Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Caroline ANDRES

weiblich errechnet 1816 - nach 1848  (> 33 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Caroline ANDRES wurde geboren errechnet 1816 in Dorf Rosswald; gestorben nach 1848 in Dorf Rosswald.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I3454
    • _UID: AA766D3F93E0459B92D6EC9BF4CD979C

    Notizen:

    Geburts- und wohl Sterbehaus: Dorf Rosswald 31

    Caroline heiratete Florian KLEIBER am 2 Aug 1834 in Dorf Rosswald. Florian (Sohn von Anton KLEIBER und Franziska BASLER) wurde geboren errechnet 1811; gestorben nach 1848 in Dorf Rosswald 31 oder 39. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Karolina KLEIBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1848 in Dorf Rosswald; gestorben in 1901 in Rausen 26.


Generation: 2

  1. 2.  Karolina KLEIBER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Caroline1) wurde geboren um 1848 in Dorf Rosswald; gestorben in 1901 in Rausen 26.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I1112
    • _UID: 783FE1C84DD6449A8179BAA2A6B6018C

    Notizen:

    Geburtshaus: Dorf Rosswald 31

    Karolina heiratete Anton Johann TENSCHERT am 18 Jun 1867 in Dorf Rosswald, Oesterreichisch-Schlesien. Anton (Sohn von Albin TENSCHERT und Theresia TENSCHERT) wurde geboren am 7 Jan 1834 in Rausen 26; gestorben in 1918 in Rausen 26. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Franz Paul TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 5 Jul 1868 in Rausen 26; getauft in (7,7,1868) in Rausen; gestorben am 16 Okt 1961 in Walburg, Hessen; wurde beigesetzt um 18 Okt 1961 in Hessisch Lichtenau?, Werra-Meißner-Kreis.
    2. 4. Marie TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Dez 1870 in Rausen 26; gestorben am 14 Jan 1871 in Rausen 26.
    3. 5. Albertina TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Jun 1872 in Rausen 26; gestorben am 5 Jul 1872 in Rausen 26.
    4. 6. Rudolf Stephan TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Sep 1873 in Rausen 26; gestorben am 12 Sep 1874 in Rausen 26.
    5. 7. Anna TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Sep 1875 in Rausen 26; gestorben am 23 Jun 1898 in Rausen 26.
    6. 8. Amalia Karolina TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 7 Nov 1878 in Rausen 26; gestorben am 14 Feb 1906.


Generation: 3

  1. 3.  Franz Paul TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Karolina2, 1.Caroline1) wurde geboren am 5 Jul 1868 in Rausen 26; getauft in (7,7,1868) in Rausen; gestorben am 16 Okt 1961 in Walburg, Hessen; wurde beigesetzt um 18 Okt 1961 in Hessisch Lichtenau?, Werra-Meißner-Kreis.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: k.k. (Titular-(1898)) Gendarmerie-Postenführer in Spachendorf, Bezirk Bennisch (1897), Kurzwaren-Gewerbehandelsinhaber und Hausbesitzer in Troppau, Ratiborer Strasse 59 (1921), Hausbesitzer in Rausen 26 (1921), Gendarmerie-Oberwachtmeister außer Dienst (1942)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I1831
    • _UID: 93C9CB554882416DAD7E7D53A2436E3E

    Notizen:

    "von Rausen mit 15 Jahren in die Welt gegangen" (eigene Aussage, Brief vom 8.7.1958),
    vermutlich Gendarm in Spachendorf, Bezirk Bennisch um 1898, Liebenthal um 1900, Wagstadt 1901, Troppau 1909 ff

    wohnte 1911 in Troppau, Ratiborer Vorstadt, Haus 32,
    1921 in Troppau, Ratiborer Vorstadt, Haus 922 (Opava Ratiborske predmesti H 922 ), jeweils verheiratet mit 5 Kindern
    Heimatsrecht in Troppau erlangt am 20.11.1925 mit Gemeinderatsbeschluss,
    laut Nachtrag in der "Gemeinde-Matrik", dem Volkszaehlungseintragungsbogen von 1911

