Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Franziska SCHOBER

weiblich 1871 - vor 1939  (< 67 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Franziska SCHOBER wurde geboren am 4 Aug 1871 in Karlsdorf, Bezirk Freudenthal; gestorben vor 1 Apr 1939 in Wien.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Näherin in Bruenn (1892)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I19871
    • _UID: 98DB7088FC4E47EAA15D84A280A1FD51798A

    Notizen:

    wohnte 1892 in Bruenn, SüdMaehren, im Bereich der Pfarre St. Thomas

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Emilie Josefa SCHOBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Feb 1892 in Bruenn, Suedmaehren; getauft am 7 Feb 1892 in Bruenn, Suedmaehren; gestorben nach 1 Mrz 1943 in Jaegerndorf?.


Generation: 2

  1. 2.  Emilie Josefa SCHOBER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Franziska1) wurde geboren am 3 Feb 1892 in Bruenn, Suedmaehren; getauft am 7 Feb 1892 in Bruenn, Suedmaehren; gestorben nach 1 Mrz 1943 in Jaegerndorf?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Dienstmaedchen in Wien (1916)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I19867
    • _UID: 0C5714F4A8434927A8C8DAB3CDBF1400633B

    Notizen:

    Geburtshaus: Bruenn, Franz Josef-Strasse 46

    wohnte 1916 in Wien, 17. Bezirk, Hernals, Frauengasse 19; zustaendig nach Neudörfel bei Hotzenplotz,
    1939 in Jaegerndorf, Grillparzer-Strasse 15,
    ab 1.3.1943 "ganze Familie" Karl Lönen-Gasse 19

    Emilie heiratete Max LÖHNERT am 13 Aug 1916 in Wien, 17. Bezirk, Hernals, Pfarrkirche zum hl. Bartholomaeus. Max (Sohn von Franz LÖHNERT und Julie SCHOBER) wurde geboren am 25 Mrz 1893 in Hennersdorf, Bezirk Jaegerndorf; getauft am 28 Mrz 1893 in Hennersdorf; gestorben nach 1 Mrz 1943 in Jaegerndorf?. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Max Franz LÖHNERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Sep 1916 in Wien; getauft am 24 Sep 1916 in Wien, 17. Bezirk, Hernals; gestorben am 6 Okt 1989 in Legau, Kreis Unterallgäu.
    2. 4. Hildegard LÖHNERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Dez 1920 in Damasko, Bezirk Jaegerndorf, Tschechoslowakei; gestorben nach 24 Jul 1943 in Jaegerndorf?.
    3. 5. Wilma LÖHNERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 5 Sep 1922 in Roewersdorf, Bezirk Jaegerndorf, Tschechoslowakei; gestorben nach 9 Apr 1940 in Jaegerndorf?.
    4. 6. Helene LÖHNERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Apr 1924 in Roewersdorf, Bezirk Jaegerndorf, Tschechoslowakei; gestorben nach 9 Apr 1940 in Jaegerndorf?.


Generation: 3

  1. 3.  Max Franz LÖHNERT Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Emilie2, 1.Franziska1) wurde geboren am 17 Sep 1916 in Wien; getauft am 24 Sep 1916 in Wien, 17. Bezirk, Hernals; gestorben am 6 Okt 1989 in Legau, Kreis Unterallgäu.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Dreher (1939), Flak-Soldat in Maehrisch Schoenberg (1939)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I19865
    • _UID: 159346B9BAB54D2EBAED30F07F62A5D6B4A2

    Notizen:

    Geburtshaus: Wien, 17. Bezirk, Hernals, Frauengasse 19

    Vermerk auf der Personen-Register-Karte : "1.4.1939 nach Maehr Schoenberg Flak A.77.",
    auf dortiger Rückseite: Familie wohnte 1939 in Jaegerndorf, "Karl Fischergasse 8",
    "19.2.1945 Karl Lönen-Gasse 19 ganze Familie umgezogen,
    19.2.1945 . Maehr. Truebau auf 3 Monate verzogen"

    Max heiratete Marie SCHINZEL am 19 Nov 1938 in Weisskirch, Kreis Jaegerndorf. Marie (Tochter von Otto Alois SCHINZEL und Wilhelmine Jaitner BEIER) wurde geboren am 15 Aug 1920 in Weisskirch, Kreis Jaegerndorf; gestorben nach 19 Feb 1945 in Maehrisch Truebau?. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Kurt Schinzel LÖHNERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 31 Dez 1937 in Jaegerndorf; gestorben nach 19 Feb 1945 in Maehrisch Truebau?.
    2. 8. Horst Otto LÖHNERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Sep 1939 in Jaegerndorf; gestorben nach 19 Feb 1945 in Maehrisch Truebau?.
    3. 9. Elisabeth Maria LÖHNERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Aug 1941 in Jaegerndorf; gestorben nach 19 Feb 1945 in Maehrisch Truebau?.

  2. 4.  Hildegard LÖHNERT Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Emilie2, 1.Franziska1) wurde geboren am 28 Dez 1920 in Damasko, Bezirk Jaegerndorf, Tschechoslowakei; gestorben nach 24 Jul 1943 in Jaegerndorf?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Arbeiterin (1940)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I19874
    • _UID: 67DB507779564B5F96DE6F10B60982F8AEEE

    Notizen:

    wohnte 1940 in Jaegerndorf, Grillparzerstrasse 15, verzog am 9.4.1940 nach Veltern in der Mark,
    von dort, Viktoriastrasse 35 am 22.9.1941 zurück nach Jaegerndorf, Grillparzerstrasse 15 zu den Eltern

    Hildegard heiratete Josef FILDER am 24 Jul 1943 in Jaegerndorf. Josef wurde geboren am 6 Jun 1919 in Neudörfel, Kreis Maehrisch Truebau; gestorben nach 24 Jul 1943 in Jaegerndorf?. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 5.  Wilma LÖHNERT Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Emilie2, 1.Franziska1) wurde geboren am 5 Sep 1922 in Roewersdorf, Bezirk Jaegerndorf, Tschechoslowakei; gestorben nach 9 Apr 1940 in Jaegerndorf?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I19875
    • _UID: D2A82DF123A64B43B33F8C55EABE5E7A4214


  4. 6.  Helene LÖHNERT Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Emilie2, 1.Franziska1) wurde geboren am 16 Apr 1924 in Roewersdorf, Bezirk Jaegerndorf, Tschechoslowakei; gestorben nach 9 Apr 1940 in Jaegerndorf?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I19876
    • _UID: 796384B25EA4490E8A08ADE012D1D973B941



Generation: 4

  1. 7.  Kurt Schinzel LÖHNERT Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Max3, 2.Emilie2, 1.Franziska1) wurde geboren am 31 Dez 1937 in Jaegerndorf; gestorben nach 19 Feb 1945 in Maehrisch Truebau?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I19868
    • _UID: 942249E2C8124038BFC26DDA634EDE23ADBF

    Notizen:

    Geburtsort: Jaegerndorf 3

    Weisskirch wird 1939 als Jaegerndorf 3 bezeichnet auf der Personen-Register-Karte,
    Vermerk auf dortiger Rückseite: Familie wohnte 1939 in Jaegerndorf, "Karl Fischergasse 8",
    "19.2.1945 Karl Lönen-Gasse 19 ganze Familie umgezogen,
    19.2.1945 . Maehr. Truebau auf 3 Monate verzogen"


  2. 8.  Horst Otto LÖHNERT Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Max3, 2.Emilie2, 1.Franziska1) wurde geboren am 8 Sep 1939 in Jaegerndorf; gestorben nach 19 Feb 1945 in Maehrisch Truebau?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I19869
    • _UID: 46D8F7B5F8F340A689B5F25409BBB95EFAD2

    Notizen:

    Geburtsort: Jaegerndorf 3, vermutlich Bezeichnung für Weisskirch

    Weisskirch wird 1939 als Jaegerndorf 3 bezeichnet auf der Personen-Register-Karte,
    Vermerk auf dortiger Rückseite: Familie wohnte 1939 in Jaegerndorf, "Karl Fischergasse 8",
    "19.2.1945 Karl Lönen-Gasse 19 ganze Familie umgezogen,
    19.2.1945 . Maehr. Truebau auf 3 Monate verzogen"


  3. 9.  Elisabeth Maria LÖHNERT Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Max3, 2.Emilie2, 1.Franziska1) wurde geboren am 22 Aug 1941 in Jaegerndorf; gestorben nach 19 Feb 1945 in Maehrisch Truebau?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I19870
    • _UID: 276CAA3FD4AB422B960096589A160D2FD882

    Notizen:

    Geburtsort: Jaegerndorf 3, vermutlich Bezeichnung für Weisskirch

    Weisskirch wird 1939 als Jaegerndorf 3 bezeichnet auf der Personen-Register-Karte,
    Vermerk auf dortiger Rückseite: Familie wohnte 1939 in Jaegerndorf, "Karl Fischergasse 8",
    "19.2.1945 Karl Lönen-Gasse 19 ganze Familie umgezogen,
    19.2.1945 . Maehr. Truebau auf 3 Monate verzogen"