kenntnis setzen, das ich einige Tage aus dem Geschäft bleiben will.
    Auch meine Frau kann auf einige Tage nicht fortgehen, weil wir jetzt so viel Unannehmlichkeiten mit unserem Hause haben. Wir könnten Euch in eurem Kreuz und Leiden auch nicht mehr helfen, bloß trösten wollen wir auch und das wollen wir brieflich thun.

    Der beste Trost ist der, daß uns unser Heiland Jesus Christus in Leiden und Sterben voran gegangen ist und hat uns sein Vorbild gelassen, das wir sollen nachfolgen seinen Fußstapfen. Schaut auf das Leiden und Sterben Jesu, das macht Euch still und denkt Euch, es ist der Wille Gottes gewesen, denn wer weiß was ihm noch alles bevorgestanden hätte, und fügt Euch in Gottes Wille, dann werdet ihr ruhiger werden, denn es ist ein herber und harter Schlag ein Kind in einem solchen Alter, wie unser lieber guter Fritz, aus dem Leben scheiden und in das Grab senken zu sehen, aber lasset Euch trösten meine lieben, denn erst nach Jahren sieht man es erst ein, daß es so besser war. Es ist noch nicht ganz 9 Jahre, daß ihm seine liebe selige, unvergessliche Mutter in den Tod vorausgegangen ist, (am 10. April 1896). O wenn er es damals geahnt hätte, daß er in einigen Jahren seiner lieben und in Gott ruhenden Mutter nachfolgen werde.
    Erst am vergangenen Donnerstag, als ich in Augsburg war und auch den Hofmann, der gegenwärtig Schutzmann in Augsburg ist, der damals als mein lieber Pathe Fritz bei uns war, bei uns wohnte, hatten wir die Sprache vom kleinen Fritz, was er wohl machen werde und wir sagten unter uns, daß es kein kleiner Fritz mehr sein wird, denn es sei ja schon 12 Jahre, daß er jetzt wieder in Augsburg ist, der wird immer schon 17 Jahre zählen, auch zu Hause haben wir darüber gesprochen. Lieber Schwager Johann einen Kranz können wir nicht mehr hinschicken, der würde immer zu spät hinauskommen, so sei so gut und besorge für mich, was mir als Pathe gebürt zu thun, ich weiß ja nicht, wie es bei Euch der Brauch ist, verrichte alles im Namen seines Pathen, ich werde Dir wieder alles vergüten. In der Hoffnung, daß ihr Euch alle in Gottes Heiligen Willen fügen wollet, tröstet Euch alle Euer tieftrauernder Schwager, Pathe und Vetter Friedrich und
    Magdalena Kaiser
    Besten Gruß von unserer kleinen Maria


    Noch ein Trostwort
    Mein Gott, ich weiß nicht wann ich sterbe,
    vielleicht daß es noch heute geschieht.
    Wie bald zerbricht doch ein Scherben.
    Ein Blümlein ist schnell abgeblüht, denn mache täglich mich bereit, zum Eintritt in die Ewigkeit.

    Mein Gott, ich weiß nicht wie ich sterbe,
    wie mich der Todeshauch berührt, dem einen wird das Scheiden herbe,
    der Andere wird schnell weggeführt.
    Doch wie du willst, nur gib dabei,
    daß einst mein Ende richtig sei.

    Mein Gott, ich weiß nicht wo ich sterbe,
    und welcher Staub mich einst bedeckt,
    doch wenn ich nur den Trost erbe,
    daß deine Hand mich auferweckt,
    so schließe jedes Grab mich ein,
    die Erde ist allenthalben Dein.

    Nun treuer Vater, wenn ich sterbe,
    so nimm Du meinen Geist zu Dir,
    dann weiß ich, daß ich nicht verderbe
    und lebet Christus nun in mir.
    So dann wünsch ich glaubensvoll,
    wann, wie und wo ich sterben soll.

    Gewidmet von Eurem tieftrauernden Schwager

    Friedrich Kaiser

    Getauft:
    Getauft von: Pfarrer K.J.R. Zahn


  20. 30.  Johann David Kreile Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 18 Feb 1890 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 2 Mrz 1890 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 20 Jan 1966 in Brasilien, Staat in Südamerika.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Berlin, Bundesland Berlin, BRD; Kaufmann
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I158
    • _UID: D34581879BAD45188BD80D1F0306BBBDD5DB
    • Aufenthaltsort: 18 Feb 1890, Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Platz HS-Nr. 72
    • Konfirmation/Firmung: 19 Apr 1903, Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD
    • Beruf: 1 Apr 1920, Berlin-Wilmersdorf, Stadtteil der Stadt Berlin, BRD; Kaufmann
    • Aufenthaltsort: 1 Apr 1920, Berlin-Wilmersdorf, Stadtteil der Stadt Berlin, BRD; Adresse:
      Berlin-Wilmersdorf,
      Hohenzollerndamm 26
    • Beruf: um 1940, Brasilien, Staat in Südamerika; Mechaniker im Gleisbau

    Notizen:

    Seine Tochter Gerda Kreile beschreibt ihn als "Weltreisenden". So soll er als Diener in Frankreich und England gearbeitet haben, und auf Nordmeerfahrt gewesen sein.

    Laut einer Postkarte von 1921 hatte er in London gewohnt und dort einen Sohn.


    Bericht von Dulce Lane (Enkeltochter):
    Er hat in Brasilien allen erzählt, dass er vor dem Krieg in Deutschland flieht und seine Ehefrau in Deutschland gestorben sei. Er wüßte nicht, ob seine Tochter in Deutschland den Krieg überlebt hätte.

    In Brasilien hatte er immer die Sehnsucht nach Deutschland. Da er aber nie genug Geld hatte, kam er nie wieder zurück in seine Heimat.

    Seine brasilianische Ehefrau ließ sich scheiden. Dadurch und die Sehnsucht nach Deutschland brachte ihn zu mehreren Selbstmordversuchen.

    Im Januar 1966 war in Brasilia ein großes Hochwasser. In dieser Zeit verschwand er eines Tages. Mehrere Tage später fand man seine Leiche - er war ertrunken.

    Er zeugte 8 Kinder in Brasilien und hatte dort viele Enkel und Urenkel.

    Seine brasilianische Ehefrau ist 1988 an Gebärmutterkrebs gestorben.

    Geburt:
    5. Kind
    um 05:00 Uhr
    Hebamme: Frau Kuhn

    In seinem Reise-Pass steht als Geburtsdatum: 18.05.1890

    Johann heiratete Anna Liesegang um 1916 (RELI). Anna (Tochter von Friedrich Christian Wilhelm Liesegang) wurde geboren am 12 Nov 1892 in Bernburg, Salzlandkreis, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, BRD; gestorben am 9 Nov 1918. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 53. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Johann heiratete Berta Hulda Klingbeil am 1 Apr 1920 (RELI) in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD, und geschieden am 25 Jan 1925 in Berlin, Bundesland Berlin, BRD. Berta (Tochter von August Klingbeil und Emilie Garske) wurde geboren am 16 Dez 1893 in Lüben, Woiwodschaft Niederschlesien, Polen; gestorben am 14 Jun 1954 in Birkenwerder, Landkreis Oberhavel, Brandenburg, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 54. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 55. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Johann heiratete Zilda Candida Da Silva am 27 Mrz 1926 (RELI) in Sao Pedro de Itabapoana, Bundesstaat Espirito Santo, Brasilien, und geschieden. Zilda (Tochter von Joao Bento Da Silva und Bandida da Silva) wurde geboren am 19 Jan 1908; gestorben um 1988. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 56. Ruth Catherina Kreile Da Silveira  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Dez 1930; gestorben am 12 Nov 2005.
    2. 57. Vertraulich  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 58. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 59. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    5. 60. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    6. 61. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  21. 31.  Eva Margaretha Kreile Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 8 Nov 1891 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 15 Nov 1891 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 14 Dez 1961 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I139
    • _UID: 5D149F121D574F4A8C7E1E09AAB5F415C8D8
    • Konfirmation/Firmung: 30 Apr 1905, Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD

    Notizen:

    Sie schrieb die mir kurzzeitig vorliegende Familienchronik (liegt im Original bei Barbara Morgenroth geb. Hülß).

    Geburt:
    Geb.: 6. Kind - 2. Mädchen
    um 14:00 Uhr

    Getauft:
    Getauft um: 14:00 Uhr im Elternhaus

    Eva heiratete Johann Hülß am 3 Nov 1912 (RELI) in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. Johann (Sohn von Johann Georg Hülß und Katharina Barbara Wehrsdörfer) wurde geboren am 24 Dez 1880 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 1 Jan 1881 in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 28 Mrz 1940. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 62. Luise Marie Hülß  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Jan 1914 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 25 Jan 1914 in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 10 Mai 1962 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    2. 63. Adam Karl Hülß  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 7 Jun 1915 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 27 Jun 1915 in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 20 Aug 1966 in Bad Kissingen, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 26 Aug 1966 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD.
    3. 64. Richard Friedrich Hülß  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1 Feb 1917 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 18 Feb 1917 in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 14 Jan 1944 in Crasville bei Louvier, Normandie, Frankreich; wurde beigesetzt am 17 Jan 1944 in Paris, Region Île-de-France, Frankreich.
    4. 65. Alfred Ludwig Hülß  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Nov 1931 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 25 Dez 1931 in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 17 Mai 1936 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

  22. 32.  Michael Ludwig Kreile Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 6 Feb 1894 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 12 Feb 1894 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 28 Feb 1965 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Bauer, Raiffeisenrechner
    • Religion: ev.-luth.
    • Aufenthaltsort: Adresse:
      Kaltenbrunn - HS-Nr. 40
      heute: Rosengasse 7
    • Datensatzidentnummer: AB:I191
    • _UID: 347AFB38F5A74A21A56BA593F9D276D8499E
    • Konfirmation/Firmung: 7 Apr 1907, Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Kirche
    • akadem. Graduierung: 30 Apr 1907, Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD
    • akadem. Graduierung: 30 Apr 1910, Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD

    Notizen:

    Laut Deutsche Verlustlisten Band 111, Seite 3547 vom 10.12.1914, war er im Reserve Infanterie-Regiment Nr. 4 (16. Kompanie), und wurde leicht verwundet.

    Hatte 9,6 Tagewerk Land.
    Er war in Kaltenbrunn gleichzeitig der Leiter der Raiffeisenbank.

    Er war nach dem 1. Weltkrieg bis 1922 > 2. Vorsitzender des Krieger- und Militärvereins Kaltenbrunn. Zum 25. Gründungsfest 1928 gehörte er zur Fahnendelegation.

    Geburt:
    7. Kind

    Getauft:
    Getauft von: Pfarrer J. J. Blank
    im Hause

    Michael heiratete Emma Hülß am 13 Okt 1918 (RELI) in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. Emma (Tochter von Johann Georg Hülß und Katharina Barbara Wehrsdörfer) wurde geboren am 16 Sep 1898 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 9 Okt 1898 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 3 Feb 1974 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 66. Adam Ludwig Kreile  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 7 Jul 1922 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 23 Jul 1922 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 20 Sep 1994 in Ebensfeld, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 26 Sep 1994 in Oberdollendorf, Teil der Stadt Königswinter, Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen, BRD.
    2. 67. Auguste Luise Kreile  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Sep 1926 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 17 Okt 1926 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 2 Mrz 1927 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    3. 68. August Helmuth Kreile  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Mai 1929 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 20 Mai 1929 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 22 Apr 2011 in Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 27 Apr 2011 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    4. 69. Vertraulich  Graphische Anzeige der Nachkommen

  23. 33.  Richard David Kreile Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 24 Jan 1896 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 26 Jan 1896 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 24 Feb 1963 in Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; Schneidermeister
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I198
    • _UID: BED6BA53F838473993BFC597E3F12F797B34
    • Konfirmation/Firmung: 18 Apr 1909, Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Kirche
    • Aufenthaltsort: um 1928, Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Coburg - Geleitstraße 10, 1. Etage
    • Aufenthaltsort: um 1937, Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Coburg - Geleitstraße 10, 1. Etage
    • Aufenthaltsort: um 1949, Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Coburg - Steinweg 34

    Notizen:

    Konfirmationskarte an eines seiner Kinder.

    Als er am 06.05.1915 als Kriegsfreiwilliger einrückte, gab er als Wohnort Landshut an.
    Von seinem Bruder (Michael Ludwig Kreile) soll erzählt worden sein, dass Richard David sehr oft weinerlich war.

    Geburt:
    8. Kind
    Hebamme: Frau Kuhn

    Getauft:
    Getauft von: Pfarrer J. J. Blank
    Im Hause

    Richard heiratete Berta Aline Else Friedrich am 6 Apr 1920 (RELI) in Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. Berta (Tochter von Heinrich Johann Friedrich und Lebend) wurde geboren am 11 Jan 1895 in Bad Rodach, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 27 Jun 1976 in Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 70. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 71. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  24. 34.  Katharina Rosine Kreile Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 1 Sep 1902 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 7 Sep 1902 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 3 Mai 1951 in Frankfurt am Main, Hessen, BRD; wurde beigesetzt am 7 Mai 1951 in Frankfurt am Main, Hessen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I173
    • _UID: E34AF02181224CBA8E0CA3A0083DEACEC186
    • Konfirmation/Firmung: 30 Apr 1916, Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Kirche

    Notizen:

    Geburt:
    9. Kind
    Hebamme: Frau Kuhn

    Getauft:
    Getauft von: Pfarrer J. J. Blank im Elternhaus

    Gestorben:
    gest.: 03:10Uhr
    Ort: Im Prüfling 21-25

    Begraben:
    Die Beerdigung fand auf dem Bornheimer Friedhof zu Frankfurt/Main durch Pfarrer Marhold statt.

    Katharina heiratete Johann Konrad Helfrich am 5 Jan 1926 (CIVIL) in Frankfurt am Main, Hessen, BRD. Johann wurde geboren am 28 Jul 1895 in Frankfurt am Main, Hessen, BRD; gestorben nach 5 Mai 1951 in Frankfurt am Main, Hessen, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 72. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 73. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 74. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  25. 35.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Magdalena2, 1.Johann1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 4

  1. 36.  Johann Christian Wirth Graphische Anzeige der Nachkommen (16.Anna3, 4.Margaretha2, 1.Johann1) wurde geboren am 13 Mai 1894 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 20 Mai 1894 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 17 Mai 1953 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Bauer
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I397
    • _UID: E22170AD5FDF4362B0C975E1728FED925214
    • Konfirmation/Firmung: 26 Apr 1908, Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD

    Notizen:

    AT
    Er starb an einer Tetanie.

    Johann heiratete Barbara Ottilie Wirth am 23 Apr 1920 (RELI) in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD. Barbara (Tochter von Adam Friedrich Wirth und Magdalene Sabine Bohn) wurde geboren am 12 Feb 1896 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben um Jun 1988 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 75. Julius Arthur Wirth  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Aug 1920 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben in Apr 1945.
    2. 76. Johann Adam Wirth  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Apr 1924 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 4 Apr 1937 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 15 Mrz 2009 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.
    3. 77. Helga Sabine Wirth  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1 Jun 1938 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 21 Mrz 1993 in Schweinfurt, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 25 Mrz 1993 in Schweinfurt, Unterfranken, Bayern, BRD.

  2. 37.  Mathilde Scherer Graphische Anzeige der Nachkommen (19.Magdalena3, 6.Michael2, 1.Johann1) wurde geboren am 25 Mrz 1906.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I305
    • _UID: F757DBC1CC114FD08EFE6AA7F88057A7F9D7

    Notizen:

    AT

    Geburt:
    Es kann sein, dass sie auch 1903 geboren ist.


  3. 38.  Johann Michael Heinle Graphische Anzeige der Nachkommen (20.Anna3, 6.Michael2, 1.Johann1) wurde geboren am 28 Dez 1905 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I54
    • _UID: 4E4EA51D99FB4505A7968DF25049490AE4D6
    • Konfirmation/Firmung: 17 Apr 1919, Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD

    Notizen:

    In den Kirchmatrikeln steht seine Geburt im Jahre 1906

    Johann heiratete Margaretha Rosalia Schneider um 1933 (RELI) in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD. Margaretha wurde geboren am 17 Jan 1910 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 39.  Justine Amalia Heinle Graphische Anzeige der Nachkommen (20.Anna3, 6.Michael2, 1.Johann1) wurde geboren am 30 Okt 1907 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I56
    • _UID: EAACFFA7DBC94A3F9BA0FC05B8AC27C3F351
    • Konfirmation/Firmung: 3 Apr 1921, Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD


  5. 40.  Frieda Anna Heinle Graphische Anzeige der Nachkommen (20.Anna3, 6.Michael2, 1.Johann1) wurde geboren am 29 Sep 1911 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I53
    • _UID: ED0465DE6D5A4632B18AF4916A33D89038AC
    • Konfirmation/Firmung: 19 Apr 1925, Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD


  6. 41.  Friedrich Ludwig Kreile Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Michael3, 6.Michael2, 1.Johann1) wurde geboren am 8 Mai 1910 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 22 Mai 1910 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 15 Jul 1983 in Bad Kissingen, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 18 Jul 1983 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Bauer, Waidmann und Metzger
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I141
    • _UID: BA5BFC2DE7F94F8EAC96EBB879B30C6078AA
    • Konfirmation/Firmung: 27 Apr 1924, Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD

    Notizen:

    Impfungen: 17.05.1911 und 12.05.1922
    Volkshauptschule vom: 01.05.1917 bis 09.04.1924 in Platz (7. Schuljahre)

    Getauft:
    Getauft im: Schulhaus in Platz
    Getauft von: Pfarrer S. Nörr.

    Begraben:
    Beerd.: 15.00 Uhr, durch Pfarrdiakon A. Berger aus Wildflecken

    Friedrich heiratete Katharine Sabine Schmidt am 5 Jun 1948 (RELI) in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD. Katharine (Tochter von Johann Moritz Schmidt und Rosine Magdalena Wirth) wurde geboren am 18 Apr 1920 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 15 Apr 2007 in Bad Kissingen, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 18 Apr 2007 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 78. Vertraulich  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 79. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 80. Inge Rosa Kreile  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Apr 1955 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 19 Apr 1955 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 22 Apr 1955 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.

  7. 42.  Anna Katharina Kreile Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Michael3, 6.Michael2, 1.Johann1) wurde geboren am 3 Dez 1913 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 18 Feb 1988 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 22 Feb 1988 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Hausfrau
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I127
    • _UID: 742FFC9CDDF649F2B3C544E32B6AB4CDFE20
    • Konfirmation/Firmung: 24 Apr 1927, Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Kirche

    Notizen:

    AT

    Getauft:
    Taufe: Pfarrer H. Schödel

    Geburt:
    In anderen Unterlagen steht als Geburtsdatum: 02.12.1913

    Begraben:
    Pfarrer Gollub aus Geroda
    Grabrede: Joh. 10, 27

    Anna heiratete Johann Walter Winterstein am 18 Jul 1943 (RELI) in Frankfurt am Main, Hessen, BRD. Johann (Sohn von Christian Winterstein und Lebend) wurde geboren am 30 Sep 1911 in Frankfurt am Main, Hessen, BRD; gestorben um 1987 in Mörfelden-Walldorf, Kreis Groß-Gerau, Hessen, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 81. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  8. 43.  Frieda Anna Magdalena Diehl Graphische Anzeige der Nachkommen (22.Mathilde3, 6.Michael2, 1.Johann1) wurde geboren am 19 Sep 1907.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I20
    • _UID: 9070B5B3ACB248C78B9EDE5989367680EADF


  9. 44.  Johann Wilhelm Wirth Graphische Anzeige der Nachkommen (25.Frieda3, 6.Michael2, 1.Johann1) wurde geboren am 24 Nov 1910.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I402
    • _UID: 9CD692B581364BDE94E40EEF63B8058AB8B4


  10. 45.  Mathilde Luise Wirth Graphische Anzeige der Nachkommen (25.Frieda3, 6.Michael2, 1.Johann1) wurde geboren am 24 Jun 1912.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I403
    • _UID: 2DDDB9C1AFA8425FA7717388A496DDBB6175


  11. 46.  Anna Frieda Wirth Graphische Anzeige der Nachkommen (25.Frieda3, 6.Michael2, 1.Johann1) wurde geboren am 12 Nov 1914.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I395
    • _UID: A864284B146243E69458924FC87CA6653A79


  12. 47.  Philippine Kreile Graphische Anzeige der Nachkommen (28.Adam3, 9.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 28 Apr 1910 in Wiesbaden, Regierungsbezirk Darmstadt, Hessen, BRD; gestorben am 12 Dez 1996 in Wiesbaden, Regierungsbezirk Darmstadt, Hessen, BRD; wurde beigesetzt am 18 Dez 1996 in Wiesbaden, Regierungsbezirk Darmstadt, Hessen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Hausfrau
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I196
    • _UID: 067CF863A7DF439C90EE01AFC9C108DCDE84
    • Konfirmation/Firmung: 8 Apr 1923, Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Kirche

    Notizen:

    AT
    Nach Eheschließung haben sie zuerst in Platz HS-Nr. 72, dann 58 gewohnt.
    Letzte Adresse: Wiesbaden/Sonnenberg - König-Adolf-Str. 12

    Adresse vom Sohn:
    Karl-Heinz Wiesenborn - Taunusring 18 - 65205 Wiesbaden

    Philippine heiratete Wilhelm Heinrich Gerhard Wiesenborn am 21 Mai 1935 (RELI) in Wiesbaden, Regierungsbezirk Darmstadt, Hessen, BRD. Wilhelm (Sohn von Mathias Wiesenborn und Anna Paulus) wurde geboren am 20 Dez 1912 in Wiesbaden, Regierungsbezirk Darmstadt, Hessen, BRD; gestorben am 22 Jun 1944 in Minsk, Belarus. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 82. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  13. 48.  Karl Ludwig Kreile Graphische Anzeige der Nachkommen (28.Adam3, 9.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 9 Mai 1912 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 20 Mai 1912 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 22 Mai 1912 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I163
    • _UID: E473485BC942410A89EDF883DF9775234F22

    Notizen:

    Er starb an Krämpfen.
    Begraben hat ihn: Pfarrer S. Nörr.
    Letzte Adresse: Platz HS-Nr. 72.

    Begraben:
    gest.: 14.00 Uhr - Pfr. Nörr


  14. 49.  Karl Ludwig Kreile Graphische Anzeige der Nachkommen (28.Adam3, 9.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 18 Dez 1914 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 27 Dez 1914 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 21 Jun 1939 in Magdeburg, Sachsen-Anhalt, BRD; wurde beigesetzt am 25 Jun 1939 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I164
    • _UID: D9870121CB6C46B4B7F52066977ACB8F5084
    • Konfirmation/Firmung: 15 Apr 1928, Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      ev.-luth. Kirche
    • Beruf: von 22 Apr 1930 bis 21 Okt 1933, Bernburg, Salzlandkreis, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, BRD; Schlosserlehre
    • Beruf: von 22 Okt 1933 bis 2 Nov 1933, Bernburg, Salzlandkreis, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, BRD; Schlosser
    • Beruf: von 6 Aug 1936, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, BRD; Unteroffizier und Flugzeugführer
    • Aufenthaltsort: 21 Jun 1939, Gütersloh, Regierungsbezirk Detmold, Nordrhein-Westfalen, BRD; Adresse:
      Gütersloh - Fliegerhorst

    Notizen:

    Getauft von: Pfarrer H. Schödel.

    Konfirmiert von: Pfarrer H. Schödel.

    Postkarten

    Steuerkarte 1935: Er arbeitete vom 01.01.1935 bis 03.08.1935 in der Eisenbauanstalt Peter Wolf und vom 21.10.1935 bis 26.10.1935 im Portlandzementwerk Kiefersfelden.

    Er stürzte am 21.06.1939 um 14:30 Uhr ab.

    Invalidenversicherungskarte 1935: Er wohnte in Rosenheim und war als Schlosser tätig.



    Trauerschreiben von der Familie Weiß in München.

    Quittung vom 30.06.1939 über 49,13RM an das 6.Staffel II./Kampfgeschwader 28 aus Platz, mit der Anmerkung: Fliegerzulage für die Zeit vom 01. - 21.06.1939 (> siehe Todesdatum).

    Er stürzte mit seinem Flugzeug bei Magdeburg ab. Er war zu dieser Zeit Unteroffizier und Flugzeugführer im Kampfgeschwader 6/28 in Gütersloh.

    Letzte Adresse: Platz HS-Nr. 72.

    In der Übersicht der Kreile steht: als Sterbedatum: 21.06.1940

    Beruf:
    Fliegerhorst Gütersloh

    Gestorben:
    Absturz um 14:30Uhr
    Kirchenbuch: Stürzte bei Magdeburg ab; wurde in die Heimat überführt.

    Begraben:
    Pfr. Schödel


  15. 50.  Adolf Friedrich Kreile Graphische Anzeige der Nachkommen (28.Adam3, 9.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 10 Mai 1917 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 17 Mai 1917 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 25 Sep 1941 in Preobrashenka, Ukraine; wurde beigesetzt am 26 Okt 1941 in Tartarengraben bei Perekop, Krim, Ukraine.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Gelernter Landwirt
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I124
    • _UID: F3F1E10BE84746F09912BD0A41E5466679D0
    • Konfirmation/Firmung: 12 Apr 1931, Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Kirche
    • Beruf: 26 Okt 1937, Poppenlauer, Teil vom Markt Maßbach, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Dienstknecht ; Adresse:
      Poppenlauer
    • Aufenthaltsort: 26 Okt 1937, Poppenlauer, Teil vom Markt Maßbach, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Poppenlauer

    Notizen:

    Conto-Buch mit verschiedenen Anmerkungen und Berechnungen.

    Invalidenversicherungskarte vom 26.10.1937: er wohnte in Poppenlauer und war als Dienstknecht beschäftigt.

    Lebenslauf:
    Ich wurde am 10.05.1917 in Platz Bez. Brückenau geboren und habe die Volks- und Fortbildungsschule von 1924 - 1934 besucht.
    Im Winter 1935 - 36 und 1936 - 37 besuchte ich die Landwirtschaftsschule in Bad Neustadt an der Saale.
    Im Sommer 1937 und 1938 war ich auf dem Gutsbetrieb des Herrn Alefeld Talhof bei Münnerstadt als Praktikant tätig.
    Im Winter 1937 - 38 erfüllte ich meine Arbeitsdienstpflicht im RAD 7/283 in Schondra/Rhön.
    Am 17.11.1938 wurde ich 1. Komp. Pi.Bath 17 Würzburg eingezogen und machte bei der Komp. den Polenfeldzug vom 01.09. - 30.09.1939 mit.
    Am 12.03.1940 kugelte ich bei einem Motorradsturz im Vorgelände am Westwall das Knie aus.
    Am 02.08.1940 kam ich zur 3. Komp. Pi. 173 und am 09.12.1940 verpflichtete ich mich auf weitere 10 Dienstjahre vom 01.10.1940 - 30.09.1950 zu allen Dienstleistungen in der Wehrmacht.
    Unterkunft den 18.09.1941 Friedrich Kreile Uffz.
    (Erklärung: 3. motorisierte Kompanie des Pionier-Bataillons 173, aufgestellt 26.09.1939 in Würzburg, untergegangen im Mai 1944 bei Sewastopol. Feldpostnummer 23346).

    Postkarten

    Aus: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, 2. Weltkrieg 1939 - 1945,
    Adolf Friedrich Kreile, geb.: 10.05.1917, in: Platz,
    begraben: Tartarengraben / Perekop-Ukraine
    Er starb in Rußland auf der Krim im Tatarengraben.
    Nichts weiter gefunden in: Ancestry, familySearch

    Letzte bekannte Adresse: Platz HS-Nr. 72.

    Konfirmation/Firmung:
    von: Pfarrer Schödel.

    Begraben:
    Da auf der Krim beerdigt, wurde nur ein Gedächtnisgottesdienst abgehalten.


  16. 51.  Babette Klara Kreile Graphische Anzeige der Nachkommen (28.Adam3, 9.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 3 Nov 1921 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 16 Mrz 2012 in Bad Brückenau, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Krankenschwester
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I131
    • _UID: BB5E769A85D94FE4A30D5D3B60DC2265C5A6
    • Konfirmation/Firmung: 28 Apr 1935, Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Kirche
    • Aufenthaltsort: um 2005, Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Platz, Rhönstr. 27

    Notizen:

    Sie besuchte vom 26.11. - 08.12.1935 einen Kochkurs.

    Postkarten

    Babette heiratete Jean-Paul Rinkenbach am 17 Mrz 1945 (RELI) in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD. Jean-Paul (Sohn von Louis Rinkenbach und Sylvia Jacquet) wurde geboren am 1 Dez 1923 in Oberkorn, Gemeinde Differdingen, Kanton Esch-Alzette, Luxemburg; gestorben am 26 Jun 1995 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 29 Jun 1995 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 83. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  17. 52.  Gertraud Dorothea Kreile Graphische Anzeige der Nachkommen (28.Adam3, 9.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 1 Jul 1927 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 25 Okt 2003 in Neustadt an der Saale, Landkreis Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 28 Okt 2003 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Bäuerin
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I146
    • _UID: C01CB1DA22D74B63847539E4D7B29761A5C0
    • Konfirmation/Firmung: 6 Apr 1941, Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Kirche
    • Aufenthaltsort: um 2000, Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      97779 Platz - Marktstraße 34

    Notizen:

    Rufname: Trudi.

    1938: Karte zum Geburtstag von ihrem Bruder Ludwig

    1941: Karte von Onkel Johann und Tante Greta Raab. Grund: Konfirmation?

    17.03.1942: Schreiben der Helvetia Feuerversicherung.

    13.11.1948: Goldene Hochzeit in: Geroda

    17.05.1992: Goldene Konfi. in: Geroda

    29.06.2003: Diamentene Konfi. in: Geroda

    Letzte Adresse: Platz HS-Nr. 72 bzw. 34.

    gestorben im: St. Elisabethen Krankenhaus in Bad Neustadt/Saale

    Gertraud heiratete Johann Adam Wirth am 13 Nov 1948 (CIVIL) in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD. Johann (Sohn von Johann Christian Wirth und Barbara Ottilie Wirth) wurde geboren am 20 Apr 1924 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft am 4 Apr 1937 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 15 Mrz 2009 in Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 84. Vertraulich  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 85. Georg Ludwig Wirth  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Mrz 1953 in Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 10 Feb 2012 in Wiesbaden, Regierungsbezirk Darmstadt, Hessen, BRD; wurde beigesetzt um Feb 2012 in Taunusstein, Rheingau-Taunus-Kreis, Hessen, BRD.

  18. 53.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (30.Johann3, 9.Johann2, 1.Johann1)

  19. 54.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (30.Johann3, 9.Johann2, 1.Johann1)

  20. 55.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (30.Johann3, 9.Johann2, 1.Johann1)

  21. 56.  Ruth Catherina Kreile Da Silveira Graphische Anzeige der Nachkommen (30.Johann3, 9.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 21 Dez 1930; gestorben am 12 Nov 2005.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I3116
    • _UID: 1D9AE58149744990A60817E0231A1234

    Ruth heiratete Anízio Azevedo da Silveira in Datum unbekannt. Anízio (Sohn von Lebend und Lebend) wurde geboren am 5 Nov 1930 in Rio de Janeiro, Brasilien; gestorben am 5 Aug 2007 in Rio de Janeiro, Brasilien. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 86. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 87. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 88. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  22. 57.  Vertraulich Graphische Anzeige der Nachkommen (30.Johann3, 9.Johann2, 1.Johann1)

    Vertraulich heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 89. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 90. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 91. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 92. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  23. 58.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (30.Johann3, 9.Johann2, 1.Johann1)

  24. 59.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (30.Johann3, 9.Johann2, 1.Johann1)

  25. 60.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (30.Johann3, 9.Johann2, 1.Johann1)

  26. 61.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (30.Johann3, 9.Johann2, 1.Johann1)

  27. 62.  Luise Marie Hülß Graphische Anzeige der Nachkommen (31.Eva3, 9.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 3 Jan 1914 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 25 Jan 1914 in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 10 Mai 1962 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Dienstmädchen
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I90
    • _UID: 5468FE6DA4A444C08558EADDF33CDF5A7FDE
    • Konfirmation/Firmung: 24 Apr 1927, Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD

    Notizen:

    Geburt:
    geb.: 11:00 Uhr

    Luise heiratete Walter Rödel am 11 Apr 1941 (RELI) in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. Walter wurde geboren um 1914 in Heilgersdorf, Teil von Seßlach, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 1 Mai 1979 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 93. Werner Rödel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 9 Apr 1942 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 21 Dez 1980 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    2. 94. Vertraulich  Graphische Anzeige der Nachkommen

  28. 63.  Adam Karl Hülß Graphische Anzeige der Nachkommen (31.Eva3, 9.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 7 Jun 1915 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 27 Jun 1915 in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 20 Aug 1966 in Bad Kissingen, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 26 Aug 1966 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Kaufmann
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I460
    • _UID: 03A5AD68C71748459FCF4762C9226EEA82AC
    • Konfirmation/Firmung: 7 Apr 1929, Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD

    Notizen:

    1936 ging Karl Hülß zum Arbeitsdienst.

    Er war im Krieg in der 3./Pz.AA110.
    > Kradschützen-Bataillon 40
    Aufgestellt am 15. November 1940 aus dem MG-Bataillon 6. Am 13. Juli 1942 wurde die Aufklärungs-Abteilung (mot) 10 eingegliedert. Am 1. April 1943 zur Panzer-Aufklärungs-Abteilung 110 umgegliedert. Die Abteilung wurde nach ihrer Vernichtung in Besserabien im August 1944 erneut aufgestellt.
    > In diesem Falle dritte Kompanie, der 110. Panzeraufklärungsabteilung.
    Er wurde am 29.08.1944 nördlich von Buzau (Rumänien) vermisst.

    Karl Hülß kam schwerkrank aus dem 2. Weltkrieg und seiner Gefangenschaft in Sibirien zurück. Er wog zum Schluss nur noch 45kg bei einer Größe von 182cm.
    Er hatte Nierensteine, Leberzirrhose und immer wieder Hepatitis, wodurch er öfters im Krankenhaus war.
    Im August 1966 fuhr er nochmals zu seinem Patenonkel nach Bad Dürkheim und danach mit seiner Ehefrau zur Hütte in Platz. Auf der Hütte bekam er einen Blutsturz, wodurch er mit dem Krankenwagen ins Elisabeth-Krankenhaus in Bad Kissingen kam.
    Eines Tages zog er sich an, und ging ohne etwas zu sagen zur Saalebrücke. Es ist nicht bekannt, ob er durch einen Schwächeanfall in die Sinn fiel oder ob es ein Suizid war.
    Da niemand dieses Geschehen sah, wurde er im Krankenhaus als abgängig deklariert. Onkel Hans erhielt einen Anruf, dass er nicht im Krankenhaus ist und fuhr mit seinem Moped zur Hütte, um der dort wartenden Familie dies mitzuteilen. Die Familie suchte Karl Hülß im Umfeld der Hütte und fand ihn natürlich nicht.
    Nach einigen Tagen rief die Polizei in Untermerzbach an. Am Telefon war Barbara, die Tochter. Sie teilte dies - am Boden zerstört - ihrer Familie in der Gärtnerei mit.
    Da Karl Nierensteine hatte, sprach er mit Dora Kreile, geb. Hülß darüber. Sie empfahl ihm das Wernarzer Wasser aus der Brückenauer Quelle zu trinken. Da ihm dort mitgeteilt wurde, dass im Raum Untermerzbach noch ein Großhändler gesucht wird, übernahm er diese Funktion und kaufte sich einen LKW zum Transport.

    Letzte bekannte Adresse: Untermerzbach - Brückenstr. 5

    Geburt:
    geb.: um 16:00Uhr

    Adam heiratete Mathilde Irma Müllerschön am 23 Jul 1942 (RELI) in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD. Mathilde (Tochter von Gustav Müllerschön und Ella Phillipine Grell) wurde geboren am 14 Dez 1921 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 13 Okt 2013 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 17 Okt 2013 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 95. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 96. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  29. 64.  Richard Friedrich Hülß Graphische Anzeige der Nachkommen (31.Eva3, 9.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 1 Feb 1917 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 18 Feb 1917 in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 14 Jan 1944 in Crasville bei Louvier, Normandie, Frankreich; wurde beigesetzt am 17 Jan 1944 in Paris, Region Île-de-France, Frankreich.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I94
    • _UID: AE65946F6D314CFEB2F1A516DD5896AED56C
    • Konfirmation/Firmung: 13 Apr 1930, Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD

    Notizen:

    Im 2. Weltkrieg war er Oberfeldwebel und Flugzeugführer in der 8. Staffel des 2. Jagdgeschwaders (8./JG2).

    Sein Flugzeug war eine Messerschmidt Bf 109 G6 WkNr 27061. Er wurde in seiner Tätigkeit über Crasville (nahe Louviers in der Normandie) abgeschossen. Sein Fliegerhorst war in Creil (Creil ist eine französische Gemeinde mit 35.575 Einwohnern im Département Oise in der Region Hauts-de-France; sie gehört zum Arrondissement Senlis und ist Hauptort des Kantons Creil.).

    Geburt:
    geb.: um 11:30 Uhr

    Begraben:
    Bestattet in der Nähe von Paris auf einem Soldatenfriedhof

    Richard heiratete Emilia Johanna Aloisia Müllerschön am 31 Mai 1941 (RELI) in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD. Emilia (Tochter von Gustav Müllerschön und Ella Phillipine Grell) wurde geboren am 5 Okt 1920 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 26 Mai 1992 in Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 97. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  30. 65.  Alfred Ludwig Hülß Graphische Anzeige der Nachkommen (31.Eva3, 9.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 25 Nov 1931 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 25 Dez 1931 in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 17 Mai 1936 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I89
    • _UID: B06EB2C0FEDF42199CE03BADA484717C411D

    Notizen:

    Geburt:
    geb.: um 09:00 Uhr


  31. 66.  Adam Ludwig Kreile Graphische Anzeige der Nachkommen (32.Michael3, 9.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 7 Jul 1922 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 23 Jul 1922 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 20 Sep 1994 in Ebensfeld, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 26 Sep 1994 in Oberdollendorf, Teil der Stadt Königswinter, Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Säurebaumonteur
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I122
    • _UID: 1197BBB0E7E847C6BB0935C462BD69AEE203

    Notizen:

    Gestorben im Haus von Regina Kraus, geb. Kreile (Nichte) in Ebensfeld, Ortsteil Eggenbach beim Kaffeetrinken mit der Familie.

    Geburt:
    1. Kind

    Getauft:
    1. Kind Knabe
    ev.-luth
    Taufe im Hause

    Gestorben:
    Gest.: 15:45 Uhr.

    Adam heiratete Gerda Rosenbaum am 2 Jul 1949 (RELI) in Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. Gerda (Tochter von Heinrich II Schäfer und Elsa Frieda Selma Rosenbaum, Tochter von Georg Meier und Bertha Finzel) wurde geboren am 23 Jun 1928 in Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 7 Jul 1929 in Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 20 Feb 2017 in Königswinter, Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen, BRD; wurde beigesetzt am 3 Mrz 2017 in Oberdollendorf, Teil der Stadt Königswinter, Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 98. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 99. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 100. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  32. 67.  Auguste Luise Kreile Graphische Anzeige der Nachkommen (32.Michael3, 9.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 20 Sep 1926 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 17 Okt 1926 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 2 Mrz 1927 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I130
    • _UID: FCDA72016DC5432483898620A8ED36CE2D80

    Notizen:

    Geburt:
    2. Kind

    Getauft:
    Taufe im elterlichen Haus


  33. 68.  August Helmuth Kreile Graphische Anzeige der Nachkommen (32.Michael3, 9.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 6 Mai 1929 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 20 Mai 1929 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 22 Apr 2011 in Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 27 Apr 2011 in Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Landwirt und Arbeiter
    • Religion: ev.-luth.
    • Datensatzidentnummer: AB:I129
    • _UID: 033B944B20DA45838DE7F7A8FFA56317104A
    • Aufenthaltsort: von 6 Mai 1929 bis Apr 2011, Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; Adresse:
      Kaltenbrunn HS-Nr. 40
      (heute: 96274 Kaltenbrunn, Rosengasse 7)

    Notizen:

    Geburt:
    3. Kind 2. lebend

    Getauft:
    3. Kind, 2. lebend
    Taufe im Hause

    August heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 101. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 102. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 103. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 104. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    5. 105. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    6. 106. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  34. 69.  Vertraulich Graphische Anzeige der Nachkommen (32.Michael3, 9.Johann2, 1.Johann1)

  35. 70.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (33.Richard3, 9.Johann2, 1.Johann1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]


  36. 71.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (33.Richard3, 9.Johann2, 1.Johann1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 107. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  37. 72.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (34.Katharina3, 9.Johann2, 1.Johann1)

  38. 73.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (34.Katharina3, 9.Johann2, 1.Johann1)

  39. 74.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (34.Katharina3, 9.Johann2, 1.Johann1)