Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Johanna Margarethe Müller

weiblich 1644 - 1670  (26 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Johanna Margarethe Müller wurde geboren am 20 Mrz 1644 in Schmalenbuche, Gemarkung von Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; gestorben am 1 Sep 1670 in Steinach, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I16585
    • _UID: DF24F63E37C3499C899B69B7FF7FB3B94417

    Johanna heiratete Georg Böhm am 4 Okt 1663 (RELI) in Steinheid, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD. Georg (Sohn von Lebend und Dorothea NN) wurde geboren am 7 Okt 1638 in Großneundorf, Teil der Stadt Gräfenthal, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD; gestorben am 4 Jan 1674 in Steinach, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Johann Georg Böhm  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Feb 1668 in Steinach, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; gestorben am 29 Nov 1717 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.
    2. 3. Anna Barbara Böhm  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1670 in Steinach, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; gestorben in Stützerbach, Teil der Stadt Ilmenau, Ilm-Kreis, Thüngen, BRD.


Generation: 2

  1. 2.  Johann Georg Böhm Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johanna1) wurde geboren am 23 Feb 1668 in Steinach, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; gestorben am 29 Nov 1717 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Ernstthal, Teil der Stadt Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; Glas- und Hüttenmeister
    • Datensatzidentnummer: AB:I16811
    • _UID: F70A491E021C4FC6AC1D68FA01C81B34DE25

    Johann heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Johann Moritz Böhm  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 4 Jul 1692 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; gestorben am 29 Nov 1740 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.
    2. 5. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 6. Johann Georg Böhm  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Sep 1694 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; gestorben am 9 Aug 1729 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.
    4. 7. Johann Christoph Böhm  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Mrz 1697 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; gestorben am 15 Jun 1764 in Ernstthal, Teil der Stadt Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.

  2. 3.  Anna Barbara Böhm Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johanna1) wurde geboren um 1670 in Steinach, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; gestorben in Stützerbach, Teil der Stadt Ilmenau, Ilm-Kreis, Thüngen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I16801
    • _UID: 883064022C224A7CA9E558F3051873720DB6

    Anna heiratete Nicol Greiner am 23 Jan 1696 (RELI) in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD. Nicol (Sohn von Hans Greiner, genannt Dürr und Anna Catharina Müller) wurde geboren um 1670 in Fehrenbach, Teil der Gemeinde Masserberg, Thüringen, BRD; gestorben um 1712 in Schmalenbuche, Gemarkung von Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 8. Margarethe Barbara Greiner  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um Jan 1696; getauft am 19 Jan 1696 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.
    2. 9. Nikolaus Greiner  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um Mai 1697 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft am 21 Mai 1697 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.
    3. 10. Johann Heinrich Greiner  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um Dez 1698 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft am 3 Dez 1698 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; gestorben am 20 Dez 1770 in Stützerbach, Teil der Stadt Ilmenau, Ilm-Kreis, Thüngen, BRD.
    4. 11. Johann Nikolaus Greiner  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um Mai 1699 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft am 3 Mai 1699 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; gestorben am 2 Dez 1725 in Steinheid, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.
    5. 12. Johann Georg Greiner  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1701 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft am 3 Feb 1701 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; gestorben am 8 Mrz 1744 in Ferdinandshof, Landkreis Vorpommern-Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, BRD.

    Anna heiratete Nikol Kobe um 1713 (RELI) in Stützerbach, Teil der Stadt Ilmenau, Ilm-Kreis, Thüngen, BRD. Nikol wurde geboren um 1665 in Stützerbach, Teil der Stadt Ilmenau, Ilm-Kreis, Thüngen, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 3

  1. 4.  Johann Moritz Böhm Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Johann2, 1.Johanna1) wurde geboren am 4 Jul 1692 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; gestorben am 29 Nov 1740 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I20689
    • _UID: A910573F0A1A4892A9BA27F629B7AF4DA987


  2. 5.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Johann2, 1.Johanna1)

  3. 6.  Johann Georg Böhm Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Johann2, 1.Johanna1) wurde geboren am 29 Sep 1694 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; gestorben am 9 Aug 1729 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I20691
    • _UID: CC794691449B4F61BFAEAEBEE4FE1D25A8CD


