Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Josef BATKE

männlich geschätzt 1815 - vor 1867  (< 52 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Josef BATKE wurde geboren geschätzt 1815; gestorben vor 19 Nov 1867 in Antonsberg?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Gaertler in Antonsberg 10 (1867)
    • Datensatzidentnummer: AB:I1838
    • _UID: 857DA28138D54CE3AA0C64B8938CDE5B

    Josef heiratete Johanna KRETSCHMER geschätzt 1839 in Antonsberg?. Johanna wurde geboren um 1815 in Antonsberg?; gestorben in Antonsberg?. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Theresia BATKE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1840 in Antonsberg; gestorben in 1894 in Rausen 19.


Generation: 2

  1. 2.  Theresia BATKE Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Josef1) wurde geboren in 1840 in Antonsberg; gestorben in 1894 in Rausen 19.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I1837
    • _UID: 6C8B477EE46F480BB73825DD7D5B7A89

    Notizen:

    Geburts- und Wohnhaus: Antonsberg 10

    Theresia heiratete Karl PESCHKE am 19 Nov 1867 in Antonsberg. Karl (Sohn von Johann PESCHKE und Johanna WENZEL) wurde geboren am 26 Mai 1841 in Rausen 50; gestorben in 1907 in Rausen 19. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Ernest PESCHKE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Aug 1869 in Rausen 19; getauft am 12 Aug 1869 in Rausen oder Grosse; gestorben am 1 Okt 1918 in Maehrisch-Ostrau; wurde beigesetzt am 3 Okt 1918 in Maehrisch-Ostrau.
    2. 4. Josef PESCHKE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Apr 1873 in Rausen 19; gestorben nach 1921 in Jaegerndorf?.
    3. 5. Marie PESCHKE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Sep 1875 in Rausen 19.
    4. 6. Julie PESCHKE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Mai 1878 in Rausen 19; getauft am 2 Jun 1878 in Rausen; gestorben in 1940 in Wien?; wurde beigesetzt am 20 Jan 1940 in Zentralfriedhof Wien, Gruppe 172, Reihe 13, Nummer 19.
    5. 7. Adolf PESCHKE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1 Mai 1880 in Rausen 19.
    6. 8. Karl PESCHKE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Jun 1883 in Rausen 19; getauft am 7 Jun 1883 in Rausen oder Grosse; gestorben nach 14 Aug 1944 in Linz an der Donau?.


Generation: 3

  1. 3.  Ernest PESCHKE Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Theresia2, 1.Josef1) wurde geboren am 11 Aug 1869 in Rausen 19; getauft am 12 Aug 1869 in Rausen oder Grosse; gestorben am 1 Okt 1918 in Maehrisch-Ostrau; wurde beigesetzt am 3 Okt 1918 in Maehrisch-Ostrau.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: staedtischer Oberwachmann und Witwer in Maehrisch-Ostrau (1905), verheirateter Marktaufseher dort (1918)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I1841
    • _UID: 45AAB518DF7C4A20AAD28B846A3D8E32

    Notizen:

    wohnte 1905 in Maehrisch-Ostrau 176,
    Sterbehaus: Maehrisch-Ostrau, Antoniplatz 4

    Ernest heiratete Julianna KADULA am 22 Mai 1905 in Maehrisch-Ostrau. Julianna (Tochter von Johann KADULA und Hedwig JEŽ) wurde geboren am 8 Jan 1873 in Friedek, Bezirk Friedek, Maehren. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 4.  Josef PESCHKE Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Theresia2, 1.Josef1) wurde geboren am 29 Apr 1873 in Rausen 19; gestorben nach 1921 in Jaegerndorf?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Werkmann in der k.k. Staatsbahnschlosserei in Jaegerndorf (1901), dort als Tischler (1914), als Oberwerkmann (1921)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I1998
    • _UID: 448D8F5B34894E279D4090CE16F6CA31

