Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Anna TENSCHERT

weiblich 1898 - nach 1946  (> 48 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Anna TENSCHERT wurde geboren am 2 Mai 1898 in Rausen 28; getauft am 4 Mai 1898 in Rausen; gestorben nach 28 Sep 1946 in Günzburg?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Dienstmädchen in der Landwirtschaft Rausen 38 bei Familie SCHARBERT (1921), Arbeiterin (1942)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I2691
    • _UID: 854351C6DBB24E70BAA19E9DC843FFB5

    Notizen:

    Kenntnisse: Naehen, Kochen, Arbeiten in der Landwirtschaft und im Gartenbau

    wurde 1946 vertrieben aus Rausen 19 als Arbeiterin (tschechisch: dělnice)

    Anna heiratete Josef ROTTER am 7 Okt 1922 in Rausen, Tschechoslowakei. Josef wurde geboren am 2 Aug 1896 in Fuellstein; gestorben nach 3 Mai 1942 in Rausen 19?. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Marie ROTTER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Jan 1923 in Rausen 19; gestorben nach 28 Sep 1946.
    2. 3. Irmgard ROTTER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Jul 1928 in Rausen 19; gestorben nach 28 Sep 1946 in Günzburg?.


Generation: 2

  1. 2.  Marie ROTTER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Anna1) wurde geboren am 17 Jan 1923 in Rausen 19; gestorben nach 28 Sep 1946.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: ledige angestellte Lehrerin aus Rausen 19 (1943), ledige Arbeiterin (1946)
    • Datensatzidentnummer: AB:I9210
    • _UID: E6047B89F77E405DB083BEA2DF55FA12

    Notizen:

    4 Klassen Buergerschule, 5 Jahrgänge Lehrerbildungsanstalt, Reifeprüfung

    Kenntnisse: Kochen, Landwirtschaft, Kurzschrift, Maschineschreiben

    wohnte am 31.08.1942 in Troppau - Katharein, Wiesengasse 53 bei ERTEL zur Untermiete,
    ab 06.11.1942 in Jaegerndorf, Freudenthaler Strasse 48,
    ab 05.04.1943 in Rausen 19

    Reichsarbeitsdienst von 25.04. bis 28.09.1942 im RAD-Lager Eichhammer, Kreis Oppeln

    wurde 1946 vertrieben aus Rausen 19 als ledige Arbeiterin (tschechisch: dělnice, svob.)


  2. 3.  Irmgard ROTTER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Anna1) wurde geboren am 3 Jul 1928 in Rausen 19; gestorben nach 28 Sep 1946 in Günzburg?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Schuelerin (1942), Bürogehilfin (1943), Arbeiterin (1946)
    • Datensatzidentnummer: AB:I9168
    • _UID: 182F2ECA03CA482EB299321B99C082BA

    Notizen:

    Ab 30.11.1943 doppelter Wohnsitz in Rausen 19 und Jaegerndorf, Robert Hohlbaum-Strasse 60 bei Rosa Sperlich, ab 29.12.1943 bei Edeltraud Kutschker in der Freudenthaler Strasse 48;

    wurde 1946 vertrieben aus Rausen 19 als ledige Arbeiterin (tschechisch: dělnice, svob.)