  4. 7.  Johann Christoph Böhm Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Johann2, 1.Johanna1) wurde geboren am 22 Mrz 1697 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; gestorben am 15 Jun 1764 in Ernstthal, Teil der Stadt Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I20692
    • _UID: CFEABB194F704C4CB3CBE67AEB27989D0926


  5. 8.  Margarethe Barbara Greiner Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Anna2, 1.Johanna1) wurde geboren um Jan 1696; getauft am 19 Jan 1696 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I16803
    • _UID: 6129530811714850AD87A23F884FFD220AF9


  6. 9.  Nikolaus Greiner Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Anna2, 1.Johanna1) wurde geboren um Mai 1697 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft am 21 Mai 1697 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I16805
    • _UID: 474B50205D9F4392B5C11D8F5281CD972C2A


  7. 10.  Johann Heinrich Greiner Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Anna2, 1.Johanna1) wurde geboren um Dez 1698 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft am 3 Dez 1698 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; gestorben am 20 Dez 1770 in Stützerbach, Teil der Stadt Ilmenau, Ilm-Kreis, Thüngen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I16804
    • _UID: 1E414A330F2C4FC0A03AAC192006E88D60CA

    Johann heiratete Catharina Schott am 30 Sep 1720 (RELI) in Gehlberg, Teil der Stadt Suhl, Thüringen, BRD. Catharina wurde geboren am 6 Dez 1696 in Gehlberg, Teil der Stadt Suhl, Thüringen, BRD; gestorben am 16 Apr 1773 in Stützerbach, Teil der Stadt Ilmenau, Ilm-Kreis, Thüngen, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 13. Georg Martin Greiner  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um Sep 1720 in Gehlberg, Teil der Stadt Suhl, Thüringen, BRD; getauft am 24 Sep 1720 in Gehlberg, Teil der Stadt Suhl, Thüringen, BRD.
    2. 14. Johann Martin Greiner  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um Jan 1722 in Gehlberg, Teil der Stadt Suhl, Thüringen, BRD; getauft am 3 Jan 1722 in Gehlberg, Teil der Stadt Suhl, Thüringen, BRD.
    3. 15. Dorothea Elisabeth Greiner  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um Apr 1724 in Gehlberg, Teil der Stadt Suhl, Thüringen, BRD; getauft am 14 Apr 1724 in Gehlberg, Teil der Stadt Suhl, Thüringen, BRD.
    4. 16. Anna Christiana Greiner  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Aug 1726 in Stützerbach, Teil der Stadt Ilmenau, Ilm-Kreis, Thüngen, BRD.
    5. 17. Catharina Dorothea Greiner  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Mai 1731 in Stützerbach, Teil der Stadt Ilmenau, Ilm-Kreis, Thüngen, BRD.
    6. 18. NN Greiner  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1732 in Stützerbach, Teil der Stadt Ilmenau, Ilm-Kreis, Thüngen, BRD; gestorben um 1732 in Stützerbach, Teil der Stadt Ilmenau, Ilm-Kreis, Thüngen, BRD.
    7. 19. Johann David Gotthardt Greiner  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Nov 1733 in Stützerbach, Teil der Stadt Ilmenau, Ilm-Kreis, Thüngen, BRD; gestorben am 18 Okt 1800 in Stützerbach, Teil der Stadt Ilmenau, Ilm-Kreis, Thüngen, BRD.
    8. 20. Johanna Sophia Barbara Greiner  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Nov 1735 in Stützerbach, Teil der Stadt Ilmenau, Ilm-Kreis, Thüngen, BRD.
    9. 21. Johanna Elisabeth Greiner  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Jun 1738 in Stützerbach, Teil der Stadt Ilmenau, Ilm-Kreis, Thüngen, BRD.
    10. 22. Johann Jakob Greiner  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Dez 1741 in Stützerbach, Teil der Stadt Ilmenau, Ilm-Kreis, Thüngen, BRD; gestorben am 15 Dez 1801 in Stützerbach, Teil der Stadt Ilmenau, Ilm-Kreis, Thüngen, BRD.

