Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Anna NN

weiblich um 1672 - 1762  (90 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Anna NN wurde geboren um 1672 in Michelau, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft um 1672 in Michelau, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 17 Mrz 1762 in Michelau, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 19 Mrz 1762 in Michelau, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I15645
    • _UID: 562941AC9D1A49149786BFB7E4DB934AAF19

    Notizen:

    Anno 1711 Februar:
    1.) Nicolaus Ruppert ein Wittwer von Buch am Forst bei einer Dienst. a. 3. Febr. mit Anna Fleischmannin weyl. Johann Fleischmann allhier gewesener Schneider hinterlassene Wittib, in hiesiger Fil.-Kirche copuliert ...

    1762:
    3.) Anna Fleischmann verschied 90 J: (oder eod:) , und wurde hernach gewöhnlichen Massen begraben

    Geburt:
    Das Datum wurde errechnet.

    Anna heiratete Johann Fleischmann in Datum unbekannt (RELI). Johann (Sohn von Konrad Fleischmann und NN NN) wurde geboren am 20 Okt 1660 in Siegelfeld, Teil der Stadt Ebern, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD; getauft um Okt 1660 in Siegelfeld, Teil der Stadt Ebern, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD; gestorben am 18 Apr 1707 in Michelau, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 20 Apr 1707 in Michelau, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Anna Elisabeth Fleischmann  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1692 in Michelau, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft um 1692 in Michelau, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.
    2. 3. Ursula Fleischmann  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Aug 1694 in Michelau, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft um Aug 1694 in Michelau, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 4 Mrz 1755 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 6 Mrz 1755 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.
    3. 4. Johann Fleischmann  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1697 in Michelau, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft um 1697 in Michelau, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben in Michelau, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.
    4. 5. Kunigunda Fleischmann  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Sep 1703 in Michelau, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft um Sep 1703 in Michelau, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.
    5. 6. Gertraud Fleischmann  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Mrz 1706 in Michelau, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 16 Mrz 1706 in Michelau, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anna heiratete Nikolaus Puggert am 3 Feb 1711 (RELI) in Michelau, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD. Nikolaus wurde geboren um 1680 in Buch am Forst, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft um 1680 in Buch am Forst, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben in Buch am Forst, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 2

  1. 2.  Anna Elisabeth Fleischmann Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Anna1) wurde geboren um 1692 in Michelau, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft um 1692 in Michelau, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I15647
    • _UID: E4EC67E9FB8748E0BED3D0B09F7CF4A79150

    Notizen:

    Anno 1729 Septembris:
    5.) Nicolaus Spitzenpfeil als obig Peter Spitzenpfeil der Zeit hochherlichen Radwirthl. Lehen Schultheiß mittlerer Sohn wurde Montag den 26. 7bris mit Jungfer Anna Elisabetha Fleischmannin weyland Mstr. Hannßen Fleischmanns allhier älteste Tochter, in hiesiger Filial Kirche öffentlich copuliert, die Beystände waren Georg Bayer und Carl Schöpf.

    Anna heiratete Nikolaus Spitzenpfeil am 26 Sep 1729 (RELI) in Michelau, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD. Nikolaus (Sohn von Peter Spitzenpfeil und Lebend) wurde geboren um 1695 in Michelau, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft um 1695 in Michelau, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Ursula Fleischmann Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Anna1) wurde geboren am 3 Aug 1694 in Michelau, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft um Aug 1694 in Michelau, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 4 Mrz 1755 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 6 Mrz 1755 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I15591
    • _UID: 3DFDE01F06ED4B91A1353EF891BE14AF2610

    Notizen:

    1730:
    Johann Christoph Völck ein junger Gesell Mstr. Christoph Wilh. Völcken Inwohner und Rothgerber allhier, ist mit Ursula Mstr. Hans Fleischmann gewesener Schneider in Michelau ehel. Tochter copulirt worden den 27. Juni von Lite. Herr M. Johann Genesti Adjuncto zu Schernach hast ord. agrolante. Zeugen u. Hochzeitgäste waren unter anderen Joh. Zrenck u. s. Brüder Heinrich, Floßer: Hans Christoph Hofmann Bauer zu Michelau.

    527 Anno 1755:
    2. Ursula Völckin weyland Christoph Völckens Innwohner und Flößer allhier hinterlassene Witwe, starb Dienstag den 4. Martii Nachmittag nach 1 Uhr, und wurde d. 6ten ejsdem unter zahlreicher Versammlung mit seiner Sterbe = Predigt zur Erden bestattet. Alter 60 Jahr
    7 Monate und 1 Tage.

    Geburt:
    Das Datum wurde errechnet.

    Ursula heiratete Johann Christoph Völk am 27 Jun 1730 (RELI) in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD. Johann (Sohn von Christoph Wilhelm Völk und Margaretha Gick) wurde geboren am 21 Apr 1701 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 22 Apr 1701 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 15 Jan 1751 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 17 Jan 1751 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Johann Michael Völk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Jul 1732 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 22 Jul 1732 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 23 Jan 1805 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 25 Jan 1805 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.
    2. 8. Johann Christoph Völk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 2 Apr 1735 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 3 Apr 1735 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 12 Mai 1735 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 14 Mai 1735 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.

  3. 4.  Johann Fleischmann Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Anna1) wurde geboren um 1697 in Michelau, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft um 1697 in Michelau, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben in Michelau, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I15649
    • _UID: 647A527AE31B473085C23E37678EA45BCF3D

    Notizen:

    1729 Novembris:
    6. Hannß Fleischmann, als weyland Mstr. Hannßen Fleischmanns nach gelassener ehelicher erzeugter Sohn, wurde den 22ten 9bris, mit Margaretha Gickin weyland Mstr. Nicolaus Geicken eheliche jüngste Tochter, in hiesiger filial Kirchen öffentlich copuliert, die Hochzeitsstande waren Peter Gick der Jüngere, und Joachim Burckhard allhier.

    Johann heiratete Margaretha Gick am 22 Nov 1729 (RELI) in Michelau, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD. Margaretha (Tochter von Nikolaus Gick und Lebend) wurde geboren um 1705 in Michelau, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft um 1705 in Michelau, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben in Michelau, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 5.  Kunigunda Fleischmann Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Anna1) wurde geboren am 11 Sep 1703 in Michelau, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft um Sep 1703 in Michelau, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I15650
    • _UID: 7013C085D1584C18AFD8ED4B4A1C21DC77C1

    Notizen:

    Anno 1703 Septemb.:
    12. Hannß Fleischmann allhier Eheweib Anna brachte Dienstag den 11. dies ein Töchterlein zur Welt, welches in hiesiger Fil: Kirche von dem ord: Pfarrer Hl: Engelhard getauft worden und war die Taufbatin, Conrad Schmidts wohl genannte Hausfrau allhier Kunigunda.

    Anno 1729 Februarij:
    1.) Georg Puggert als Hannß Puggert jüngster Sohn wurde Montag den 28. February mit Jungfer Cunigunda Fleischmannin weyland Hannßen Fleischmanns nachgelassene Tochter, in hiesiger Filial Kirche öffentlich copuliert, die Beystands waren Mstr. Georg Spietzenpfeil und Mstr. Erasmus Gagel allhier.

    Kunigunda heiratete Georg Puggert am 28 Feb 1729 (RELI) in Michelau, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD. Georg (Sohn von Johann Puggert) wurde geboren um 1700 in Buch am Forst, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft um 1700 in Buch am Forst, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 6.  Gertraud Fleischmann Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Anna1) wurde geboren am 16 Mrz 1706 in Michelau, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 16 Mrz 1706 in Michelau, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I15643
    • _UID: 08DACEE2A60B45828B5EC0BC3B653A014A2F

    Notizen:

    Anno 1706:
    Jan: et Febr: vacat Martij
    2. Hannß Fleischmann allhier ehel. Hausfrau Anna hat den Tags den 16. dies ein Töchterlein zur Welt gebohren, welches wurde ordentlich in hiesiger Filial getauft und war die Taufzeugin, Hanß Barthl Flößler zur Schney Eheweib Gertraud

    Anno 1732:
    2.) Laurentius Gagel Beck, weyland Andreas Gagel Becken nachgelassener jüngster Sohn, wurde Dienstag als der 5ten Februa. mit der Ehrsamen Jungfer Gertraud, des auch lebegs. Ehrengeachten Hannßen Fleischmann nachgelassene Jüngste Tochter in hiesiger Filial Kirche öffentlich copuliert, die Beyständte waren Georg Beyer der Zeit Schultheiß und Hans Fleischmann.

    Gertraud heiratete Lorentz Gagel am 5 Feb 1732 (RELI) in Michelau, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD. Lorentz (Sohn von Andreas Gagel und Dorothea Katharina Eÿrich) wurde geboren am 9 Jun 1706 in Michelau, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 9 Jun 1706 in Michelau, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben nach 1749. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 3

  1. 7.  Johann Michael Völk Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Ursula2, 1.Anna1) wurde geboren am 21 Jul 1732 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 22 Jul 1732 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 23 Jan 1805 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 25 Jan 1805 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; Bauersmann
    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I3589
    • _UID: 89C1BADC500E421499655591173D0675

    Notizen:

    Kirchenbuch Schney:

    152 Getaufte 1732 Johann Michael
    Johann Christoph Völcks, Innwohner allhier, mit seinem Weib Ursula, einer geb. Fleischmännin von Michelau erzeugtes Kind ist geboren den 21. 7bris ab. zwischen 10 und 11 Uhr. Wurde folgenden Tages zur Heil. Taufe gebracht von Johann Michael Spitzenpfeil Mstr. Michael Spitzenpfeil, Schneider zu Michelau ältester Sohn

    den 29. 7ber.
    Ist Georg Gast ein todes Söhnl. auf diese Welt gebohren worden.

    1755
    3.) Johann Michael Völk
    Junggesell und Innwohner allhier wurde mit Eva Gagelin Meister Georg Caspar Gagels Bäcker allhier ältesten Tochter d. 22. Apr. öffentlich im Nahmen des dreyeinigen Gottes getraut.

    1805
    4.) Johann Michael Völk,
    Einwohner und Bauersmann allhier, starb an der Gelbsucht den 23ten Jan. und ward den 25ten mit einer Predigt beerdigt: alt 52 Jahr und lebte im Ehestand 49 Jahre und 9 Monat.

    52 Jahre – falsch es sind 72 Jahre 6 Monate 2 T.

    Johann heiratete Eva Gagel am 22 Apr 1755 (RELI) in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD. Eva (Tochter von Georg Kaspar Gagel und Barbara Guthseel) wurde geboren am 3 Mrz 1735 in Michelau, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 4 Mrz 1735 in Michelau, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 28 Apr 1819 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 30 Apr 1819 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 9. Johann Nikolaus Völk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Apr 1756 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 23 Apr 1756 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 7 Jun 1756 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 8 Jun 1756 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.
    2. 10. Maria Elisabeth Völk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Apr 1757 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 29 Apr 1757 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 15 Okt 1758 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 17 Okt 1758 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.
    3. 11. Maria Elisabeth Völk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Mai 1759 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 20 Mai 1759 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.
    4. 12. Margaretha Völk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Mrz 1761 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 28 Mrz 1761 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.
    5. 13. Johann Nikolaus Völk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Okt 1762 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 24 Okt 1762 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.
    6. 14. Johann Michael Völk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Apr 1765 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 13 Jul 1840 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.
    7. 15. Johann Stephan Völk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Nov 1767 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 11 Nov 1767 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.
    8. 16. Johann Jakob Völk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Dez 1770 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 19 Dez 1770 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.
    9. 17. Andreas Völk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Mai 1773 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 28 Mai 1773 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.

  2. 8.  Johann Christoph Völk Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Ursula2, 1.Anna1) wurde geboren am 2 Apr 1735 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 3 Apr 1735 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 12 Mai 1735 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 14 Mai 1735 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I15648
    • _UID: 8C706677A209491FA0EF150E9C061D44A128

    Notizen:

    165 Getaufte +1735 Johann Christoph:
    Johann Christoph Völcks, Innwohner u. Mitnachbar allhier, mit seinem Weib Ursula, einer geb. Fleischmännin von Michelau, erzeugtes 2. Kind ist geboren 1735 den 2. Apr. am Mittag um 12 Uhr. Wurde den folgenden Tag getauft. Gevat. war: Hans Barth in Stöcken.

