Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Eduard Carl TENSCHERT

männlich 1888 - nach 1943  (> 56 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Eduard Carl TENSCHERT wurde geboren am 19 Jan 1888 in Bratsch, Kreis Leobschuetz; gestorben nach 1943.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Fabriksarbeiter in Krotendorf (1914), Putzer bei Vereinigte Schafwollfabriken A.G., Jaegerndorf (1936 bis 1944), Hilfsarbeiter in der Gerätefabrik Jaegerndorf (ab 12.04.1944)
    • Datensatzidentnummer: AB:I7063
    • _UID: 8779EB19DE46428CAAF55E628CFF1F89

    Notizen:

    wohnte 1914 und 1921 in Krotendorf 43 (Chařová), seit 1895 und
    mindestens 1939 bis 1944 in Jaegerndorf, Gabelsberger Str. 35

    Eduard heiratete Wilhelmine HANKE am 7 Feb 1914 in Krotendorf, Kreis Jaegerndorf. Wilhelmine (Tochter von Albert HANKE und Berta MÜCKE) wurde geboren am 23 Jun 1887 in Jaegerndorf; gestorben nach 3 Apr 1946. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Hermine TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Nov 1919 in Krotendorf, Kreis Jaegerndorf; gestorben nach 30 Mrz 1942 in Köthen?.


Generation: 2

  1. 2.  Hermine TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Eduard1) wurde geboren am 6 Nov 1919 in Krotendorf, Kreis Jaegerndorf; gestorben nach 30 Mrz 1942 in Köthen?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Hausgehilfin (1938), Weberlehrling (1939), Weberin (1942) in Jaegerndorf
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I7044
    • _UID: F65AFE2383F940D6B9262F2B8FEC7A84

    Notizen:

    lebte seit Geburt in Krotendorf; die Eltern seit 1895 und 1902;

    wohnte 1921 in Krotendorf (Charova) und
    1938 bis 1942 in Jaegerndorf, Gabelsberger Str. 35, bei den Eltern, ledig,
    verzog am 30.03.1942 nach Köthen, Kreiskrankenhaus