Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Magdalena KRETSCHMER

weiblich um 1810 - 1878  (68 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Magdalena KRETSCHMER wurde geboren um 1810 in Hotzenplotz?; gestorben am 7 Aug 1878 in Matzdorf.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I1824
    • _UID: 7891F5025B0B4D50A388686350A83CAC

    Notizen:

    wohnte 1833 bei der Heirat in Hotzenplotz 88, 1834 und 1857 in Matzdorf 42, zugleich Sterbehaus

    Magdalena heiratete Johann MÜNZER am 30 Apr 1833 in Hotzenplotz. Johann (Sohn von Anton Johann MÜNZER und Anna HANß) wurde geboren um 30 Mai 1802 in Matzdorf; gestorben nach 1867 in Matzdorf?. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Julie MÜNZER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Feb 1834 in Matzdorf; getauft am 20 Feb 1834 in Matzdorf; gestorben in 1911 in Rausen 4.
    2. 3. Maria Magdalena MÜNZER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Aug 1836 in Matzdorf; getauft am 15 Aug 1836 in Matzdorf; gestorben nach 1875 in Koenigsdorf?, Kreis Leobschuetz.
    3. 4. Johann Hermann MÜNZER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 9 Okt 1837 in Matzdorf; getauft am 10 Okt 1837 in Matzdorf.
    4. 5. Richard Johann MÜNZER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 7 Dez 1839 in Matzdorf; getauft am 10 Dez 1839 in Matzdorf.
    5. 6. Anna Emilie MÜNZER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1842 in Matzdorf; gestorben nach 1901 in Leobschuetz?.
    6. 7. Emilie Agnes MÜNZER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1844 in Matzdorf; gestorben nach 1872 in Kreuzwald?, Kreis Leobschuetz.
    7. 8. Emil MÜNZER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 30 Jul 1846 in Matzdorf; gestorben am 11 Apr 1895 in Matzdorf; wurde beigesetzt am 14 Apr 1895 in Matzdorf.
    8. 9. Adele Rosalia MÜNZER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Jan 1850 in Matzdorf.
    9. 10. Anna Maria MÜNZER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Sep 1854 in Matzdorf; getauft am 15 Sep 1854 in Matzdorf 42; gestorben am 15 Sep 1854 in Matzdorf; wurde beigesetzt am 17 Sep 1854 in Matzdorf.


Generation: 2

  1. 2.  Julie MÜNZER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Magdalena1) wurde geboren am 20 Feb 1834 in Matzdorf; getauft am 20 Feb 1834 in Matzdorf; gestorben in 1911 in Rausen 4.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I694
    • _UID: D992B02A72174007A108610AA7AC4943

    Notizen:

    Geburtshaus: Matzdorf 42, dort auch wohnhaft bei der Heirat 1857

    Julie heiratete Ernest Theodor PESCHKE am 30 Jun 1857 in Matzdorf, Kreis Jaegerndorf. Ernest (Sohn von Ernest Theodor PESCHKE und Josepha Franzisca Benigna REHMET) wurde geboren am 21 Jul 1832 in Rausen 4; getauft am 22 Jul 1832 in Rausen; gestorben in 1904 in Rausen 4. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 11. Maria PESCHKE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 31 Mrz 1858 in Rausen 4; gestorben am 31 Mrz 1858 in Rausen 4.
    2. 12. Maximilian Artur Ernest Heinrich PESCHKE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Jul 1859 in Rausen 4; gestorben am 29 Jul 1911 in Wien; wurde beigesetzt am 1 Aug 1911 in Wien, Zentralfriedhof, Gruppe 42 C, Reihe 3, Nummer 18.
    3. 13. Arthur Carl Constantin PESCHKE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 31 Aug 1860 in Rausen 4; gestorben am 9 Okt 1929 in Rausen 4; wurde beigesetzt um 11 Okt 1929 in Grosse, Tschechoslowakei.
    4. 14. Walburga Olga PESCHKE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 5 Jun 1862 in Rausen 4; gestorben in Bärn?.
    5. 15. Fedor Ernst Karl Robert PESCHKE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Jun 1864 in Rausen 4; gestorben am 19 Sep 1932 in Salzburg.

