Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Mathilde ELBIN

weiblich 1893 - 1980  (86 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Mathilde ELBIN wurde geboren am 27 Okt 1893 in Schoenwiese bei Jaegerndorf, Oesterreichisch-Schlesien; getauft am 1 Nov 1893 in Geppersdorf bei Jaegerndorf; gestorben am 3 Feb 1980 in Dortmund - Aplerbeck; wurde beigesetzt am 20 Feb 1980 in Dortmund - Wickede, Evangelischer Friedhof.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Koechin in Freiwaldau (1919), "Altersrentnerin" (tschechisch: důchodce starobníce) (1946)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I20
    • _UID: 52E03E38C2F4420F9D83F5BA5E041786

    Notizen:

    geboren in Schoenwiese 38, im Dekanat Jaegerndorf, Diözese Olmuetz
    tsch. Ortsname Krasne Loucky

    am 15.08.1918 aus Budapest nach Freiwaldau 198, in die Wesselényigasse, Haus 198 gezogen,
    (identisch mit der sonst benutzten Adresse "Stollen(weg) 198")

    zustaendig war bis zur Verehelichung: Ellguth, Kreis Neustadt, Preussisch-Schlesien

    aus Freiwaldau 198 mit dem 11. Transport von Niklasdorf am 11.06.1946 nach Göppingen vertrieben,
    zusammen mit ihrer Mutter Agnes, ihrem Bruder Johann, dessen Ehefrau Hedwig und Tochter Ursula,

    geriet so nach Kirchheim unter Teck, erst Limburgstrasse 80,
    dann Tannenbergstrasse 36,

    erhielt 1965 das "Goldene Ehrenzeichen mit Ehrenbrief" des Maehrisch-Schlesischen Sudeten-Gebirgs-Vereins für 40 jährige Mitgliedschaft ( Quelle: Altvater, Zeitschrift des Maehrisch-schlesischen Sudeten-Gebirgs-Vereines, 84. Jahrgang 1965, Nr. 3, S. 75 ),

    wohnte beim 80. Geburtstag auch noch in Kirchheim, obige Adresse (Altvater, 92. Jahrgang 1973, S. 125),

    wohnte dann bei der Nichte Trude GOTTWALD, geb. TENSCHERT in Knüllwald Remsfeld, Siedlerstrasse 7,
    danach ab 12.08.1978 im Altenheim Homberg/Efze,
    danach ab 02.03.1979 im Kloster Haina,
    zuletzt ab 03.01.1980 im Landeskrankenhaus Dortmund-Aplerbeck

    Mathilde heiratete Gustav TENSCHERT am 25 Mai 1920 in Freiwaldau. Gustav (Sohn von Anton TENSCHERT und Anna ROTHER) wurde geboren am 25 Mai 1880 in Weidenau; getauft am 25 Mai 1880 in Weidenau, Diözese Breslau; gestorben am 5 Dez 1930 in Freiwaldau. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Gerhard ELBIN TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Aug 1919 in Freiwaldau; getauft am 21 Aug 1919 in Freiwaldau; gestorben am 19 Mai 1920 in Freiwaldau; wurde beigesetzt am 21 Mai 1920 in Freiwaldau.


Generation: 2

  1. 2.  Gerhard ELBIN TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Mathilde1) wurde geboren am 13 Aug 1919 in Freiwaldau; getauft am 21 Aug 1919 in Freiwaldau; gestorben am 19 Mai 1920 in Freiwaldau; wurde beigesetzt am 21 Mai 1920 in Freiwaldau.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I38
    • _UID: E2D3D13B82F44C549B7BB586E567FB10

    Notizen:

    Geburtshaus: Freiwaldau Stadt, Stollen 198

    Sterbehaus: Freiwaldau Stadt, Stollen 198 als "uneheliches Kind der ledigen Koechin Elbin, Mathilde"
    (jedoch vier Tage nach der Beerdigung legitimiert durch die Heirat der Eltern)