    wohnte 1945 auch noch in Troppau, Gaterle 35,

    Sterbehaus: Walburg, Rommeröder Strasse 101

    Franz heiratete Augustine HERFERT am 28 Sep 1897 in Lichtewerden, Bezirk Freudenthal. Augustine (Tochter von Alois HERFERT und Johanna KOTSCH) wurde geboren am 8 Mrz 1875 in Lichtewerden, Bezirk Freudenthal; getauft am 10 Mrz 1875 in Lichtewerden, Bezirk Freudenthal; gestorben am 17 Jul 1947 in Walburg, Hessen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 9. Bruno Alois TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Jul 1898 in Spachendorf, Bezirk Bennisch; getauft am 20 Jul 1898 in Spachendorf, Bezirk Bennisch; gestorben nach 9 Mai 1946.
    2. 10. Lucia Maria Auguste TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 4 Jan 1900 in Liebenthal; getauft am 7 Jan 1900 in Liebenthal; gestorben nach 1946 in Walburg?, Hessen.
    3. 11. Benno TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Feb 1901 in Wagstadt; gestorben nach 9 Mai 1946.
    4. 12. Ludmilla TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Apr 1909 in Katharein, Bezirk Troppau; gestorben nach 17 Feb 1946.
    5. 13. Gertrude Marie TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Apr 1911 in Troppau; gestorben nach 1921 in Troppau?.

    Franz heiratete Helene ARBTER nach 1947. Helene gestorben nach 16 Okt 1961 in Walburg?, Hessen; wurde beigesetzt in Hessisch Lichtenau?, Werra-Meißner-Kreis. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 4.  Marie TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Karolina2, 1.Caroline1) wurde geboren am 12 Dez 1870 in Rausen 26; gestorben am 14 Jan 1871 in Rausen 26.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I1115
    • _UID: C269A7AFC36940128DD10F08B5B2D1DE


  3. 5.  Albertina TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Karolina2, 1.Caroline1) wurde geboren am 11 Jun 1872 in Rausen 26; gestorben am 5 Jul 1872 in Rausen 26.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I1116
    • _UID: 2977FF284F2A4FB0889AF8A22F0C3460


  4. 6.  Rudolf Stephan TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Karolina2, 1.Caroline1) wurde geboren am 19 Sep 1873 in Rausen 26; gestorben am 12 Sep 1874 in Rausen 26.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I1114
    • _UID: D2C8DAD5A7CC432997D86C6774F212BF


  5. 7.  Anna TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Karolina2, 1.Caroline1) wurde geboren am 11 Sep 1875 in Rausen 26; gestorben am 23 Jun 1898 in Rausen 26.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I2025
    • _UID: E500D08263BA4CD5A0E27BD8D536169D

    Anna heiratete in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 14. Hugo Johann TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Sep 1897 in Rausen 26.

  6. 8.  Amalia Karolina TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Karolina2, 1.Caroline1) wurde geboren am 7 Nov 1878 in Rausen 26; gestorben am 14 Feb 1906.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I2052
    • _UID: FF93EB68C8E145A68D0EAB9FF4FC9907



Generation: 4

  1. 9.  Bruno Alois TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Franz3, 2.Karolina2, 1.Caroline1) wurde geboren am 17 Jul 1898 in Spachendorf, Bezirk Bennisch; getauft am 20 Jul 1898 in Spachendorf, Bezirk Bennisch; gestorben nach 9 Mai 1946.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Platzaufseher bei Baumeister KRÖMER in Troppau-Jaktar (1921), Angestellter oder Beamter (tschechisch: úředník) in Troppau (1946)
    • Datensatzidentnummer: AB:I8442
    • _UID: 58EAE18A64374DEBB72A634DDFC73BBD

    Notizen:

    Geburtshaus: Spachendorf, Bezirk Bennisch 104, (Vater war 1898 dort Gendarmerie-Postenführer)
    Spachendorf, Bezirk Bennisch (deu); Leskovec nad Moravicí (cze) ist eine Gemeinde im Okres Bruntál.
    Bis 1918 gehörte Spachendorf, Bezirk Bennisch zum Bezirk Benisch des Oesterreichischen Herzogtums Schlesien.

