Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Goeke Plugge

männlich um 1535 -


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Goeke Plugge wurde geboren um 1535 in Niederhenneborn, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen; getauft in Kirchrarbach, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen.

    Goeke heiratete n.f. N.N., (verh. Plugge) um 1560 in Kirchrarbach, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen. n.f. wurde geboren um 1540. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Johann Plugge  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1570 in Niederhenneborn, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen; getauft in Kirchrarbach, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen.


Generation: 2

  1. 2.  Johann Plugge Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Goeke1) wurde geboren um 1570 in Niederhenneborn, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen; getauft in Kirchrarbach, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen.

    Johann heiratete n.f. N.N., (verh. Plugge) um 1595 in Kirchrarbach, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen. n.f. wurde geboren um 1570. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Anton Plugge  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1610 in Niederhenneborn, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen; getauft in Kirchrarbach, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen; gestorben nach 1685 in Niederhenneborn, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt in Kirchrarbach, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen.


Generation: 3

  1. 3.  Anton Plugge Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Johann2, 1.Goeke1) wurde geboren um 1610 in Niederhenneborn, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen; getauft in Kirchrarbach, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen; gestorben nach 1685 in Niederhenneborn, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt in Kirchrarbach, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen.

    Anton heiratete n.f. N.N., (verh. Plugge) um 1640 in Kirchrarbach, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen. n.f. wurde geboren um 1610. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Everhard Plugge  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1650 in Niederhenneborn, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen; getauft in Kirchrarbach, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen; gestorben nach 1706 in Niederhenneborn, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt in Kirchrarbach, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen.


Generation: 4

  1. 4.  Everhard Plugge Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Anton3, 2.Johann2, 1.Goeke1) wurde geboren um 1650 in Niederhenneborn, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen; getauft in Kirchrarbach, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen; gestorben nach 1706 in Niederhenneborn, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt in Kirchrarbach, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen.

    Everhard heiratete Catharina N.N., (verh. Plugge) um 1680 in Kirchrarbach, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen. Catharina wurde geboren um 1655 in Niederhenneborn ?. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Michael Plugge  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1685 in Niederhenneborn, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen; getauft in Kirchrarbach, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen; gestorben in Landenbeck, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt in Reiste, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen.
    2. 6. Johann Jodokus Plugge  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1690 in Niederhenneborn, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 9 Jan 1753 in Kirchilpe.
    3. 7. Johann Anton Plugge  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1700 in Niederhenneborn, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen; getauft in Kirchrarbach, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen; gestorben am 29 Nov 1788 in Landenbeck, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt in Reiste, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen.