Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Christoph Völk

männlich 1598 - 1665  (67 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Christoph Völk wurde geboren am 15 Feb 1598 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft um Feb 1598 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 29 Apr 1665 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 4 Mai 1665 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; Holzhändler und Flösser
    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I15601
    • _UID: 8B7598776CA6402AB4DDAA3B1FD1C939F39A

    Notizen:

    1665: Christopheruns Völck, Inwohner und Floßhändler alhier ist Ao. 1598 umb die alte Fassnacht alhir von Georg Völckens mit seinem Weib Barbara erzeugt und gebohren worden und den 29. Aprilis Nachmittag zwischen 1 und 2 Uhr 1665 verstorben, und d. 4.Mai von der Fest u. Himmel fast Christi Christl. zur Erd bestattet worden, seines Alters 67 Jahre 2 Monate und eztige Tage.

    Geburt:
    Das Datum wurde errechnet.

    Christoph heiratete Kunigunda Erhard um 1645 (RELI) in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD. Kunigunda wurde geboren um 1617 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft um 1617 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 10 Apr 1684 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 12 Apr 1684 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Margaretha Völk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Feb 1659; getauft am 28 Feb 1659 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.
    2. 3. Barbara Völk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Jul 1662 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 4 Jul 1662 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.
    3. 4. Christoph Wilhelm Völk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 2 Mai 1665 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 3 Mai 1665 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 9 Feb 1736 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 10 Feb 1736 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.


Generation: 2

  1. 2.  Margaretha Völk Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Christoph1) wurde geboren am 27 Feb 1659; getauft am 28 Feb 1659 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I15623
    • _UID: 0B0181F84C74498681D4B7C7FA74405DF2A3

    Notizen:

    1659: Margaretha, Christoph Völckr Inwohner und Flösser allhier zu Schney mit seinem Weib Kunigunda, erzieltes dritte Töchterlein ist ten 28. February 1659 dem Herrn Christo durch die H. Taufe incorporiert worden. Deren Tauf-Zeugin war Margaretha, Philip Drechsler Benkers alhir eheliche Hausfrau.

    Margaretha heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 3.  Barbara Völk Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Christoph1) wurde geboren am 3 Jul 1662 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 4 Jul 1662 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I15622
    • _UID: C9F5B3463CD249209E433F8D12E895258F62

    Notizen:

    1662: Barbara, Christoph Völckens Inwohner und Handelmann Herdesten Derzer mit seinem Weib Kunigunda, erzieltes Töchterlein ist den 4. July 1662 durch Barbara Schneidin, Hanß Schneidter Söltmann seel. allhier nachgelassene Tochter zur H. Taufe gebrachtund getauft worden.

    Andreas Franck bisher Zimmergesell in Michelau gebürtig von Oberotzgrün Meister Caspar Francken, weyland Schneider daselbst mit Barbara Griserin eheliche erheigten jüngsten Sohn, der heferlaus eingebrachten atteptatz d. 30. Aprilis Ano 1659 geboren, ist mit
    Barbara Völckin, Christoph Völckr, weyland Inwohner, Flößner und Schiffmacher allhier mit Kunigunda Erhardin erzeugten jüngsten Tochter d. 7. February 1688 Christlich Höhnlich copuliert worden.
    Eherügen und Häße unter anderen wahren Hansen Georg Nägner, Georg Kayser, H. Christoph Krich, Organist, Hanns Nicol Bülck, Hans Georg Kayser von Michelau aber Wilhelm Burckhard, Meister Hanni Burckhard Schuster, Meister Georg Preyer, Schuster, Meister Hanns Semmelmann, Zimmermann, und dann Georg Spizenpeil Schmidengesell, Hanni Engelhard Zimmergesell, als Brautführer.

    Barbara heiratete Andreas Frank am 7 Feb 1688 (RELI). Andreas (Sohn von Kaspar Frank und Barbara Griser) wurde geboren am 30 Apr 1659; getauft um 1659; gestorben in Michelau, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 4.  Christoph Wilhelm Völk Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Christoph1) wurde geboren am 2 Mai 1665 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 3 Mai 1665 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 9 Feb 1736 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 10 Feb 1736 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; Rotgerber
    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I15600
    • _UID: 8FC0F8D226FF4EB1AE44056CC5CC9A966134

    Notizen:

    1665:
    Christopherus Wilhelmus Völck ist den 2. Mai Nachmittag zwischen 2 und 3 Uhr von seiner Mutter Kunigunda ein Postthunum, den Tags nach seines Vaters Christoph Völckens Inwohner, Holzhändler und Flösser allhier zu Schney seligen ableben an nach fry seiner Beerdigung zur Welt geboren den 3. Mai gbbi getauft, und durch Wilhelm Burckhard Innwohner von Michelau aus dem H. Taufe gehoben worden.

    [den 15. Mai gbbi ist Klaus Bauten von seinem ersten Eheweib Barbara Ammonin ein Söhnlein aber Tod geboren worden.]

    Anno 1693 Nr. 2:
    Christopherus Wilhelmus Völckr Ehegeber undt Erdenbereiter alhir in Schney Christoph Völckr seel. weylandt Schiffmachers und Floßhändtler mit Kunigunda Erhardin auch seel. erzeughener undt hinterlassener Sohn ist mit
    Margaretha Gickin, Hanns Gickr Einwohner, undt Flößner zu Michelau mit seinem Eheweib Dorothea Kerlingin erzeugten Tochter der eltesten d. 31. Januar 1693 in der Kirche alhir Christlich u. Höhnlich copuliret und getrauet worden.

    451 Verstorbene 1736 Christoph Wilhelm Völck:
    Innwohner und Rothgerber allhier ist verschieden 1736 d. 9. Febr. Vormittag gegen 11 Uhr, und folgenden Tages zur Erde bestattet worden. AEtat. 70 Jahr 9 Monate und 7 Tage. Einser = Text: Herr Gott nun schleuß den p. x. r.

    Christoph heiratete Margaretha Gick am 31 Jan 1693 (RELI) in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD. Margaretha (Tochter von Johann Gick und Dorothea Kerling) wurde geboren am 9 Dez 1671 in Michelau, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft um Dez 1671 in Michelau, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 11 Sep 1752 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 13 Sep 1752 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Johann Thomas Völk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Apr 1696; getauft am 22 Apr 1696 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 15 Jun 1696 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 17 Jun 1696 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.
    2. 7. Georg Völk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Apr 1697 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 15 Apr 1697 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 28 Jun 1697 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 30 Jun 1697 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.
    3. 8. Georg Völk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Okt 1698 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 28 Okt 1698 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.
    4. 9. Johann Christoph Völk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Apr 1701 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 22 Apr 1701 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 15 Jan 1751 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 17 Jan 1751 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.
    5. 10. Anna Dorothea Völk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Mrz 1704 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 24 Mrz 1704 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 19 Mai 1732 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 21 Mai 1732 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.
    6. 11. Georg Wilhelm Völk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 31 Mrz 1706 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 2 Apr 1706 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.
    7. 12. Katharina Dorothea Völk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Sep 1708 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 24 Sep 1708 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.
    8. 13. Heinrich Völk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 4 Dez 1711 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 5 Dez 1711 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 30 Sep 1713 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 1 Okt 1713 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.
    9. 14. Heinrich Völk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1713 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.


Generation: 3

  1. 5.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Margaretha2, 1.Christoph1)

  2. 6.  Johann Thomas Völk Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Christoph2, 1.Christoph1) wurde geboren am 18 Apr 1696; getauft am 22 Apr 1696 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 15 Jun 1696 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 17 Jun 1696 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I15613
    • _UID: BF45DBB79AEB4BECA1DA67F36AA8399E10A2

    Notizen:

    1696: Hans Thomas, Meister Christoph Wilhelm Völcks, Rothgerber Söhnlein mit Margaretha s. Weib erzeugt, u. abends 9 Uhr d. 18. April geborenes Kind, ist es den folgenden als Sonntag, Ostern (=22.4.1696) getauft S. Tauff Bathe wurde durch Hans Thomas Schardten Innwohner und Bauer allhier.

    Anno 1696 Seite: 438
    den 17. Juni ist Hans Thomas, Christoph Wilhelm Völk Rothgerber Söhnlein Christlich beerdigt worden.


  3. 7.  Georg Völk Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Christoph2, 1.Christoph1) wurde geboren am 14 Apr 1697 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 15 Apr 1697 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 28 Jun 1697 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 30 Jun 1697 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I15614
    • _UID: 8508C87EDCE64EE891414D68DE6433541B07

    Notizen:

    1697: Georgius, Meister Christoph Wilhelm Völcks, Rothgerber mit s. Weib Margaretha erzeugtes Söhnlein, den 14. April abend 8 Uhr geboren, ist den folgenden Tag zur s. Taufe befördert worden durch Meister Jörg bey den Eltern u. Schuster zu Michelau.

    Anno 1697 Seite: 439
    den 30. Juni ist zu s. Kuchten Grabes Ruhe lecht worden mit Christl. Begegnung Jörglein, Meister Christoph Wilhelm Völk Rothgerber Söhnlein.


  4. 8.  Georg Völk Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Christoph2, 1.Christoph1) wurde geboren am 27 Okt 1698 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 28 Okt 1698 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; Floßmeister
    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I15615
    • _UID: 4E3A6F77D15140F89E16A0157AEA93BBE31C

    Notizen:

    1698: Georgius, Meister Christoph Wilhelm Völcks, Rothgerber Söhnlein, ist den 27. 8ber früh um 1 Uhr zur Welt geboren, und den 28. wieder gebohren worden, dessen Taufzeuge war Jörg Marx Fischer zu Schulwirdig.

    1728: Jörg Völck, ein junger Gesell u. Floßknecht, Mstr. Christoph Wilhelm Völcks, Rothgerber und mit Nachbars hir selbst ehel. erzeugter ältester Sohn, ist mit Jfr. Eleonora Kunigunda, Mstr. Ludo. Ernst Reichen mit nachb. und Schneiders allhier ersteehe. erzeugter Tochter copuliert worden von M. Joh. Pful Trampel, P. in Nagel D. ordinegro Laute, d. 14. Juni. Ehezeuger waren der Braut Vatter. Jörg Bast. Reich, Reichs Briffl. Lagwey, Jörg Ernst Wirgleben, Michael Christ. Kayser.

    Georg heiratete Eleonora Kunigunda Reich in Datum unbekannt (RELI). Eleonora (Tochter von Ernst Reich) wurde geboren am 29 Okt 1706 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft um Okt 1706 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 21 Nov 1757 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 23 Nov 1757 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 9.  Johann Christoph Völk Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Christoph2, 1.Christoph1) wurde geboren am 21 Apr 1701 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 22 Apr 1701 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 15 Jan 1751 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 17 Jan 1751 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; Flößmeister
    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I15590
    • _UID: 9BC284F3701D4B50BACF8E486DA7BDA0CCD2

    Notizen:

    1701:
    Hans Christoph, Meister Christoph Wilhelm Völcks, Rothgerber mit seinem Weib Margaretha erzeugtes Söhnlein, ist geboren den 21. April früh um 3 Uhr, und den folgenden Tag der H. Taufe wieder gebohren und dabey werler worden, von Hans Christoph, Hans Hoffmanns Bauer allhier Sohn.

    1730:
    Johann Christoph Völck ein junger Gesell Mstr. Christoph Wilh. Völcken Inwohner und Rothgerber allhier, ist mit Ursula Mstr. Hans Fleischmann gewesener Schneider in Michelau ehel. Tochter copulirt worden den 27. Juni von Lite. Herr M. Johann Genesti Adjuncto zu Schernach hast ord. agrolante. Zeugen u. Hochzeitgäste waren unter anderen Joh. Zrenck u. s. Brüder Heinrich, Floßer: Hans Christoph Hofmann Bauer zu Michelau.

    513 Anno Christi 1751:
    2. Johann Christoph Völck Innwohner und Flößer allhier, starb d. 15. Jan. Nachmittags um 3 Uhr, und wurde d. 17ten darauf, als 2ten p. Epiphan. unter sehr großen Leuten Begleitung hiesiger, Michelau u. Lichtenfelsen begraben. Alt. 49 Jahr 8 Monate, 3. W. und 3 Tage. Leichen Text war: Uns dem Schlussingl. gesungb. P. 879 p. i. fin: In Christo will ich seine bringen.

    Johann heiratete Ursula Fleischmann am 27 Jun 1730 (RELI) in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD. Ursula (Tochter von Johann Fleischmann und Anna NN) wurde geboren am 3 Aug 1694 in Michelau, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft um Aug 1694 in Michelau, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 4 Mrz 1755 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 6 Mrz 1755 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 15. Johann Michael Völk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Jul 1732 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 22 Jul 1732 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 23 Jan 1805 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 25 Jan 1805 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.
    2. 16. Johann Christoph Völk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 2 Apr 1735 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 3 Apr 1735 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 12 Mai 1735 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 14 Mai 1735 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.

  6. 10.  Anna Dorothea Völk Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Christoph2, 1.Christoph1) wurde geboren am 22 Mrz 1704 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 24 Mrz 1704 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 19 Mai 1732 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 21 Mai 1732 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I15616
    • _UID: 324F7FCB959C4FA986FD65FAF8DAD14CC570

    Notizen:

    1704: Anna Dorothea, Meister Christoph Wilhelm Völcken, Rothgerber Töchterlein mit seinem Weib Margaretha erzeugt, ist geboren den 22. Marty abends zwischen 9 u. 10 Uhr, und den 24. aber als M. Oster Freitag zur H. Taufe locht worden, als Tauff: Pathinwar Anna, Thoma Schardlen Hofbauer zu Oberlangstadt Eheweib.

    442 Verstorb. 1732 Anna Dorothea Völckin:
    Mstr. Christoph Wilhelm Völcks Innwohner und Rothgerber allhier, mit seinem Weib Margaretha, einer geb. Gickin von Michelau, erzeugte Tochter ist gestorben d. 19. Maji Abends gegen 6 Uhr und den 21. ejusd. zur Erde bestattet worden AEtat. 28 Jahr1 M. 3 Wochen 3 Tage und 21 Stunden.


  7. 11.  Georg Wilhelm Völk Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Christoph2, 1.Christoph1) wurde geboren am 31 Mrz 1706 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 2 Apr 1706 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I15617
    • _UID: 4E0517A09598437A9972555685990324EF94

    Notizen:

    1706: Jörg Wilhelm, Meister Christoph Wilhelm Völcks, Rothgerber und Flössner zu der Zeit Söhnlein, ist geboren den 31. Marty nachts um 9 Uhr, und den 2. April zur Taufe gebracht worden, von Jörg Dehler Schäfer allhier als Taufpathe.


  8. 12.  Katharina Dorothea Völk Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Christoph2, 1.Christoph1) wurde geboren am 23 Sep 1708 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 24 Sep 1708 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I15618
    • _UID: 43E7FA0D769A4442BD235D60098C19485A5B

    Notizen:

    1708: Catharina Dorothea, Meister Christoph Wilhelm Völcken, Rothgerber und Flößer mit s. Weib Margaretha, erzeugtes Töchterlein ist geboren den 23. 7br vor-mittag 9 Uhr, zur Gevatterin ward ersucht Cathar. Dorothea hil. Joh: Ludwig Schutzen Paß hic fil. ma: xina. In deren Abwesenheit ihrer Schwafer Eva Barbara, die sellg folgenden Tags bey dem Tauf actu hat berterten.


  9. 13.  Heinrich Völk Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Christoph2, 1.Christoph1) wurde geboren am 4 Dez 1711 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 5 Dez 1711 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 30 Sep 1713 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 1 Okt 1713 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I15619
    • _UID: EF3711E1A7474AEA83E8C34F64E75581D880

    Notizen:

    1711: Heinrichs, Meister Christoph Wilhelm Völcke, Rothgerber und Flößner s. Söhnlein mit seinem Weib Margaretha erzeugt, ist auf diese Welt geboren den 4. Xbris morgens gegen 7 Uhr. Anderen Tages aber wieder gebohren und zur H. Taufe getragen worden,durch Heinrich Förtschen kleiner Büttner und Nachbar allhier.

    1713: Heinrich M. Christoph Wilhelm Völcken Rothgerber Söhnlein ist begraben worden Dom. XVI Tr. (1. Oktober) alt 1 Jahr 9 Monat.