  2. 3.  Maria Magdalena MÜNZER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Magdalena1) wurde geboren am 15 Aug 1836 in Matzdorf; getauft am 15 Aug 1836 in Matzdorf; gestorben nach 1875 in Koenigsdorf?, Kreis Leobschuetz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: (Erbrichters Gattin in Koenigsdorf 1, ab 1856)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I3945
    • _UID: 918AC310B2A44C678DC0EC44C1EF1A5C

    Notizen:

    Geburtshaus: Matzdorf 42, wohnte dort auch bei der Heirat

    Maria heiratete Robert BERNARD am 11 Nov 1856 in Matzdorf. Robert (Sohn von Emanuel BERNARD und Josepha HEISIG) wurde geboren geschätzt 1830; gestorben nach 11 Nov 1856 in Koenigsdorf?, Kreis Leobschuetz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Maria heiratete Adolph BARNERT am 28 Jul 1873 in Koenigsdorf, Kreis Leobschuetz. Adolph wurde geboren am 13 Apr 1843 in Kreuzendorf, Bezirk Leobschuetz; gestorben nach 1904 in Babitz?, Kreis Leobschuetz. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 4.  Johann Hermann MÜNZER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Magdalena1) wurde geboren am 9 Okt 1837 in Matzdorf; getauft am 10 Okt 1837 in Matzdorf.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I20608
    • _UID: 38B90425D6924E60ACA16DFF3EE67C6AF386

    Notizen:

    Geburtshaus: Matzdorf 42


  4. 5.  Richard Johann MÜNZER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Magdalena1) wurde geboren am 7 Dez 1839 in Matzdorf; getauft am 10 Dez 1839 in Matzdorf.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I20609
    • _UID: 6D51EF60CE2C4964B9247CC3FD823EEE7BCA

    Notizen:

    Geburtshaus: Matzdorf 42


  5. 6.  Anna Emilie MÜNZER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Magdalena1) wurde geboren in 1842 in Matzdorf; gestorben nach 1901 in Leobschuetz?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I20626
    • _UID: E850ACAAA79142688424F76BED28F2890A1B

    Notizen:

    Geburtshaus: Matzdorf 42


  6. 7.  Emilie Agnes MÜNZER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Magdalena1) wurde geboren in 1844 in Matzdorf; gestorben nach 1872 in Kreuzwald?, Kreis Leobschuetz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I20625
    • _UID: 60480A977DE94FD1A2FE514A7EF9C4024784

    Notizen:

    Geburtshaus: vermutlich Matzdorf 42


  7. 8.  Emil MÜNZER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Magdalena1) wurde geboren um 30 Jul 1846 in Matzdorf; gestorben am 11 Apr 1895 in Matzdorf; wurde beigesetzt am 14 Apr 1895 in Matzdorf.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: "verehelichter Erbrichtereibesitzer in Matzdorf" (1895), Gastwirth in Matzdorf "Münzerei" (1895)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I20611
    • _UID: 1D80F4DEFAF54BF49A28B01C587BCA06CEAE

    Notizen:

    Geburts- und Sterbehaus: Matzdorf 42


  8. 9.  Adele Rosalia MÜNZER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Magdalena1) wurde geboren am 14 Jan 1850 in Matzdorf.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I20612
    • _UID: 46C9B12707CE48F9A5FE8E30BBC19979ECC7

    Notizen:

    Geburtshaus: vermutlich Matzdorf 42, Vater dann vermutlich Johann MÜNZER, Erbrichter


  9. 10.  Anna Maria MÜNZER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Magdalena1) wurde geboren am 15 Sep 1854 in Matzdorf; getauft am 15 Sep 1854 in Matzdorf 42; gestorben am 15 Sep 1854 in Matzdorf; wurde beigesetzt am 17 Sep 1854 in Matzdorf.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I20610
    • _UID: 403D9ED4000A46779C2D1832501649F36B00

    Notizen:

    Geburts- und Sterbehaus: Matzdorf 42



Generation: 3

  1. 11.  Maria PESCHKE Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Julie2, 1.Magdalena1) wurde geboren am 31 Mrz 1858 in Rausen 4; gestorben am 31 Mrz 1858 in Rausen 4.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I1214
    • _UID: B4B5ECD1247D4517B9D088957548DCC3


  2. 12.  Maximilian Artur Ernest Heinrich PESCHKE Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Julie2, 1.Magdalena1) wurde geboren am 12 Jul 1859 in Rausen 4; gestorben am 29 Jul 1911 in Wien; wurde beigesetzt am 1 Aug 1911 in Wien, Zentralfriedhof, Gruppe 42 C, Reihe 3, Nummer 18.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: k.u.k. Hauptmann in Eperies (1901), Major des Infanterie-Regiments 67 "Freiherr KRAY" (1911)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I3119
    • _UID: 1532DBD0F35A4E7AB8F89117784E71F2

    Notizen:

    Eperies heisst heute Prešov, liegt heute in der Slowakei.

    1878: "Zur Beschickung der Pariser Weltausstellung 1878 wurden über Auftrag der k .k. schles. Landesregierung als Beitrag zur Oesterreichischen Unterrichtsausstellung die Pläne des neuen Realschulgebäudes von den Schuelern KOBER, PESCHKE, Max und PLATZENTEIG, Ed. (aus Heinzendorf) der VI. Klasse, DITTMANN, HOFFMANN und TENSCHERT, Eduard der VII. Klasse, unter Anleitung der beiden Lehrer der Darstellenden Geometrie, Johann MÜLLER und Josef TENSCHERT, gezeichnet und eingesendet."
    https://www.digitalniknihovna.cz/mzk/view/uuid:b535dcc0-d3b8-11e9-9b82-005056827e52?page=uuid:7ac72134-8eab-441a-88c8-59829b152e8e
    (Jahresbericht der Staats-Realschule Jaegerndorf 1878, S. 60)

    Maturitätsprüfung 1879 (Jahresbericht der Staats-Realschule Jaegerndorf 1879, S. 50) :
    https://www.digitalniknihovna.cz/mzk/view/uuid:b3529dd0-d3b8-11e9-9b82-005056827e52?page=uuid:1e40605d-436f-44c3-8df2-2c1f7c895b20

    Sterbeort: Wien, Garnisonsspital; Zeitungstext: "Am 30. Juli (1911) ist hier der Major Maximilian PESCHKE des Infanterieregimentes Freiherr Kray Nr. 67 gestorben. Die Leiche wird heute (1. August 1911) um 2 Uhr nachmittags in der Kapelle des Garnisonsspitales Nr. 2 eingesegnet und hierauf auf dem Zentralfriedhof
    beigesetzt werden."


  3. 13.  Arthur Carl Constantin PESCHKE Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Julie2, 1.Magdalena1) wurde geboren am 31 Aug 1860 in Rausen 4; gestorben am 9 Okt 1929 in Rausen 4; wurde beigesetzt um 11 Okt 1929 in Grosse, Tschechoslowakei.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Erbrichtereibesitzer in Rausen 4 (1890), Gutsbesitzer (1914, 1929), Landesdeputierter (tschechisch: zemský poslanec)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I693
    • _UID: 3636BDD7D2DD42EDBEDEB438E36EF276

    Notizen:

    war ein Oesterreichischer Politiker deutscher Nationalität aus Maehren (genauer: aus der Maehrischen Enklave in Schlesien ); Mitglied des Maehrischen Landtags , Mitglied der Maehrischen Provinzversammlung von 1906 bis 1918, Mitglied der Provisorischen Provinzialversammlung der Provinz Sudetenland Ende 1918 und Mitglied des Provinzialkomitees der Provinz Sudetenland. (Wikipedia)

    Sehr wahrscheinlich stellt ein Foto eines "Arthur PESCHKE" ihn als Junge (um 1870) dar, das in einer Fotografen-Sammlung im Internet erscheint: Fotograf A. STANIENDA aus Jaegerndorf, Rudolphstrasse 10 und Olbersdorf, Alleegasse:

    https://privatsammlungen.net/category/jagerndorf/
    (Name auf der auch abgebildeten Rückseite des Fotos vermerkt!)