  8. 11.  Johann Nikolaus Greiner Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Anna2, 1.Johanna1) wurde geboren um Mai 1699 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft am 3 Mai 1699 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; gestorben am 2 Dez 1725 in Steinheid, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Henriettenthal, Teil der Stadt Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; Glasstuhlmacher/Dekorateur
    • Datensatzidentnummer: AB:I16807
    • _UID: 14A050F604B648FB8266B5535EE81B085048

    Notizen:

    Die Gründung Henriettenthals 1720–1721 (aus: Wikipedia)

    Karte von Sachsen-Coburg-Saalfeld, 1820
    Mit Christoff Ullrich von Pappenheim starb die Gräfenthaler Erblinie 1599 aus. 1620 verkaufte die Familie von Pappenheim die Forsten im Thüringer Schiefergebirge endgültig an das Haus Wettin, das die Lehenshoheit innehatte. Das Territorium kam erst an Sachsen-Altenburg, nach verschiedenen Erbteilungen ab 1680 schließlich an das Herzogtum Sachsen-Saalfeld. Herzog Johann Ernst zu Sachsen-Saalfeld förderte, wie andere Landesherren im Umland auch, die Gründung von Glashütten in der Nachbarschaft der aufblühenden Lauschaer Hüttenindustrie. 1707 gründeten Lauschaer Glasmeister aus den Glasmacherfamilien Greiner, Müller und Böhm die nach ihm benannte Hütte Ernstthal oberhalb der Königswiese östlich des Brehmenstalls am Pappenheimer Berg.

    An der Südwestflanke des Pappenheimer Berges, in 10 Ruten = ca. 42,50 m Entfernung von der Grenze zum Sachsen-Meiningischen Lauscha unweit der Obermühle, gründeten die Glasmeister Johann Stephan Philip Greiner aus Lauscha und Johann Georg Böhm zu Ernstthal eine weitere Glashütte. Das Hüttenprivileg wurde am 22. Juli 1720 in Saalfeld erteilt. Die Hütte wurde nach einer Prinzessin des Hauses Sachsen-Saalfeld Henriettenthal genannt. In der Hütte wurde in neuartiger Technik „am Stuhl“ Fadenglas hergestellt. Sowohl die Technologie als auch die Produkte waren damals ausgesprochen modern. Die vier Stände der Hütte benötigten zum Betrieb 20 Glasmacher, 4 Einträger und 2 Schürer. Am 8. Oktober 1749 wurden die Glasmeister mit dem nahebei gelegenen Forstgeräum beliehen. Zum Hüttengut gehörten zwei Grundstücke, ein Geräum hinter der Hütte am Pappenheimer Berg und das „unterm Harborn“ im Marktiegel, das auf den ersten Gründungsversuch der Lauschaer zurückgeht. Um 1790 gehörte die Hütte zu 3/4 dem sachsen-meiningischen Hofagenten Johann Friedrich Greiner zu Lauscha, das restliche Viertel dem Schultheiß Johann Michael Böhm aus Ernstthal. Jährlich wurden feinste Glaswaren für mindestens 6.000 bis 8.000 Reichsthaler gefertigt, die nach Russland und nach Holland exportiert wurden.


    Gruft der Familie Eduard Kühnert (1910) am Westhang des Pappenheimer Berges
    Wie vielen Glashütten in der Nähe erfolgreicher Betriebe war auch dieser kein dauerhafter wirtschaftlicher Erfolg beschieden. Nach dem Tod des Kommerzienrates Johann Friedrich Greiner im Jahr 1820[7] erbte seine jüngste Tochter Charlotte Auguste die Hütte, die mit dem s.-m. Hof-Kammerrat Ludwig Andreas Künzel aus Selbitz verheiratet war. Das Ehepaar Künzel geriet 1830 in Konkurs und verzog nach Polen. Die Hütte, die in ihren bedeutendsten Zeiten 200 Arbeitsplätze geboten hatte, wurde spätestens 1824 nicht mehr betrieben. Die wertvolle Holzkonzession von 250 Klafter wurde vom Eisenhüttenwerk Hüttensteinach verwertet. Der Anteil der Frau Hofkammerrat wurde 1830 meistbietend versteigert. Ende Januar 1832 ging die Hütte an den Schultheiß und Glasmeister von Piesau Johann Joseph Kühnert und seine Söhne über.[8] Die Fadenglastechnik hatte jedoch längst Eingang in das Lauschaer Kunsthandwerk gefunden.

    Beruf:
    Henriettenthal (ehemals selbstständiges Anwesen um eine ehemalige Glashütte in einem Seitental des Lauschatals etwa 600 m nordöstlich des Ortszentrums der Stadt Lauscha, dem Hüttenplatz).

