Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Joseph TENSCHERT

männlich 1829 - 1889  (60 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Joseph TENSCHERT wurde geboren am 5 Mrz 1829 in Rausen 31; getauft am 6 Mrz 1829 in Rausen; gestorben am 14 Okt 1889 in Rausen 65.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Haeusler und Maurer in Rausen 65 (1887)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I1696
    • _UID: BA348129ACF74575860581ACCDAA3723

    Notizen:

    Joseph erwirbt Rausen 65 von Vorbesitzer PESCHKE zusammen mit seiner "Braut Karolina JÜLGE",
    also vor deren Tod 1880 : Grundbuch von Hotzenplotz für Rausen, Signatur B 5-46, S. 700 ff./827:
    https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=aab3c396601d426c97a0e83ef6a562e1&scan=4e6d57a5f4864939ba35bf093757e53d

    Joseph heiratete Carolina JILGE am 9 Feb 1858 in Pilgersdorf (preuss.). Carolina (Tochter von Andreas JÜLGE und Rosalia SCHMID) wurde geboren um 1825 in Pilgersdorf (preuss.)?; gestorben am 22 Okt 1880 in Rausen 65. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Josef TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Mai 1858 in Rausen 65; getauft am 16 Mai 1858 in Rausen; gestorben am 20 Nov 1905 in Rausen 27.
    2. 3. Karl TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Jan 1860 in Rausen 65; getauft am 28 Jan 1860 in Rausen; gestorben am 8 Mai 1864 in Rausen 65.
    3. 4. Marie TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Jul 1863 in Rausen 65; getauft am 13 Jul 1863 in Rausen; gestorben in 1919 in Rausen 27.
    4. 5. Julie TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Aug 1865 in Rausen 65; gestorben am 26 Jul 1922 in Jaegerndorf; wurde beigesetzt am 28 Jul 1922 in Jaegerndorf.
    5. 6. Franz TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1 Okt 1867 in Rausen 65; gestorben am 1 Okt 1867 in Rausen 65.

    Joseph heiratete Josefa KIESLICH am 10 Jan 1882 in Rausen, Oesterreichisch-Schlesien. Josefa (Tochter von Johann KIESLICH und Johanna STEUER) wurde geboren am 25 Apr 1854 in Roben, Kreis Leobschuetz; gestorben in 1920 in Rausen 16. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Anna TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Aug 1882 in Rausen 65; gestorben nach 1942 in Jaegerndorf?.
    2. 8. Amalia TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 2 Jan 1884 in Rausen 65.
    3. 9. Paulina TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Aug 1885 in Rausen 65; gestorben am 23 Jul 1887 in Rausen 65.
    4. 10. Adalberta TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Jul 1887 in Rausen 65; gestorben am 23 Okt 1888 in Rausen 65.
    5. 11. Adolf TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Nov 1888 in Rausen 65; getauft am 13 Nov 1888 in Grosse, Oesterreichisch-Schlesien; gestorben nach 1945 in Rerik, Mecklenburg.
    6. 12. Carl Peter TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Rausen 65?; gestorben in 1890 in Markt Rosswald; wurde beigesetzt in 1890 in Grosse (Friedhof für Rausen).


Generation: 2

  1. 2.  Josef TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Joseph1) wurde geboren am 14 Mai 1858 in Rausen 65; getauft am 16 Mai 1858 in Rausen; gestorben am 20 Nov 1905 in Rausen 27.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I2733
    • _UID: 7B5BF331B009404EAF834D8A8099823B


  2. 3.  Karl TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Joseph1) wurde geboren am 27 Jan 1860 in Rausen 65; getauft am 28 Jan 1860 in Rausen; gestorben am 8 Mai 1864 in Rausen 65.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I1761
    • _UID: 515C824199554D0791F7F23CE8D99B79


  3. 4.  Marie TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Joseph1) wurde geboren am 12 Jul 1863 in Rausen 65; getauft am 13 Jul 1863 in Rausen; gestorben in 1919 in Rausen 27.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Dienstmagd (1889) in Rausen 42
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I1758
    • _UID: A0999156A07741B2B3787AF1AEE4A3F2

    Marie heiratete in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 13. Julie Bertha TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Mai 1887 in Rausen 65; gestorben am 17 Mrz 1888 in Rausen 65.

    Marie heiratete Josef KLEIBER am 20 Aug 1889 in Rausen, Oesterreichisch-Schlesien. Josef (Sohn von Johann KLEIBER und Maria PESCHKE) wurde geboren am 17 Aug 1862 in Hotzenplotz; getauft am 18 Aug 1862 in Hotzenplotz; gestorben in 1937 in Rausen 27. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 14. Josef KLEIBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Sep 1889 in Rausen 65; gestorben nach 27 Mai 1946.
    2. 15. Anna KLEIBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 9 Jul 1891 in Grosse 32; getauft am 12 Jul 1891 in Grosse, Oesterreichisch-Schlesien; gestorben nach 3 Mai 1942 in Rausen 36?.
    3. 16. Emma KLEIBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 4 Aug 1898 in Rausen 27; gestorben nach 18 Jan 1927.
    4. 17. Hedwig KLEIBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Apr 1901 in Rausen 27; gestorben nach 28 Sep 1946.
    5. 18. Ida KLEIBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Sep 1906 in Rausen; gestorben nach 1921 in Rausen 27?.

  4. 5.  Julie TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Joseph1) wurde geboren am 14 Aug 1865 in Rausen 65; gestorben am 26 Jul 1922 in Jaegerndorf; wurde beigesetzt am 28 Jul 1922 in Jaegerndorf.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Handarbeiterin in Jaegerndorf (1897, 1900), ledige* Fabrikarbeiterin in Jaegerndorf (1922)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I1827
    • _UID: FE9F2B4DA4BF47A7926604333E0306AE

    Notizen:

    * "ledig" ist beim Geburtseintrag des Sohnes Rudolf Julius im Kirchenbuch durchgestrichen,
    aber später steht dort doch "ledige Tochter des Josef TENSCHERT"...

    Wohnung: Jaegerndorf, Mitlacherstrasse 18 (1897, 1900), Neue Gasse 22 (1905, 1922)
    Sterbeort: Jaegerndorf, Städtisches Krankenhaus

    Julie heiratete Julius TENSCHERT geschätzt 1896 in Jaegerndorf?. Julius (Sohn von Ernest Leodegarius TENSCHERT und Marie Theresia KLOSE) wurde geboren am 22 Nov 1872 in Jaegerndorf; getauft am 24 Nov 1872 in Jaegerndorf; gestorben nach 14 Aug 1940. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 19. Rudolf Julius TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 2 Okt 1897 in Jaegerndorf; getauft am 10 Okt 1897 in Jaegerndorf; gestorben nach 1 Mai 1944.
    2. 20. Marie TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Nov 1900 in Jaegerndorf; getauft am 7 Nov 1900 in Jaegerndorf; gestorben nach 9 Jul 1946.

    Julie heiratete in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 21. Julie Bertha TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Apr 1899 in Jaegerndorf; getauft am 7 Mai 1899 in Jaegerndorf; gestorben am 4 Feb 1900 in Jaegerndorf; wurde beigesetzt am 6 Feb 1900 in Jaegerndorf.
    2. 22. Wilhelmine TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 5 Jan 1905 in Jaegerndorf; getauft am 12 Jan 1905 in Jaegerndorf; gestorben nach 17 Feb 1946.

  5. 6.  Franz TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Joseph1) wurde geboren am 1 Okt 1867 in Rausen 65; gestorben am 1 Okt 1867 in Rausen 65.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I1722
    • _UID: 6B25B10C9E0A4B9B95381FEF0AB08AAA


  6. 7.  Anna TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Joseph1) wurde geboren am 11 Aug 1882 in Rausen 65; gestorben nach 1942 in Jaegerndorf?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Landwirtschaftliche Arbeiterin bei Josef ZIEGLER in Raden (1914), Hausfrau in Jaegerndorf (1921), verwitwete Hilfsarbeiterin (1939), Hausfrau (1942)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I1697
    • _UID: 9CA9BFF839E64D54862889217D99DBD5

    Notizen:

    FamilySearch G9C3-RKF

    seit 1919 in Jaegerndorf, heimatzustaendig in Kreuzberg bei Olbersdorf
    wohnte 1922 vermutlich in Kreuzberg, tschechisch: Křížová bei Olbersdorf im Kreis Jaegerndorf
    (Kružberk bei Wigstadtl liegt im Kreis Troppau)

    Lebensgefährte: Wilhelm HOFFMANN, geboren 23.12.1879 in Wien, verwitwet, lebt seit 1906 in Jaegerndorf

    ("verwitwet" bedeutet vermutlich bei Anna und dem Lebensgefährten Wilhelm HOFFMANN, dass es sich auf jeweils nur den ersten Partner bezieht, also Anna, verwitwete RÖSNER und Wilhelm, verwitwet nach
    Franziska MILDNER)
    Anna wohnte nachgewiesen 1939 und 1942 in Jaegerndorf, Konrad Henlein-Platz 17 als Mieterin.
    Besondere Kenntnisse : Kochen; Beeintraechtigung : Asthmaleidend

    Anna heiratete in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 23. Elfriede TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Feb 1904 in Rausen 27; gestorben nach 1 Apr 1939 in Jaegerndorf?.
    2. 24. Otto TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Mai 1920 in Jaegerndorf; getauft am 1 Jun 1920 in Jaegerndorf; gestorben nach 26 Mrz 1940 in Lütjenholm?.

    Anna heiratete August RÖSNER am 25 Jul 1910 in Grosse, Oesterreichisch-Schlesien. August (Sohn von Gottlieb RÖSNER und Marie HANKE) wurde geboren am 4 Jul 1882 in Klein Bressel; getauft am 16 Jul 1882 in Klein Bressel; gestorben vor 1919 in gefallen im 1. Weltkrieg in Italien. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 25. Gustav RÖSNER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Jul 1911 in Gross Raaden, Kreis Jaegerndorf; gestorben am 23 Jul 1943 in gefallen im 2. Weltkrieg (Chukowka, Ostfront).
    2. 26. Anna RÖSNER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Mai 1914 in Neu-Raden, Kreis Jaegerndorf; gestorben nach 22 Okt 1938 in Jaegerndorf?.

    Anna heiratete Wilhelm HOFFMANN in Datum unbekannt. Wilhelm (Sohn von Wilhelm HOFFMANN und Anna TITZE) wurde geboren am 23 Dez 1879 in Wien; getauft am 24 Dez 1879 in Wien; gestorben nach 8 Jan 1945 in Jaegerndorf?. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 27. Herta TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 5 Apr 1922 in Kreuzberg, Kreis Jaegerndorf; getauft am 20 Apr 1922 in Jaegerndorf; gestorben nach 15 Sep 1943 in Jaegerndorf?.

  7. 8.  Amalia TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Joseph1) wurde geboren am 2 Jan 1884 in Rausen 65.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I2144
    • _UID: 21607F4C69A74472BAEDE7FF33247DE8


  8. 9.  Paulina TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Joseph1) wurde geboren am 28 Aug 1885 in Rausen 65; gestorben am 23 Jul 1887 in Rausen 65.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I1760
    • _UID: D4C2037892384539B2AC455D03AF865A


  9. 10.  Adalberta TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Joseph1) wurde geboren am 8 Jul 1887 in Rausen 65; gestorben am 23 Okt 1888 in Rausen 65.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I1757
    • _UID: D08CEF34861D4AAE929B963EB160A2A1


  10. 11.  Adolf TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Joseph1) wurde geboren am 10 Nov 1888 in Rausen 65; getauft am 13 Nov 1888 in Grosse, Oesterreichisch-Schlesien; gestorben nach 1945 in Rerik, Mecklenburg.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Tischler in Nesselsdorf in Maehren (1814), Tischlermeister in Leobschuetz (1924)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I1713
    • _UID: 5A2BEDAAD482460E8E18D433C8E129F6

    Notizen:

    Kopřivnice (deutsch: Nesselsdorf) ist eine Stadt im Okres Nový Jičín (Neutitschein)

    Adolf heiratete Berta KOSELLEK am 24 Feb 1914 in Grosse, Oesterreichisch-Schlesien. Berta (Tochter von Paul Bartholomaeus Franz KOSELLEK und Maria Theresia Anna VOGT) wurde geboren am 16 Jul 1894 in Leobschuetz; gestorben in 1976 in Rerik, Mecklenburg. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 28. Alfred Joseph Kosellek TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Sep 1912 in Leobschuetz; getauft am 6 Okt 1912 in Leobschuetz; gestorben nach 1942.
    2. 29. Berta Elisabeth TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Apr 1914 in Leobschuetz; gestorben in 1980.
    3. 30. Adolf TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Apr 1915 in Leobschuetz; getauft am 4 Mai 1915 in Leobschuetz; gestorben am 1 Mrz 1944 in gefallen im 2. Weltkrieg in Tishinitschi, Russland; wurde beigesetzt in 1944 in Heldenfriedhof Shilischi, 3. Reihe, Grab 41.
    4. 31. Elisabeth TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Mrz 1919 in Leobschuetz; getauft am 15 Mrz 1919 in Leobschuetz; gestorben am 10 Mrz 1930 in Leobschuetz.
    5. 32. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    6. 33. Rudolf TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Dez 1921 in Leobschuetz; gestorben um 1944 in gefallen im 2. Weltkrieg in Russland.
    7. 34. Hubert TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Mai 1924 in Leobschuetz; getauft am 18 Mai 1924 in Leobschuetz; gestorben in Apr 1996 in Köln.
    8. 35. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  11. 12.  Carl Peter TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Joseph1) wurde geboren in Rausen 65?; gestorben in 1890 in Markt Rosswald; wurde beigesetzt in 1890 in Grosse (Friedhof für Rausen).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I1708
    • _UID: 016A4DCE4787403C9C529DC9C761E45B

    Notizen:

    Sterbehaus: könnte Markt Rosswald 53 sein
    Vermutlich ist jedoch dieser C. P. Tenschert identisch mit dem in Rausen 5 am 20.10.1852 geborenen...?



Generation: 3

  1. 13.  Julie Bertha TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Marie2, 1.Joseph1) wurde geboren am 26 Mai 1887 in Rausen 65; gestorben am 17 Mrz 1888 in Rausen 65.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I1759
    • _UID: F2354AB12EDD462592438551A6952A14


  2. 14.  Josef KLEIBER Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Marie2, 1.Joseph1) wurde geboren am 13 Sep 1889 in Rausen 65; gestorben nach 27 Mai 1946.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Schuhmachergehilfe (1914), Reserve-Infanterist im Infanterie-Regiment 1, 6. Kompanie (1915), Schuhmachergehilfe in der Schuhmacherwerkstatt Adolf FUCHS in Rausen 27 (1921), Arbeiter aus Grosse 51 (1942)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I2221
    • _UID: E72F9D384C5540739B353B62365E2FB4

    Notizen:

    laut Volkszaehlungseintrag soll Josef in Grosse geboren sein, entgegen Geburtsbucheintrag,
    soll erst in der Gemeinde Rausen seit 1892 gewohnt haben (?)
    laut Verlustliste des 1. Weltkrieges wurde ein Josef KLEIBER aus Rausen, geboren 1889, mit Datum "15 .-17.6.1915" als "tot" gemeldet (?)
    Wehrdienst von 1911 bis 1918, letzter Truppenteil: "Maschingewehrabteilung"
    Wohnort (1942): Bromberg Kaltwasser, D.A.G. Lager 7, Haus 1/8

    Josef heiratete Hermina Stefanie MÜLLER (ARNDT) am 12 Nov 1919 in Fuellstein. Hermina (Tochter von Franz MÜLLER und Marie PALIGE) wurde geboren am 6 Mrz 1896 in Jaegerndorf; getauft am 15 Mrz 1896 in Jaegerndorf; gestorben nach 27 Mai 1946. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 36. Kurt KLEIBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Apr 1923 in Grosse 51; gestorben vor 1946 in Weltkrieg II.
    2. 37. Martha KLEIBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Sep 1924 in Grosse 51?; gestorben nach 27 Mai 1946.
    3. 38. Otto KLEIBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 2 Jun 1934 in Grosse 51; gestorben nach 27 Mai 1946.

  3. 15.  Anna KLEIBER Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Marie2, 1.Joseph1) wurde geboren am 9 Jul 1891 in Grosse 32; getauft am 12 Jul 1891 in Grosse, Oesterreichisch-Schlesien; gestorben nach 3 Mai 1942 in Rausen 36?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Arbeiterin in der Landwirtschaft (1914), in der Landwirtschaft BIRKE, Rausen 42 (1921)
    • Datensatzidentnummer: AB:I7809
    • _UID: 15605C42E76E403DB418110752A8441C

    Notizen:

    in Rausen seit 09.07.1891 laut Volkszaehlung 1921

    Heimatzustaendigkeit (1921): Neuwald

    Kenntnisse: Kochen; in der Landwirtschaft

    Anna heiratete Franz SCHÖFER geschätzt 1929 in Grosse?. Franz wurde geboren am 12 Feb 1891 in Niederpaulowitz; gestorben nach 3 Mai 1942 in Rausen 36?. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 39. Adolf SCHÖFER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Aug 1916 in Rausen 36?; gestorben nach Aug 1940 in Leobschuetz?.
    2. 40. Erwin SCHÖFER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Okt 1919 in Rausen 36; gestorben nach 3 Mai 1942 in Weltkrieg II.
    3. 41. Edwin SCHÖFER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Okt 1924 in Rausen 36; gestorben nach 3 Mai 1942.
    4. 42. Herta SCHÖFER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Aug 1930 in Rausen 36; gestorben nach 3 Mai 1942 in Rausen 36?.

  4. 16.  Emma KLEIBER Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Marie2, 1.Joseph1) wurde geboren am 4 Aug 1898 in Rausen 27; gestorben nach 18 Jan 1927.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I2176
    • _UID: 2BC568626ACE41D28FBEAA756F168F07

    Emma heiratete Maximilian MÜLLER am 18 Jan 1927 in Rausen?. Maximilian wurde geboren um 1900; gestorben nach 18 Jan 1927. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 17.  Hedwig KLEIBER Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Marie2, 1.Joseph1) wurde geboren am 11 Apr 1901 in Rausen 27; gestorben nach 28 Sep 1946.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: ledige Dienstperson, Magd in der Landwirtschaft des Otto GROß, Rausen 40 (1921), ledige landwirtschaftliche Arbeiterin aus Rausen 11 (1942), Arbeiterin (1946)
    • Datensatzidentnummer: AB:I2238
    • _UID: B31F2BD659DD459495363E778759198C

    Notizen:

    Kenntnisse: Alle Arbeiten in der Landwirtschaft und im Gartenbau

    Vertrieben 1946 aus Rausen 11

    Hedwig heiratete in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 43. Gerfried KLEIBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 7 Mrz 1929 in Rausen 11; gestorben nach 28 Sep 1946.

  6. 18.  Ida KLEIBER Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Marie2, 1.Joseph1) wurde geboren am 8 Sep 1906 in Rausen; gestorben nach 1921 in Rausen 27?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Arbeiterin in Landwirtschaften in Rausen (1921)
    • Datensatzidentnummer: AB:I9329
    • _UID: F2A5220F6D894725B9A1E34162FC10C0

    Notizen:

    Geburtshaus: vermutlich Rausen 27


  7. 19.  Rudolf Julius TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Julie2, 1.Joseph1) wurde geboren am 2 Okt 1897 in Jaegerndorf; getauft am 10 Okt 1897 in Jaegerndorf; gestorben nach 1 Mai 1944.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Fabrikarbeiter (1939) in Jaegerndorf?
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I2773
    • _UID: 754C4B0F3E6F43AA8BDD5B56C268B818

    Notizen:

    Geburtshaus: Jaegerndorf, Mitlacherstrasse 18
    wohnte 1939 in Jaegerndorf, Schuetzenstrasse 16, ledig, verheiratet ab 6.6.1939,
    wohnte ab 14.2.1940 bei der "Gattin von Braunseifen, Venedigstrasse 17",
    ab 15.5.1941 in der Venedigstrasse 19 bis mindestens Mai 1944
    (umbenannt: Oberst Werner-Str. 19)

    Ryžoviště, bis 1947 Brunzeif (deutsch: Braunseifen ) ist eine Gemeinde im tschechischen Bezirk Bruntál (Bezirk Freudenthal).

    Wenn die Elternangaben auf der Personen-Registerkarte 200 stimmen, waren die Eltern Cousin und Cousine, weil ihre Väter Brüder waren.

    Rudolf heiratete Bertha FOURNIER am 6 Jun 1939 in Braunseifen, Kreis Roemerstadt. Bertha (Tochter von Paulin TENSCHERT und Julia FOURNIER) wurde geboren am 12 Aug 1895 in Kotzendorf (schles.), Bezirk Freudenthal; gestorben nach 8 Aug 1944. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 20.  Marie TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Julie2, 1.Joseph1) wurde geboren am 3 Nov 1900 in Jaegerndorf; getauft am 7 Nov 1900 in Jaegerndorf; gestorben nach 9 Jul 1946.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I8373
    • _UID: B990C4D55A8C463B8BF066D4FA6FB93A

    Notizen:

    Geburtshaus: Jaegerndorf, Mitlacherstrasse 18, unehelich geboren; (Vater Julius steht auf der Personenregisterkarte des Ehegatten vermerkt);
    Marie wohnte 1922 in Jaegerndorf, Schuetzenstrasse 4, 1939 in der Schuetzenstrasse 16

    Marie heiratete Stephan Johann BEUTEL am 4 Feb 1922 in Jaegerndorf. Stephan (Sohn von Adolf BEUTEL und Antonia WASCHIN) wurde geboren am 14 Dez 1898 in Krotendorf, Kreis Jaegerndorf; gestorben nach 9 Jul 1946. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 44. Elisabeth Josefine BEUTEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 5 Dez 1922 in Jaegerndorf, Tschechoslowakei; getauft am 17 Dez 1922 in Jaegerndorf, Tschechoslowakei; gestorben nach 30 Apr 1933 in Jaegerndorf?, Tschechoslowakei.
    2. 45. Bruno BEUTEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 4 Mai 1925 in Jaegerndorf; gestorben nach 6 Mrz 1942 in Freudenthal?.

  9. 21.  Julie Bertha TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Julie2, 1.Joseph1) wurde geboren am 30 Apr 1899 in Jaegerndorf; getauft am 7 Mai 1899 in Jaegerndorf; gestorben am 4 Feb 1900 in Jaegerndorf; wurde beigesetzt am 6 Feb 1900 in Jaegerndorf.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: (Mutter Julie Tenscherts uneheliches Handarbeiterins Kind)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I12367
    • _UID: 7F631F23DEFC449DB118B9DE9BCF4BFC

    Notizen:

    heimatzustaendig nach Rausen;
    Geburts- und Sterbehaus: Jaegerndorf, Mittlacher Strasse 18


  10. 22.  Wilhelmine TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Julie2, 1.Joseph1) wurde geboren am 5 Jan 1905 in Jaegerndorf; getauft am 12 Jan 1905 in Jaegerndorf; gestorben nach 17 Feb 1946.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Fabriksarbeiterin in Jaegerndorf (1925)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I8371
    • _UID: 27F4F9E76CE84EC9BB2D248722BE980A

    Notizen:

    Geburtshaus (unehelich geboren): Jaegerndorf, Neue Gasse 22, auch Wohnhaus (1925 bis 1942),
    ab 10.01.1942 Hans-Knirsch-Siedlung 20

    Wilhelmine heiratete Friedrich Wilhelm FELLER am 4 Jul 1925 in Jaegerndorf. Friedrich (Sohn von Wilhelm FELLER und Anna ERB) wurde geboren am 26 Jun 1901 in Bleischwitz, Kreis Leobschuetz; gestorben nach 20 Dez 1943 in Jaegerndorf?. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 46. Gerhard FELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Nov 1925 in Jaegerndorf; gestorben nach 20 Dez 1943.
    2. 47. Lothar FELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 2 Feb 1928 in Jaegerndorf; gestorben nach 20 Dez 1943.
    3. 48. Günther FELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Jul 1930 in Jaegerndorf; gestorben nach 17 Feb 1946.
    4. 49. Horst FELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Apr 1934 in Jaegerndorf; gestorben nach 17 Feb 1943.
    5. 50. Ingeborg FELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Apr 1936 in Jaegerndorf; gestorben nach 17 Feb 1946.
    6. 51. Norbert FELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Apr 1941 in Jaegerndorf; gestorben nach 17 Feb 1946.

  11. 23.  Elfriede TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Anna2, 1.Joseph1) wurde geboren am 10 Feb 1904 in Rausen 27; gestorben nach 1 Apr 1939 in Jaegerndorf?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Dienstperson, Magd in der Landwirtschaft HEIDRICH (1921) in Brumowitz 133, Hausgehilfin in Jaegerndorf (1925)
    • Datensatzidentnummer: AB:I2231
    • _UID: 4469A58382AA4C9AB3E599010E11B531

    Notizen:

    Brumowitz - Brumovice
    wohnte seit 01.02.1921 in Brumowitz 133 bei Witwer Hubert HEIDRICH und seinen 2 Kindern,
    sowie deren Tante Franziska OLBRICH,
    wohnte am 1.4.1939 in Jaegerndorf, Neue Burgbergstrasse 6,
    Umzug am 30.11.1939 nach Niedertrieb 9 (vermutlich Ortsteil der Kreisstadt Bärn, wo es Ober- und Niedertrieb gab)

    Elfriede heiratete Oskar Kubat PHILIPP am 18 Jul 1925 in Jaegerndorf. Oskar (Sohn von Adolf PHILIPP und Maria KUBAT) wurde geboren am 12 Jun 1903 in Karlsthal, Kreis Wuerbenthal; getauft am 28 Jun 1903 in Alt-Karlsthal, Kreis Wuerbenthal; gestorben nach 26 Jan 1944. [Familienblatt] [Familientafel]


  12. 24.  Otto TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Anna2, 1.Joseph1) wurde geboren am 24 Mai 1920 in Jaegerndorf; getauft am 1 Jun 1920 in Jaegerndorf; gestorben nach 26 Mrz 1940 in Lütjenholm?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I1698
    • _UID: D7223702F37549C2B2B5819C1A28B7C4

    Notizen:

    Geburtshaus: Freiwaldau, Olbersdorfer Strasse, Baracke B 18;

    seit 1919 in Jaegerndorf, heimatzustaendig in Kreuzberg bei Olbersdorf
    (Vermutung: Otto (unehelich) hat vielleicht den selben Vater wie die 1922 unehelich geborene Schwester Herta, siehe dort!)


  13. 25.  Gustav RÖSNER Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Anna2, 1.Joseph1) wurde geboren am 8 Jul 1911 in Gross Raaden, Kreis Jaegerndorf; gestorben am 23 Jul 1943 in gefallen im 2. Weltkrieg (Chukowka, Ostfront).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Fabriksarbeiter in Jaegerndorf (1937)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I10631
    • _UID: 712D99A21C8C4CA4A2DD7CAD37DC2767

    Notizen:

    seit 1919 in Jaegerndorf, heimatzustaendig in Kreuzberg bei Olbersdorf, auch noch 1937;
    wohnte bei der Heirat 1937 in Jaegerndorf, Baeckengasse 16, spaeter Otto Riegergasse 4;
    Trauzeuge bei der Heirat der Schwester Anna 1938

    Gustav heiratete Karoline Hedwig BAUMANN am 19 Jun 1937 in Jaegerndorf. Karoline (Tochter von Julius BAUMANN und Marie ZELLNER) wurde geboren am 1 Jul 1910 in Wien; getauft am 3 Jul 1910 in Wien, XVII. Bezirk, Pfarre Hernals; gestorben nach 12 Feb 1945 in Zwittau?, Maehren. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 52. Ingeborg Baumann RÖSNER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Feb 1931 in Jaegerndorf, Tschechoslowakei; gestorben nach 12 Feb 1945 in Zwittau?, Maehren.