    Gemeinsame Grabstätte mit der Familie des Sohnes Felix (Grabsteinfoto vorhanden)

    Arthur heiratete Wilhelmine Thekla DITTRICH am 1 Okt 1889 in Kreuzendorf. Wilhelmine (Tochter von Wilhelm DITTRICH und Amalia KREMSER) wurde geboren am 16 Sep 1867 in Kreuzendorf; gestorben in 1943 in Rausen 4. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 16. Elfrieda Julia Amalia PESCHKE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Jul 1890 in Rausen 4; getauft am 3 Aug 1890 in Grosse; gestorben in 1918 in Rausen 32.
    2. 17. Felix PESCHKE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 7 Nov 1891 in Rausen 4; gestorben in 1929 in Rausen 4; wurde beigesetzt in 1929 in Grosse, Tschechoslowakei.
    3. 18. Viktor Wilhelm PESCHKE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Mai 1893 in Rausen; gestorben nach 16 Sep 1946.

  4. 14.  Walburga Olga PESCHKE Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Julie2, 1.Magdalena1) wurde geboren am 5 Jun 1862 in Rausen 4; gestorben in Bärn?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I711
    • _UID: 0608982C2F0643BF805F169B905FE404

    Walburga heiratete Stephan HANSEL am 3 Jun 1884 in Rausen, Oesterreichisch-Schlesien. Stephan (Sohn von Mauritz HANSEL und Josefa WOLF) wurde geboren um 1859 in Bärn?; gestorben in Bärn?. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 15.  Fedor Ernst Karl Robert PESCHKE Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Julie2, 1.Magdalena1) wurde geboren am 6 Jun 1864 in Rausen 4; gestorben am 19 Sep 1932 in Salzburg.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: k.u.k. Rittmeister in Grodek (1901), lediger Oberstleutnant ausser Dienst (1932)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I1823
    • _UID: 755CB1DAC69B40D380A747026DEAAEC8

    Notizen:

    Fedor erhielt ein Zeugnis der Vorzugsklasse II.b :
    Jahresbericht der Staats-Realschule Jaegerndorf 1878, S. 57:
    https://www.digitalniknihovna.cz/mzk/view/uuid:b535dcc0-d3b8-11e9-9b82-005056827e52?page=uuid:15c0f557-b95c-4593-beda-4482759fa690
    1879 ebenso in Klasse III, Jahresbericht 1879, S. 54

    "1887 Ausmusterung aus der Kavalleriekadettenschule Weißkirchen und Einteilung zum Ulanenregiment Erzherzog Karl Nr. 3, er diente dort bis zur Befoerderung zum Major. Seine weitere Verwendung bis zur Versetzung in den Ruhestand im Jahre 1918 fand er als Pferdeevidenzoffizier in Salzburg und Inspizierender in Graz. Oberstleutnant PESCHKE genoss infolge seines vornehmen und bescheidenen Wesens allgemeine Wertschaetzung." (Quelle: siehe Tod!)

    Sterbehaus: Salzburg, Sanatorium Dr. WEHRLE, Haydnstrasse 18
    https://www.sn.at/wiki/Haydnstra%C3%9Fe
    Letzte Wohnadresse: Salzburg, Franz Josefstrasse 25, zustaendig nach Rausen



Generation: 4

  1. 16.  Elfrieda Julia Amalia PESCHKE Graphische Anzeige der Nachkommen (13.Arthur3, 2.Julie2, 1.Magdalena1) wurde geboren am 27 Jul 1890 in Rausen 4; getauft am 3 Aug 1890 in Grosse; gestorben in 1918 in Rausen 32.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I700
    • _UID: 2DF3B68D2BB64CCBBF4C33E21BE1625D

    Notizen:

    Nach Elfriedas Tod lebt der hinterbliebene Sohn Herbert bei den Großeltern in Rausen 4 (1921).