    Johann heiratete Anna Gertraud Weiß am 28 Jan 1721 (RELI) in Stützerbach, Teil der Stadt Ilmenau, Ilm-Kreis, Thüngen, BRD. Anna (Tochter von Johannes Weiß, genannt Großhansen Sohn und Barbara Müller) wurde geboren um Nov 1697 in Goldlauter, Teil der Stadt Suhl, Thüringen, BRD; getauft am 17 Nov 1697 in Goldlauter, Teil der Stadt Suhl, Thüringen, BRD; gestorben um 1758. [Familienblatt] [Familientafel]


  9. 12.  Johann Georg Greiner Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Anna2, 1.Johanna1) wurde geboren um 1701 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft am 3 Feb 1701 in Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; gestorben am 8 Mrz 1744 in Ferdinandshof, Landkreis Vorpommern-Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Ferdinandshof, Landkreis Vorpommern-Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, BRD; Glasmacher in der Scharmützelhütte
    • Datensatzidentnummer: AB:I16806
    • _UID: D0FE1D9AB03C4216BC7BCDA5FBBFF0E0FCA5

    Notizen:

    Beruf:
    Umzug nach Pommern in die Glashütte (Scharmützelhütte) in Ferdinandshof

    Johann heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 23. Johann Gottlieb Greiner  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Aug 1725 in Torgelow, Landkreis Vorpommern-Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, BRD.


Generation: 4

  1. 13.  Georg Martin Greiner Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Johann3, 3.Anna2, 1.Johanna1) wurde geboren um Sep 1720 in Gehlberg, Teil der Stadt Suhl, Thüringen, BRD; getauft am 24 Sep 1720 in Gehlberg, Teil der Stadt Suhl, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I16814
    • _UID: 7E65D4A2E27E43C080E61FFEF8658ED701F9


  2. 14.  Johann Martin Greiner Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Johann3, 3.Anna2, 1.Johanna1) wurde geboren um Jan 1722 in Gehlberg, Teil der Stadt Suhl, Thüringen, BRD; getauft am 3 Jan 1722 in Gehlberg, Teil der Stadt Suhl, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I16619
    • _UID: F53BE5B3450C449CB05A07E6D0214C7EAB9D

    Johann heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Johann heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 15.  Dorothea Elisabeth Greiner Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Johann3, 3.Anna2, 1.Johanna1) wurde geboren um Apr 1724 in Gehlberg, Teil der Stadt Suhl, Thüringen, BRD; getauft am 14 Apr 1724 in Gehlberg, Teil der Stadt Suhl, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I16815
    • _UID: 10C29836F1264A3DAB7F79CD30C985D3FF03

    Dorothea heiratete Johann Leßer am 16 Feb 1751 (RELI) in Gehlberg, Teil der Stadt Suhl, Thüringen, BRD. Johann (Sohn von Caspar Leßer und NN NN) wurde geboren um 1720 in Gehlberg, Teil der Stadt Suhl, Thüringen, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 16.  Anna Christiana Greiner Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Johann3, 3.Anna2, 1.Johanna1) wurde geboren am 12 Aug 1726 in Stützerbach, Teil der Stadt Ilmenau, Ilm-Kreis, Thüngen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I16816
    • _UID: B5C1A104B7854BA0AAE416F26D9F08210D06

    Anna heiratete Johann Caspar Petz am 23 Sep 1754 (RELI) in Stützerbach, Teil der Stadt Ilmenau, Ilm-Kreis, Thüngen, BRD. Johann (Sohn von NN NN und Caspar Petz) wurde geboren um 1722 in Stützerbach, Teil der Stadt Ilmenau, Ilm-Kreis, Thüngen, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 17.  Catharina Dorothea Greiner Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Johann3, 3.Anna2, 1.Johanna1) wurde geboren am 15 Mai 1731 in Stützerbach, Teil der Stadt Ilmenau, Ilm-Kreis, Thüngen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I16817
    • _UID: DFA3425B00EF47D6B1034A566F482BB314ED


  6. 18.  NN Greiner Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Johann3, 3.Anna2, 1.Johanna1) wurde geboren um 1732 in Stützerbach, Teil der Stadt Ilmenau, Ilm-Kreis, Thüngen, BRD; gestorben um 1732 in Stützerbach, Teil der Stadt Ilmenau, Ilm-Kreis, Thüngen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I16818
    • _UID: 6D53106A2E08400B8D616E2D8D06177664C0


