Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Prof. Dr. Prof. Dr. Josef SCHARBERT

männlich 1919 - 1998  (78 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Prof. Dr. Prof. Dr. Josef SCHARBERT wurde geboren am 16 Jun 1919 in Grosse 6; gestorben am 21 Apr 1998 in Muenchen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Theologiestudent, Wehrdienst vom 18.12 1939 bis Kriegsende, Privatdozent seit 1956, Hochschullehrer (Röm.-Kath. Theologie) in Bonn, Freising, Muenchen
    • Datensatzidentnummer: AB:I6123
    • _UID: 486FFFEE349345108F44381089EAAEA8

    Notizen:

    Geburtshaus: Auszugshaus von Grosse 6 (Mutters Herkunftshaus), das als Bleibe diente, weil das eigene Vaterhaus Grosse 34 gerade umgebaut wurde

    Amme für Josef und seine Brüder war um 1920 ihre Grosstante Marie NEUß, 1857 geborene TENSCHERT.

    Volksschule 5 Jahre, Oberschule 8 Jahre, Hochschule

    Besondere Fertigkeiten: Maschineschreiben, Kurzschrift

    Wehrdienst: Letzter Truppenteil: Sanitätstruppe; letzter Dienstgrad: Obergefreiter

    Polnische Kriegsgefangenschaft, Flucht, Untertauchen, Vertreibung

    Josef wohnte nach der Vertreibung unter anderem zeitweise in Neuhaus am Inn bis 1958, Freising bis 1968, danach in Muenchen, meist lebten im selben Ort auch Mutter (bis zu deren Tod) und Schwester Marie.
    In Muenchen gehörten Josef und seine Schwester der Pfarrei St. Hedwig an.

    Prälat Dr. SCHARBERT war um 1990 der Initiator der Restaurierung bzw. des Wiederaufbaus der Hutberg-Kapelle in Rausen, die dann am 08.08.1993 feierlich eingeweiht wurde von zwei tschechischen und drei polnischen, sowie zwei deutschen Geistlichen mit einer Heiligen Messe unter freiem Himmel in lateinischer Sprache. Einer dieser Priester war Prälat Dr. Josef SCHARBERT, der sich besondere Verdienste um die Renovierung und deren Finanzierung erworben hatte.
    Daran nahmen je rund 250 Tschechen und Polen, sowie rund 100 angereiste Deutsche teil.

    Literatur zur Austreibung der Deutschen aus der Stadt Jaegerndorf und den Kreisgemeinden:

    Scharbert Josef, geboren 16.06.1919 in Grosse, Bezirk Hotzenplotz :
    "-Fürchte Dich nicht! Ich bin bei Dir- RücKirchenbuchlick eines Theologieprofessors auf seine Jugend in chaotischer Zeit", Koenigstein 1991

    "-Mit Gott deutsch reden- Der Dialog zwischen Mensch und Gott in der Bibel in Bezug zur Vertreibung"

    Ausgewählte Stationen (unvollständig) :
    1948 Priesterweihe
    1964 ordentlicher Professor in Freising,
    1968 Professor in Muenchen (bis 1984/1985)
    1979 Reise nach Israel und Jordanien