    Heimatsrecht in Rausen ( beibehalten, auch nach Überprüfung 1925),
    Heimatsrecht in Troppau erlangt am 04.08.1933,
    laut Nachtrag in der "Gemeinde-Matrik", dem Volkszaehlungseintragungsbogen von 1911

    wohnte 1946 auch noch in Troppau, verheiratet

    Bruno wohnte 1921 in Troppau, Ratiborer Strasse 59 bei den Eltern.

    Bruno heiratete ... geschätzt 1925. ... gestorben nach 9 Mai 1946. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 10.  Lucia Maria Auguste TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Franz3, 2.Karolina2, 1.Caroline1) wurde geboren am 4 Jan 1900 in Liebenthal; getauft am 7 Jan 1900 in Liebenthal; gestorben nach 1946 in Walburg?, Hessen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Schneidergehilfin bei Frau HAMMERLING in Troppau, Flurgasse 20 (1921)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I8443
    • _UID: 5A6CD36A1CF143279DB3269A82E4A92E

    Notizen:

    Geburtshaus: Liebenthal 219

    Luzie wohnte 1921 in Troppau, Ratiborer Strasse 59 bei den Eltern.

    Heimatsrecht in Rausen ( beibehalten, auch nach Überprüfung 1925,
    laut Nachtrag in der "Gemeinde-Matrik", dem Volkszaehlungseintragungsbogen von 1911)


  3. 11.  Benno TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Franz3, 2.Karolina2, 1.Caroline1) wurde geboren am 10 Feb 1901 in Wagstadt; gestorben nach 9 Mai 1946.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: "postenlos (Arbeitsmangel)" (1921), vorher Handelsangestellter im Kaufmannsgewerbe; 1946: Geschäftsmann (tsch.: obchodník)
    • Datensatzidentnummer: AB:I8444
    • _UID: 5FE527E1B08A484A87749C16B7A46BC8

    Notizen:

    Benno wohnte 1921 in Troppau, Ratiborer Strasse 59 bei den Eltern.

    Heimatsrecht in Rausen ( beibehalten, auch nach Überprüfung 1925,
    laut Nachtrag in der "Gemeinde-Matrik", dem Volkszaehlungseintragungsbogen von 1911)


  4. 12.  Ludmilla TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Franz3, 2.Karolina2, 1.Caroline1) wurde geboren am 6 Apr 1909 in Katharein, Bezirk Troppau; gestorben nach 17 Feb 1946.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Haushaltungslehrerin beim Regierungspräsidenten in Troppau, Lehrerin (tschechisch: učitelka) (1946)
    • Datensatzidentnummer: AB:I7053
    • _UID: BB7EDC8CB37E4CFB8E5694DDE3BD1EE5

    Notizen:

    Katharein - Kateřinky, früher auch Katharinenstadt bei Troppau, heute nördlicher Ortsteil von Troppau

    Heimatsrecht in Troppau

    Ludmilla wohnte 1921 in Troppau, Ratiborer Strasse 59 bei den Eltern.

    Wohnung in Fuellstein 53 (1938, 1942), "Heilfond" zugebilligt laut AOKK Jaegerndorf,
    vertrieben 1946 aus Fuellstein


  5. 13.  Gertrude Marie TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Franz3, 2.Karolina2, 1.Caroline1) wurde geboren am 17 Apr 1911 in Troppau; gestorben nach 1921 in Troppau?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I8445
    • _UID: 25DB6B666AB0443C8D2995318C5F8A59

    Notizen:

    Heimatsrecht in Troppau (einige Geschwister in Rausen)
    Gertrude wohnte 1921 in Troppau, Ratiborer Strasse 59 bei den Eltern.


  6. 14.  Hugo Johann TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Anna3, 2.Karolina2, 1.Caroline1) wurde geboren am 20 Sep 1897 in Rausen 26.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I2163
    • _UID: 6EEE3D20BCFB4A42B46A358E856C43CB