  7. 19.  Johann David Gotthardt Greiner Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Johann3, 3.Anna2, 1.Johanna1) wurde geboren am 8 Nov 1733 in Stützerbach, Teil der Stadt Ilmenau, Ilm-Kreis, Thüngen, BRD; gestorben am 18 Okt 1800 in Stützerbach, Teil der Stadt Ilmenau, Ilm-Kreis, Thüngen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Stützerbach, Teil der Stadt Ilmenau, Ilm-Kreis, Thüngen, BRD; Kunsterfahrener Glasmacher
    • Datensatzidentnummer: AB:I16819
    • _UID: 0255DF580B0B4BA883F0164BC3526D13002A

    Johann heiratete Dorothea Maria Haack am 31 Jul 1760 (RELI) in Schmalenbuche, Gemarkung von Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD. Dorothea (Tochter von Johann Georg Haack und NN Hackens) wurde geboren um 1739 in Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; gestorben am 18 Okt 1810 in Schmalenbuche, Gemarkung von Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 20.  Johanna Sophia Barbara Greiner Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Johann3, 3.Anna2, 1.Johanna1) wurde geboren am 26 Nov 1735 in Stützerbach, Teil der Stadt Ilmenau, Ilm-Kreis, Thüngen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I16820
    • _UID: 5C975C2EF4144C87A0285AF16681D661890B

    Johanna heiratete Georg Nicol Schmidt am 26 Jul 1760 (RELI) in Altenfeld, Teil der Landgemeinde Stadt Großbreitenbach im Ilm-Kreis, Thüringen, BRD. Georg wurde geboren um 1725 in Altenfeld, Teil der Landgemeinde Stadt Großbreitenbach im Ilm-Kreis, Thüringen, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  9. 21.  Johanna Elisabeth Greiner Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Johann3, 3.Anna2, 1.Johanna1) wurde geboren am 23 Jun 1738 in Stützerbach, Teil der Stadt Ilmenau, Ilm-Kreis, Thüngen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I16821
    • _UID: 054357437A5A46BCB4B4DAB1035600131792

    Johanna heiratete Johann Jakob Fleischhauer am 2 Jun 1765 (RELI) in Stützerbach, Teil der Stadt Ilmenau, Ilm-Kreis, Thüngen, BRD. Johann (Sohn von Martin Jakob Fleischhauer und Lebend) wurde geboren um 1740 in Stützerbach, Teil der Stadt Ilmenau, Ilm-Kreis, Thüngen, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  10. 22.  Johann Jakob Greiner Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Johann3, 3.Anna2, 1.Johanna1) wurde geboren am 8 Dez 1741 in Stützerbach, Teil der Stadt Ilmenau, Ilm-Kreis, Thüngen, BRD; gestorben am 15 Dez 1801 in Stützerbach, Teil der Stadt Ilmenau, Ilm-Kreis, Thüngen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I16822
    • _UID: 326037D686EB4B7997084BF2735C6041207D

    Johann heiratete Maria Elisabeth Grimm am 22 Sep 1777 (RELI) in Stützerbach, Teil der Stadt Ilmenau, Ilm-Kreis, Thüngen, BRD. Maria (Tochter von Nicolaus Grimm und Lebend) wurde geboren um 1752 in Stützerbach, Teil der Stadt Ilmenau, Ilm-Kreis, Thüngen, BRD; gestorben am 5 Jan 1817 in Stützerbach, Teil der Stadt Ilmenau, Ilm-Kreis, Thüngen, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 24. Johann Andreas Nicolaus Greiner  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1778 in Frauenwald, Teil der Stadt Ilmenau, Ilm-Kreis, Thüringen, BRD; gestorben am 9 Feb 1828 in Stützerbach, Teil der Stadt Ilmenau, Ilm-Kreis, Thüngen, BRD.
    2. 25. Johann Günther Greiner  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Jul 1781 in Stützerbach, Teil der Stadt Ilmenau, Ilm-Kreis, Thüngen, BRD; gestorben am 16 Sep 1844 in Stützerbach, Teil der Stadt Ilmenau, Ilm-Kreis, Thüngen, BRD.

  11. 23.  Johann Gottlieb Greiner Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Johann3, 3.Anna2, 1.Johanna1) wurde geboren am 6 Aug 1725 in Torgelow, Landkreis Vorpommern-Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I16844
    • _UID: 305E709246AE4745AD5CCA998F2703F2274F