    Notizen:

    seit 2.5.1895 in Jaegerndorf, wohnte 1901 in Jaegerndorf 39

    Josef heiratete Julie HARTMANN am 26 Nov 1901 in Aubeln, Bezirk Jaegerndorf. Julie (Tochter von Josef HARTMANN und Marie KUHN) wurde geboren am 24 Jan 1874 in Aubeln, Bezirk Jaegerndorf; getauft am 27 Jan 1874 in Aubeln, Bezirk Jaegerndorf; gestorben nach 1921 in Jaegerndorf?. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 9. Olga PESCHKE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Apr 1902 in Jaegerndorf; getauft am 4 Mai 1902 in Jaegerndorf; gestorben nach 1921.
    2. 10. Rudolf Josef PESCHKE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Aug 1905 in Jaegerndorf; getauft am 29 Aug 1905 in Jaegerndorf; gestorben nach 11 Mai 1944 in Jaegerndorf?.

  3. 5.  Marie PESCHKE Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Theresia2, 1.Josef1) wurde geboren am 29 Sep 1875 in Rausen 19.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I2029
    • _UID: 189C0EE9BBD9471C9E67F66B83B52015

    Marie heiratete in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 11. Wilhelmina PESCHKE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1898 in Rausen 19; gestorben nach 1922.

  4. 6.  Julie PESCHKE Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Theresia2, 1.Josef1) wurde geboren am 30 Mai 1878 in Rausen 19; getauft am 2 Jun 1878 in Rausen; gestorben in 1940 in Wien?; wurde beigesetzt am 20 Jan 1940 in Zentralfriedhof Wien, Gruppe 172, Reihe 13, Nummer 19.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Koechin in Wien (1909)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I2048
    • _UID: 6986166ACCC04670A220A662465839D3

    Notizen:

    wohnte 1909 in Wien, V. Bezirk, Kampersstorffergasse 27

    Julie heiratete in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Julie heiratete Sebastian Sumper ERBER am 31 Mai 1909 in Wien, V. Bezirk, St. Florian, Matzleinsdorf. Sebastian (Sohn von Martin SUMPER und Josefa MARX) wurde geboren am 26 Apr 1873 in Palterndorf, Niederoesterreich; gestorben am 29 Apr 1947 in Wien; wurde beigesetzt am 3 Mai 1947 in Zentralfriedhof Wien, Gruppe 172, Reihe 13, Nummer 19. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 7.  Adolf PESCHKE Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Theresia2, 1.Josef1) wurde geboren am 1 Mai 1880 in Rausen 19.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I2056
    • _UID: 5C44159A7793427D9A42BF0F38D6552D


  6. 8.  Karl PESCHKE Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Theresia2, 1.Josef1) wurde geboren am 3 Jun 1883 in Rausen 19; getauft am 7 Jun 1883 in Rausen oder Grosse; gestorben nach 14 Aug 1944 in Linz an der Donau?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Privatier (1913), Infanterist beim Infanterie-Regiment 1, 14. Kompanie (1914), Korporal dort (1915), Reserve-Korporal (1916), Kaufmann in Linz an der Donau, Burgerstr. 7 (1930, 1944)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I2131
    • _UID: 5D1688B3C2854F4A8FDFCB44750748C8

    Notizen:

    Karl wohnte 1913 bei der 1. Heirat in Schrabatz 9, Pfarre Sankt Christophen, Diözese St. Pölten, zustaendig nach Maehrisch Ostrau.
    (Schrabatz gehörte zur Gemeinde Tausendblum, die 1972 an Neulengbach angeschlossen wurde und war bis 2019 eine Ortschaft in der Stadtgemeinde Neulengbach in Niederösterreich. Um 1820 bestand Schrabatz aus 4 Bauernhöfen, um 1870 aus 5.)

