Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Carolina HANKE

weiblich geschätzt 1835 -


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Carolina HANKE wurde geboren geschätzt 1835 in Bransdorf, Bezirk Jaegerndorf; gestorben in Bransdorf?, Bezirk Jaegerndorf.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I17744
    • _UID: 4337E50A6A074B65A4EFA74A1FBC93920E9E

    Carolina heiratete Johann MÜCK in Datum unbekannt. Johann wurde geboren geschätzt 1835 in Bransdorf?, Bezirk Jaegerndorf; gestorben vor 1884 in Bransdorf?, Bezirk Jaegerndorf. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Marie MÜCK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren geschätzt 1860 in Bransdorf?, Bezirk Jaegerndorf; gestorben in Bransdorf?, Bezirk Jaegerndorf.


Generation: 2

  1. 2.  Marie MÜCK Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Carolina1) wurde geboren geschätzt 1860 in Bransdorf?, Bezirk Jaegerndorf; gestorben in Bransdorf?, Bezirk Jaegerndorf.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I17738
    • _UID: 1E8633EE4AB842B6B1EAB03AA50BAC21C152

    Notizen:

    wohnte 1884 in Bransdorf 107

    Marie heiratete Joseph Lassmann SCHNEEWEIß geschätzt 1883 in Bransdorf?, Bezirk Jaegerndorf. Joseph (Sohn von Johann SCHNEEWEIß und Theresia LASSMANN) wurde geboren am 2 Nov 1853 in Choltitz; getauft am 4 Nov 1853 in Bratsch; gestorben nach 1911 in Bransdorf?, Bezirk Jaegerndorf. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Hermina Ernestina SCHNEEWEIß  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 2 Jan 1884 in Bransdorf, Bezirk Jaegerndorf; getauft am 4 Jan 1884 in Bransdorf, Bezirk Jaegerndorf; gestorben am 18 Mai 1915 in Jaegerndorf; wurde beigesetzt am 20 Mai 1915 in Jaegerndorf.


Generation: 3

  1. 3.  Hermina Ernestina SCHNEEWEIß Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Marie2, 1.Carolina1) wurde geboren am 2 Jan 1884 in Bransdorf, Bezirk Jaegerndorf; getauft am 4 Jan 1884 in Bransdorf, Bezirk Jaegerndorf; gestorben am 18 Mai 1915 in Jaegerndorf; wurde beigesetzt am 20 Mai 1915 in Jaegerndorf.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Fabriksarbeiterin in Jaegerndorf (1911)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I17723
    • _UID: F33707A569634E7983F3DAD62F4219C7E028

    Notizen:

    Geburtshaus: Bransdorf 107

    wohnte 1911 in Jaegerndorf, Friedhofgasse 28, wo sie auch starb.

    Hermina heiratete Karl IRMLER am 17 Jun 1911 in Jaegerndorf. Karl (Sohn von Gustav IRMLER und Anna SCHMIED) wurde geboren am 2 Jan 1888 in Alt Reigelsdorf; getauft in Alt Reigelsdorf; gestorben in 1928 in Jaegerndorf?. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Hilda Hermine Schneeweiß IRMLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Feb 1909 in Jaegerndorf; getauft am 28 Feb 1909 in Jaegerndorf; gestorben nach 1921 in Jaegerndorf?.
    2. 5. Hermine Marie Schneeweiß IRMLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Mai 1910 in Jaegerndorf; getauft am 29 Mai 1910 in Jaegerndorf; gestorben nach 1921 in Jaegerndorf?.


Generation: 4

  1. 4.  Hilda Hermine Schneeweiß IRMLER Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Hermina3, 2.Marie2, 1.Carolina1) wurde geboren am 18 Feb 1909 in Jaegerndorf; getauft am 28 Feb 1909 in Jaegerndorf; gestorben nach 1921 in Jaegerndorf?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I17734
    • _UID: FF9E3178886A4BAD9C3AD61BA67E9ECA8302

    Notizen:

    Geburtshaus: Jaegerndorf, Friedhofgasse 28,

    zustaendig 1921 nach Altreigelsdorf


  2. 5.  Hermine Marie Schneeweiß IRMLER Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Hermina3, 2.Marie2, 1.Carolina1) wurde geboren am 11 Mai 1910 in Jaegerndorf; getauft am 29 Mai 1910 in Jaegerndorf; gestorben nach 1921 in Jaegerndorf?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I17735
    • _UID: 00E76426C10049FCA2440862FD3DA82ED7E0

    Notizen:

    Geburtshaus: Jaegerndorf, Friedhofgasse 28,

    zustaendig 1921 nach Altreigelsdorf