Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Hedwig Theresia TENSCHERT

weiblich 1902 - nach 1942  (> 40 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Hedwig Theresia TENSCHERT wurde geboren am 16 Jun 1902 in Jaegerndorf; gestorben nach 3 Jul 1942 in Troppau?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Private in Jaegerndorf (1928), Kremplerin in der Spinnerei Alois LARISCH und Soehne, Jaegerndorf (1921)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I7005
    • _UID: 90BF4BB7A75C4E86B9D60AE453B98DDA

    Notizen:

    wohnte 1921 in Jaegerndorf, Troppauer Vorstadt, Mitlacher Str. 2, Wohnung 23, ledig,
    1928 in Jaegerndorf, Glacis 8
    1939 und 1940 in Jaegerndorf, Mausfeldgasse 4, verheiratet, 3 Kinder

    Hedwig heiratete Karl Anton TASCHNER am 8 Mai 1928 in Jaegerndorf. Karl (Sohn von Karl TASCHNER und Gisela TASCHNER) wurde geboren am 15 Aug 1898 in Jaegerndorf; gestorben nach 3 Jul 1942 in Troppau?. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Kurt-Josef TASCHNER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 5 Aug 1926 in Jaegerndorf; gestorben nach 18 Okt 1943 in Troppau?.
    2. 3. Lothar TASCHNER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Sep 1929 in Jaegerndorf; gestorben nach 3 Jul 1942 in Troppau?.
    3. 4. Edgar TASCHNER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Jul 1931 in Jaegerndorf; gestorben nach 3 Jul 1942 in Troppau?.


Generation: 2

  1. 2.  Kurt-Josef TASCHNER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Hedwig1) wurde geboren am 5 Aug 1926 in Jaegerndorf; gestorben nach 18 Okt 1943 in Troppau?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Schueler (1940) in Jaegerndorf, Kaufmannslehrling (1942)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I8804
    • _UID: 94917EE4BA484BF0A6E91D4D442C595D

    Notizen:

    Kurt wohnte 1939 und 1940 in Jaegerndorf, Mansfeldgasse 4 bei den Eltern,
    am 10.7.1940 Abfahrt nach Sebitsch, Kreis Boehmisch Leipa zum Landdienst der Hitler-Jugend,
    am 4.1.1941 von Habstein zurück zu den Eltern, am 5.2.1941 wieder nach Habstein, von dort
    am 18.8.1941 zurück in die Mansfeldgasse 4 zu den Eltern,
    am 10.2.1942 Umzug in die Mitlacherstrasse 2 in Jaegerndorf, bei Polanski,
    am 9.10.1943 zum Reichsarbeitsdienst nach Bad Landek,
    am 18.10.1943 Umzug nach Troppau, Herrengasse 35

    5 Klassen Volksschule, 2 Klassen Buergerschule,

    13 Monate Landdienst der Hitler-Jugend

    ausgebildet im Luftschutz


  2. 3.  Lothar TASCHNER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Hedwig1) wurde geboren am 12 Sep 1929 in Jaegerndorf; gestorben nach 3 Jul 1942 in Troppau?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I8806
    • _UID: E17F1C56E9EF4B93A04DFE67E62ACF4F

    Notizen:

    1939 und 1940 in Jaegerndorf, Mausfeldgasse 4


  3. 4.  Edgar TASCHNER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Hedwig1) wurde geboren am 22 Jul 1931 in Jaegerndorf; gestorben nach 3 Jul 1942 in Troppau?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I8805
    • _UID: DB8505C8F6F6420DBFBF254F53CD4BE0

    Notizen:

    Edgar wohnte 1939 und 1940 in Jaegerndorf, Mausfeldgasse 4 bei den Eltern,
    ab 6.11.1940 in der Heilstätte Oberschar bei Olbersdorf, von dort wieder zurück am 28.12.1940 zu Vater Karl TASCHNER (Vater) in die Mausfeldgasse 4, dann am 3.7.1942 nach Troppau, Herrengasse 35