    Ein "Karl PESCHKE" lebte laut "Adreßbuch von Linz 1940" dort in der Hagenstr. 45,
    mit Gattin Margarete;
    ein anderer, Diplom-Ingenieur, Reichsarbeitsdienst-Oberfeldmeister in der Mozartstr. 39.
    Quelle: www.findbuch.at/de/linzer-adressbuch-1940.html
    Der erste ist vermutlich identisch, weil die Adresse Hagenstr. 45 auch schon 1930 bei seiner damaligen
    Braut Anna NOWAK, geb. GARBER stand, die vermutlich vor 1940 verstorben ist, weil Karls Gattin 1940 Margarete heissen soll laut obigem Eintrag. (Es könnte aber auch ein Sohn gleichen Namens und
    dessen Gattin im Adressbuch vermerkt sein.)

    Amtliches Linzer Adreßbuch 1932, S. 324: Karl und Anna PESCHKE, Hagenstr. 45
    Amtliches Linzer Adreßbuch 1934, S. 222: Karl und Anna PESCHKE, Hagenstr. 45
    Amtliches Linzer Adreßbuch 1934, S. 78: Karl PESCHKE, Hagenstr. 45 unter Branche "Gärtner" (Sohn?)
    Amtliches Linzer Adreßbuch 1940, S. 53: Karl PESCHKE, Hagenstr. 45 (ohne Ehegattin Anna)
    (dort auch alte Konskriptionsnummer 33)

    Karl heiratete Maria BLONKA WYKOWSKA am 10 Jun 1913 in St. Christophen, Niederoesterreich. Maria (Tochter von Franz Albert PLONKA und Maria WECHOWSKI) wurde geboren am 26 Jan 1870 in Skotschau, Bezirk Bielitz, Oesterreichisch-Schlesien; gestorben am 3 Mrz 1926 in Linz an der Donau; wurde beigesetzt am 5 Mrz 1926 in Linz an der Donau. [Familienblatt] [Familientafel]

    Karl heiratete Anna GARBER am 16 Mrz 1930 in Linz an der Donau, Pfarrkirche St. Josef. Anna (Tochter von Josef GARBER und Josefa HUMMELBERGER) wurde geboren am 8 Feb 1882 in Urfahr bei Linz an der Donau; gestorben nach 1934 in Linz? an der Donau. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 4

  1. 9.  Olga PESCHKE Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Josef3, 2.Theresia2, 1.Josef1) wurde geboren am 20 Apr 1902 in Jaegerndorf; getauft am 4 Mai 1902 in Jaegerndorf; gestorben nach 1921.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Schuelerin (1914), hilft im elterlichen Haushalt (1921)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I12269
    • _UID: BCF66C7C0B7848B1BD0EFC85EE65D55C


  2. 10.  Rudolf Josef PESCHKE Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Josef3, 2.Theresia2, 1.Josef1) wurde geboren am 20 Aug 1905 in Jaegerndorf; getauft am 29 Aug 1905 in Jaegerndorf; gestorben nach 11 Mai 1944 in Jaegerndorf?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Volksschueler (1914), Mittelschueler an der Ober-Realschule Jaegerndorf (1921), Stadtinspektor (1944)
    • Religion: rk bis 15.12.1943 (Austritt), Vermerk beim Geburtseintrag
    • Datensatzidentnummer: AB:I12268
    • _UID: 850AF2C8F8234C2DB9348EC60B660AE9

    Notizen:

    Geburtshaus: Jaegerndorf, Olbersdorfer Strasse 21


  3. 11.  Wilhelmina PESCHKE Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Marie3, 2.Theresia2, 1.Josef1) wurde geboren in 1898 in Rausen 19; gestorben nach 1922.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I2178
    • _UID: 9F1940918801476FAE3982293AE64EE4

    Wilhelmina heiratete Max GRASMÜLLER am 25 Dez 1922 in *berg (unleserlich). Max wurde geboren um 1900. [Familienblatt] [Familientafel]