  10. 14.  Heinrich Völk Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Christoph2, 1.Christoph1) wurde geboren um 1713 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I15620
    • _UID: BB11B45443EA45938BF7F68E5246DEFC514F



Generation: 4

  1. 15.  Johann Michael Völk Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Johann3, 4.Christoph2, 1.Christoph1) wurde geboren am 21 Jul 1732 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 22 Jul 1732 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 23 Jan 1805 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 25 Jan 1805 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; Bauersmann
    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I3589
    • _UID: 89C1BADC500E421499655591173D0675

    Notizen:

    Kirchenbuch Schney:

    152 Getaufte 1732 Johann Michael
    Johann Christoph Völcks, Innwohner allhier, mit seinem Weib Ursula, einer geb. Fleischmännin von Michelau erzeugtes Kind ist geboren den 21. 7bris ab. zwischen 10 und 11 Uhr. Wurde folgenden Tages zur Heil. Taufe gebracht von Johann Michael Spitzenpfeil Mstr. Michael Spitzenpfeil, Schneider zu Michelau ältester Sohn

    den 29. 7ber.
    Ist Georg Gast ein todes Söhnl. auf diese Welt gebohren worden.

    1755
    3.) Johann Michael Völk
    Junggesell und Innwohner allhier wurde mit Eva Gagelin Meister Georg Caspar Gagels Bäcker allhier ältesten Tochter d. 22. Apr. öffentlich im Nahmen des dreyeinigen Gottes getraut.

    1805
    4.) Johann Michael Völk,
    Einwohner und Bauersmann allhier, starb an der Gelbsucht den 23ten Jan. und ward den 25ten mit einer Predigt beerdigt: alt 52 Jahr und lebte im Ehestand 49 Jahre und 9 Monat.

    52 Jahre – falsch es sind 72 Jahre 6 Monate 2 T.

    Johann heiratete Eva Gagel am 22 Apr 1755 (RELI) in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD. Eva (Tochter von Georg Kaspar Gagel und Barbara Guthseel) wurde geboren am 3 Mrz 1735 in Michelau, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 4 Mrz 1735 in Michelau, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 28 Apr 1819 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 30 Apr 1819 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 17. Johann Nikolaus Völk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Apr 1756 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 23 Apr 1756 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 7 Jun 1756 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 8 Jun 1756 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.
    2. 18. Maria Elisabeth Völk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Apr 1757 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 29 Apr 1757 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 15 Okt 1758 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 17 Okt 1758 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.
    3. 19. Maria Elisabeth Völk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Mai 1759 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 20 Mai 1759 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.
    4. 20. Margaretha Völk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Mrz 1761 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 28 Mrz 1761 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.
    5. 21. Johann Nikolaus Völk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Okt 1762 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 24 Okt 1762 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.
    6. 22. Johann Michael Völk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Apr 1765 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 13 Jul 1840 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.
    7. 23. Johann Stephan Völk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Nov 1767 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 11 Nov 1767 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.
    8. 24. Johann Jakob Völk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Dez 1770 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 19 Dez 1770 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.
    9. 25. Andreas Völk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Mai 1773 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 28 Mai 1773 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.

  2. 16.  Johann Christoph Völk Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Johann3, 4.Christoph2, 1.Christoph1) wurde geboren am 2 Apr 1735 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 3 Apr 1735 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 12 Mai 1735 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 14 Mai 1735 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I15648
    • _UID: 8C706677A209491FA0EF150E9C061D44A128

    Notizen:

    165 Getaufte +1735 Johann Christoph:
    Johann Christoph Völcks, Innwohner u. Mitnachbar allhier, mit seinem Weib Ursula, einer geb. Fleischmännin von Michelau, erzeugtes 2. Kind ist geboren 1735 den 2. Apr. am Mittag um 12 Uhr. Wurde den folgenden Tag getauft. Gevat. war: Hans Barth in Stöcken.

    1735 Johann Christoph Völck:
    Johann Christoph Völks Wochen = Kind ist den 12. Maji abends zwischen 9 und 10 Uhr verschieden und den 14. darauf beerdigt worden.