Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

NN Von Rohr

männlich um 1260 -


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  NN Von Rohr wurde geboren um 1260 in Eger, Region Karlsbad, Nordwestböhmen, Tschechische Republik.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: röm.-kath.
    • Datensatzidentnummer: AB:I6433
    • _UID: 938553F6093746AA9F3532079ED70A03

    Notizen:

    Der Stammsitz im Dorf Rohr (Nový Drahov), nördlich von Eger (Cheb), lag im Kolonisationsbereich der Familie Notthafft auf Burg Wildstein (Skalná). Ähnlich wie die Schirndinger oder die Familie von Brand zählten wohl auch die Rohrer ursprünglich zur Ministerialität der Familie Notthafft. Nach dem Sturz der Staufer waren die Ministerialen des Egerlandes gezwungen sich neu zu orientieren. Während sich Conrad I. und seine Nachkommen in der Folge in verschiedenen Orten des Egerlandes als Landadelige finden, suchten die Nachkommen von Conrads Bruder Martin die Aufnahme in das Egerer Stadtpatriziat. Bis zum neugotischen Umbau der Egerer Stadtkirche St. Niklas befand sich darin das Erbbegräbnis der Familie mit ihrem in Stein gehauenen Wappen (heute verschollen).

    NN heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Jordan Von Rohr  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1295 in Eger, Region Karlsbad, Nordwestböhmen, Tschechische Republik; gestorben nach 1363 in Bernstein, Teil der Stadt Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD.


Generation: 2

  1. 2.  Jordan Von Rohr Graphische Anzeige der Nachkommen (1.NN1) wurde geboren um 1295 in Eger, Region Karlsbad, Nordwestböhmen, Tschechische Republik; gestorben nach 1363 in Bernstein, Teil der Stadt Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: röm.-kath.
    • Datensatzidentnummer: AB:I6431
    • _UID: CB43429CB404489C895695C20B7DB179

    Notizen:

    Diese Familie Rorer ist eine bis 1272 im Egerland nachzuweisende Ministerialenfamilie und besitzt seit dieser Zeit auch das Schloss in Oberhöchstädt.

    Jordan heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Seyfried Von Rohr  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1325; gestorben nach 1378 in Bernstein, Teil der Stadt Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD.


Generation: 3

  1. 3.  Seyfried Von Rohr Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Jordan2, 1.NN1) wurde geboren um 1325; gestorben nach 1378 in Bernstein, Teil der Stadt Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: röm.-kath.
    • Datensatzidentnummer: AB:I6429
    • _UID: B6808B0C18EB4597BA8DFAD64FAB1B03

    Seyfried heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Peter Von Rohr  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1355 in Bernstein, Teil der Stadt Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben vor 1412 in Höchstädt, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD.


Generation: 4

  1. 4.  Peter Von Rohr Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Seyfried3, 2.Jordan2, 1.NN1) wurde geboren um 1355 in Bernstein, Teil der Stadt Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben vor 1412 in Höchstädt, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: röm.-kath.
    • Datensatzidentnummer: AB:I6427
    • _UID: 6EFB1AA34FA74DD682CB443F06E7120B

    Notizen:

    Seit 1360 ist Peter Rorer in Bernstein bei Wunsiedel ansässig. 1398 ist er erstmals im Besitz von Gütern in Höchstädt nachgewiesen.

    Sein Bruder Erhard, der 1404 als Landrichter in Weiden erscheint, war dort ebenfalls begütert.

    Nach und nach bauten die Rorer ihren Besitz um Höchstädt aus; 1467 ist dann von ihrem neu errichteten Schloss in Höchstädt die Rede. Es entstand das Rittergut Oberhöchstädt, zu dem nicht nur zahlreiche Anwesen in Höchstädt selbst, sondern Güter in Braunersgrün und Hebanz sowie das ganze Dorf Hauenreuth gehörte.

    Peter heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Engelhard Von Rohr  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1393; gestorben vor 1466 in Höchstädt, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD.