Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Franz Albert PLONKA

männlich geschätzt 1845 - nach 1870  (> 26 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Franz Albert PLONKA wurde geboren geschätzt 1845; gestorben nach 1870 in Skotschau?, Bezirk Bielitz, Oberschlesien.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Realitaetenbesitzer in Skotschau (1913)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I20156
    • _UID: FF726098A24B4429AF4D198FAF38AFB7B4ED

    Franz heiratete Maria WECHOWSKI geschätzt 1869. Maria wurde geboren geschätzt 1845; gestorben nach 1870 in Skotschau?, Bezirk Bielitz, Oberschlesien. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Maria BLONKA WYKOWSKA  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Jan 1870 in Skotschau, Bezirk Bielitz, Oesterreichisch-Schlesien; gestorben am 3 Mrz 1926 in Linz an der Donau; wurde beigesetzt am 5 Mrz 1926 in Linz an der Donau.


Generation: 2

  1. 2.  Maria BLONKA WYKOWSKA Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Franz1) wurde geboren am 26 Jan 1870 in Skotschau, Bezirk Bielitz, Oesterreichisch-Schlesien; gestorben am 3 Mrz 1926 in Linz an der Donau; wurde beigesetzt am 5 Mrz 1926 in Linz an der Donau.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Private (1913), "Kaufmannsgattin von Wirtschaftshof (Linz), Lagerplatz 3" (1926)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I9699
    • _UID: 78C0A7A5D5F34802A5889C1C0FC5A339

    Notizen:

    Skotschau, Oberschlesien (polnisch: Skoczów, tschechisch: Skočov)
    Skoczów ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Schlesien. Skoczów liegt nördlich der Schlesischen Beskiden an der Weichsel und gehört dem Powiat Cieszyński an.
    Maria wohnte 1913 bei der 2. Heirat in Schrabatz 9, Pfarre Sankt Christophen,
    zustaendig nach Neugedein (tschechisch: Kdyně), Bezirk Taus (soudní okres Domažlice) in Boehmen.
    (Schrabatz gehörte zur Gemeinde Tausendblum, die 1972 an Neulengbach angeschlossen wurde und war bis 2019 eine Ortschaft in der Stadtgemeinde Neulengbach in Niederösterreich. Um 1820 bestand Schrabatz aus 4 Bauernhöfen, um 1870 aus 5.)

    Sterbehaus: Elisabethheim, Linz

    Maria heiratete Wilhelm Josef WALLA am 19 Nov 1903. Wilhelm (Sohn von Wilhelm WALLA und Theresia CHALUPA) wurde geboren am 17 Feb 1881 in Wien; getauft am 6 Mrz 1881 in Wien, 6. Bezirk, Pfarre Mariahilf; gestorben am 14 Sep 1912 in Mariazell, Steiermark, Oesterreich; wurde beigesetzt um 17 Sep 1912 in Maehrisch Ostrau. [Familienblatt] [Familientafel]

    Maria heiratete Karl PESCHKE am 10 Jun 1913 in St. Christophen, Niederoesterreich. Karl (Sohn von Karl PESCHKE und Theresia BATKE) wurde geboren am 3 Jun 1883 in Rausen 19; getauft am 7 Jun 1883 in Rausen oder Grosse; gestorben nach 14 Aug 1944 in Linz an der Donau?. [Familienblatt] [Familientafel]