  14. 26.  Anna RÖSNER Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Anna2, 1.Joseph1) wurde geboren am 6 Mai 1914 in Neu-Raden, Kreis Jaegerndorf; gestorben nach 22 Okt 1938 in Jaegerndorf?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Fabriksarbeiterin (1938)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I10632
    • _UID: 643216BC9FE34962A2C893A03BE7BC27

    Notizen:

    seit 1919 in Jaegerndorf, heimatzustaendig in Kreuzberg bei Olbersdorf,
    wohnte bei der Heirat 1938 in Jaegerndorf, Niederring 17

    Anna heiratete Josef METZKE am 22 Okt 1938 in Jaegerndorf. Josef (Sohn von Johann METZKE und Hermine KRISCHKER) wurde geboren am 24 Jan 1912 in Komeise, Bezirk Jaegerndorf; gestorben nach 11 Jun 1940. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 53. Josef METZKE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1 Jan 1933 in Jaegerndorf; gestorben nach 11 Jun 1940 in Jaegerndorf?.

  15. 27.  Herta TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Anna2, 1.Joseph1) wurde geboren am 5 Apr 1922 in Kreuzberg, Kreis Jaegerndorf; getauft am 20 Apr 1922 in Jaegerndorf; gestorben nach 15 Sep 1943 in Jaegerndorf?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Fabrikarbeiterin in Jaegerndorf (1938)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I9078
    • _UID: 71AAE63E6E764E1ABFD5E84EE24BA438
    • Konfirmation/Firmung: 30 Apr 1933, Jaegerndorf; Adresse:
      Pfarrkirche

    Notizen:

    tschechisch: Křížová bei Olbersdorf im Kreis Jaegerndorf (Kružberk bei Wigstadtl liegt im Kreis Troppau)
    Geburtshaus: Baracke 18

    1933 gefirmt auf den Namen Elisabeth von Weihbischof Dr. Josef SCHINZEL

    Wohnung: 1938 in Jaegerndorf, Konrad Henlein-Platz 5

    Herta heiratete Alfred BAUTSCH am 24 Dez 1938 in Jaegerndorf. Alfred (Sohn von Josef BAUTSCH und Anna WEBER) wurde geboren am 1 Jan 1912 in Jaegerndorf; gestorben nach 1943. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 54. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 55. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  16. 28.  Alfred Joseph Kosellek TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Adolf2, 1.Joseph1) wurde geboren am 26 Sep 1912 in Leobschuetz; getauft am 6 Okt 1912 in Leobschuetz; gestorben nach 1942.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I13242
    • _UID: BB180D33607C4DFFBD980F6B5DDB451E

    Alfred heiratete Anna? WURST am 23 Okt 1937 in Leobschuetz. Anna? wurde geboren geschätzt 1913 in Leobschuetz?; gestorben nach 1942 in Leobschuetz?. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 56. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 57. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 58. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 59. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  17. 29.  Berta Elisabeth TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Adolf2, 1.Joseph1) wurde geboren am 16 Apr 1914 in Leobschuetz; gestorben in 1980.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I13243
    • _UID: 748C6AE0F3C948B5BB5281E9D276411C

    Berta heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 60. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  18. 30.  Adolf TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Adolf2, 1.Joseph1) wurde geboren am 30 Apr 1915 in Leobschuetz; getauft am 4 Mai 1915 in Leobschuetz; gestorben am 1 Mrz 1944 in gefallen im 2. Weltkrieg in Tishinitschi, Russland; wurde beigesetzt in 1944 in Heldenfriedhof Shilischi, 3. Reihe, Grab 41.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Soldat der Wehrmacht (1944)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I13249
    • _UID: F83A2B60481545E8B68AA1D7899D6058
    • Konfirmation/Firmung: 13 Okt 1931, Leobschuetz

    Notizen:

    verheiratet, hatte 2 Kinder, in Russland im 2. Weltkrieg zunächst vermisst

    1944 Truppenteil: 4. Batterie Panzer-Artillerie-Regiment 116;
    Ersatztruppenteil: I. Artillerie-Ersatz-Abteilung 116, Oppeln, Oberschlesien


  19. 31.  Elisabeth TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Adolf2, 1.Joseph1) wurde geboren am 6 Mrz 1919 in Leobschuetz; getauft am 15 Mrz 1919 in Leobschuetz; gestorben am 10 Mrz 1930 in Leobschuetz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I13246
    • _UID: 364D53B459924E5DBD5F8CE06172FEC2


  20. 32.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Adolf2, 1.Joseph1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 61. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  21. 33.  Rudolf TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Adolf2, 1.Joseph1) wurde geboren am 10 Dez 1921 in Leobschuetz; gestorben um 1944 in gefallen im 2. Weltkrieg in Russland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Soldat der Wehrmacht (1944)
    • Datensatzidentnummer: AB:I13245
    • _UID: 25FEEDB5E22E40BE9FAF3B7BFF7AE11B

    Notizen:

    verheiratet, hatte Kinder, in Russland im 2. Weltkrieg vermisst


  22. 34.  Hubert TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Adolf2, 1.Joseph1) wurde geboren am 6 Mai 1924 in Leobschuetz; getauft am 18 Mai 1924 in Leobschuetz; gestorben in Apr 1996 in Köln.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Angestellter in Schwiesau, Sachsen-Anhalt (1947)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I13247
    • _UID: AAD0A5544D6A4FC7941A0C93F3E93624

    Notizen:

    Schwiesau ist ein Ortsteil der Stadt Klötze im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.