    1735 Johann Christoph Völck:
    Johann Christoph Völks Wochen = Kind ist den 12. Maji abends zwischen 9 und 10 Uhr verschieden und den 14. darauf beerdigt worden.



Generation: 4

  1. 9.  Johann Nikolaus Völk Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Johann3, 3.Ursula2, 1.Anna1) wurde geboren am 22 Apr 1756 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 23 Apr 1756 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 7 Jun 1756 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 8 Jun 1756 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I15592
    • _UID: F88E7520B6BB4733B609EDE127C3D3E5354C

    Notizen:

    1756 5.) Johann Nicolaus:
    Joh: Michael Völcks Inwohner allhier mit seinem Weib Eva einer gebohrene Gagelin von hier erzeugten Söhnlein ist gebohren den 22ten Apr: Nachmittag 1 Uhr, u. Tags darauf zum Sacrament der heiligen Taufe gebracht und vertorssen worden von Johann Nicolaus Laurer Innwohner und Mitnachbar, nach dem es auch leununt worden.

    Verstorbene 1756:
    12.) Johann Nicolaus, Joh: Michael Völcks
    Innwohner allhier mit seinem Weib Eva einer geborenen Gagelin erzeugtes Söhnlein starb den 7ten Juny als am anderen Pfingstfeyertagen, und wurde den 8ten mit einer Sermon beerdigt. Alt 3. Monate 7 Tage.


  2. 10.  Maria Elisabeth Völk Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Johann3, 3.Ursula2, 1.Anna1) wurde geboren am 29 Apr 1757 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 29 Apr 1757 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 15 Okt 1758 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 17 Okt 1758 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I15593
    • _UID: 28326DD17CCB488788556F66B557AA182E89

    Notizen:

    1757:
    11.) Maria Elisabeth als Johann Michael Völcks Inwohner allhier mit seinem Weib Eva einer gebohrene Gagelin von hier erzeugten Töchterlein ist geboren den 29ten April und wurde noch diesen Tag getauft und die Gevatterin war Maria Elisabeth eine geborene Wernerin vonhier als Meister Joh: Steiners Innwohner und Wagner allhier Eheweib von der das liebe Kind den Namen erhalten.

    Verstorbene 1758:
    27.) Maria Elisabetha als Joh: Michael Völcks:
    Innwohner allhier mit seinem Weib Eva genannt erzeugten Töchterlein starb an den Kinderblattern den 15ten 8ten Nachmittags um 5 Uhr und wurde den 17ten dito beerdigt. Alt 1 Jahr 4. Monate.


  3. 11.  Maria Elisabeth Völk Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Johann3, 3.Ursula2, 1.Anna1) wurde geboren am 20 Mai 1759 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 20 Mai 1759 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I15594
    • _UID: 22D8FAC8E40A4106B2136BAEB840A2026B5D

    Notizen:

    1759 5.) Maria Elisabeth
    als Joh: Michael Völckens Inwohner allhier mit seinem Weib Eva einer gebohrene Gagelin erzeugten Töchterlein ist geboren den 20ten Mai früh 1 Uhr und wurde noch diesen Tag war Dom. Rogate getauft und die Pathin war Maria Elisabetha des Meister Johann Steiners Wagner und Innwohner allhier Ehefrau eine geborene Wernerin.


  4. 12.  Margaretha Völk Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Johann3, 3.Ursula2, 1.Anna1) wurde geboren am 27 Mrz 1761 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 28 Mrz 1761 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I15595
    • _UID: F3CA8D0DA5F04D4399D1053285A0C2F9FDD6

    Notizen:

    1761:
    10.) Margaretha als Johann Michael Völckens Inwohner und der Zeit heiligen Meister mit seinem Weib Eva einer gebohrene Gagelin erzeugten Töchterlein kam zur Welt den 27then Mertz Nachmittag halb 5 Uhr, wurde den 28then getauft und zu Grünrich Treggerts Innwohners allhier Ehefrau Margaretha genannt vertunsten worden, da aber seelige nach nam: g. auch in Wochen gelegen, so verwalt die nächste Gevatterin M: Hanns Steiners Wagners Ehefrau Elisabetha genannt die Stelle.


