Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Amandus Friedrich Manfred Minfuß, (Mynfuß)

männlich 1618 - 1668  (50 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Amandus Friedrich Manfred Minfuß, (Mynfuß) wurde geboren in 1618 in Leutesdorf, Neuwied, Rheinland-Pfalz; gestorben am 29 Aug 1668 in Leutesdorf, Neuwied, Rheinland-Pfalz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Name: Manfrederich
    • Beruf: 1644; Hofmann des Kalmenhofes
    • Beruf: 1646; Hofmann des Kalmenhofes
    • Beruf: 1648; Hofmann des Kalmenhofes

    Notizen:

    Vgl. OFB Leutesdorf, Bd. I, Nr. 1482, S. 377.

    Amandus heiratete Catharina vom Hohn vor 1644 in Leutesdorf, Neuwied, Rheinland-Pfalz. Catharina wurde geboren vor 1624; gestorben nach 1664. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Catharina Minfuß  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Okt 1644 in Leutesdorf, Neuwied, Rheinland-Pfalz; gestorben nach 1681.
    2. 3. Nikolaus Minfuß  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Aug 1658 in Leutesdorf, Neuwied, Rheinland-Pfalz; gestorben vor 1721 in Leutesdorf, Neuwied, Rheinland-Pfalz.


Generation: 2

  1. 2.  Catharina Minfuß Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Amandus1) wurde geboren am 26 Okt 1644 in Leutesdorf, Neuwied, Rheinland-Pfalz; gestorben nach 1681.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Taufpaten: Leutesdorf, Neuwied, Rheinland-Pfalz; Catharina, Ehefrau des Cornelius von Rieden, Gerichtsschöffe und Bürgermeister und Johann Peter Mynfus

    Notizen:

    Vgl. OFB Leutesdorf, Bd. I, Nr. 1944 und Nr. 1482.1, S. 377.

    Catharina heiratete Johann Markus Reisdorf am 30 Sep 1668 in Leutesdorf, Neuwied, Rheinland-Pfalz. Johann (Sohn von Johann Peter Reisdorf, sen. und Margaretha Schmidt) wurde geboren am 26 Apr 1642 in Leutesdorf, Neuwied, Rheinland-Pfalz; gestorben am 21 Mai 1715 in Leutesdorf, Neuwied, Rheinland-Pfalz. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Nikolaus Minfuß Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Amandus1) wurde geboren am 27 Aug 1658 in Leutesdorf, Neuwied, Rheinland-Pfalz; gestorben vor 1721 in Leutesdorf, Neuwied, Rheinland-Pfalz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Taufpaten: Leutesdorf, Neuwied, Rheinland-Pfalz; Nikolaus Hon und Catharina Strö, gen. Platz
    • Beruf: 1700, Leutesdorf, Neuwied, Rheinland-Pfalz; Gerichtsschöffe
    • Beruf: 18 Mai 1702, Leutesdorf, Neuwied, Rheinland-Pfalz; Gerichtsschöffe und Weingartsmann

    Notizen:

    Vgl. OFB Leutesdorf, Bd. I, Nr. 1486 und Nr. 1482.8, S. 377, S. 379.
    "Am 18.05.1702 Ist Nikolaus Minfüß ein Gerichtsschöffe und ein Weingartsmann (vgl. Quelle I-7: Steuerschatzungsliste vom 18.05.1702, LHA Koblenz, Best. 1 E 1360). Laut Grundbesitzschatzung besitzt Nikolaus Minfuß 1721 Weingärten, Wiesen, Wildland und Pfahlhecken (s. Quelle I-9: Grundbesitzschatzung aus dem Jahr 1721, LHA Koblenz, Best. 1 C, Nr. 14879). (OFB Leutesdorf, Bd. I, Nr. 1486, S. 379)