    Hubert heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 62. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  23. 35.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Adolf2, 1.Joseph1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 63. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 64. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 65. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 66. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 4

  1. 36.  Kurt KLEIBER Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Josef3, 4.Marie2, 1.Joseph1) wurde geboren am 15 Apr 1923 in Grosse 51; gestorben vor 1946 in Weltkrieg II.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Friseur (1942), Wehrdienst ab 30.07.1941
    • Datensatzidentnummer: AB:I9010
    • _UID: B00DFDD2C03D48E4A825D0C9372F8EF6

    Notizen:

    Volksschule, Fachschule, Gewerbeschule

    besondere Fertigkeiten: Motorrad, Maschinenschreiben

    Wehrdienst bei der "schweren Flugabwehrkanone", letzter Dienstgrad (bis 01.05.1942) Soldat,

    letzter Wohnsitz: Grosse 51


  2. 37.  Martha KLEIBER Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Josef3, 4.Marie2, 1.Joseph1) wurde geboren am 17 Sep 1924 in Grosse 51?; gestorben nach 27 Mai 1946.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Hausgehilfin in Jaegerndorf (um 1939), ledige Hausfrau aus Grosse (1946)
    • Datensatzidentnummer: AB:I11162
    • _UID: 59299A267430420C95C1ECBFDDA68F24

    Notizen:

    Am 1.9.1939 von Grosse aus zugezogen in Jaegerndorf, Bennischer Strasse 43, bei Hans KUDLICH,am 28.1.1942 umgezogen in die Bräuhausgasse 7 bei Spork,
    am 27.2.1943 abgemeldet in Jaegerndorf nach Enzesfeld, Niederdonau.


  3. 38.  Otto KLEIBER Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Josef3, 4.Marie2, 1.Joseph1) wurde geboren am 2 Jun 1934 in Grosse 51; gestorben nach 27 Mai 1946.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Schueler aus Grosse 51 (1942, 1946)
    • Datensatzidentnummer: AB:I8979
    • _UID: 776B21AE092344DB9D9907AB1792EF22

    Notizen:

    Vertrieben 1946 aus Grosse


  4. 39.  Adolf SCHÖFER Graphische Anzeige der Nachkommen (15.Anna3, 4.Marie2, 1.Joseph1) wurde geboren am 21 Aug 1916 in Rausen 36?; gestorben nach Aug 1940 in Leobschuetz?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Landarbeiter in Leobschuetz (1940)
    • Datensatzidentnummer: AB:I9553
    • _UID: 697583C4F56F4737965D0A08D81DBF46

    Notizen:

    Heimatzustaendigkeit (1921): Neuwald

    Adolf heiratete Marie GEPPERT am 24 Aug 1940 in Leobschuetz. Marie wurde geboren am 6 Dez 1920 in Bluemsdorf, Kreis Leobschuetz; gestorben nach Aug 1940 in Leobschuetz?. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 40.  Erwin SCHÖFER Graphische Anzeige der Nachkommen (15.Anna3, 4.Marie2, 1.Joseph1) wurde geboren am 12 Okt 1919 in Rausen 36; gestorben nach 3 Mai 1942 in Weltkrieg II.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I8653
    • _UID: 98C6C175725C452BA9506373F42410DD

    Notizen:

    Heimatzustaendigkeit (1921): Neuwald

    ledig (03.05.1942),

    auch zuletzt wohnhaft in Rausen 36 laut Gedenktafel


  6. 41.  Edwin SCHÖFER Graphische Anzeige der Nachkommen (15.Anna3, 4.Marie2, 1.Joseph1) wurde geboren am 29 Okt 1924 in Rausen 36; gestorben nach 3 Mai 1942.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Werkarbeiter (1942)
    • Datensatzidentnummer: AB:I8645
    • _UID: 2ACD25974B004FCB9043996B7B9DCC0D


  7. 42.  Herta SCHÖFER Graphische Anzeige der Nachkommen (15.Anna3, 4.Marie2, 1.Joseph1) wurde geboren am 25 Aug 1930 in Rausen 36; gestorben nach 3 Mai 1942 in Rausen 36?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I9232
    • _UID: CC7F9877C16F4C4AB2BB6CD6521E9E2A


  8. 43.  Gerfried KLEIBER Graphische Anzeige der Nachkommen (17.Hedwig3, 4.Marie2, 1.Joseph1) wurde geboren am 7 Mrz 1929 in Rausen 11; gestorben nach 28 Sep 1946.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: (Kind aus Rausen 11, 1942), Arbeiter aus Rausen 11 (1946)
    • Datensatzidentnummer: AB:I8627
    • _UID: BAAFA74ADD8B43C4B67B47E42FEBD2E8


  9. 44.  Elisabeth Josefine BEUTEL Graphische Anzeige der Nachkommen (20.Marie3, 5.Julie2, 1.Joseph1) wurde geboren am 5 Dez 1922 in Jaegerndorf, Tschechoslowakei; getauft am 17 Dez 1922 in Jaegerndorf, Tschechoslowakei; gestorben nach 30 Apr 1933 in Jaegerndorf?, Tschechoslowakei.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I21069
    • _UID: 6CDDEBF5B0AC458684B64B8C2CF72410B88F
    • Konfirmation/Firmung: 30 Apr 1933, Jaegerndorf, Tschechoslowakei


  10. 45.  Bruno BEUTEL Graphische Anzeige der Nachkommen (20.Marie3, 5.Julie2, 1.Joseph1) wurde geboren am 4 Mai 1925 in Jaegerndorf; gestorben nach 6 Mrz 1942 in Freudenthal?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Zuckerbaeckerlehrling (1942) in Freudenthal
    • Datensatzidentnummer: AB:I8407
    • _UID: 52E1F65DC1424BEE899404134778AAB2

    Notizen:

    wohnte in Jaegerndorf, Schuetzenstrasse 42,
    ab 06.03.1942 in Freudenthal, Reinoltgasse 22


  11. 46.  Gerhard FELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (22.Wilhelmine3, 5.Julie2, 1.Joseph1) wurde geboren am 12 Nov 1925 in Jaegerndorf; gestorben nach 20 Dez 1943.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Baeckerlehrling (ab 21.12.1939),
    • Datensatzidentnummer: AB:I8385
    • _UID: D9C8ABF13F944A1DAEACCF7CE500563B