    Elfrieda heiratete Emil PALIGE am 17 Feb 1912 in Grosse, Oesterreichisch-Schlesien. Emil wurde geboren geschätzt 1890; gestorben in 1939 in Jaegerndorf; wurde beigesetzt in 1939 in Grosse, Friedhof der Kirche St. Michael. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 19. Herbert PALIGE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Jan 1913 in Jaegerndorf; gestorben nach 1921 in Rausen 4?.

  2. 17.  Felix PESCHKE Graphische Anzeige der Nachkommen (13.Arthur3, 2.Julie2, 1.Magdalena1) wurde geboren am 7 Nov 1891 in Rausen 4; gestorben in 1929 in Rausen 4; wurde beigesetzt in 1929 in Grosse, Tschechoslowakei.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Schueler der II. Klasse der Staats-Realschule in Jaegerndorf (1906), "Kadett in der Reserve" beim Infanterie-Regiment 1, 15. Kompanie (1915), Gutsbesitzer von Rausen 4, Hausbesitzer von Rausen 66, 84 und 90 (1921)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I3983
    • _UID: 288BF3BD728D4515B423D18009C83522

    Notizen:

    Gemeinsame Grabstätte mit den Eltern (Grabsteinfoto vorhanden)

    Felix heiratete Anna ADLER um 7 Jun 1920. Anna (Tochter von Franz ADLER und Rosa VEITH) wurde geboren am 4 Jun 1899 in Buenauburg, Kreis Tetschen-Bodenbach; getauft am 26 Jun 1899 in Buenauburg, Kreis Tetschen-Bodenbach; gestorben nach 3 Mai 1942 in Rausen 4?. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 20. Guntram PESCHKE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 5 Feb 1926 in Rausen 4; gestorben nach 3 Mai 1942.

  3. 18.  Viktor Wilhelm PESCHKE Graphische Anzeige der Nachkommen (13.Arthur3, 2.Julie2, 1.Magdalena1) wurde geboren am 23 Mai 1893 in Rausen; gestorben nach 16 Sep 1946.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Oberleutnant im Feldkanonen-Regiment 46 (1917), selbständiger Landwirt im Dominium Matzdorf (1921), Gutsbesitzer (1941), Gross-Grundbesitzer (1942), Landwirt (1946)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I18300
    • _UID: AD70AD41CA5A49699A5AA88DB3E6D257CC74

    Notizen:

    Wehrdienstzeiten von 1912-1913 und 1914-1917,

    seit Oktober 1917 in Matzdorf

    Mitglied der NSDAP (1942), verheiratet, 1 Sohn,

    wohnte 1921 und 1942 in Matzdorf 43,

    Führer des Landwachtposten Matzdorf des Gendarmerie-Postens Fuellstein,
    im Besitz eines eigenen Kugelgewehrs, Marke Mauser mit 2o Schuss und
    eines dienstlich gelieferten Gewehrs der Art 88, Fabriknummer 1283 mit 20 Schuss der Munitionsart "S"

    Führerschein III. Klasse

    Viktor heiratete Anna Marie BÄGEL am 19 Jul 1941 in Jaegerndorf. Anna (Tochter von Adolf Johann BÄGEL und Hedwig CZESCHNER) wurde geboren am 19 Apr 1915 in Krotendorf, Kreis Jaegerndorf; getauft am 9 Mai 1915 in Krotendorf, Kreis Jaegerndorf; gestorben nach 16 Sep 1946. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 21. Vertraulich  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 22. Dietlind PESCHKE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1945 in Matzdorf?; gestorben nach 16 Sep 1946.