    Nikolaus heiratete Anna Reinspitz vor 1687 in Leutesdorf, Neuwied, Rheinland-Pfalz. Anna (Tochter von Peter Reinspitz und Elisabeth Ströh) wurde geboren am 15 Jan 1663 in Engers, Neuwied, Rheinland-Pfalz; gestorben am 16 Mrz 1750 in Leutesdorf, Neuwied, Rheinland-Pfalz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Maria Margaretha Minfuß  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 5 Apr 1692 in Leutesdorf, Neuwied, Rheinland-Pfalz; gestorben nach 1717.
    2. 5. Anna Maria Minfuß  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Mai 1701 in Leutesdorf, Neuwied, Rheinland-Pfalz; gestorben am 28 Okt 1743 in Leutesdorf, Neuwied, Rheinland-Pfalz.


Generation: 3

  1. 4.  Maria Margaretha Minfuß Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Nikolaus2, 1.Amandus1) wurde geboren am 5 Apr 1692 in Leutesdorf, Neuwied, Rheinland-Pfalz; gestorben nach 1717.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Taufpaten: Leutesdorf, Neuwied, Rheinland-Pfalz; Catharina, Ehefrau des Markus Reistorff und Lothar Minfus

    Notizen:

    Vgl. OFB Leutesdorf, Bd. I, Nr. 1509 und Nr. 1486.3, S. 379.

    Maria heiratete Daniel Mohr vor 1717 in Leutesdorf, Neuwied, Rheinland-Pfalz. Daniel wurde geboren vor 1697; gestorben nach 1717. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Anna Maria Minfuß Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Nikolaus2, 1.Amandus1) wurde geboren am 30 Mai 1701 in Leutesdorf, Neuwied, Rheinland-Pfalz; gestorben am 28 Okt 1743 in Leutesdorf, Neuwied, Rheinland-Pfalz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Taufpaten: Leutesdorf, Neuwied, Rheinland-Pfalz; Anna, Ehefrau des Anton Westen und Heinrich Fenster

    Notizen:

    Vgl. OFB Leutesdorf, Bd. I, Nr. 2813 und 1486.7, S. 379.

    Anna heiratete Peter Zeuß vor 1729 in Leutesdorf, Neuwied, Rheinland-Pfalz. Peter (Sohn von Anton Zeuß und Sophia Agnes Will) wurde geboren um 30 Dez 1693 in Leutesdorf, Neuwied, Rheinland-Pfalz; getauft am 30 Dez 1693 in Leutesdorf, Neuwied, Rheinland-Pfalz; gestorben am 24 Mrz 1769 in Leutesdorf, Neuwied, Rheinland-Pfalz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Nikolaus Zeuß  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Okt 1725 in Leutesdorf, Neuwied, Rheinland-Pfalz; gestorben am 20 Mrz 1763 in Leutesdorf, Neuwied, Rheinland-Pfalz.


Generation: 4

  1. 6.  Nikolaus Zeuß Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Anna3, 3.Nikolaus2, 1.Amandus1) wurde geboren am 28 Okt 1725 in Leutesdorf, Neuwied, Rheinland-Pfalz; gestorben am 20 Mrz 1763 in Leutesdorf, Neuwied, Rheinland-Pfalz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Taufpaten: Leutesdorf, Neuwied, Rheinland-Pfalz; Jüngling Nikolaus Minfus und Maria Margaretha Zeus

    Notizen:

    Vgl. OFB Leutesdorf, Bd. I, Nr. 2808 und Nr. 2813.3, S. 750.

    Nikolaus heiratete Anna Reisdorf am 22 Jul 1749 in Leutesdorf, Neuwied, Rheinland-Pfalz. Anna (Tochter von Nikolaus Reisdorf und Sibylla Windthäuser) wurde geboren am 20 Apr 1718 in Leutesdorf, Neuwied, Rheinland-Pfalz; gestorben am 22 Mrz 1806 in Leutesdorf, Neuwied, Rheinland-Pfalz. [Familienblatt] [Familientafel]