Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Wenzeslaus Kosnopfl

männlich 1832 -


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Wenzeslaus Kosnopfl wurde geboren am 27 Sep 1832 in Deutsch Moliken 1; getauft am 28 Sep 1832 in Oberbaumgarten.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Deutsch Moliken 1; Bauer
    • Referenznummer: B1
    • Religion: rk
    • _UID: 104E9E6703BC3A4B816C14106B103BAE1C54

    Wenzeslaus heiratete Katharina Schuster am 27 Nov 1860 in Oberbaumgarten. Katharina (Tochter von Ignaz Schuster und Anna Uray) wurde geboren am 26 Nov 1838 in Ruttenschlag 13; getauft am 26 Nov 1838 in Oberbaumgarten. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Maria Kosnopfl  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Sep 1866 in Deutsch Moliken 1; getauft am 20 Sep 1866 in Oberbaumgarten.
    2. 3. Johanna Kosnopfl  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Mai 1872 in Deutsch Moliken 1; getauft am 3 Mai 1872 in Oberbaumgarten.


Generation: 2

  1. 2.  Maria Kosnopfl Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Wenzeslaus1) wurde geboren am 19 Sep 1866 in Deutsch Moliken 1; getauft am 20 Sep 1866 in Oberbaumgarten.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Referenznummer: 1
    • Religion: rk
    • _UID: 93C6C81FB654C04F8C0056517ADC38FC1699


  2. 3.  Johanna Kosnopfl Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Wenzeslaus1) wurde geboren am 3 Mai 1872 in Deutsch Moliken 1; getauft am 3 Mai 1872 in Oberbaumgarten.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Referenznummer: 1
    • Religion: rk
    • _UID: 0D8DCBEF4A9CDA4486A5B6236F6A86783388

    Johanna heiratete Mathias Pany am 24 Nov 1891 in Oberbaumgarten. Mathias (Sohn von Anton Pany und Johanna Puhrer) wurde geboren am 22 Feb 1859 in Niederbaumgarten 6; getauft am 22 Feb 1859 in Oberbaumgarten. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Maria Pany  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Mrz 1892 in Niederbaumgarten 6; getauft am 10 Mrz 1892 in Oberbaumgarten.
    2. 5. Mathias Pany  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Feb 1895 in Niederbaumgarten 6; getauft am 3 Feb 1895 in Oberbaumgarten.
    3. 6. Anna Pany  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Feb 1897 in Niederbaumgarten 6; getauft am 16 Feb 1897 in Oberbaumgarten.
    4. 7. Mathilde Pany  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Feb 1899 in Niederbaumgarten 6; getauft am 15 Feb 1899 in Oberbaumgarten.


Generation: 3

  1. 4.  Maria Pany Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Johanna2, 1.Wenzeslaus1) wurde geboren am 10 Mrz 1892 in Niederbaumgarten 6; getauft am 10 Mrz 1892 in Oberbaumgarten.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Alias-Name: Migalaschn
    • Referenznummer: 6
    • Religion: rk
    • _UID: 4C47189E7BADFA4E84D529FA254999D20E32


  2. 5.  Mathias Pany Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Johanna2, 1.Wenzeslaus1) wurde geboren am 3 Feb 1895 in Niederbaumgarten 6; getauft am 3 Feb 1895 in Oberbaumgarten.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Alias-Name: Migalaschn
    • Referenznummer: 6
    • Religion: rk
    • _UID: D507FF3164AB184684ABE382AB029F6BC49B


  3. 6.  Anna Pany Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Johanna2, 1.Wenzeslaus1) wurde geboren am 16 Feb 1897 in Niederbaumgarten 6; getauft am 16 Feb 1897 in Oberbaumgarten.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Referenznummer: 6
    • Religion: rk
    • _UID: E64990CBD7BEE24E8BFFA588EE27BD21F945


  4. 7.  Mathilde Pany Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Johanna2, 1.Wenzeslaus1) wurde geboren am 14 Feb 1899 in Niederbaumgarten 6; getauft am 15 Feb 1899 in Oberbaumgarten.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Alias-Name: Migalaschn
    • Referenznummer: 6
    • Religion: rk
    • _UID: 3959C6A709CDE6488F2433E9831E030B817F

    Mathilde heiratete Franz Grobauer am 12 Feb 1924 in Oberbaumgarten. Franz wurde geboren geschätzt 1890. [Familienblatt] [Familientafel]