Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Mathilde Hueggenberg

weiblich 1866 -


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Mathilde Hueggenberg wurde geboren am 1 Okt 1866 in D-Bochum-Stiepel; getauft am 4 Nov 1866 in D-Bochum-Stiepel.

    Notizen:

    Geburt:
    Ev.-luth. Kirchengemeinde Stiepel, Geburten, Jahrgang 1866, Reg. 142.
    Film 469073. Batch C984378.

    Mathilde heiratete Johann Ellenberger am 9 Apr 1886 in D-Bochum-Stiepel. Johann (Sohn von Lebend und Lebend) wurde geboren am 11 Jul 1854 in D-Rotensee (Kreis Hersfeld). [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Adeline Hueggenberg (Ellenberger)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1 Feb 1884 in D-Bochum-Stiepel; getauft am 29 Feb 1884 in D-Bochum-Stiepel.
    2. 3. Mathilde Auguste Ellenberger  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Nov 1887 in D-Bochum-Stiepel; getauft am 11 Dez 1887 in D-Bochum-Stiepel; gestorben am 9 Nov 1942 in D-Bochum-Stiepel.
    3. 4. Emma Ellenberger  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Jan 1890 in D-Bochum-Stiepel; getauft am 14 Feb 1890 in D-Bochum-Stiepel; gestorben am 9 Mrz 1961 in D-Homberg (Niederrhein).


Generation: 2

  1. 2.  Adeline Hueggenberg (Ellenberger) Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Mathilde1) wurde geboren am 1 Feb 1884 in D-Bochum-Stiepel; getauft am 29 Feb 1884 in D-Bochum-Stiepel.

    Notizen:

    3. Dezember 1887
    Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten erschien heute der
    Peroenlichkeit nach bekannt, der Bergmann Johannes Ellenberger aus
    Stiepel Schrick und erkaerte:
    dass es das von der Mathilde Hueggenberg seiner jetzigen Ehefrau am
    ersten Februar des Jahres Eintausendachthundertachtzig und vier
    geborene Kind weiblichen Geschlechts welches den Vornamen Adeline
    erhalten hat, nicht allein als von ihm erzeugt, sondern auch als sein
    eheliches Kind hiermit anerkenne.
    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    Johann Ellenberger, der Standesbeamte Haardt

    Geburt:
    Standesamt Stiepel, jetzt Bochum, Geburten, Jahrgang 1884, Reg. 14,
    sowie ev.-luth. Kirchengemeinde Stiepel, Geburten, Jahrgang 1884, Reg.
    25. unehelich


  2. 3.  Mathilde Auguste Ellenberger Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Mathilde1) wurde geboren am 17 Nov 1887 in D-Bochum-Stiepel; getauft am 11 Dez 1887 in D-Bochum-Stiepel; gestorben am 9 Nov 1942 in D-Bochum-Stiepel.

    Notizen:

    Geburt:
    Standesamt Stiepel, jetzt Bochum, Geburten, Jahrgang 1887, Reg. 168,
    sowie ev.-luth. Kirchengemeinde Stiepel, Geburten, Jahrgang 1887,
    Reg. 189. Film 469074.

    Gestorben:
    Standesamt Bochum-Mitte, Verstorbene, Jahrgang 1942, Reg. 2590.
    (Quelle z. Tod: Nebeneintrag im standesamtl. Heiratsregister)

    Mathilde heiratete Ewald Schilling am 12 Jun 1915 in D-Bochum-Stiepel. Ewald (Sohn von Gustav Schilling und W i l h e l m i n a Friederike Hueggenberg) wurde geboren am 21 Nov 1886 in D-Bochum-Stiepel; getauft am 10 Dez 1886 in D-Bochum-Stiepel; gestorben am 19 Dez 1954 in D-Bochum-Stiepel. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 6. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  3. 4.  Emma Ellenberger Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Mathilde1) wurde geboren am 15 Jan 1890 in D-Bochum-Stiepel; getauft am 14 Feb 1890 in D-Bochum-Stiepel; gestorben am 9 Mrz 1961 in D-Homberg (Niederrhein).

    Notizen:

    Geburt:
    Standesamt Stiepel, jetzt Bochum, Geburten, Jahrgang 1890, Reg. 9,
    sowie ev.-luth. Kirchengemeinde Stiepel, Geburten, Jahrgang 1890, Reg.
    23. Film 469074. Batch C984376.

    Gestorben:
    Standesamt Homberg, jetzt Duisburg, Verstorbene, Jahrgang 1961, Reg.
    93. (Quelle z. Tod: Nebeneintrag im standesamtl. Geburtsregister)



Generation: 3

  1. 5.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Mathilde2, 1.Mathilde1)

  2. 6.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Mathilde2, 1.Mathilde1)