    Notizen:

    wohnte 1925 in Jaegerndorf, Neue Gasse 22,
    ab 21.12.1939 Rob. Hohlbaum-Str. 66 (Baecker-Lehre, 2 J 4 M), Alter: 14 J 1 M
    ab 16.04.1942 Schloßplatz 5 (Arbeit bei Baecker Knaur, 9 M),
    ab 11.01.1943 Reichsarbeitsdienst in Wohlau, Kreis Breslau, 3 M Alter: 17 J 2 M
    ab 10.04.1943 Hans-Knirsch-Siedlung 20, bei Eltern, 7 T
    ab 16.04.1943 zur Wehrmacht nach Glogau Alter: 17 J 5 M

    Wehrverhältnis: Res. I 25/61/7/2 (laut eigener Personenregisterkarte)


  12. 47.  Lothar FELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (22.Wilhelmine3, 5.Julie2, 1.Joseph1) wurde geboren am 2 Feb 1928 in Jaegerndorf; gestorben nach 20 Dez 1943.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Weberlehrling in Jaegerndorf (1942)
    • Datensatzidentnummer: AB:I8386
    • _UID: 004D0DB359B04B06A47B8A4E136D17AA

    Notizen:

    wohnte in Jaegerndorf, Neue Gasse 22,
    ab 10.01.1942 Hans-Knirsch-Siedlung 20,
    ab 01.08.1942 nach Nesselsdorf, Gatra (?)-Werke, (Weber-Lehre, 3 M) Alter: 14 J 6 M
    ab 20.10.1942 Hans-Knirsch-Siedlung 20, bei Eltern
    ab 13.11.1944 nach Wohlau, Kreis Breslau zum Reichsarbeitsdienst, 2 M Alter: 16 J 9 M
    ab 30.12.1944 Hans-Knirsch-Siedlung 20, bei Eltern
    ab 18.01.1945 nach Neisse zur Wehrmacht Alter: 16 J 11 M

    Wehrverhältnis: Ers.Res. I 28/ 61/ 10/2


  13. 48.  Günther FELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (22.Wilhelmine3, 5.Julie2, 1.Joseph1) wurde geboren am 11 Jul 1930 in Jaegerndorf; gestorben nach 17 Feb 1946.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I8387
    • _UID: 9385C86387694FC18214462B1926C606

    Notizen:

    wohnte in Jaegerndorf, Neue Gasse 22, ab 10.01.1942 Hans-Knirsch-Siedlung 20 bei Eltern


  14. 49.  Horst FELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (22.Wilhelmine3, 5.Julie2, 1.Joseph1) wurde geboren am 12 Apr 1934 in Jaegerndorf; gestorben nach 17 Feb 1943.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I8388
    • _UID: 6EB611E661ED459596EC55C6694CFD92

    Notizen:

    wohnte in Jaegerndorf, Neue Gasse 22, ab 10.01.1942 Hans-Knirsch-Siedlung 20


  15. 50.  Ingeborg FELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (22.Wilhelmine3, 5.Julie2, 1.Joseph1) wurde geboren am 10 Apr 1936 in Jaegerndorf; gestorben nach 17 Feb 1946.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I8389
    • _UID: 92FE9DCF44864D9DA02A950A73D3FF76

    Notizen:

    wohnte in Jaegerndorf, Neue Gasse 22, ab 10.01.1942 Hans-Knirsch-Siedlung 20


  16. 51.  Norbert FELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (22.Wilhelmine3, 5.Julie2, 1.Joseph1) wurde geboren am 21 Apr 1941 in Jaegerndorf; gestorben nach 17 Feb 1946.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I8390
    • _UID: 0CB869C08E9E435FBC6CE14BDDA87B5D

    Notizen:

    wohnte in Jaegerndorf, Neue Gasse 22, ab 10.01.1942 Hans-Knirsch-Siedlung 20


  17. 52.  Ingeborg Baumann RÖSNER Graphische Anzeige der Nachkommen (25.Gustav3, 7.Anna2, 1.Joseph1) wurde geboren am 21 Feb 1931 in Jaegerndorf, Tschechoslowakei; gestorben nach 12 Feb 1945 in Zwittau?, Maehren.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I21159
    • _UID: E8D285276474449E9C14A3F8050EA46183EE

    Notizen:

    wohnte 1944 in Jaegerndorf, Otto Rieger-Gasse 4 bei der verwitweten Mutter (Vater gefallen 1943)
    (Ingeborg wurde vermutlich 1937 legitimiert.)


  18. 53.  Josef METZKE Graphische Anzeige der Nachkommen (26.Anna3, 7.Anna2, 1.Joseph1) wurde geboren am 1 Jan 1933 in Jaegerndorf; gestorben nach 11 Jun 1940 in Jaegerndorf?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I20726
    • _UID: 13D832E1B9C54AC687A230DC621A0A5AA154


  19. 54.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (27.Herta3, 7.Anna2, 1.Joseph1)

  20. 55.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (27.Herta3, 7.Anna2, 1.Joseph1)

  21. 56.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (28.Alfred3, 11.Adolf2, 1.Joseph1)

  22. 57.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (28.Alfred3, 11.Adolf2, 1.Joseph1)

  23. 58.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (28.Alfred3, 11.Adolf2, 1.Joseph1)

  24. 59.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (28.Alfred3, 11.Adolf2, 1.Joseph1)

  25. 60.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (29.Berta3, 11.Adolf2, 1.Joseph1)

  26. 61.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (32.Lebend3, 11.Adolf2, 1.Joseph1)

  27. 62.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (34.Hubert3, 11.Adolf2, 1.Joseph1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 67. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  28. 63.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (35.Lebend3, 11.Adolf2, 1.Joseph1)

  29. 64.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (35.Lebend3, 11.Adolf2, 1.Joseph1)

  30. 65.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (35.Lebend3, 11.Adolf2, 1.Joseph1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]


  31. 66.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (35.Lebend3, 11.Adolf2, 1.Joseph1)