  5. 13.  Johann Nikolaus Völk Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Johann3, 3.Ursula2, 1.Anna1) wurde geboren am 24 Okt 1762 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 24 Okt 1762 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I15596
    • _UID: 6AF4C039D6734451B7250F8C3F8BA44761C8

    Notizen:

    1762 15.) Johann Nicolaus:
    als Johann Michael Völckens Chor=Adjtantens und Innwohners allhier mit seiner Frau Eva einer gebohrenen Gagelin von hier erzeugten Söhnlein ist gebohren den 24then 8br wurde eodem getauft Rath war Nicolaus Steiner Chor-Adstant und Innwohner allhier.


  6. 14.  Johann Michael Völk Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Johann3, 3.Ursula2, 1.Anna1) wurde geboren am 12 Apr 1765 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 13 Jul 1840 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; Floßherr und Bäckermeister
    • Datensatzidentnummer: AB:I3506
    • _UID: F788760E4484417790445A9AB7F94C3F

    Notizen:

    Anno 1792:
    2.) Mstr. Johann Michael Völk Junggesell und Weisbekker, Johann Michael Völk Einwohner und Bauersmann allhier eheleibl: 2ter Sohn ward mit Jfr. Maria Dorothea, Georg Hülß Hofbauer zu Welsberg eheleibl: Tochter nach gehaltenen Kirchzeug und Hochzeit geerdigt den 6ten Febr. copuliert und eingesegnet.

    Johann heiratete Maria Dorothea Hülß am 6 Feb 1792 (RELI) in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD. Maria (Tochter von Johann Georg Hülß und Margaretha Barbara Höhn) wurde geboren um 1770 in Welsberg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 2 Dez 1846 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 18. Anna Margaretha Völk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Nov 1792 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 9 Nov 1792 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.
    2. 19. Georg Joseph Völk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Jul 1794 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft um Jul 1794 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.
    3. 20. Eva Kunigunda Völk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Okt 1797 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 8 Okt 1797 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.
    4. 21. Maria Dorothea Völk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Sep 1799; getauft um Sep 1799.
    5. 22. Eva Margaretha Völk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Jun 1802 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 17 Jun 1802 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.
    6. 23. Johann Nikolaus Völk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Aug 1807 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 18 Aug 1807 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.

  7. 15.  Johann Stephan Völk Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Johann3, 3.Ursula2, 1.Anna1) wurde geboren am 10 Nov 1767 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 11 Nov 1767 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I15597
    • _UID: CCCCF0E5444C4E7C8D8BFFEE778DB3AC2FBB

    Notizen:

    1767 14.) Johann Stephan:
    Johann Michael Völckens mit seinem Weib Eva einer geb. Gagelin von hier erzeugten Söhnlein ist geb. den 10then 9br Mittags 12 Uhr wurde den 11then get. und von Stephan Pabst Schachtelmacher d: Innwohner allhier, erhoben.


  8. 16.  Johann Jakob Völk Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Johann3, 3.Ursula2, 1.Anna1) wurde geboren am 18 Dez 1770 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 19 Dez 1770 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I15598
    • _UID: 475E313A76DC4ADEBB9FCE017C46A22C437C

    Notizen:

    1770 13.) Johann Jacob:
    Joh: Michael Völck Inwohner allhier mit seinem Weib Eva einer geb. Gagelin von hier erzeugten Söhnlein ist geb. den 18then Decembr: Abends halb 9 Uhr wurde den 19then get. und von Jacob Bergner Innwohner allhier, erhoben.


  9. 17.  Andreas Völk Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Johann3, 3.Ursula2, 1.Anna1) wurde geboren am 26 Mai 1773 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 28 Mai 1773 in Schney, Teil der Stadt Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I15599
    • _UID: 88CEE4D91CA44958A88586A062D7483C845D

    Notizen:

    1773 7.) Andreas:
    Johann Michael Völck Inwohner und Bauer allhier mit seinem Weib Eva einer geb. Gagelin von hier erzeugten Söhnlein ist geb. den 26. May Abends um 10 Uhr wurde den 28then get. und von Andreas Ziegler Bauersmann allhier, erhoben.