Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Johann ELBIN

männlich 1884 - 1976  (91 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Johann ELBIN wurde geboren am 6 Jul 1884 in Karolinenhof bei Fröbel, Kreis Ober-Glogau, Preussisch-Schlesien; gestorben am 20 Jun 1976 in Durmersheim? bei Rastatt; wurde beigesetzt um 22 Jun 1976 in Kirchheim? unter Teck.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Metzger (1911), Gasthausbesitzer in Dorf Freiwaldau Nr. 15 (1920), nach Umbau Hotelbesitzer dort, Hotelier in Reihwiesen bei Freiwaldau, Storekeeper auf Passagierschiffen der Amerika-Linien, Besitzer des Hotels "Schlesischer Hof" in Freiwaldau (mindestens 1929 bis 1931), Witwer ab 08.1970
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I21
    • _UID: 2D9F4D35791E4CCBBD047B906C7C0665

    Notizen:

    Family Search LY4J-V23
    Geburtsort gehörte zum katholischen Kirchspiel Friedersdorf, Standesamt: Schloss Oberglogau I.

    Johann wohnte bei der ersten Heirat in New York auf "MS Steamer "Berlin"".

    Maehrisch-Schlesische Presse vom Samstag, 18.08.1917, Seite 3:
    "Besitzwechsel. Der Gasthof "Kaiser von Oesterreich" wurde von Herrn ELBIN, der gegenwärtig in Deutschland Militärdienst leistet, um 90.000 Kronen gekauft; ELBIN beabsichtigt, nach dem Kriege
    einen großen erstklassigen Gasthof auszubauen."
    https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=msp&datum=19170818&seite=3&zoom=33&query=%22Elbin%22&ref=anno-search

    Johann kam im Juni 1919 von Deutschland nach Freiwaldau, Raymannstr. 15 (Freiwaldau Dorf 15),
    war dort Hausbesitzer von Haus Nr. 14 und 15, Gasthaus mit Hedwigsaal und sechs Wohnungen,

    meldete sich von dort wieder ab nach Bremerhaven, 31.1.1925,

    fuhr z. B. 1912, 1922, 1923, 1924 wiederholt nach New York, von Genua und Bremerhaven aus als scullion, butcher, storekeeper auf Passagierschiffen (mit Namen: "Berlin", "Yorck", "Bremen", "Stuttgart"),
    1929 wohl als Passagier mit MS St. Louis von Hamburg nach New York,
    jeweils in Ellis Island registriert,

    wohnte
    07.08.1928 in Bremerhaven,
    15.07.1931 in Freiwaldau, Raymannstr. (15 durchgestrichen) 16, Hotel "Schlesischer Hof",
    01.05.1937 in Freiwaldau, Dorf 15,
    15.06.1945 in Freiwaldau, Stachanovce 13 bei Hausbesitzerin Berta Burdova
    18.06.1945 in Freiwaldau, Raymannstr. 13
    wurde am 11.6.1946 zusammen mit Mutter Agnes, Ehefrau Hedwig, Tochter Ursula und seiner
    Schwester Mathilde von Niklasdorf aus mit dem Bahn-Vertreibungstransport Nr. 11 nach Göppingen
    "verfrachtet", aus dem Haus 15 in Freiwaldau, Raymannstr 15 (tschechisch: Palackeho)

    wohnte 1960 und 1966 in Kirchheim unter Teck, Raunerstr 65, später (1967, 1969) Badwiesen 13, Block 4,
    ( Quelle: Altvater, Zeitschrift des Maehrisch-schlesischen Sudeten-Gebirgs-Vereines, 86. Jahrgang 1967, Nr. 3, S. 65 ), 1971, 1972, 1973 in Durmersheim über Rastatt, Hauptstrasse 15 (bei der Tochter) ( Quelle: Altvater, Zeitschrift des Maehrisch-schlesischen Sudeten-Gebirgs-Vereines, 90. Jahrgang 1971, Nr. 4, S. 94; 91. Jahrgang 1972, S. 69; 92. Jahrgang 1973, S. 66 ), vermutlich bis zum Lebensende, dann wohl in Kirchheim bestattet worden, neben seiner Gattin

    Johann heiratete Annie HYKOWNA am 31 Dez 1910 in Manhattan, New York City, New York, USA. Annie (Tochter von Michael HYK und Anastazie JAREMA) wurde geboren um 1886 in Przemysl?; gestorben nach 1910 in New York?. [Familienblatt] [Familientafel]

    Johann heiratete Hedwig HETTMER am 14 Mai 1934 in Reihwiesen, Kreis Freiwaldau. Hedwig wurde geboren am 29 Feb 1896 in Jauernig; gestorben am 6 Aug 1970 in Kirchheim unter Teck; wurde beigesetzt am 10 Aug 1970 in Kirchheim unter Teck. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Ursula ELBIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Mrz 1935 in Freiwaldau 15; gestorben nach 1976 in Durmersheim? bei Rastatt.


Generation: 2

  1. 2.  Ursula ELBIN Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) wurde geboren am 14 Mrz 1935 in Freiwaldau 15; gestorben nach 1976 in Durmersheim? bei Rastatt.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I783
    • _UID: D540540D33F342C48393754F56CE9A68

    Notizen:

    "1966 verheiratet mit einem Friseurmeister bei Karlsruhe"
    ( Quelle: Altvater, Zeitschrift des Maehrisch-schlesischen Sudeten-Gebirgs-Vereines, 85. Jahrgang, Nr. 1, S. 12 )

    Ursula heiratete ... WENZEL geschätzt 1966 in Kirchheim? unter Teck. ... wurde geboren geschätzt 1935; gestorben nach 1976 in Durmersheim? bei Rastatt. [Familienblatt] [Familientafel]